Owners Manual

10
P5 Stereo-Vorverstärker
Aufstellung des Gerätes
Wie bei anderen Audiokomponenten, die Niedrigpegel-Signale verarbeiten,
kann die Signalqualität des P5 durch seine Umgebung beeinträchtigt werden.
Stellen Sie den P5 daher nicht auf andere Komponenten. Vermeiden Sie es, die
Audiosignalkabel neben den Netzkabeln zu verlegen. Dadurch minimieren Sie
die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brummen oder Interferenzen kommt.
Zum Lieferumfang des P5 gehört die Fernbedienung RH6, die so zu platzieren
ist, dass das Infrarotsignal der Fernbedienung ungehindert den Sensor an
der Gerätefront erreicht.
Kabel
Achten Sie bitte darauf, dass Netz-, Digital- und die normalen Audiosignalkabel
separat verlaufen. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass Netz- bzw.
Digitalkabel die Signale der Analogkabel stören. Wir empfehlen, hochwertige
abgeschirmte Kabel zu verwenden, da diese dazu beitragen, dass Rauschen
oder Interferenzen die Klangqualität des Systems nicht beeinträchtigen.
Wenden Sie sich bei etwaigen Fragen zu den optimalen Kabeln für Ihr System
an Ihren autorisierten Michi-Fachhändler.
Fernbedienung RR-RH6
Einige Funktionen können sowohl über die Bedienelemente an der Gerätefront
als auch über die beiliegenden Fernbedienung RR-RH6 gesteuert werden. In
dieser Bedienungsanleitung beziehen sich die Hinweiszahlen in einem Kästchen
auf das Hauptgerät und die eingekreisten Buchstaben auf die Fernbedienung.
Batterien der Fernbedienung
Bevor Sie die Fernbedienung des Gerätes verwenden können, legen Sie bitte
zwei Batterien in der Größe AAA ein. Bitte führen Sie folgende Schritte aus,
um die Batterien einzusetzen:
1. Nehmen Sie die Batterien aus ihrer jeweiligen Verpackung.
Remote Control
Battery
(if included)
Hex Tool
USB Flash Drive
2. Entfernen Sie die Schraube auf der Rückseite der Fernbedienung, mit
dem im Lieferumfang befindlichen Inbusschlüssel. Verwenden Sie nur das
mitgelieferte Inbuswerkzeug, um Beschädigungen an der Fernbedienung
zu vermeiden.
3. Legen Sie bitte nun die Batterien wie in der Abbildung beschrieben in das
Batteriefach ein (Figure 2) und beachten dabei die negative und positive
Markierung (Figure 1). Montieren Sie bitte nun den Batteriefachdeckel
wieder und ziehen die Schraube vorsichtig mit dem Inbuswerkzeug an.
Überprüfen Sie bitte anschließend die Funktionsweise.
Figure 1 Figure 2
Schwache Batterien können die Fernbedienbarkeit des Gerätes beeinflussen.
Das Einsetzen neuer Batterien wird das Problem beheben.
HINWEIS: Zum Entfernen der Schraube verwenden Sie bitte
ausschließlich das mitgelieferte Werkzeug, um Beschädigungen an der
Schraube und der Fernbedienung zu vermeiden.
HINWEIS: Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, um Beschädigungen
an der Schraube und der Fernbedienung zu vermeiden.
Netzspannung und Bedienung
Netzeingang
a
Der P5 wird von Michi so konfiguriert, dass er der in Ihrem Land üblichen
Netzspannung von 230 Volt, 50 Hz entspricht. Die Spannung ist an der
Geräterückseite angegeben.
HINWEIS: Sollten Sie mit Ihrem P5 in ein anderes Land umziehen, kann
die Konfiguration geändert werden, so dass das Gerät mit einer anderen
Netzspannung betrieben werden kann. Versuchen Sie auf keinen Fall,
diese Änderung selber vorzunehmen. Durch Öffnen des Gehäuses
setzen Sie sich gefährlichen Spannungen aus. Ziehen Sie hierzu stets
qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.
HINWEIS: Einige Produkte sind für den Verkauf in mehreren Ländern
bestimmt. Daher liegt dem Gerät mehr als ein Netzkabel bei. Bitte
verwenden Sie das für Ihr Land/Ihre Region geeignete.
Der P5 sollte direkt an eine Wandsteckdose angeschlossen werden. Verwenden
Sie kein Verlängerungskabel. Eine hochbelastbare Mehrfachsteckdose kann
eingesetzt werden, wenn diese und auch die Wandsteckdose ausreichend
Strom für den P5 und die anderen angeschlossenen Komponenten liefert.
Sind Sie, wie z. B. bei einer mehrwöchigen Urlaubsreise, für längere Zeit nicht
zu Hause, sollten Sie Ihren Vorverstärker (ebenso wie alle anderen Audio- und
Videokomponenten) während Ihrer Abwesenheit vom Netz trennen.
Power-Schalter (Hauptnetzschalter)
s
Der große Wippschalter an der Geräterückseite ist der Netzschalter. Befindet
sich dieser in der OFF-Position (AUS), so ist das Gerät komplett ausgeschaltet.
Befindet er sich in der ON-Position (AN), so können die STANDBY-Taste
5
an der Gerätefront und
A
auf der Fernbedienung genutzt werden, um das
Gerät zu aktivieren oder in den Standby-Betrieb zu schalten.
12V TRIG OUT-Anschlüsse
p
Einige Audiokomponenten können sich automatisch abschalten, wenn Sie ein
12V-Einschalt“signal“ erhalten. Schließen Sie dazu kompatible Komponenten
mithilfe eines herkömmliches Kabels mit 3,5-mm-Klinkensteckern an den P5
an. Befindet sich der P5 im STANDBY-Modus, so liegt kein Trigger-Signal an
den Ausgängen an. Die angeschlossenen Geräte sind ebenfalls abgeschaltet.