Owners Manual
9
Deutsch
Zu dieser Anleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Michi-Stereo-Vorverstärker P5 entschieden
haben. Dieses einzigartige Gerät kann optimal in jedem hochwertigen
Audiosystem eingesetzt werden.
Der P5 überzeugt durch höchste Wiedergabequalität und ist mit einer
Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen ausgestattet. Bei seiner Entwicklung
wurde besonderer Wert darauf gelegt, den kompletten Dynamikbereich und
feinste Nuancen der Musik wiederzugeben. Der P5 überzeugt mit einem
großzügig dimensionierten Netzteil mit einem speziell von Michi entwickelten
Ringkerntransformator und speziell gefertigten Slit-Foil-Siebkondensatoren.
Dieses niederohmige Netzteil hat enorme Leistungsreserven, die es dem
Vorverstärker ermöglichen, die anspruchsvollsten Musiksignale zu verarbeiten.
Zwar ist diese Konstruktion teurer in der Herstellung, die Musikwiedergabe
jedoch profitiert davon deutlich.
Die Signalwege sind streng symmetrisch gehalten, um Laufzeitunterschiede in
den Kanälen zu verhindern. Dadurch ist eine natürliche Musikwiedergabe mit
höchster Präzision gewährleistet. Auf der Platine werden Metallfilmwiderstände
und Polystyrol- bzw. Polypropylenkondensatoren eingesetzt, die die Signale
originalgetreu übertragen. Alle Aspekte dieser Konstruktion dienen nur dem
Ziel, eine erstklassige Klangqualität zu erreichen.
Der P5 ist einfach zu installieren und zu bedienen. Sollten Sie bereits Erfahrung
mit der Installation anderer Stereosysteme haben, dürften keinerlei Probleme
auftreten. Schließen Sie einfach die gewünschten Geräte an und genießen
Sie die Musik.
Einige Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG: Um möglichen Schäden an Ihrem System vorzubeugen,
schalten Sie ALLE Geräte im System aus, wenn Sie die Lautsprecher
bzw. andere Komponenten anschließen oder trennen. Schalten Sie
die zum System gehörenden Geräte erst ein, wenn Sie sicher sind,
dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt worden sind.
Achten Sie besonders auf die Lautsprecherkabel und stellen Sie sicher,
dass die blanken Kabelenden weder benachbarte Drähte noch das
Verstärkerchassis berühren.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bitte vor der Inbetriebnahme genau
durch. Neben grundsätzlichen Installations- und Bedienungshinweisen (bitte
beachten Sie auch die Sicherheitshinweise am Anfang der Bedienungsanleitung)
enthält sie allgemeine Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihr System mit
seiner maximalen Leistungsfähigkeit zu betreiben. Bitte setzen Sie sich bei
etwaigen Fragen mit Ihrem autorisierten Michi-Fachhändler in Verbindung.
Bewahren Sie den Versandkarton und das übrige Verpackungsmaterial des P5
für einen eventuellen späteren Einsatz auf. Der Versand oder Transport des
Vorverstärkers in einer anderen als der Originalverpackung kann zu erheblichen
Beschädigungen des Gerätes führen.
Schicken Sie die Ihrem Vorverstärker beiliegende Garantieanforderungskarte
ausgefüllt an den Michi-Distributor in Ihrem Land. Bewahren Sie bitte die
Original-Kaufquittung auf. Sie belegt am besten das Kaufdatum, das für Sie
wichtig wird, sobald Sie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise ...................................2
Figure 1: Bedienelemente und Anschlüsse 3
Figure 2: Fernbedienung RH6 4
Figure 3: Analoge Ein- und Ausgangsanschlüsse 5
Figure 4: Symmetrische Ein- und Ausgangsanschlüsse (XLR) 6
Figure 5: Digitaleingänge und 12V TRIG-Ausgang 7
Wichtige Hinweise 8
Zu dieser Anleitung ............................................9
Einige Vorsichtsmaßnahmen 9
Aufstellung des Gerätes 10
Kabel 10
Fernbedienung RR-RH6 ........................................10
Batterien der Fernbedienung 10
Netzspannung und Bedienung ..................................10
Netzeingang
a
10
Power-Schalter (Hauptnetzschalter)
s
10
12V TRIG OUT-Anschlüsse
p
10
Eingangssignalanschlüsse .....................................11
Phono-Eingang
8
und Masseanschluss
r
11
Hochpegeleingänge
90-
11
Symmetrische (XLR-)Eingänge
7
11
Digitaleingänge
t
11
Ausgangsanschlüsse ..........................................11
Line-Ausgang
=
11
MONO SUB-Ausgang
q
11
Preamp-Ausgang
w
11
XLR-Preamp-Ausgang (symmetrisch)
e
11
Digitalausgang y
t
11
Kopfhörerausgang
6
11
Bluetooth-Verbindung
\
......................................11
Rückseitiger USB POWER-Port
[
...............................12
EXT REM IN-Anschluss
o
......................................12
RS232-Eingang
]
............................................12
PC-USB-Eingang
i
...........................................12
Netzwerkverbindung
u
.......................................12
Settings-Menü ................................................12
Überblick über die Gerätefront .................................13
Fernbedienungssensor
4
13
Display
2
13
Überblick über die Tasten und Bedienelemente ..................13
Hauptmenü ...................................................14
Quellenkonfiguration 14
Netzwerkkonfiguration 15
Audiokonfiguration 15
Display Konfiguration 16
Systemkonfiguration 16
Bei Störungen ................................................17
Die POWER-LED leuchtet nicht 17
Austauschen der Sicherung 17
Kein Ton 17
Spielbare Audioformate 17
Technische Daten .............................................18










