Owners Manual

74
RDG-1520 Digital Gateway/Multimedialer Tuner
Glossar
BitrateBezeichnet das Verhältnis einer Datenmenge zu einer Zeit, in
der Regel gemessen in Bit pro Sekunde.
Codec [Coder/Decoder] Eine Software, die Daten oder Signale digital
kodiert und/oder dekodiert.
Data Encryption Ein Verschlüsselungsalgorithmus zur Sicherung
von Daten. Bei kabellosen Netzwerken sind dies normalerweise WEP
und WPA.
Dateiformat – Beispielsweise eine Musikdatei im Format .mp3.
DHCP [Dynamic Host Control Protocol] Ein Protokoll, um IP-Adressen in
einem Netzwerk zu verwalten und an die Stationen zu verteilen.
DNS Server Ein Computer, dessen Aufgabe darin besteht, Web-Adressen
in die entsprechenden numerischen IP-Adressen zu übersetzen.
ESSID [Extended Service Set Identifier] Die ESSID ist die Kennung
eines drahtlosen Netzwerks.
Ethernet Ist die in lokalen Netzen gängigste Vernetzungstechnologie.
Das Cat5-Kabel überträgt die Informationen mit einer Geschwindigkeit
von 10/100/1000 Mbit/s.
File ServerEin Computer oder Rechner in einem Netzwerk, auf dem
sich zentral gelagerte Daten befinden, auf die von angeschlossenen
Rechnern zugegriffen werden kann.
Firmware – Software, die in elektronische Geräte eingebettet ist.
Gateway Durch ein Gateway können Netzwerke, die auf unter-
schiedlichen Protokollen basieren, miteinander kommunizieren.
Internet – Ein weltweites, aus vielen Rechnernetzwerken bestehendes
Netzwerk.
IP-AdresseEine Adresse in Computernetzen, die Geräten in einem
Computernetzwerk zugewiesen wird.
ISP – Internet Service Provider (Internetdienstanbieter).
Kbps Kürzel für Kilobit pro Sekunde, eine Maßeinheit für die
Datenübertragungsgeschwindigkeit.
LAN [Local Area Network] Lokal begrenzte Computernetzwerke zur
Kommunikation der Rechner untereinander.
MAC [Media Access Control] Eine vom Hersteller zugewiesene
eindeutige Kennung für ein Netzwerkgerät bzw. für die Schnittstelle des
Geräts zum Netzwerk.
Modem [Modulator/Demodulator] Ein Gerät, das zur Datenfernüber-
tragung über das analoge Telefonnetz genutzt wird.
Netzwerk Ein System aus mehreren miteinander verbundenenen
elektronischen Komponenten oder Computern.
Netzwerkkarte – Eine in einen Computer installierte Steckkarte zum
Vernetzen mehrerer Computer.
Podcast – Die Bereitstellung und Veröffentlichung von Audiobeiträgen
im Internet.
Puffer – Speicher für die Zwischenlagerung von Daten
Router – Ein Gerät, das mehrere Rechnernetze koppelt.
RSS feed – [Really Simply Syndication feed] Wird zur Veröffentlichung
von Inhalten im Web genutzt, die abonniert werden können und für die
Updates zur Verfügung gestellt werden.
Server Ein Computer, der anderen Computern, den sogenannten
Clients, Daten oder Peripheriegeräte als gemeinsame Ressourcen in
einem Computernetzwerk zur Verfügung stellt.
Subnetzmaske Eine Bitmakse, die angibt, welche Bits einer IP-Adresse
das Netzwerk und welche den Host darstellen.
UPnP [Universal Plug and Play] Zur Ansteuerung von Geten
wie PCs, Peripheriegeräten, kabellosen Geräten und intelligente
Haussteuerungen.
URL [Uniform Resource Locator] Internet-Adresse zur eindeutigen
Adressierung einer Seite im Internet.
USB [Universal Serial Bus] Bussystem zum Anschluss externer
Geräte.
WAN [Wide Area Network] Weitverkehrnetzwerke, die sich über
einen größeren geographischen Bereich erstrecken als lokale Netzwerke
(z. B. das Internet).
WEP [Wired Equivalent Privacy] Ein Standard-Verschsselungsalgorithmus
für WLAN. Er soll sowohl den Zugang zum Netz regeln, als auch die
Vertraulichkeit und Integrität der Daten sicherstellen.
WPA [WiFi Protected Access] Verbesserter und sicherer Nachfolger
von WEP.
WiFi – [Wireless Fidelity] – Oberbegriff für Funkverbindungen, die zur
kabellosen Verbindung von Geräten wie Computern und iPods verwendet
werden.
RDG1520_ENG_SPA_FRE_GER_DUT_ITA_RUS_SWE.indb 74 27/8/10 13:07:37