Owners Manual

15Deutsch
HINWEIS: Die im Display erscheinenden Bezeich-
nungen entsprechen den Beschriftungen der Tasten.
Sie nnen jede GERÄTE-/EINGANGSWAHL-
TASTE und jede BEFEHLSTASTE umbenennen.
Die BEFEHLSTASTEN kopieren die Funktionen
vieler verschiedener Typen von A/V-Komponen-
ten. Ihre Funktion hängt vom gewählten Geräte-
typ ab. Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte
GERÄTE-/EINGANGSWAHLTASTE gedrückt
haben. Richten Sie sich dabei nach den Tasten-
beschriftungen.
Wird eine Taste gedrückt, so ist ein Signalton zu
hören. Dieses Feature kann deaktiviert werden.
Siehe Abschnitt Deaktivieren des Signaltons“
in dieser Bedienungsanleitung. Wird ein IR-Be-
fehl gesendet, erscheint oben rechts in der Ecke
des LCD-Displays eine dreieckige Anzeige. Au-
ßerdem wird die Bezeichnung für den Befehl im
Display angezeigt. Diese Bezeichnungen können
Ihren Wünschen entsprechend geändert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter „Ändern
der Bezeichnung einer BEFEHLSTASTE“ in dieser
Bedienungsanleitung. Wird eine Taste gedrückt,
die keinen Befehl gespeichert hat, wird im Dis-
play „NO DATA“ angezeigt.
Senden von Smart Macro-Befehlen
560
Zwanzig Tasten auf der RR-1061 (die 10 GERÄTE-
/EINGANGSWAHLTASTEN plus die Ziffern tasten
0 – 9) können Macros speichern – z.B. eine Rei-
he von Befehlen, durch die das Fernsehgerät ein-
geschaltet, Kanal 5 ausgewählt, der Surround-
Prozessor eingeschaltet und der TV-Ausgang
ausgewählt wird. Ein Macro wird nach Drücken
der SMART-Taste und nach anschließendem Drü-
cken der Taste, auf der das Macro gespeichert
ist, gesendet.
1. Drücken Sie die SMART-Taste. SMART? Er-
scheint im LCD-Display.
2. Drücken Sie die Taste, auf der das Smart Ma-
cro gespeichert ist.
HINWEIS: Drücken Sie eine Smart Macro-Taste,
die nicht programmiert worden ist, erscheint
das Wort EMPTY gefolgt vom Namen der Taste
im Display. Die Fernbedienung schaltet in den
normalen Modus.