Bedienungsanleitungen
Table Of Contents
- HINWEIS
- FCC-Information
- VORSICHT
- Wichtige Sicherheitshinweise
- 1: Bedienelemente und Anschlüsse
- 2: Fernbedienung RR-1060
- 3: Anschlussdiagramm für die Lautsprecher
- 4: Digitale Videoverbindungen
- 5: Analoge Verbindungen mit einem Fernsehgerät
- 6: Analoge Verbindungen mit einem DVD-Spieler
- 7: Anschlussdiagramm für einen DVD-A- oder SACD-Spieler
- 8: Anschlussdiagramm für Kabel, Satellit oder HDTV
- 9: Analoge Verbindungen mit einem Videorecorder
- 10: Anschlussdiagramm für einen CD-Spieler/CDR-Recorder
- 11: Anschlussdiagramm für einen Audio-Recorder
- 12: AM- und FM-Antennenanschlüsse
- 13: On-Screen-Menüsystem
- Die Firma Rotel
- Zu dieser Anleitung
- Wesentliche Ausstattungsmerkmale
- Auspacken des Gerätes
- Einige Vorsichtsmaßnahmen
- Aufstellung des Gerätes
- ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN
- Analoge Audioein- und -ausgänge
- CD-Eingänge 
- TAPE-Eingänge 
- TAPE-Ausgänge 
- VIDEO 1 – 5 Audioeingänge 
- VIDEO 1 – 2 Audioausgänge 
- MULTI-Eingänge 
- Lautsprecherausgänge 
- Cinch-Vorverstärker-Ausgänge (PREOUT) 
- ZONE 2 – 4 Audioausgänge 
- Videoein- und -ausgänge
- VIDEO 1 – 3 Composite-Video-Eingänge 
- VIDEO 1 – 2 Composite-Video-Ausgänge 
- VIDEO 1 – 3 S-Video-Eingänge 
- VIDEO 1 – 2 S-Video-Ausgänge 
- VIDEO 1 – 3 Component-Video-Eingänge 
- VIDEO 1 – 4 HDMI-Eingänge 
- TV-MONITOR-Ausgänge    
- Video-Ein-/Ausgangsformate
- ZONE OUT-Videoausgänge 
- Digitale Audioein- und -ausgänge
- Digitaleingänge 
- Digitalausgänge 
- Weitere Anschlussmöglichkeiten
- Netzeingang 
- Master-Power-Schalter 
- 12V TRIGGER-Anschlüsse 
- REM IN-Buchsen 
- IR OUT-Buchsen 
- Computerschnittstelle 
- Anschließen der Geräte
- CD-Spieler  
- DVD-Spieler      
- Kabel-, Satellitentuner oder ein hochauflösendes Fernsehgerät      
- Videorecorder oder digitaler Videorecorder          
- DVD-A- oder SACD-Spieler 
- TV MONITOR    
- Lautsprecher 
- Anschließen eines Subwoofers 
- Verstärker 
- MW-Rahmenantenne 
- FM-Antennenanschluss 
- BETRIEB DES RSX-1058
- Erste Informationen zur Gerätefront
- Frontdisplay 
- Fernbedienungssensor 
- Erste Informationen zur Fernbedienung
- Inbetriebnahme mit der RR-1060 AUD-Taste 
- Überblick über die Tasten und Bedienelemente
- STANDBY-Taste POWER-Taste 
- ON/OFF-Tasten 
- Lautstärkeregler VOLUME-Taste 
- MUTE-Tasten  
- LIGHT-Taste 
- GERÄTE-/EINGANGSWAHLTASTEN   
- D-SLT-Taste 
- SEL-Taste  REC-Taste 
- ZONE-Taste  
- UP/DOWN-Tasten 
- Tasten +/- 
- Lautsprecherauswahltasten 
- EQ-Taste 
- TONE-Taste 
- Surround-Mode-Tasten  
- Taste SUR+ 
- DYN-Taste 
- MENU/OSD-Taste 
- ENTER-Taste 
- BAND-Tasten  
- TUNING-Tasten  
- MEM(ORY)-Taste  
- ZIFFERNTASTEN  
- DIRECT-Taste FRQ DIRECT-Taste 
- MONO-Taste FM MONO-Taste 
- TUNE-Taste PRESET-Taste P-TUN-Taste 
- SCAN-Taste 
- RDS/RBDS-Tasten 
- Grundfunktionen
- Standby und Power On/Off    
- Stummschalten des Tons  
- Eingangswahl
- Eingangswahltasten   
- Auswahl eines Quelleneingangs über die Gerätefront    
- Auswahl eines Quelleneingangs über die Fernbedienung   
- Auswahl eines Eingangs für alle Ausgänge    
- Auswahl der Digitaleingänge 
- Informationen zu den Surroundformaten
- Dolby SurroundDolby Pro Logic II
- Dolby Digital
- DTS 5.1DTS 96/24
- DTS Neo:6
- Dolby Digital Surround EXDTS-ES6.1- und 7.1-Kanal-Surround
- Dolby Pro Logic IIx6.1- und 7.1-Kanal-Surround
- Rotel XS6.1- und 7.1-Kanal-Surround
- DSP-Music-Modi
- Weitere Digitalformate
- Automatische Decodierung der Surroundmodi
- Manuelle Auswahl der Surroundmodi
- Dolby Digital 5.1 Dolby Digital Surround EX    
- Dolby Digital 2.0    
- DTS 5.1 DTS 96/24 DTS-ES 6.1    
- Digital-Stereo-Discs (PCM, MP3 und HDCD)    
- Analog Stereo    
- Weitere Einstellmöglichkeiten
- Lautsprecherpegel  
- Laufzeitverzögerung („Group Delay“-Funktion)  
- Dynamikbereich 
- Contour/Tone-Einstellungen  
- Cinema EQ 
- Tuner-Bereich
- BAND-Taste  
- TUNING-Tasten  
- MEMORY-Taste  
- ZIFFERNTASTEN: Senderspeicher   
- DIRECT-Taste FRQ DIRECT-Taste 
- MONO-Taste FM MONO-Taste 
- TUNE-Taste PRESET-Taste P-TUN-Taste 
- SCAN-Taste 
- RDS- und RBDS-Empfang
- DISP-Taste 
- PTY-Taste 
- TP-Taste 
- TA-Taste 
- Zone-Betrieb 2 – 4
- Ein- und Ausschalten im Zone-Betrieb 2 – 4   
- Bedienung der Zonen 2 – 4 vom Haupthörraum aus       
- Steuerung der Zonen 2 – 4 über die Fernbedienung    
- SETUP
- Grundlegende Informationen zu den Menüs
- Navigationstasten  
- SYSTEM STATUS
- HAUPTMENUE
- Konfigurieren der Eingänge
- EINGANGS-SETUP
- MULTI-EINGANG
- Dolby Pro Logic IIx
- DTS Neo:6
- Konfigurieren der Lautsprecher für die Audiowiedergabe
- Wissenswertes zur Lautsprecherkonfiguration
- LAUTSPRECHERTYPEN
- DETAIL. EINST. LAUTSPRECHER
- SUBWOOFER-PEGEL
- SURROUND-PEGEL
- VERZOEGERUNGSZEITEN
- CONTOUR
- Sonstige Einstellmöglichkeiten
- WEITERE EINSTELLUNGEN
- VIDEO/HDMI
- ZONE EINSTELLUNGEN
- VOREINSTELLUNGS-SETUP
- WEITERE INFORMATIONEN
- Störungssuche
- Technische Daten
- Audio
- Video
- FM-Tuner
- AM-Tuner
- Sonstige Daten
33
Deutsch
weise den Filmmodus Dolby Pro Logic II als
Voreinstellung für alle Videoeingänge, deco-
diert der RSX-1058 automatisch Dolby-Digital
5.1- und DTS-Soundtracks, wenn diese gespielt
werden und nutzt die Pro Logic II-Matrix-De-
codierung für alle anderen Aufnahmen.
Für Stereoeingänge wie CD und Tuner können
Sie für 2-kanalige Wiedergabe den STEREO-
Modus wählen oder den Dolby-Pro Logic II-Mu-
sikmodus, wenn Sie sich lieber Musikquellen
im Surround-Sound anhören möchten.
HINWEIS: Ein am RSX-1058 anliegendes
Digitalsignal wird erfasst und richtig deco-
diert. Bei einer DVD mit mehreren Soundtracks
muss man dem DVD-Spieler jedoch mitteilen,
welcher Soundtrack zum RSX-1058 gesendet
werden soll. So kann es beispielsweise sein,
dass Sie das Menüsystem des DVD-Spielers
nutzen müssen, um einen Dolby-Digital 5.1-
oder DTS 5.1-Soundtrack anstelle des vorein-
gestellten Dolby-Surround-Soundtracks Dolby
Digital 2.0 einzustellen.
Manuelle Auswahl der
Surroundmodi
Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben,
führt die Kombination der automatischen
Erfassung von Dolby-Digital- und DTS-Auf-
nahmen sowie der Voreinstellung der Sur-
roundmodi für jeden Eingang während des
Setups des RSX-1058 zu einem vollautomati-
schen Betrieb des RSX-1058 hinsichtlich der
Surroundmodi. Diese automatische Auswahl
der Surroundmodi entspricht den Anforde-
rungen vieler Anwender hinsichtlich eines
optimalen Hörvergügens.
Für all diejenigen, die eine aktivere Rolle bei
der Einstellung der Surroundmodi spielen
möchten, stehen auf der Fernbedienung und
an der Gerätefront Tasten zur manuellen Aus-
wahl der Surroundmodi zur Verfügung, die
nicht automatisch erfasst werden. In einigen
Fällen werden sie auch genutzt, um die au-
tomatische Einstellung zu umgehen.
Manuelle Einstellmöglichkeiten über die
Gerätefront und/oder die Fernbedienung
sind verfügbar, wenn Sie Folgendes spie-
len möchten:
• Standard 2-Kanal-Stereo (nur linke und
rechte Lautsprecher), ohne Surround-Ver-
arbeitung.
• 2-Kanal-Wiedergabe von Dolby-Digital
5.1- oder DTS-Aufnahmen (Downmix).
• Dolby 3-Kanal Stereo (links/rechts/Cen-
ter) von 2-Kanal-Aufnahmen.
• 5-Kanal-Stereo- und 7-Kanal-Stereo von
2-Kanal-Aufnahmen.
• Eine von vier DSP-Einstellungen zur Simu-
lation von Effekten in Konzerthallen aus
2-Kanal-Aufnahmen.
• Dolby-Pro Logic II-Cinema- oder -Music-
Matrix-Decodierung von 2-Kanal-Aufnah-
men.
• DTS Neo:6-Cinema- oder -Music-Matrix-
Decodierung von 2-Kanal-Aufnahmen.
• Dolby-Digital-Surround EX-Decodierung
von Dolby-Digital 5.1-Aufnahmen oder
Dolby-Digital-Surround EX-Discs, die keine
automatische Decodierung aktivieren.
HINWEIS: DTS-, DTS-ES Matrix 6.1-, DTS-
ES Discrete 6.1-, DTS 96/24-, Dolby-Digital-,
MP3-, HDCD- (96 kHz) und PCM-2-Kanal-
Digitalsignale (96 kHz) werden automatisch
erfasst und können nicht umgangen werden.
Sie können jedoch die Dolby-Digital-Surround
EX-Decodierung für jedes beliebige Dolby-
Digital 5.1-Quellmaterial benutzen. Auch
ist ein Downmix von Dolby-Digital 5.1- oder
DTS 5.1-Aufnahmen für die 2-Kanal-Wieder-
gabe möglich.
• HDCD- (nicht 96 kHz) und PCM-2-Ka-
nal-Digitalsignale (nicht 96 kHz) können
über Dolby-Pro Logic II, Dolby 3-Stereo,
DTS Neo:6, DSP 1 – 4, 5CH Stereo, 7CH
Stereo und Stereo wiedergegeben wer-
den.
• Dolby-Digital 2-CH Stereo kann über Dol-
by Pro Logic II, Dolby 3-Stereo und Stereo
wiedergegeben werden.
Die folgenden Abschnitte beschreiben de-
tailliert die manuellen Einstellmöglichkeiten
für die Surroundmodi, die für jeden Aufnah-
metyp zur Verfügung stehen.
Dolby Digital 5.1
Dolby Digital Surround EX
Die Dolby-Digital-Decodierung erfolgt auto-
matisch und kann nicht außer Kraft gesetzt
werden. Sie können sich jedoch für einen
2-Kanal-Downmix von 5.1-Aufnahmen ent-
scheiden. In einem 6.1-Kanal- oder 7.1-Kanal-
System können Sie auch die Dolby-Surround
EX-, Dolby-Pro Logic IIx-Music-, Dolby-Pro
Logic IIx-Cinema- (nur für 7.1-Kanal) oder
Rotel XS-Verarbeitung wählen.
HINWEIS: Zusätzlich zu den folgenden
Optionen können Sie auch die 2CH-Taste an
der Gerätefront oder auf der Fernbedienung
drücken und zwischen 2-Kanal-Downmix und
Mehrkanal-Wiedergabe wählen.
• 5.1-System. Drücken Sie die SUR+-Taste
auf der Fernbedienung und anschließend
die Tasten +/-, um zwischen DD 5.1-Kanal-
oder DD 2.0-Kanal-Wiedergabe (Down-
mix) hin und her zu schalten.
• 6.1-System. Drücken Sie die SUR+-Taste
auf der Fernbedienung. Nutzen Sie an-
schließend die Tasten +/-, um nacheinander
die fünf Einstellmöglichkeiten aufzurufen:
DD 2.0-Kanal Downmix, DD 5.1 channel,
DD Surround EX center back-Verarbeitung,
DD mit Pro Logic IIx Music center back-
Verarbeitung oder DD mit Rotel XS center
back-Verarbeitung. Sie sollten Surround
EX für Discs wählen, die mit Dolby Digi-
tal Surround EX gekennzeichnet sind. Die
Dolby-Pro Logic IIx-Music- bzw. die Rotel
XS-Verarbeitung von Standard-5.1-Kanal-
Discs bieten einen diffuseren Surroundef-
fekt als die Dolby EX-Decodierung und
sind wahrscheinlich die bessere 6.1-Ka-
nal-Lösung für Discs ohne Surround EX.
Wählen Sie DD 5.1, so wird die Center-
Back-Verarbeitung für die herkömmliche
5.1-Kanal-Wiedergabe deaktiviert. Sie
können auch wiederholt die DOLBY PLIIx-
Taste an der Gerätefront drücken, bis die
gewünschte Center-Back-Kanal-Option
ausgewählt ist.
• 7.1-System. Drücken Sie die SUR+-Tas-
te auf der Fernbedienung. Nutzen Sie
anschließend die Tasten +/-, um nach-
einander die sechs Einstellmöglichkeiten
aufzurufen: DD 2.0 channel downmix,
DD 5.1 channel, DD Surround EX center
back-Verarbeitung, DD mit Pro Logic IIx
Music center back-Verarbeitung, DD mit
Pro Logic IIx Cinema back channel-Ver-
arbeitung oder DD mit Rotel XS center
back-Verarbeitung. Sie sollten Surround
EX für Discs wählen, die mit Dolby Digi-
tal Surround EX gekennzeichnet sind. Die
Dolby-Pro Logic IIx-Music- bzw. die Rotel
XS-Verarbeitung von Standard-5.1-Kanal-
Discs bieten einen diffuseren Surroundef-