Bedienungsanleitungen
Table Of Contents
- HINWEIS
- FCC-Information
- VORSICHT
- Wichtige Sicherheitshinweise
- 1: Bedienelemente und Anschlüsse
- 2: Fernbedienung RR-1060
- 3: Anschlussdiagramm für die Lautsprecher
- 4: Digitale Videoverbindungen
- 5: Analoge Verbindungen mit einem Fernsehgerät
- 6: Analoge Verbindungen mit einem DVD-Spieler
- 7: Anschlussdiagramm für einen DVD-A- oder SACD-Spieler
- 8: Anschlussdiagramm für Kabel, Satellit oder HDTV
- 9: Analoge Verbindungen mit einem Videorecorder
- 10: Anschlussdiagramm für einen CD-Spieler/CDR-Recorder
- 11: Anschlussdiagramm für einen Audio-Recorder
- 12: AM- und FM-Antennenanschlüsse
- 13: On-Screen-Menüsystem
- Die Firma Rotel
- Zu dieser Anleitung
- Wesentliche Ausstattungsmerkmale
- Auspacken des Gerätes
- Einige Vorsichtsmaßnahmen
- Aufstellung des Gerätes
- ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN
- Analoge Audioein- und -ausgänge
- CD-Eingänge 
- TAPE-Eingänge 
- TAPE-Ausgänge 
- VIDEO 1 – 5 Audioeingänge 
- VIDEO 1 – 2 Audioausgänge 
- MULTI-Eingänge 
- Lautsprecherausgänge 
- Cinch-Vorverstärker-Ausgänge (PREOUT) 
- ZONE 2 – 4 Audioausgänge 
- Videoein- und -ausgänge
- VIDEO 1 – 3 Composite-Video-Eingänge 
- VIDEO 1 – 2 Composite-Video-Ausgänge 
- VIDEO 1 – 3 S-Video-Eingänge 
- VIDEO 1 – 2 S-Video-Ausgänge 
- VIDEO 1 – 3 Component-Video-Eingänge 
- VIDEO 1 – 4 HDMI-Eingänge 
- TV-MONITOR-Ausgänge    
- Video-Ein-/Ausgangsformate
- ZONE OUT-Videoausgänge 
- Digitale Audioein- und -ausgänge
- Digitaleingänge 
- Digitalausgänge 
- Weitere Anschlussmöglichkeiten
- Netzeingang 
- Master-Power-Schalter 
- 12V TRIGGER-Anschlüsse 
- REM IN-Buchsen 
- IR OUT-Buchsen 
- Computerschnittstelle 
- Anschließen der Geräte
- CD-Spieler  
- DVD-Spieler      
- Kabel-, Satellitentuner oder ein hochauflösendes Fernsehgerät      
- Videorecorder oder digitaler Videorecorder          
- DVD-A- oder SACD-Spieler 
- TV MONITOR    
- Lautsprecher 
- Anschließen eines Subwoofers 
- Verstärker 
- MW-Rahmenantenne 
- FM-Antennenanschluss 
- BETRIEB DES RSX-1058
- Erste Informationen zur Gerätefront
- Frontdisplay 
- Fernbedienungssensor 
- Erste Informationen zur Fernbedienung
- Inbetriebnahme mit der RR-1060 AUD-Taste 
- Überblick über die Tasten und Bedienelemente
- STANDBY-Taste POWER-Taste 
- ON/OFF-Tasten 
- Lautstärkeregler VOLUME-Taste 
- MUTE-Tasten  
- LIGHT-Taste 
- GERÄTE-/EINGANGSWAHLTASTEN   
- D-SLT-Taste 
- SEL-Taste  REC-Taste 
- ZONE-Taste  
- UP/DOWN-Tasten 
- Tasten +/- 
- Lautsprecherauswahltasten 
- EQ-Taste 
- TONE-Taste 
- Surround-Mode-Tasten  
- Taste SUR+ 
- DYN-Taste 
- MENU/OSD-Taste 
- ENTER-Taste 
- BAND-Tasten  
- TUNING-Tasten  
- MEM(ORY)-Taste  
- ZIFFERNTASTEN  
- DIRECT-Taste FRQ DIRECT-Taste 
- MONO-Taste FM MONO-Taste 
- TUNE-Taste PRESET-Taste P-TUN-Taste 
- SCAN-Taste 
- RDS/RBDS-Tasten 
- Grundfunktionen
- Standby und Power On/Off    
- Stummschalten des Tons  
- Eingangswahl
- Eingangswahltasten   
- Auswahl eines Quelleneingangs über die Gerätefront    
- Auswahl eines Quelleneingangs über die Fernbedienung   
- Auswahl eines Eingangs für alle Ausgänge    
- Auswahl der Digitaleingänge 
- Informationen zu den Surroundformaten
- Dolby SurroundDolby Pro Logic II
- Dolby Digital
- DTS 5.1DTS 96/24
- DTS Neo:6
- Dolby Digital Surround EXDTS-ES6.1- und 7.1-Kanal-Surround
- Dolby Pro Logic IIx6.1- und 7.1-Kanal-Surround
- Rotel XS6.1- und 7.1-Kanal-Surround
- DSP-Music-Modi
- Weitere Digitalformate
- Automatische Decodierung der Surroundmodi
- Manuelle Auswahl der Surroundmodi
- Dolby Digital 5.1 Dolby Digital Surround EX    
- Dolby Digital 2.0    
- DTS 5.1 DTS 96/24 DTS-ES 6.1    
- Digital-Stereo-Discs (PCM, MP3 und HDCD)    
- Analog Stereo    
- Weitere Einstellmöglichkeiten
- Lautsprecherpegel  
- Laufzeitverzögerung („Group Delay“-Funktion)  
- Dynamikbereich 
- Contour/Tone-Einstellungen  
- Cinema EQ 
- Tuner-Bereich
- BAND-Taste  
- TUNING-Tasten  
- MEMORY-Taste  
- ZIFFERNTASTEN: Senderspeicher   
- DIRECT-Taste FRQ DIRECT-Taste 
- MONO-Taste FM MONO-Taste 
- TUNE-Taste PRESET-Taste P-TUN-Taste 
- SCAN-Taste 
- RDS- und RBDS-Empfang
- DISP-Taste 
- PTY-Taste 
- TP-Taste 
- TA-Taste 
- Zone-Betrieb 2 – 4
- Ein- und Ausschalten im Zone-Betrieb 2 – 4   
- Bedienung der Zonen 2 – 4 vom Haupthörraum aus       
- Steuerung der Zonen 2 – 4 über die Fernbedienung    
- SETUP
- Grundlegende Informationen zu den Menüs
- Navigationstasten  
- SYSTEM STATUS
- HAUPTMENUE
- Konfigurieren der Eingänge
- EINGANGS-SETUP
- MULTI-EINGANG
- Dolby Pro Logic IIx
- DTS Neo:6
- Konfigurieren der Lautsprecher für die Audiowiedergabe
- Wissenswertes zur Lautsprecherkonfiguration
- LAUTSPRECHERTYPEN
- DETAIL. EINST. LAUTSPRECHER
- SUBWOOFER-PEGEL
- SURROUND-PEGEL
- VERZOEGERUNGSZEITEN
- CONTOUR
- Sonstige Einstellmöglichkeiten
- WEITERE EINSTELLUNGEN
- VIDEO/HDMI
- ZONE EINSTELLUNGEN
- VOREINSTELLUNGS-SETUP
- WEITERE INFORMATIONEN
- Störungssuche
- Technische Daten
- Audio
- Video
- FM-Tuner
- AM-Tuner
- Sonstige Daten
53
Deutsch
Technische Daten
Audio
Dauerausgangsleistung (fünf Kanäle
genutzt)
75 Watt/Kanal (20 Hz – 20 kHz, Klirrfaktor
0,05 %, 8 Ohm)
Dauerausgangsleistung (zwei Kanäle
genutzt)
100 Watt/Kanal (1 kHz, Klirrfaktor < 1,0 %,
8 Ohm, DIN)
Gesamtklirrfaktor
< 0,09 %
Intermodulationsverzerrung
(60 Hz: 7 kHz)
< 0,05 %
Frequenzgang
10 – 120.000 Hz, ±3 dB (Analog Bypass)
10 – 95.000 Hz, ± 3 dB (Digitaleingang)
Geräuschspannungsabstand (IHF A)
95 dB (Analog Bypass)
92 dB (Dolby Digital, DTS), 0 dBFs
Eingangsempfindlichkeit/-impedanz
Hochpegel: 200 mV/100 kOhm
Ausgangsspannung/-impedanz
(Vorverstärker)
1,0 V/1 kOhm
Contour (Bass/Höhen)
± 6 dB bei 50 Hz/15 kHz
Decodierbare Eingangssignale
Dolby Digital, Dolby Digital EX, DTS, DTS-ES, DTS
96/24, LPCM (bis zu 192 kHz), HDCD, MP3
Video
Auflösungen (Eingang)
480i/576i, 480p/576p, 720p, 1080i, 1080p
(nur HDMI)
Auflösungen (Ausgang)
480i/576i (nur Composite, S-Video), 480p/576p,
720p, 1080i, 1080p (nur HDMI)
Geräuschspannungsabstand
45 dB
Eingangs-/Ausgangsimpedanz
75 Ohm/75 Ohm
Ausgangsspannung
1 V
HDMI-Eingang/-Ausgang
Version 1.1
FM-Tuner
Nutzbare Empfindlichkeit
14,2 dBf
Geräuschspannungsabstand (bei 65 dBf)
70 dBf
Klirrfaktor (65 dBf)
0,03 %
Stereokanaltrennung (1 kHz)
45 dB
Ausgangsspannung
1 V
Antenneneingang
75 Ohm (unsymmetrisch)
AM-Tuner
Empfindlichkeit
500 µV/m
Geräuschspannungsabstand
40 dB
Ausgangsspannung
500 mV
Antenneneingang
Rahmenantenne
Sonstige Daten
Leistungsaufnahme
450 Watt
100 Watt (Leerlauf)
4,7 Watt (Standby)
Spannungsversorgung
USA: 120 V, 60 Hz
Europa: 230 V, 50 Hz
Gewicht
17,2 kg
Abmessungen (B x H x T)
432 x 162 x 442 mm
Höhe der Gerätefront
(Füße entfernt/für Rack-Einbau)
150 mm
Bei Einbau in einen Schrank sollten Sie das Ge-
rät vorher noch einmal messen und/oder einen
zusätzlichen Abstand von 1 mm an jeder Seite
lassen, um etwaige Fertigungstoleranzen zu be-
rücksichtigen.
Die hierin gemachten Angaben entsprechen dem
Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
Rotel und das Rotel HiFi-Logo sind eingetrage-
ne Warenzeichen von The Rotel Co, Ltd., Tokio,
Japan.