Owners Manual

11
Deutsch
Einige Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG: Um möglichen Schäden an Ihrem System vorzubeugen,
schalten Sie ALLE Geräte im System aus, wenn Sie die Lautsprecher
bzw. andere Komponenten anschließen oder trennen. Schalten Sie
die zum System gehörenden Geräte erst ein, wenn Sie sicher sind,
dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt worden sind.
Achten Sie besonders auf die Lautsprecherkabel und stellen Sie sicher,
dass die blanken Kabelenden weder benachbarte Drähte noch das
Verstärkerchassis berühren.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bitte vor der Inbetriebnahme genau
durch. Neben grundsätzlichen Installations- und Bedienungshinweisen (bitte
beachten Sie auch die Sicherheitshinweise am Anfang der Bedienungsanleitung)
enthält sie allgemeine Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihr System mit
seiner maximalen Leistungsfähigkeit zu betreiben. Bitte setzen Sie sich bei
etwaigen Fragen mit Ihrem autorisierten Michi-Fachhändler in Verbindung.
Bewahren Sie den Versandkarton und das übrige Verpackungsmaterial des X3
für einen eventuellen späteren Einsatz auf. Der Versand oder Transport des
Vorverstärkers in einer anderen als der Originalverpackung kann zu erheblichen
Beschädigungen des Gerätes führen.
Schicken Sie die Ihrem Vorverstärker beiliegende Garantieanforderungskarte
ausgefüllt an den Michi-Distributor in Ihrem Land. Bewahren Sie bitte die
Original-Kaufquittung auf. Sie belegt am besten das Kaufdatum, das für Sie
wichtig wird, sobald Sie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen.
Aufstellung des Gerätes
Wie bei allen anderen Audiokomponenten auch, kann die Signalqualität des
X3 durch andere Geräte beeinträchtigt werden. Stellen Sie den Vollverstärker
daher nicht auf andere Geräte. Auch sollten die Audiosignalkabel nicht neben
den Netzkabeln verlaufen, um Rauschen oder Interferenzen zu vermeiden.
Der X3 erwärmt sich während des Betriebes. Die entstehende Wärme kann
unter normalen Bedingungen über die Kühlrippen und Ventilationsöffnungen
abgeführt werden. Die Ventilationsöffnungen an der Oberseite dürfen
nicht verdeckt werden. Um das Gerät muss ein Freiraum von 50 cm und am
Aufstellungsort eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein, um einer
Überhitzung des Vollverstärkers vorzubeugen.
Berücksichtigen Sie beim Aufstellen das Gewicht des Vollverstärkers. Wir
empfehlen, ihn in entsprechendem HiFi-Mobiliar unterzubringen. HiFi-
Mobiliar ist so ausgelegt, dass Vibrationen, die den Klang beeinträchtigen,
gedämpft bzw. unterdrückt werden. Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten
Michi-Fachhändler in Bezug auf HiFi-Mobiliar und die optimale Aufstellung
von Audiokomponenten beraten.
Zum Lieferumfang des X3 gehört die Fernbedienung RR-RH6. Stellen Sie sicher,
dass diese so platziert wird, dass ihr Infrarotsignal den Fernbedienungssensor
an der Gerätefront erreicht.
Kabel
Achten Sie bitte darauf, dass Netz-, Digital- und die normalen Audiosignalkabel
separat verlaufen. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass Netz- bzw.
Digitalkabel die Signale der Analogkabel stören. Wir empfehlen, hochwertige
abgeschirmte Kabel zu verwenden, da diese dazu beitragen, dass Rauschen
oder Interferenzen die Klangqualität des Systems nicht beeinträchtigen.
Wenden Sie sich bei etwaigen Fragen zu den optimalen Kabeln für Ihr System
an Ihren autorisierten Michi-Fachhändler.
Fernbedienung RR-RH6
Einige Funktionen können sowohl über die Bedienelemente an der Gerätefront
als auch über die beiliegenden Fernbedienung RR-RH6 gesteuert werden. In
dieser Bedienungsanleitung beziehen sich die Hinweiszahlen in einem Kästchen
auf das Hauptgerät und die eingekreisten Buchstaben auf die Fernbedienung.
Batterien der Fernbedienung
Bevor Sie die Fernbedienung des Gerätes verwenden können, legen Sie bitte
zwei Batterien in der Größe AAA ein. Bitte führen Sie folgende Schritte aus,
um die Batterien einzusetzen:
1. Nehmen Sie die Batterien aus ihrer jeweiligen Verpackung.
Remote Control
Battery
(if included)
Hex Tool
USB Flash Drive
2. Entfernen Sie die Schraube auf der Rückseite der Fernbedienung, mit
dem im Lieferumfang befindlichen Inbusschlüssel. Verwenden Sie nur das
mitgelieferte Inbuswerkzeug, um Beschädigungen an der Fernbedienung
zu vermeiden.
3. Legen Sie bitte nun die Batterien wie in der Abbildung beschrieben in das
Batteriefach ein (Figure 2) und beachten dabei die negative und positive
Markierung (Figure 1). Montieren Sie bitte nun den Batteriefachdeckel
wieder und ziehen die Schraube vorsichtig mit dem Inbuswerkzeug an.
Überprüfen Sie bitte anschließend die Funktionsweise.
Figure 1 Figure 2
Schwache Batterien können die Fernbedienbarkeit des Gerätes beeinflussen.
Das Einsetzen neuer Batterien wird das Problem beheben.
HINWEIS: Zum Entfernen der Schraube verwenden Sie bitte
ausschließlich das mitgelieferte Werkzeug, um Beschädigungen an der
Schraube und der Fernbedienung zu vermeiden.
HINWEIS: Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, um Beschädigungen
an der Schraube und der Fernbedienung zu vermeiden.