Datasheet

Seite
1
/ 2
Version DE 1.
3
PingPong Datenblatt
Produktbeschreibung
PingPong ist eine modulare IoT Hardware Plattform für
Firmware-Entwickler. Die Basisplatine des Boards lässt
sich mit Erweiterungskarten bestücken, so dass
Entwickler eine unbegrenzte Anzahl von
Anwendungsgebieten und Applikationen je nach ihren
Bedarfen modular anfügen können. Damit ermöglicht
PingPong per „Plug, Push‘n Play“ die schnelle Entwicklung
eines physischen Gerätes, das internetfähig und sehr
einfach zu bedienen ist.
PingPong ist sowohl für die drahtlose als auch für die
kabelgebundene Kommunikation geeignet und in zwei
Open Source Software Versionen erhältlich: Zum einen
die RTOS-Version, die in C/C++ arbeitet und zum
anderen die Linux-Version, die viele zusätzliche
Funktionen und Applikationen unterstützt. Beide
Versionen werden mit dem weltweit schnellsten 32-bit
Mikrokontroller von Microchip betrieben. Die Basisplatine
von PingPong enthält ein Highspeed Cellular Modul von
Telit, eine Komponente für ein hochpräzises Global
Navigation Satelliten System (GNSS), Ethernet, USB,
CANBUS und viele weitere Komponenten. PingPong
eröffnet zudem mit einer M2M/IoT SIM-Karte den Zugang
zur Cloud.
* 4G bald verfügbar
IoT Development Board
Modulares Konzept
Die Basisplatine ist durch Erweiterungskarten mit WLAN,
Bluetooth, I/O, Iridium Satellitenverkehr,
Radiofrequenz, NFC/RFID und Kameraschnittstellen
ausbaubar. Alle Funktionen sind in dem Moment
einsatzbereit, in dem man die Erweiterungskarten auf
die Basisplatine aufsteckt Plug‘n Play. PingPong kann
durch Hardwareveränderungen und die
kundenspezifische Firmware für nahezu alle IoT/M2M
Anwendungen angepasst werden. Zu diesen Bereichen
gehören z.B. Sensor Reading, Asset Tracking, Router,
Mess-/ Fernmesstechnik, Sicherheitskontrollen und
vieles mehr.
Round Solutions stellt ebenfalls die Open Source
Firmware und Software für das PingPong Board zur
Verfügung, damit S/H Entwickler ihre Anwendungen
individuell anpassen und schneller an den Markt bringen
können. Bei Bedarf ist zudem ein Datentransfer in die
IoT Cloud möglich. Das eröffnet Anwendern zahlreiche
Optionen um PingPong und dessen Applikationen zu
überwachen, ferngesteuert zu warten und Daten zu
visualisieren.
Die Benutzeroberfläche der Cloud ist über jeden Browser
vom Computer oder auch mobil vom Tablet aus
aufrufbar. Die m2mAIR SIM-Karten gewährleisten
dabei eine stabile Datenübertragung von der Cloud zu
PingPong und automatisches Roaming im In- und
Ausland garantiert die beste Netzleistung. Das erlaubt
den Einsatz von PingPong in nahezu allen Branchen wie
z.B. der Nahrungsmittel-, Automotive-, Konsumgüter-
und der Sicherheitsindustrie.
V e r f ü g b a r k e i t
EMEA
Nordamerika
Lateinamerika*
APAC*
Korea
Australien
E r w e i t e r u n g s k a r t e n
Wi-Fi/Bluetooth
I/O & Serial Board
Iridium Satellite
ISM/RF
NFC/RFID
LoRa
Sigfox
Vorteile
Einfache Integration in andere Geräte oder Sensoren
via USB HS, UART, Ethernet und benutzerdefinierte
GPIOs
Schnelle drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit mit
2G/3G/4G, WLAN und Bluetooth
Dank erweitertem Temperaturbereich ideal geeignet
für M2M Applikationen und Vorrichtungen auf kleinem
Raum
Hochgenauigkeits-GPS und GLONASS Empfänger
Internetzugang durch integrierte TCP/IP und UDP/IP
Stacks
Müheloser Austausch und Wiederverwendbarkeit des
Designs mit 2G, 3G oder 4G mit jedem anderen Telit
Modul der Familie xE910
Over-the-Air Firmware Update
Breites Energieversorgungsspektrum 9-60V DC

Summary of content (2 pages)