Datasheet

Seite
2
/ 2
Version DE 1.3
PingPong Daten
blatt
Round Solutions
GmbH & Co KG
Hans-Böckler-Str. 16,
63263 Neu-Isenburg, Germany
Tel. +49 (0) 6102 799 28 0
Fax +49 (0) 6102 799 28 199
info@roundsolutions.com
www.roundsolutions.com
D
atenübertragung
LTE: Uplink bis zu 50 Mbps, Downlink bis zu 100
Mbps
HSPA+: Uplink bis zu 5.75 Mbps, Downlink bis
zu 42.0 Mbps
UMTS: Uplink/Downlink bis zu 384 kbps
GSM/GPRS: Uplink/Downlink bis zu 9.6 kbps
Schnittstellen
2 x Konnektoren für das Hinzufügen einer
unbegrenzten Anzahl von Extension-Boards
Diese Konnektoren unterstützen:
o UART
o SPI
o CAN
o I²C
1 x Ethernet Schnittstelle
1 x USB Schnittstelle
1 x CAN Schnittstelle
2 x Frequenzeingänge
2 x Analogeingänge
4 x Three-State-Logic Eingänge (Dig.Inputs)
4 x NMOSFET Ausgänge (Dig. Outputs)
2 x Strommesseingänge (24 Bit-Auflösung mit
galvanischer Isolation)
1 x 1-Wire Schnittstelle
Antennenanschlüsse
o GSM: U.FL Anschluss
o GNSS: U.FL Anschluss
B
estellnummer
RTOS Version EVK-PCB-HEDGN-R1501
Linux Version EVK-PCB-HEDGN-L1501
Firmware &
Software
Die RTOS Version verwendet C/C++ und Python und
wird mit einem USB CDC Bootloader geliefert. Die
Linux Version eröffnet zusätzliche
Anwendungsoptionen wie Open VPN oder IPSEC
Tunnels, etwa für Router-Funktionen. Beide
Versionen sind als Open Source Software enthalten
und mit MPLAB Harmony kompatibel.
Round Solutions bietet außerdem fertige
Softwarepakete und Libraries zur Unterstützung
folgender PingPong Anwendungen an:
Remote Metering
Asset Tracking
Wi-Fi/Bluetooth Gateway
MODbus über TCP
MODbus über RS485
² LTE Version, ³ optional, bitte fragen Sie unser Verkaufsteam
*4G bald erhältlich
E
xtension
-
Boards
Das Ping Pong Board hat zwei Erweiterungskonnektoren:
Einen Power-Konnektor (3,3V / 3,8V) und einen
Kommunikationskonnektor. Die Kommunikation erfolgt
über: UART, SPI, CAN und I²C. PingPong ist durch eine
unbegrenzte Anzahl von Extrension-Boards modular
erweiterbar und sofort einsatzbereit – etwa mit:
Wi-Fi/Bluetooth: mit integriertem Webserver
I/O & Serial Board: 10 digital/10 analog/4
Frequenzen, RS485, RS232
Satellitenkommunikation: Iridium
ISM/RF:433MHz/868MHz/915MHz/2.4GHz
NFC/RFID: Protokoll EPCglobal Gen 2 (ISO 18000-6C)
Sigfox/LoRa: Transceiver, extrem geringer
Stromverbrauch
Foto- und Videokamera
P
rodukteigenschaften
IoT Gateway mit drahtlosen und kabelgebundenen
Kommunikationskanälen und Schnittstellen
Per Plug’n Play durch eine unbegrenzte Anzahl von
Extension-Boards modular erweiterbar
Drahtlose, mobile Kommunikation über Telits xE910
Produktfamilie
o 2G, 3G und 4G²
Hoch performantes GNSS durch Telit SL869 Modul
o GPS, Glonass, Galileo
o Für Tracking, Timing³ und Dead Reckoning³
2x SIM-Kartenhalter und SIM-On-Chip
Hardware Watchdog für den Mikrokontroller
Über Ethernet, USB und/oder SMS konfigurierbar
Bestmögliche Konnektivität mit
o Cumulocity IoT Cloud Platform
o Telit m2mAIR Cloud
TCP und UDP Datenprotokolle
Integrierter Beschleunigungsmesser
Integrierter Magnetometer
RTOS Version:
o Weltweit schnellster 32-bit Mikrokontroller mit
200 MHz, 512 KB RAM und 2 MB Flash Memory
(Microchip PIC32MZ)
o Zusätzlich 4 MB Flash Memory
Linux Version:
o Nutzt Microchip’s PIC32MZ DA
o Spezifizierungen werden noch angekündigt
Weitere Produktmerkmale
Maße: 85 x 52 x 23mm
Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +85°C
Gehäusevarianten (optional)
o IP53
o IP67
Strommanagement
o 9-60V DC Eingang
o 3.6V AUX Ausgang
Max. Stromverbrauch
o 900mA
Zertifizierung
o CE