Operation Manual
Setzen Sie den
Wassertank wieder ein.
Die Kontrollleuchte
„Wassertanks“
leuchtet auf.
10
Nach Beendigung
dieser Vorgänge die
Taste „Service“ drücken
Leeren Sie den Behälter
mit dem durchgelaufenen
Wasser aus.
Die Tropfschale
ausleeren und wieder
einsetzen, sowie den
Behälter wie oben.
Den Wassertank
ausleeren, reinigen,
spülen und wieder bis
zum maximalen
Füllstand mit Wasser
füllen.
Setzen Sie Ihren
Wassertank wieder ein.
Die Anzeige „calc“ blinkt
und die Anzeige
„Wassertank“
erlischt.
Drücken Sie die Taste
„Service“ und die
Anzeige „calc“ leuchtet
permanent auf. Der
automatische Zyklus
dauert 6 Minuten.
Verwenden Sie nur Entkalkungsmittel von Krups, Zitronensäure oder Weinsäure. Die Entkalker sind bei den Rowenta-
Kundendienstcentern erhältlich. Unter keinen Umständen dürfen Sie herkömmliche Amidosulfonsäure oder andere
Produkte, die diese Säure enthalten, verwenden.
Rowenta übernimmt keine Haftung für Schäden des Geräts infolge der Verwendung anderer Produkte.
1 - Entkalkungszyklus
Die Anzeige „calc“ leuchtet permanent auf.
Der Entkalkungszyklus ist gestartet und läuft automatisch ab.
Die Pumpe saugt das Wasser mit Unterbrechungen an.
Es fließt an den Kaffeedüsen und an der Dampfdüse aus.
Dieser Vorgang dauert etwa 10 Minuten. Wenn er beendet ist,
blinken die Anzeigen „Wassertank“ und „calc“.
2 - Erstes Spülen
Ein erstes Spülen ist erforderlich, um Reste des Entkalkers zu entfernen.
Dieser Zyklus läuft automatisch ab. Er dauert etwa 6 Minuten.
±
±
1
1
0
0
m
m
n
n
±
±
6
6
m
m
n
n
Drücken Sie erneut die Taste
„Service“ und die Anzeige
„calc“ leuchtet wieder
permanent auf. Der zweite
automatische Zyklus dauert
6 Minuten.
Die Tropfschale
ausleeren und wieder
einsetzen.
Den Wassertank
ausleeren und neu füllen.
Den Behälter mit dem
durchgelaufenen
Wasser und die
Tropfschale ausleeren
und wieder anbringen.
3 - Zweites Spülen
Nach Beendigung des ersten Spülens blinkt die Anzeige „calc“.
Der zweite automatische Zyklus dauert 6 Minuten.
Nach Beendigung des
zweiten Spülzyklus
erlischt die
Leuchtanzeige „calc“.
Ihr Gerät ist wieder einsatzbereit.
Wenn nicht genug Wasser im Tank ist, leuchtet die Anzeige "Wassertank füllen" auf. Füllen Sie die notwendige Menge
Wasser in den Tank und die Entkalkung wird automatisch fortgesetzt.
Wenn der Kaffeesatzbehälter nicht eingesetzt ist, leucht die Leuchtanzeige "Kaffeesatzbehälter ausleeren" auf. Setzen
Sie den Behälter ein, damit der Zyklus automatisch fortgesetzt wird.
Wenn es während des Zyklus zu einem Stromausfall kommt, muss er vollkommen neu gestartet werden.
Zur Vermeidung einer Vergiftungsgefahr muss der Zyklus komplett durchgeführt werden.
Der Entkalkungszyklus ist ein Zyklus mit Unterbrechungen. Halten Sie die Hände während des Zyklus nicht unter
die Ausläufe.
±
±
6
6
m
m
n
n
Not FALCON ROWENTA Allem corr.qxp:Mise en page 1 10/07/07 16:17 Page 10