Cover B80.qxd:Couverture Beertender B90.
Cover B80.qxd:Couverture Beertender B90.
8/12/08 14:43 Deutsch English Nederlands Français Italiano Бъл„арски Magyar MAGYAR Бъл„арски ITALIANO FRANÇAIS NEDERLANDS ENGLISH DEUTSCH BeerT_moreway B80rowenta_Sommaire.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 2 S. 3 p. 23 p. 42 p. 63 p. 83 стр. 103 123 .o.
13/03/09 1 - Allgemeine Informationen 10:28 4 Zum leichteren Lesen Umgang mit dieser Gebrauchsanleitung 2 - Technische Spezifikationen 3 - Sicherheitsbestimmungen 4 - Der richtige Gebrauch 5 6 9 Das BeerTender System Der BeerTender Keg 5 - Die Vorbereitung des BeerTendersystems 11 Kühlen des BeerTender Kegs Installation des BeerTender Zapfgerätes Elektroanschluss 6 - Bedienung des BeerTender 13 Einsetzen des BeerTender Kegs Das LED-Kontrolldisplay Die Geräusche am BeerTender Zapfgerät 7 - Bierza
1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd DEUTSCH 1 13/03/09 10:28 Allgemeine Informationen Das BeerTender Zapfgerät dient ausschliesslich dem Zapfen von frischem Bier aus dem zugehörigen Behälter (BeerTender Keg genannt), der sich im Inneren des Gerätes plazieren lässt. Die Maschine mit elegantem Design wurde für den häuslichen Gebrauch in geschlossenen Räumen entwickelt und ist nicht für professionelle Dauerbenutzung geeignet.
13/03/09 10:28 Wenden Sie sich für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Anleitung gar nicht oder nur ungenügend behandelt sind, an die BeerTender Hotline.
DEUTSCH 1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 13/03/09 10:28 Bevor man das BeerTender Keg einsetzt, ist das auf der Etikette des Kegs angebrachte Haltbarkeitsdatum zu kontrollieren; nach Ablauf des angegebenen Datums das Keg nicht mehr einsetzen und benutzen. Es ist verboten, das Zapfgerät zu anderen Zwecken und mit anderen Behältern, als den oben genannten zu verwenden.
13/03/09 10:28 Das Verpackungsmaterial der Maschine nicht in der Reichweite von Kindern lassen. Um eine unbeabsichtigte Ausgabe von Bier durch kleine Kinder zu verhindern, können Sie den Zapfhahn-Griff entfernen. Zur Entfernung des Zapfhahn-Griffs vergewissern Sie sich, dass er senkrecht steht, dann ziehen Sie ihn einfach nach oben ab. Aufstellen und Wartung Stellen Sie das Gerät senkrecht an einem sicheren Platz auf, an dem es nicht umgeworfen werden und jemanden verletzen kann.
1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 13/03/09 10:28 DEUTSCH Aufbewahrung des Geräts Wenn die Maschine (ohne Keg) über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, mit dem Hauptschalter ausschalten und den Stecker aus der Steckdose abziehen. An einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren. Gegen Staub und Schmutz schützen. Reparaturen / Wartung Bei Schäden, Defekten oder Verdacht auf solche nach einem Sturz sofort den Stecker aus der Steckdose abziehen.
1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 10:28 Der richtige Gebrauch Das BeerTender System Für ein optimal gezapftes Bier muss man zwei Grundregeln beachten: die Biertemperatur und die Hygiene. 1. Kühlen Sie das BeerTender Keg vor, um eine übermäßige Schaumbildung zu verhindern. Verwenden Sie immer ein vorgekühltes Keg.
DEUTSCH 1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 13/03/09 10:28 Der BeerTender Keg Versichern Sie sich vor dem Einsetzen des BeerTender Kegs, dass dieses gekühlt ist. Wenn das Keg nicht ausreichend gekühlt wurde, bildet sich beim Zapfen des Biers zu viel Schaum. Seien Sie darauf gefasst, dass das erste Glas, dass Sie aus einem neu eingelegten Keg zapfen, fast nur Schaum enthält.
1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 12°C 30°C 10:28 Page 11 Die Vorbereitung der BeerTendersystems Im Interesse der eigenen Sicherheit und deren Dritter halten Sie sich genauestens an die in Kap. 3 aufgeführten "Sicherheitsbestimmungen". Kühlen des BeerTender Kegs Verwenden Sie immer ein vorgekühltes BeerTender Keg. Die beste Trinktemperatur liegt bei 4-6°C.
DEUTSCH 1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 13/03/09 10:28 Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizquellen oder direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Die Raumtemperatur darf 30°C nicht überschreiten. Tipp: Die Tropfschale ist während der Verwendung regelmäßig zu leeren und zu spülen. Wenn das BeerTender Zapfgerät nicht in Betrieb ist, kann die Tropfschale entfernt und an einem anderen Ort gelagert werden. Somit sparen Sie Platz.
13/03/09 10:28 Den Stecker in eine Steckdose mit geeigneter Spannung einstecken und das Gerät durch Umstellen des An/Ausschalter auf “I” einschalten. Das Gerät beginnt sofort, wenn der An/Ausschalter auf „I" gestellt wird, mit der Kühlung der Innenkammer. Warnung: Lassen Sie nie einen BeerTender Keg im Zapfgerät, wenn dieses ausgeschaltet ist. Die Biertemperatur würde ansteigen und der Druck würde verlorengehen, was zu einem Verlust der Bierfrische führen könnte.
DEUTSCH 1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 13/03/09 10:28 Tipp: Die Zapfhahn-Griffblende kann zur Reinigung entfernt werden. Nehmen Sie nun den Zapfschlauch des BeerTender Kegs und legen ihn in die dafür vorgesehene Schiene am Gerät ein, so dass der Kontakt zwischen Zapfschlauch des BeerTender Kegs und des Ausschankröhrchens vom BeerTender Gerät hergestellt ist.
13/03/09 10:28 Das LED-Kontrolldisplay Oben auf dem Deckel befinden sich zwei LED-Displays, auf denen Sie wichtige Informationen ablesen können: Das grüne ON LED-Display auf der linken Seite: Wenn dieses Display angeht, bedeutet das, dass sich das Gerät in Betrieb befindet. Das grüne ON LED-Display auf der rechten Seite: Wenn dieses Display angeht, bedeutet das, dass der BeerTender Keg die perfekte Temperatur erreicht hat und dass das Gerät in den Standby-Kühlungs-Modus übergeht.
DEUTSCH 1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 13/03/09 10:28 entweicht der im BeerTender aufgebaute Druck. Der Keg kann dabei für kurze Zeit ein zischendes Geräusch von sich geben. 7 Bierzapfen Hinweis: Immer das am BeerTender Keg angegebene Haltbarkeitsdatum des Biers kontrollieren. Das BeerTender Keg nur bis zu diesem Datum benutzen. Schritt 1 – Vorbereiten des Glases Zum perfekten Zapfen eines schönen Biers benötigt man unbedingt ein sauberes, frisch gespültes Bierglas.
1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 13/03/09 10:28 Page 17 Stellen Sie das Glas auf das Tropfblech, und warten Sie, bis sich der Schaum gesetzt hat. Schritt 4 – Die Qualität Ihres Biers Benutzen Sie zur Verbesserung des Zapfergebnisses Gläser mit ähnlichen Formen, wie auf dem Foto gezeigt. Ein gut gezapftes Bier erkennt man an folgenden Merkmalen: 1. Die Schaumkrone ist zwei Fingerbreit hoch; 2.
DEUTSCH 1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 13/03/09 10:28 Reinigung beim Einsetzen eines neuen BeerTender Kegs Beim Anschluss eines neuen BeerTender Kegs sollte das Ausschankröhrchen gesäubert werden. Es ist das einzige Geräteteil, das direkt mit Bier in Berührung kommt. Daher ist es unerlässlich, es regelmäßig zu spülen oder im Geschirrspüler zu reinigen.
1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 10:28 Page 19 Wartung Falls Sie bemerken, dass die Pumpe im Standby-Betrieb unregelmäßig oder häufiger als üblich anläuft, kann es sein, dass das Dichtventil verschmutzt ist. Das Problem lässt sich durch das Reinigen des Dichtventils oder bei starker Verschmutzung/Beschädigung durch das Ersetzen mit einem neuen Ventil beheben (ein Ersatzventil liegt der Original Verpackung bei). Warnung: Reinigen Sie das Dichtventil nie mit Alkohol.
1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd 13/03/09 10:28 DEUTSCH 12 Im Problemfall Das Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen Das Gerät Das Gerät ist nicht Schließen Sie das lässt sich nicht ans Stromnetz Gerät ans einschalten. angeschlossen. Stromnetz an und schalten Sie es ein. Sie können die Zapfhahn Griffblende nicht richtig schließen. Der Hahn des BeerTender Kegs wurde von Hand betätigt. Stellen Sie den Hahn des BeerTender Kegs in seine ursprüngliche Position zurück.
Es entsteht zu viel Schaum, wenn man mit dem BeerTender Gerät Bier zapft (siehe auch Kapitel 7: Bierzapfen). 13/03/09 10:28 Das BeerTender Keg hat nicht die richtige ZapfTemperatur erreicht. Warten Sie, bis das BeerTender Keg die richtige Temperatur erreicht hat. Achten Sie auf die Temperaturanzeige auf der Kontrollanzeige Ihres BeerTender Geräts. Das BeerTender Keg wurde geschüttelt. Warten Sie 4 Stunden, bevor Sie erneut Bier zapfen.
DEUTSCH 1 - BeerT_moreway B80rowenta_DE.qxd:BeerT B80 Rowenta moreway.qxd Die Pumpe des Geräts läuft auch wenn kein Bier gezapft wird. Das Dichtventil im Deckel ist beschädigt oder muss gereinigt werden. 13/03/09 10:28 Reinigen Sie das Dichtventil mit warmem Wasser und einem weichen Tuch. Wenn das Problem nicht verschwindet, muss die Dichtung ausgewechselt werden (eine Ersatzdichtung wird mitgeliefert).