HBS 1800/3/1 HBS Premium+ Bad-Schnellheizer 1800 W DE Art.-Nr.
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Ölradiators erlauben. Lesen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie das Heizgerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Für späteres Nachschlagen halten Sie die Bedienungsanleitung bei jedem Einsatz griffbereit.
Wichtige Warnhinweise Kinder fernhalten oder beaufsichtigen. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen. Kinder fern halten und gegen Fremdbenutzung sichern.
Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden.
Gardinen etc.) einen Sicherheitsabstand von mind. 50 cm ein. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen langflorigen Teppich. XX Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist. XX Betreiben Sie das Gerät nur mit vollständig ausgerolltem Netzkabel. Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Gerät. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in Berührung mit heißen Oberflächen gerät. Verlegen Sie das Kabel so, dass man nicht über das Kabel stolpern kann.
Inhalt Wichtige Warnhinweise 2 Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Spezifische Sicherheitshinweise 4 Konformitätserklärung 8 1. Produktbeschreibung 9 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche 9 9 9 10 10 10 2. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 11 2.1 2.2 2.3 2.4 2.
5. Reinigung 21 5.1 Instandhaltung 5.2 Fehlersuche und Reparatur 5.3 Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen 21 21 22 6. 22 Gewährleistung 6.1 Umfang 6.2 Abwicklung 22 23 7. Ersatz- und Ausstattungsteile 25 8. Entsorgung 25 9.
Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.
1. Produktbeschreibung 1.1 Allgemeines Bad-Schnellheizer sind elektrisch betriebene Heizgerät, die dank des integrierten Gebläses im Handumdrehen für eine angenehme Wohlfühlwärme sorgen. Der Bad-Schnellheizer zur ist zur Wandmontage geeignet und überzeugt durch eine starke Heizleistung, Frostschutzfunktion sowie seinem platzsparende und kompakten Design mit Handtuchhalterung.
1.4 Produktsicherheit Um bereits im Vorfeld mögliche Gefahren auszuschließen, wurden vom Hersteller serienmäßig die folgenden Sicherheitseinrichtungen installiert: Überhitzungsschutz Wird die max. zulässige Betriebstemperatur überschritten, löst ein Bimetall aus. Das Gerät schaltet auf eine kleinere Heizstufe zurück. Es schaltet dabei nicht komplett ab. IP-Schutzart Bei Wandmontage hat das Gerät einen IP24 Wasserschutzgrad.
XX Decken Sie das Gerät niemals ab. Das Gerät könnte überhitzen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Trocknen von Wäsche. XXVerwenden Sie dieses Gerät niemals im Freien. 2. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 2.1 Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang vollständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist.
XX Achten Sie bei der Wandmontage darauf, dass der Sensor bestmöglichst platziert wird, um die im Raum befindlichen Menschen zuerkennen. 1. Markieren Sie die 3 Bohrlöcher unter Berücksichtigung der in Abbildung 4 angegebenen Abstände. 2. Bohren Sie mit einem Durchmesser von Ø 6 mm und einer Tiefe von ca. 35 mm in die zuvor markierten Bohrlöcher. 3. Setzen Sie zunächst die mitgelieferten Dübel in die Bohrlöcher.
2.5 Handtuchhalterung Das Produkt ist mit einer Handtuchhalterung und 4 zusätzlichen Haken ausgestattet. XX Bitte platzieren Sie Ihr Handtuch nicht zu nah an den Luftauslassgittern (Ab- bildung 6) sondern wie in Abbildung 7 dargestellt. 3. Funktionen 3.
3.2 Modus-Übersicht Das Produkt kann in 2 unterschiedlichen Modi verwendet werden: automatisch oder programmiert. AUTOMATISCHER MODUS: Das Produkt heizt in der eingestellten Komforttemperatur sobald jemand im Raum erkannt wird. Ist mindestens 10 Minuten lang keine Bewegung zuregistrieren, wird die Heizung automatisch in den Eco-Modus (3,5 °C weniger als die eingestellte Komforttemperatur ) versetzt.
Blinkt, wenn die Frostschutzfunktion im Zusammenhang mit dem Modus „FENSTER AUF“ aktiviert wurde. Led Licht unter der TIMER - Modus Funktion (Bild 8, Punkt J): Die LED leuchtet rot, wenn die programmierte Modus aktiviert ist. Es wird ausgeschaltet, wenn der programmierte Modus deaktiviert ist.
STAND-BY Taste: Verwenden Sie diese Taste zum Einschalten bzw. das Gerät in den StandbyModus zuversetzen. LED leuchtet grün auf. 00:00 4.2 Grundeinstellung Die folgenden Tasten , und ermöglichen Ihnen, die aktuelle Stunde und den Wochentag (1 = Montag) und die Komforttemperatur einzustellen sowie den Modus „FENSTER OFFEN“ zu aktivieren bzw. deaktivieren. Beispiel: Um 08.
4.2.2 Wochentag einstellen Nachdem die Uhrzeit bestätigt wurde fängt in der Anzeige der Wochentag an zu blinken (1 - 7 = Montag bis Sonntag). Wählen Sie den aktuellen Wochentag mit Hilfe von aus und bestätigen Sie mit . d:1 4.2.3 Komfortemperatur einstellen (ECO = Komforttemperatur - 3,5 °C) Nachdem nun Uhrzeit und Wochentag eingestellt wurden, fängt die Temperaturanzeige an zu blinken. Stellen Sie mit Ihre gewünschte Temperatur ein und bestätigen Sie wieder mit . 23 C 4.2.
„FENSTER OFFEN“ MODUS EINSTELLEN: Nachdem Sie die Komfortemperatur eingestellt/bestätigt haben, beginnt der „FENSTER OFFEN“ Modus an zu blinken. Das Display zeigt 88:oF an, wenn die Funktion ausgeschaltet ist. Zum Einschalten die Tasten betätigen, das Display ändert sich in 88:on. Bestätigen Sie mit . Das Display springt wieder in die ausgewählten Einstellungen zurück. 88:oF 88:on 4.
4.4 Wochenprogramierung Ausgestattet mit einem Timer können Sie mit diesem Gerät für jede Stunde der Woche eine Referenztemperatur einstellen, welche erreicht bzw. gehalten werden soll. Hierbei kann man zwischen den Komfort-, ECO- bzw. FrostschutzModi wählen. Ein kurzer Druck auf den Knopf aktiviert / deaktiviert die Funktion. Mit einem langen Druck (> 3 Sek.) kommen Sie ins Menü. Das voreingestellte Standardprogramm bei Neugeräte ist wie folgt: XX6.00 bis 08.00 Uhr von Montag bis Freitag; XX8.00 bis 10.
Am Ende der Programmierung von Tag 7 oder in einem anderen Zwischenschritt können Sie durch Drücken der Taste endgültig bestätigen und Speichern. Auf dem Display erscheint „End“ und bei Betätigen von sehen Sie die eben gespeicherten Angaben. Auf dem Display erscheint „donE“ für einige Sekunden, um zu bestätigen, dass das Programm korrekt gespeichert wird. Das Produkt geht zurück in den aktuellen Modus.
5. Reinigung Reinigen Sie den Ölradiator grundsätzlich nur in abgekühltem Zustand. XXVor jeglichen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen. XX Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwen- den Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. 5.1 Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). 5.
Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Das Gerät ist nicht angeschal- Betätigen Sie den Hauptschaltet. ter und/oder betätigen Sie die Stand-By Taste. Die Raumtemperatur liegt oberhalb der eingestellten Temperatur. Erhöhen Sie Ihre Komfortemperatur. 5.3 Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden.
XX Anpassung an national unterschiedliche, technische oder sicherheitsrelevante Anforderungen, XXwenn das Produkt nicht in dem Land eingesetzt wird, für das es technisch XXkonzipiert und hergestellt worden ist. Ferner übernehmen wir keine Gewährleistung für Geräte, deren Serien-Nummer verfälscht, verändert oder entfernt wurde. Ein Gewährleistungsanspruch erlischt auch, wenn in das Gerät Teile eingebaut werden, die nicht von der ROWI GmbH zugelassen sind.
4. Ist eine Überprüfung bzw. Reparatur durch das ROWI Service-Center erforderlich, gehen Sie wie folgt vor: XX Gerät verpacken: Verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung. Sorgen Sie dafür, dass es hinreichend ausgepolstert und vor Stößen geschützt ist. Transportschäden sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfangs. XX Kaufbeleg hinzufügen: Legen Sie unbedingt den Kaufbeleg bei. Nur bei Vorliegen des Kaufbelegs kann die Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden.
7. Ersatz- und Ausstattungsteile Sie können sich eine Explosionszeichnung mit Ersatzteilübersicht über unsere ROWI Homepage (www.rowi.de) herunterladen oder über unser ROWI Service Center telefonisch (+49 7253 9460-40)anfordern. Möchten Sie Ersatzteile bestellen, schreiben Sie uns einfache eine Email an info@rowi.de oder rufen Sie unser ROWI Service-Team unter der +49 7253 9460-0 an. Geben Sie bei Ihrer Bestellung stets neben der Ersatzteilnummer auch die Gerätebezeichnung durch.
9. Garantieerklärung Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eine Garantie gemäß den Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Aufstellhinweise Volume 3 Volume 2 60cm 2,25m Volume 1 60cm 60c m 1 1m 3m 3m 4m 2
Aufstellhinweise min 50cm min 15cm min 15cm min 15cm min 60cm 3 220mm 342mm A B Ø:6mm / L:35mm C 4
Aufstellhinweise Filter 12:30 5 6 7 A B C D E F G H I J K 00:00 8
28/28
ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 Fax +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.