Operation Manual

19/28
4. Betätigen Sie dann bei gleichzeitig gedrücktem Drehknopf den Piezodruckknopf mehr-
mals hintereinander, um die Wächterflamme zu entzünden (siehe Abb. 5). Ist die Wäch-
terflamme sichtbar, gehen Sie wie folgt vor:
a) Befindet sich zwischen Flamme und Rohr ein Spalt (siehe Abb. 4a), halten Sie den
Startknopf weitere 15 Sekunden lang gedrückt, solange bis sich die Flamme direkt auf
das Rohr abgesetzt hat (siehe Abb. 4b). Zur Erhitzung des Thermoelements muss der
Drehknopf weitere 15 Sekunden lang gedrückt bleiben.
b) Die Flamme sitzt bereits bei der ersten Zündung direkt auf dem Rohr (siehe Abb. 4b)
und brennt somit korrekt. Halten Sie den Drehknopf ca. 15 Sekunden lang gedrückt,
damit sich das Thermoelement erhitzen kann.
Abb. 4a: Wächterflamme brennt falsch Abb. 4b: Wächterflamme brennt richtig
5. Danach lassen Sie den Drehknopf los. Wenn die Wächterflamme nicht ausgeht, arbeitet
das Gerät einwandfrei. Sollte die Wächterflamme jedoch erlöschen, müssen Sie die
Schritte 1 - 4 noch einmal wiederholen.
Abb. 5: Bedienfeld
6. Wichtig: Wenn die Wächterflamme korrekt brennt muss der Startvorgang abgeschlos-
sen werden. Drücken Sie hierfür den Drehknopf leicht nach unten und drehen Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn auf die gewünschte Position (MIN oder MAX). Aus Sicherheits-
gründen springt die Flamme erst jetzt auf die Brennleiste über.
Temperatur-
regler
(4 ) Gash ahn
(1 ) Verb indungsmutte r
(6 ) Druckm inderer-A usgangsg ew inde
(5 ) Gasschlauch
(2 ) Druckm inderer
(3 ) Gash ahngew inde (m it Dich tu ng)
Piezodru ckknopf
Start-Knopf
Regelknopf
10
12
9
8
1
11
2
3
15
13
14
16
5
6a - 6d
7
4
(4 ) Gash ahn
(1 ) Verb indungsmutte r
(6 ) Druckm inderer-A usgangsg ew inde
(5 ) Gasschlauch
(2 ) Druckm inderer
(3 ) Gash ahngew inde (m it Dich tu ng)
Piezodru ckknopf
Start-Knopf
Regelknopf
10
12
9
8
1
11
2
3
15
13
14
16
5
6a - 6d
7
4
Zündung der Flamme
(Luftspalt zwischen Rohr
und Flamme)
Gesenkte Flamme
(Luftspalt zwischen
Rohr und Flamme ist
geschlossen)
FALSCH RICHTIG