Operation Manual

15/28
3.4.2 Prüfung der Dichtheit
Sowohl bei der ersten Inbetriebnahme als auch nach längerer Heizpause muss nach
erfolgter Montage des Druckreglers unbedingt eine Dichtheitsprüfung vorgenommen wer-
den. Auch während der Heizperiode muss regelmäßig eine Dichtheitsprüfung durchgeführt
werden. Prüfen Sie sämtliche gasführenden Komponenten spätestens wenn Sie die Gasfla-
sche austauschen.
Eine Dichtheitsprüfung kann nur durchgeführt werden, wenn sich das Gerät in kal-
tem Zustand befindet.
1. Öffnen Sie den Gashahn an der Gasflasche mit Linksdrehung.
2. Hierfür benötigen Sie ein handelsüblichen Leckspray. Alternativ können Sie auch eine
schaumbildende Substanz (z. B. Seifenlauge bzw. Spülmittelwasser) verwenden.
Abb. 2: Dichtheitsprüfung
3.4.3 Suche nach Undichtheit
Ergab die Dichtheitsprüfung eine Undichtheit, müssen Sie das Leck finden, um die fehler-
hafte Komponente ggf. zu ersetzen. Nach Austausch der fehlerhaften Komponenten sollte
die Dichtheitsprüfung wiederholt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall eine offene Flamme!
1. Öffnen Sie den Gashahn an der Gasflasche.
2. Besprühen Sie sämtliche Verbindungen vom Gashahn der Gasflasche bis zum Gasventil
am Gerät mit dem Leckspray.
Alternativ: Tragen Sie den Schaum mit einem Schwamm oder Pinsel auf. Achten Sie
darauf, dass sämtliche Verbindungen vom Gashahn bis zum Gasventil am Gerät mit
Schaum bedeckt sind. Dort wo sich Blasen bilden liegt eine Undichtheit vor (siehe Abb.
2).
3. Ziehen Sie die Mutter an der undichten Stelle fest.
(4) Gashahn
(1) Verbindungsmutter
(2) Druckregler
(5) Gasschlauch
(3) Gashahngewinde (mit Dichtung)
(6) Druckregler-Ausgangsgewinde
10
12
9
8
1
11
2
3
15
13
14
16
5
6a - 6d
7
4
0 Start
Max
Min
Temperaturregler
Start-Knopf
Temperaturregler
Start-Knopf
Gas-Heizofen ohne Thermostat Gas-Heizofen mit Thermostat
undicht
dicht
Dichtheitsprüfung