[ HHL 2000/2/1 ODF Premium ] Heizlüfter 2000 W Artikelnummer: 1 03 03 0080 DE Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, DE wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Heizlüfters es erlauben. Lesen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie das Heizgerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Wichtige Warnhinweise Kinder fern halten oder beaufsichtigen. Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht. Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung 4 1. Produktbeschreibung 1.1 Allgemeines 1.2 Typenschild 1.3 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 1.4 Produktsicherheit 1.5 Technische Daten 1.6 Untersagte Anwendungsbereiche 1.7 Sicherheitsinformationen 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise 5 5 5 5 6 6 7 7 7 9 2. 2.1 2.2 2.
Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, DE ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetztes entspricht.
1. Produktbeschreibung 1.1 Allgemeines Der Heizlüfter eignet sich für den individuellen Einsatz in geschlossenen und trockenen Räumen. Über zwei Heizstufen sowie eine Oszillationsfunktion wird die erwärmte Luft effektiv im Raum verteilt und sorgt somit insbesondere in der Übergangszeit oder an extrem kalten Tagen schnell für eine angenehme Raumtemperatur. LCD-Display, Fernbedienung und Timer-Funktion ermöglichen eine komfortable und individuelle Bedienung.
1.4 Produktsicherheit Um bereits im Vorfeld mögliche Gefahren auszuschließen, wurden vom Hersteller serienmäßig die folgenden Sicherheitseinrichtungen installiert: DE Überhitzungsschutz Wird die maximal zulässige Gerätetemperatur überschritten, schaltet das Gerät automatisch ab und kann erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn das Gerät abgekühlt ist. Thermosicherung Als zusätzliche Sicherheitsvorkehrung ist eine Thermosicherung vorgesehen.
1.6 Untersagte Anwendungsbereiche P D as Gerät darf ausschließlich im Innenbereich verwendet werden. P Dieses Gerät darf weder während des Betriebes noch bei der Lagerung mit Wasser bzw. Feuchtigkeit in Berührung kommen. P Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch konzipiert. Verwenden Sie dieses Gerät nicht für gewerbliche Zwecke. P Das Gerät darf zur Wand- und Deckenmontage nicht verwendet werden. 1.
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät weder anschließen noch bedienen, säubern oder warten. VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen! Seien Sie bei Anwesenheit von Kindern und gefährdeten Personen besonders vorsichtig. DE Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun.
Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen werden. Nicht im Ex-Bereich verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich Substanzen, wie z.B. brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staubnebel, befinden. Durch heiße Flächen am Gerät können sich diese Substanzen entzünden. Netzstecker ziehen.
2. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 2.1 Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang vollständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist. DE 2.
3. Betriebsanleitung 3.1 Geräteübersicht 1 5 2 4 3 Abb. 1: Geräteübersicht Nr. Bezeichnung 1 Display 2 Modusauswahl / Stand-by 3 Temperatur ( + / --) 4 Timer (Stunden/Minuten) 5 Oszillation 6 Hauptschalter zum Ein-/Ausschalten (nicht abgebildet, auf Geräterückseite) Tab. 2: Geräteübersicht 3.2 Inbetriebnahme Nach dem Entfernen der Verpackung und einsetzen der Knopfzelle CR2025 3V (im Lieferumfang enthalten) in die Fernbedienung kann das Gerät in Betrieb genommen werden.
2. S chalten Sie nun das Gerät ein, indem Sie den Hauptschalter (siehe Abb. 1, Nr. 6) betätigen. Das Display (siehe Abb. 1, Nr. 1) und die rote Kontrollleuchte leuchten auf. P Die folgenden Schritte können über das Bedienfeld am Gerät oder mit der Fernbedienung ausgeführt werden. P Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einer längeren Heizpause kann es zu einer kurzzeitigen Geruchsbildung kommen. DE 3. Drücken Sie die Taste "Mode/OFF" (siehe Abb. 1, Nr. 2).
3.4 Abschalten des Gerätes 1. D rücken Sie die Taste "Mode/OFF" (siehe Abb. 1, Nr. 2). Das Gebläse läuft nun ca.10 - 30 Sekunden nach, um das Heizelement abzukühlen. 2. B etätigen Sie die anschließend den Hauptschalter (Geräte Rückseite), um das Gerät vollständig abzuschalten. 3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist bevor Sie es abdecken oder wegstellen. 3.
4.2 Reinigung Zum Schutz vor Verunreinigungen sollte das Gerät nach jedem Gebrauch abgedeckt werden. Decken Sie das Gerät erst ab, wenn es vollständig abgekühlt ist. DE Sollte das Gerät dennoch schmutzig geworden sein, beachten Sie bei der Reinigung folgende Hinweise: P R einigen Sie das Gerät grundsätzlich nur in abgekühltem Zustand. P Vor jeglichen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen. P Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Tuch.
Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Das Gerät schaltet während des Betriebes ab. Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst. Das Gerät hat die maximal zulässige Temperatur überschritten. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät einige Minuten abkühlen. Überprüfen Sie die Lufteingangs-und Luftausgangsöffnungen und beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung, bevor Sie das Gerät erneut starten. Das Gerät schaltet während des Betriebes ab.
Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Fehler, die nicht auf Material- oder Produktionsfehlern beruhen, z. B.
3. Telefonische Kontaktaufnahme Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das ROWI Service-Team erreichen Sie unter: +49 7253 9460-0 (Montag – Freitag: 7.30 – 18.00 Uhr) Die meisten Probleme können bereits im Rahmen der kompetenten, technischen Beratung unseres Service-Teams behoben werden. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, erfahren Sie hier das weitere Vorgehen. DE 4. I st eine Überprüfung bzw.
6. Ersatz- und Ausstattungsteile DE Abb. 5: Explosionszeichnung Pos.
11 Oszillationsstange 12 Schwingungsarm 13 Ventilator 14 Dichtungsring 15 Verbindungsstange 16 Platine 17 Motor 18 Oszillationsmotor 19 Heizelement 20 Umkippschutz 21 (Haupt)-Ein-/Ausschalter 22 Netzkabel 23 Haltespule 24 Standfüße 25-30 Fernbedienung 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 03 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 Tab.
8. Garantieerklärung Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eineGarantie gemäß den Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
[ Notizen ] 22/24
[ Notizen ] 23/24
ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Germany www.rowi.de Originalbetriebsanleitung 0914_103030080_1.