DE DE [[[ HIH 2000/ 1/1] [ HIH 3000/ 2/1] [ HIH 9000/ 2/1] Originalbetriebsanleitung 1 03 03 0123 1 03 03 0058 1 03 03 0059
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, DE wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Industrie-Heizgebläses erlauben. Lesen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie das Heizgerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Wichtige Warnhinweise Kinder fernhalten oder beaufsichtigen. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Allgemeine Sicherheitshinweise Eine unsachgemäße Benutzung dieses Gerätes kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Machen Sie sich mit dem Gerät gut vertraut, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb gewährleistet werden. DE Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Nicht zweckentfremden. Verwenden Sie das Gerät nur für die, in dieser Bedienungsanleitung vorgesehenen Zwecke. Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Verschleiß führen. Kontrollieren Sie deshalb das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschädigungen und Mängel. Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden.
DE P D er Heizlüfter darf nicht in Umgebungen aufgestellt und betrieben werden, in denen sich Säuren, Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase befinden. en Sie bei der Aufstellung die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände. Halten Sie zu allen Seiten sowie zu brennbaren Materialien (Möbel, Gardinen etc.) einen Sicherheitsabstand von mind. 50 cm ein. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen langflorigen Teppich. P Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Warnhinweise 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Spezifische Sicherheitshinweise 5 Konformitätserklärung 8 1. Produktbeschreibung 9 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche 9 9 9 9 10 11 2. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 11 2.1 2.2 2.
Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, DE ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetzes entsprechen.
1. Produktbeschreibung 1.1 Allgemeines Mobiles, leistungsstarkes Elektro-Heizgerät für vielfältige Einsatzzwecke im Baugewerbe, Landwirtschaft, bei Maler- und Lackierbetrieben und überall dort, wo Heizgeräte für Öl oder Gas unerwünscht oder nicht zulässig sind. Ausgestattet mit Überhitzungsschutz, Spritzwasserschutz, rostfreiem Gehäuse sowie einem leistungsstarkem Ventilator. Die Heizleistung ist zweistufig regelbar.
IP-Schutzart Diese Geräte verfügen über die Schutzklasse IPX4. Diese Geräte verfügen über keinen Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern aber sind gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. 1.5 DE Technische Daten HIH 2000/1/1 Netzanschluss 220 - 240 V ~ 50 Hz Max. Heizleistung 2000 W Heizstufen 1 Stufe (2000 W) Schutzart IPX4 Schutzklasse I Aufbaumaß (B x T x H) ca. 28,5 x 26,0 x 34,0 cm Produktgewicht ca. 3,8 kg Tab.
1.6 Untersagte Anwendungsbereiche P V erwenden Sie, bei Nutzung des Gerätes im Außenbereich ein dafür zugelassenes Verlängerungskabel. Das Verlängerungskabel muss einen Querschnitt von mind. 3G1,0 mm² (HIH 2000/1/1), 3G1,5 mm² (HIH 3000/2/1), 4G2,5 mm² (HIH 9000/2/1) besitzen. P Dieses Gerät ist ausschließlich zur Bautrocknung und zur Beheizung von Räumen geeignet. Das Gerät darf nicht zur Trocknung von Wäsche, etc. genutzt werden. Es droht Brandgefahr. 2.
3. Betriebsanleitung 3.1 Geräteübersicht 1 DE 2 3 4 Abb. 1: Geräteübersicht (modellabhängig) Nr. Bezeichnung 1 Tragebügel 2 Bedieneinheit 3 Luftausgang 4 Gehäuse Tab.
1 MAX 2 MIN 0 DE Abb. 2: Bedieneinheit Nr. Bezeichnung 1 Heizstufenschalter 2 Temperaturregler (Thermostat) Tab. 5: Beschriftung Bedieneinheit 3.2 Inbetriebnahme und Bedienung Das Gerät benötigt eine Aufheizzeit von ca. 8 min. Nachdem Sie die Verpackung entfernt sowie die Bedien- und Sicherheitshinweise gelesen haben kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Heizstufenschalter (siehe Abb. 1, Nr.
2. S chalten Sie nun das Gerät ein, indem Sie den Heizstufenschalter (siehe Abb. 2, Nr.1) auf die gewünschte Position bringen. Dabei gilt: Aus-Stellung Befindet sich der Heiztufenschalter in dieser Position, dann ist das Gerät ausgeschaltet. Lüfter-Stellung Befindet sich der Heizstufenschalter in dieser Position, wird lediglich das Lüfterrad betrieben. Bringen Sie den Schalter in diese Position, wenn Sie das Gerät als Ventilator verwenden möchten.
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist bevor Sie es abdecken oder wegstellen. Beachten Sie, dass bei Modell HIH 3000/2/1 und HIH 9000/2/1 der Lüfter wie der startet, wenn der Heizstufenschalter auf Pos."0" steht, das Netzkabel jedoch noch steckt. Hierbei handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion, welche zum Kühlen der Heizspirale dient. 3.5 Lagerung Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Insekten.
4.3 Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5). 4.4 DE Fehlersuche und Reparatur Störung Mögliche Ursache(n) Das Gerät startet nicht. Kein Strom oder zu niedrige Spannung. Stellen Sie sicher, dass der Stecker in der Steckdose steckt. Überprüfen Sie die Netzspannung. Das Gerät ist nicht angeschaltet. Drehen Sie den Heizstufenschalter auf Position „I“ oder „II“.
5. Gewährleistung 5.1 Umfang ROWI räumt dem Eigentümer dieses Produktes eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum ein. In diesem Zeitraum werden an dem Gerät festgestellte Material- oder Produktionsfehler vom ROWI Service-Center kostenlos behoben. Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Fehler, die nicht auf Material- oder Produktionsfehlern beruhen, z. B.
3. T elefonische Kontaktaufnahme Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das ROWI Service-Team erreichen Sie unter: 07253 9460-40 (Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr) Die meisten Probleme können bereits im Rahmen der kompetenten, technischen Beratung unseres Service-Teams behoben werden. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, erfahren Sie hier das weitere Vorgehen. DE 4. I st eine Überprüfung bzw.
6. Ersatz- und Ausstattungsteile 4 5 6 7 3 12 8 9 10 13 11 2 1 Abb. 3a: Explosionszeichnung Modell HIH 2000/1/1 Pos.
13 11 14 15 17 16 12 10 2 4 3 5 8 6 7 9 19 18 DE 1 24 25 20 23 21 26 22 Abb. 3b: Explosionszeichnung Modell HIH 3000/2/1 Pos.
Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer 18 Lüfterrad 4 03 03 0066 19 Motorhalterung 4 03 03 0540 20 Motor 4 03 03 0541 21+22 Gummischutz 4 03 03 0542 23 Drehknopf zur Winkeleinstellung 4 03 03 0543 24 Niete 4 03 03 0544 25 Netzkabel 4 03 03 0545 26 Verbindungsstück 4 03 03 0546 DE Tab. 8b: Ersatzteilliste Modell HIH 3000/2/1 3 2 4 6 7 8 18 16 19 20 14 15 13 11 9 17 21 22 10 12 24 25 23 5 1 26 32 33 30 29 31 Abb.
Pos.
7. Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Korrekte Entsorgung dieses Produktes Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
DE ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Germany Telefon +49 7253 9460-0 Fax +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de Originalbetriebsanleitung 0611_103030058/-59-/123_1217_1.