[ Ölradiatoren Slim ] HOR 1500/7/1 Slim, HOR 1500/9/1 Slim HOR 2000/11/1 Slim DE Originalbetriebsanleitung Art.-Nr.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Ölradiators erlauben. Lesen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie das Heizgerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Wichtige Warnhinweise Kinder fernhalten oder beaufsichtigen. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Allgemeine Sicherheitshinweise Eine unsachgemäße Benutzung dieses Gerätes kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Machen Sie sich mit dem Gerät gut vertraut, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb gewährleistet werden. Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Nicht zweckentfremden. Verwenden Sie das Gerät nur für die, in dieser Bedienungsanleitung vorgesehenen Zwecke. Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Verschleiß führen. Kontrollieren Sie deshalb das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschädigungen und Mängel. Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden.
P D ieses Heizgerät ist im Gebrauch heiß. Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie unbedeckte Haut nicht in Kontakt mit heißen Geräteflächen kommen. Wenn zum Lierferumfang gehörend, verwenden Sie Griffe,um dieses Heizgerät zu bewegen. Halten Sie brennbare Materialien wie Möbel, Kissen, Bettwaren, Papier, Kleidung und Vorhänge mindestens 0,9 m (3 Fuß) von der Vorderseite des Heizgerätes fern und halten Sie diese fern von den Seiten und der Rückseite.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Warnhinweise 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Spezifische Sicherheitshinweise 5 Konformitätserklärung 8 1. Produktbeschreibung 9 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche 9 9 9 9 10 10 2. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 11 2.1 2.2 2.
Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheitsund Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Bezeichnung des Gerätes: Ölradiatoren HOR 1500/7/1 Basic Slim, Art.-Nr.
1. Produktbeschreibung 1.1 Allgemeines Ölradiatoren sind Elektro-Heizgeräte, deren Wärmemedium Öl sich sehr schnell erhitzt und diese Wärme lange speichert. Dank dieser Technologie ist es möglich, dass das Gerät noch lange Zeit nachdem es abgeschaltet wurde eine gleichmäßige Wärme an den Raum abgibt. Ölradiatoren sind äußerst robust und überzeugen durch eine komfortable und unkomplizierte Bedienung.
Überhitzungsschutz Wird die max. zulässige Betriebstemperatur überschritten, löst ein Bimetall aus. Das Gerät schaltet auf eine kleinere Heizstufe zurück. Es schaltet dabei nicht komplett ab. Thermosicherung Bei einer elektrischen Überlastung (> 16 A) oder einer thermischen Überlastung (> 140 °C) löst die thermische Sicherung aus. Das Gerät schaltet komplett ab. Die Sicherung ist defekt und muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich hierfür an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). 1.
P V erwenden Sie dieses Gerät niemals im Freien dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch konzipiert. P Decken Sie das Gerät niemals ab. Das Gerät könnte überhitzen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Trocknen von Wäsche. 2. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 2.1 Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang vollständig und in einwandfreiem Zustand ist.
3. Betriebsanleitung 3.1 Geräteübersicht 1 4 2 3 5 6 Abb. 2: Geräteübersicht (modellabhängig) Nr. Bezeichnung 1 Rippenelement 2 Heizstufenschalter 3 Temperaturregler (Thermostat) 4 Griffmulde 5 Kabelhalterung 6 Räder Tab. 2: Gerätebeschriftung 3.2 Inbetriebnahme Nachdem Entfernen der Verpackung kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor: 1. V ergewissern Sie sich, dass die Heizstufenschalter (siehe Abb. 2, Nr.
Heizstufe 1 Heizstufe 2 Heizstufe 3 Heizleistung (je nach Modell): 600 W oder 800 W Heizleistung (je nach Modell): 900 W oder 1200 W Heizleistung (je nach Modell): 1500 W oder 2000 W Tab. 3: Schaltstufen Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einer längeren Heizpause kann es zu einer kurzzeitigen Geruchsbildung kommen. 3.3 Einstellung der Temperatur 1. S tarten Sie das Gerät, indem Sie mit Hilfe der Heizstufenschalter (siehe Abb. 2, Nr. 2) die gewünschte Heizleistung einstellen. 2.
4. Reinigung und Instandhaltung 4.1 Sicherheitsmaßnahmen P Z iehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät warten. P Beginnen Sie mit den Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten erst, wenn der Ölradiator vollständig abgekühlt ist. 4.2 Reinigung Zum Schutz vor Verunreinigungen sollte der Ölradiator nach jedem Gebrauch abgedeckt werden. Decken Sie das Gerät erst ab, wenn es vollständig abgekühlt ist.
4.4 Fehlersuche und Reparatur Störung Gerät startet nicht. Das Gerät schaltet während des Betriebes ab. Mögliche Ursache(n) Abhilfe Kein Strom oder zu niedrige Spannung. Stellen Sie sicher, dass der Stecker in der Steckdose steckt. Überprüfen Sie die Netzspannung. Das Gerät ist nicht angeschaltet. Drücken Sie den Heizstufenschalter auf Position „I“ oder „II“. Das Thermostat ist zu niedrig eingestellt Erhöhen Sie die Thermostattemperatur.
5. Gewährleistung 5.1 Umfang ROWI räumt dem Eigentümer dieses Produktes eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum ein. In diesem Zeitraum werden an dem Gerät festgestellte Material- oder Produktionsfehler vom ROWI Service-Center kostenlos behoben. Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Fehler, die nicht auf Material- oder Produktionsfehlern beruhen, z. B.
3. T elefonische Kontaktaufnahme Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das ROWI Service-Team erreichen Sie unter: 07253 9460-40 (Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr) Die meisten Probleme können bereits im Rahmen der kompetenten, technischen Beratung unseres Service-Teams behoben werden. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, erfahren Sie hier das weitere Vorgehen. 4. I st eine Überprüfung bzw.
6. Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Geben Sie bei Ihrer Bestellung stets neben der Ersatzteilnummer auch die Gerätebezeichnung durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Abb. 3: Explosionszeichnung (Darstellung modellabhängig) Pos.
5 Thermostat 4 03 03 1748 6 Warnhinweise 4 03 03 1749 7 Frontabdeckung groß 4 03 03 1750 8 Frontabdeckung klein 4 03 03 1751 9 Heizstufenschalter 4 03 03 1752 10 Drehknopf (Temperatur) 4 03 03 1753 11 Kabelaufwicklung 4 03 03 1754 12 Heizelement 4 03 03 1755 13 Luftdichtung 4 03 03 1756 14 Flügelmutter 4 03 03 1757 15 Kugelmutter 4 03 03 1758 16 Haltebügel 4 03 03 1759 17 Halteplatte (modellabhängig) 4 03 03 1760 18 Rad-Einhei
8. Garantieerklärung Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eine Garantie gemäß den Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
[ Notice ] 21/24
[ Notice ] 22/24
[ Notice ] 23/24
ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 Fax +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de Originalbetriebsanleitung 1015_103030168-170_0417__1.