Operation Manual

6/20
1. Produktbeschreibung
1.1 Allgemeines
Das Heizelement der Wärmewellenheizung besteht aus einer Mica-Platte (Glimmer). Auf
dieser Platte befinden sich elektrische Leiterbahnen. Fliest Strom durch die Leiterbahnen,
wird die Mica-Platte erhitzt. Diese Wärme wird in Form von Wärmestrahlen abgegeben.
Die so erzeugte Strahlungswärme schafft ein angenehmes Raumklima ohne den Raum zu
überhitzen sondern erwärmt direkt die im Raum befindlichen Gegenstände und Personen.
Dabei gerät die Raumluft nicht in Bewegung, so dass sich Wärmewellen-Heizgeräte insbe-
sondere für Allergiker eignen, da weder Staub noch sonstige Sporen aufgewirbelt werden.
Wärmewellen-Heizgeräte werden zum Beheizen von geschlossenen Räumen während der
Übergangszeit bzw. als Zusatzheizung an besonders kalten Tagen eingesetzt. Kipp- und
Überhitzungsschutz bieten höchste Sicherheit während des Betriebes.
1.2 Typenschild
Das Typenschild der Wärmewellenheizung mit allen relevanten technischen Daten ist auf
der Rückseite des Gerätes angebracht.
1.3 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden am
Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen.
Verwenden Sie dieses Gerät niemals im Außenbereich oder in feuchter Umgebung. Betrei-
ben Sie diesen Wärmewellenheizung nur in aufrechter Position. Zur Wandmontage oder
frei im Raum aufstellbar. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch konzipiert.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht für gewerbliche Zwecke.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das
Risiko trägt der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch das Beachten
der Bedienungs- und Installationshinweise sowie die Einhaltung der Wartungsbedingungen.
1.4 Produktsicherheit
Um bereits im Vorfeld mögliche Gefahren auszuschließen, wurden vom Hersteller serien-
mäßig die folgenden Sicherheitseinrichtungen installiert:
Überhitzungsschutz
Wird die maximal zulässige Gerätetemperatur überschritten, schaltet das Gerät automa-
tisch ab und kann erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn das Gerät abgekühlt ist.