Operation Manual

© RTO 2000
Kein Stereo-Sound und schwache Bässe
Lautsprecherkabel (+) und (-) sind verwechselt worden. Gerät arbeitet
Phasenverkehrt.
Störungen (Interferenzen)
Alle Kabel sind Ursache oder Leiter von Interferenzen. Besonders anfällig
sind das Stromkabel und das RCA Audio Kabel. Oftmals werden Interfe-
renzen durch Generatoren oder andere elektronische Autoteile verursacht.
Die meisten dieser Probleme können durch korrektes und sorgfältiges
Verkabeln vermieden werden. Im folgenden finden Sie dazu einige Hilfe-
stellungen:
- Benutzen Sie nur abgeschirmte Audiokabel für die Anschlüsse
zwischen „Low Level Eingängen“ des Verstärkers und dem RCA oder
DIN Ausgang des Radios.
- Verlegen Sie die Signal-, Lautsprecher- und Stromkabel seperat mit
ausreichendem Abstand zueinander und ebenso zu jedem anderen
Kabel im Wagen. Sollte dieses nicht möglich sein, können Sie das
Stromkabel und das Massekabel zusammen mit den seriellen Kabeln
verlegen. Audio- und Lautsprecherkabel sollten soweit wie möglich
entfernt davon liegen. Das Kabel der Einschaltleitung zum Ausgang der
automatischen Antenne des Radios kann zusammen mit den Signal-
kabeln verlegt werden.
- Vermeiden Sie Masse-Schleifen indem Sie die Masse Verbindungen
aller Komponenten in einer sternförmigen Anordnung verlegen. Den
geeignetesten Mittelpunkt können Sie durch Messen der Spannung
direkt an der Batterie ermitteln. Diesen Wert müssen Sie dann mit dem
gewählten Masse-Punkt und dem (+) Terminal des Verstärkers verglei-
chen. Wenn die gemessenen Spannungen nur geringfügig voneinander
abweichen, haben Sie den korrekten Mittelpunkt gefunden. Andernfalls
müssen Sie einen anderen Punkt wählen.
Sie sollten die Messung bei eingeschalteter Zündung und angeschalte-
Seite 13