ScHnEllStartanlEitunG_ DE
6 TITEL DES KAPITELs Inhalt Sicherheitshinweise 1_Einführung 2_Fehler und unzulässige Belastungen 3_Weitere Sicherheitshinweise 29 30 31 Schnellstart 4_Tastenbelegung 5_Erste Schritte 5.1_Akku 5.1.1_Ein- und Ausbau des Akkus 5.1.2_Laden des Akkus 5.1.3_Gebrauch des Akkus 5.2_Installation der SIM Karten 5.3_Installation der Micro-SD Karte 6_Status Icons 33 34 34 34 35 35 36 36 37 menü Navigation 7_Menü Navigation 7.1_Anrufliste 7.2_Multimedia 7.
TITEL DES KAPITELs 27 EN DE 7.4_Nachrichten 7.5_ Tools 7.6_ USB Ladegerät 7.7_ USB Modus 7.8_ Bluetooth® 7.
Vorbehalt Technische Änderungen behalten wir uns vor. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler begründen keinen Anspruch auf Schadensersatz. Alle Rechte vorbehalten. Für Datenverluste oder andere Schäden gleich welcher Art, die durch den unsachgemäßen Gebrauch des Telefons entstanden sind, übernimmt die RugGear Europe GmbH keine Haftung. Dieses Dokument enthält die notwendigen Sicherheitshinweise für die sichere Verwendung des Mobiltelefons RG100. Detailliertere Informationen erhalten Sie unter www.
Sicherheitshinweise 29 1_Einführung Dieses Dokument enthält Informationen und Sicherheitsvorschriften, die für einen sicheren Betrieb des Mobiltelefons RG100 unter den beschriebenen Bedingungen unbedingt zu berücksichtigen sind. Die gültige EG-Konformitätserklärung, Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung können unter www.ruggear-europe.com heruntergeladen oder bei der RugGear Europe GmbH angefordert werden.
30 Sicherheitshinweise 2_ Fehler und unzulässige Belastungen Sobald zu befürchten ist, dass die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigt wurde, muss das Gerät außer Betrieb genommen werden. Die unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme muss verhindert werden. Die Gerätesicherheit kann gefährdet sein, wenn z.B.: Fehlfunktionen auftreten. am Gehäuse des Telefons oder des Akkus Beschädigungen erkennbar sind. das Telefon übermäßigen Belastungen ausgesetzt wurde. das Telefon unsachgemäß gelagert wurde.
Sicherheitshinweise 31 3_Weitere Sicherheitshinweise Berühren Sie das Display nicht mit scharfkantigen Gegenständen. Staub und Schmutz können ebenso die Displayscheibe zerkratzen. Bitte halten Sie die Displayscheibe sauber, indem Sie diese regelmäßig mit einem weichen Stofftuch reinigen. Laden Sie das Telefon nur in trockenen Innenräumen. Setzen Sie das Telefon keinen hohen Temperaturen aus, da dadurch der Akku überhitzen kann, was zu Feuer oder im schlimmsten Fall zu einer Explosion führen kann.
32 Sicherheitshinweise Schalten Sie das Telefon in Kliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen aus. Dieses Telefon kann die Funktion von medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern oder Hörhilfen beeinflussen. Halten Sie daher immer einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm zwischen Telefon und dem Herzschrittmacher. Achten Sie bei der Verwendung des Telefons während der Steuerung eines Kraftfahrzeuges auf die entsprechenden Landesgesetze.
33 Schnellstart 4_Tastenbelegung 1_ An/Aus Aktivieren der Bildschirmsperre. Langer Druck zum An-, bzw. Ausschalten. 9 8 2_ Abheben Aufrufen der AnruferHistorie, bzw. Annehmen eines Anrufes. 3_ Kontakte 5 4 3 2 1 4_ Menü Im Hauptbildschirm: Aufrufen der Einstellungen. 5_ Navigation 4-Wege Navigation durch die Menüs. 6 7 6_ OK Bestätigen der Eingabe oder Funktion. 7_ Tastatur Nummern wählen oder Text eingeben. 8_ Lautstärke Lautstärke ändern.
34 Schnellstart 5_Erste Schritte 5.1_Akku Der Akku wird an der Rückseite des Gerätes mit zwei Schrauben montiert. Bei Anlieferung ist der Akku nicht vollständig aufgeladen. Das Mobiltelefon lässt sich aber dennoch vollständig aktivieren. Zur Erreichung der besten Performance des Akkus wäre es angebracht, den Akku die ersten dreimal vollständig zu entladen und anschließend wieder 100 % aufzuladen. 5.1.
Schnellstart 35 5.1.2_Laden des Akkus Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel mit dem Telefon wie im Bild dargestellt. Kontaktieren Sie anschließend das Kabel mit dem Netzteil. Nach dem Ladevorgang trennen Sie bitte das USB Kabel vom Netzteil. 5.1.3_Gebrauch des Akkus Im täglichen Gebrauch des Telefons hängt die Standby- und die Redezeit von der Qualität der Verbindung zum Netzwerk, den Gebrauchsgewohnheiten und den Umgebungsbedingungen ab.
36 Schnellstart 5.2_ I nstallation der SIM KarteN Das Telefon verfügt über Steckplätze für zwei SIM Karten (1, 2). Die SIM Kartenslots befinden sich im Akkufach des Gerätes. Bitte entnehmen Sie den Akku, um Zugang zu den Kartenslots zu erhalten. Öffnen Sie die Verriegelung eines Halters, indem Sie ihn wie auf dem Halter angezeigt nach vorne schieben. Klappen Sie den Halter auf und legen Sie die SIM Karte ein. Schließen Sie den Halter und verriegeln Sie ihn wieder um die SIM Karte sicher zu halten.
37 Schnellstart 6_StaTus Icons DE Signalstärke Neue SMS Batteriestatus Neue MMS GPRS Verbindung Wecker eingeschaltet EDGE Verbindung MP3 wird abgespielt Bluetooth® eingeschaltet FM Radio eingeschaltet Laufendes Telefongespräch Verpasste Anrufe Flugmodus Nur Klingelton Nur Vibration Klingelton und Vibration kombiniert Stummschaltung
38 MENÜ NAVIGATION 7_MENü navigation 7.1_Anrufliste Anrufhistorie (SIM1/SIM2) Verpasste Anrufe Angerufene Anrufe Angenommene Anrufe Löschen der Anruferliste Anrufzeiten Anrufeinstellungen erweiterte Schwarze Liste (SIM1/SIM2) Einstellungen Automatische Wiederwahl Anruferinnerung connect notice Antworten per SMS Antwortmodus Automatische Anrufaufzeichnung 7.
MENÜ NAVIGATION Videorecorder OK Taste Aufnahme starten (Navigation) Links/Rechts Einstellung der Helligkeit Oben/Unten Fokusierung Optionen Kameramodus Einstellungen der Videoaufnahme Videoeinstellungen Weißabgleich Effekte Rückstellung auf Werkseinstellungen Video abspielen Optionen Abspielen Senden Umbennen Löschen Sortieren nach UKW Radio (Kopfhörer müssen angeschlossen sein) Links/Rechts Automatische Kanalwahl (Naviagtion) Oben/Unten Manuelle Kanalwahl (in 0,1 kHz) Optionen Kana
40 MENÜ NAVIGATION 7.
41 MENÜ NAVIGATION Nachrichtenverteilung Empfangsmodus Kanaleinstellungen Sprachen Lesen von Nachrichten Vorlagen Auswählen von Vorlagen Verwendung von Vorlagen Bearbeiten Entfernen DE Einstellungen SMS Bevorzugte Kontaktierung Antwortkanal Profileinstellungen Sprachnachrichten Server Sendeprotokoll MMS Bildzeit festlegen Erstellungsmodus Komprimierung der Bilder Anfrage Sendeprotokoll Anfrage „Gelesen“ Protokoll Priorität Service Nachricht Einstellungen 7.
42 MENÜ NAVIGATION 7.8_Bluetooth® Einstellungen Ein / Aus Sichtbar Verbundene Geräte Verlustschutz 7.
43 Informationen 8_Spezifikationen Frequenzen Quadband GSM 850/900/1800/1900 MHz Abmessungen Gewicht: 168 g, Maße: 126 x 58 x 23 mm Bildschirm 2,0" (5,08 cm) RugDisplayGlas mit einer Auflösung von 176 x 220 Pixeln Kamera 1,3 MP (Rückseite) Drahtlose Kommunikation Bluetooth®3.0 Akku Akku mit 2400 mAh, 600 Std. Stand-by, Gesprächszeit 2G/3G: 560 Min./440 Min.
44 Informationen 9_Fehlerbehebung Wenn Sie Probleme mit Ihrem Telefon haben, probieren Sie die nachfolgenden Anweisungen zur Problembehebung. Können Sie damit das Problem nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder das RugGear Europe Service Center. Das Telefon lässt sich nicht einschalten Die Akkuladung ist zu niedrig. Bitte laden Sie den Akku. Die Einschalttaste wurde nicht lang genug gedrückt. Drücken Sie die Einschalttaste länger als 3 Sekunden.
Informationen 45 Keine Ladung möglich Schlechte Kontakte. Prüfen Sie alle Kontakte und Stecker. Die Eingangsspannung ist zu schwach. Laden Sie das Telefon für eine Stunde, nehmen Sie das Ladegerät vom Netz, warten Sie eine Minute und setzen Sie dann die Ladung fort. In dieser Zeit kann es vorkommen, dass sich das Telefon aufgrund der niedrigen Spannungslage nicht einschalten lässt. Der Akku hat einen Fehler. Ersetzen Sie den Akku. Gesprächsabbrüche treten auf Es liegt ein Fehler mit einer SIM Karte vor.
46 Informationen 10_Wartungshinweis Bedarf Ihr Mobiltelefon einer Reparatur oder sollten Sie ein Problem mit Ihrem Mobiltelefon haben, wenden Sie sich bitte an das Service Center oder Ihren Verkäufer. Marken RugGear (Europe) und das RugGear (Europe) Logo sind eingetragene Marken der RugGear Europe GmbH. Bluetooth® ist eine weltweit eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc. Alle weiteren Marken und Copyrights sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Informationen 47 Weitere Informationen erhalten Sie über den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, von regionalen Abfallunternehmen, staatlichen Behörden für die Einhaltung der erweiterten Herstellerhaftung oder dem für Ihr Land oder Ihre Region zuständigen RugGear Europe GmbH Vertreter. Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt.
48 Informationen 11_ Informationen zur SAR Zertifizierung (spezifische Absorbationsrate) Dieses Gerät erfüllt internationale Richtlinien für die Belastung durch Radiowellen. Dieses Gerät ist ein Funksender und -empfänger. Die Konstruktion des Gerätes gewährleistet, dass die durch internationale Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Radiowellen (elektromagnetische Funkfrequenzfelder) nicht überschritten werden.
Informationen 49 Während der Nutzung des Gerätes liegen die tatsächlichen SARWerte in der Regel weit unter den oben aufgeführten Werten. Dies ist dadurch bedingt, dass Ihr Mobilgerät aus Gründen der Systemeffizienz und zur Verminderung von Störungen im Mobilfunknetz automatisch die Betriebsleistung reduziert, wenn für einen Anruf nicht die vollständige Leistung erforderlich ist. Je geringer die Leistungsabgabe des Gerätes ist, desto niedriger ist der SAR-Wert.
50 TITEL DES KAPITELs
51 TITEL DES KAPITELs KONTAKT / Service Center RugGear Europe GmbH Service Center c/o AdivoTEC GmbH Averdiekstraße 28 49078 Osnabrück service@ruggear-europe.com Fon +49 (0)541 150464-15 Fax +49 (0)541 150464-14 Erreichbar: Montag – Freitag , 08:00 – 17:00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen) Hier geht‘s zum Online Handbuch! www.ruggear-europe.com/service RugGear Europe GmbH | info@ruggear-europe.
www.ruggear-europe.