Instruction Manual

DE.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEI DER
AKKUBENUTZUNG
Bitte entsorgen Sie keine ausrangierten Akkus zusammen mit dem allgemeinen
Hausmüll. In Regionen mit Gesetzen und Vorschriften zum Recycling und zur
Entsorgung von alten Batterien, beachten Sie bitte diese Vorschriften. 2. Schließen
Sie die Batterie nicht kurz. Ein Kurzschluss entsteht dann, wenn Metallgegenstände
(Schlüssel, Schmuck, Drähte, MÜNZEN oder andere Leiter) versehentlich die
positiven und negativen Elektroden einer Batterie verbinden. Ein Kurzschluss
kann Batterien oder Anschlüsse beschädigen und erhebliche Sach-oder
Personenschäden verursachen. Bitte pegen Sie die Batterien ordnungsgemäß
und bewahren Sie diese nicht mit Metallgegenständen in Ihrer Tasche oder
Brieftasche auf. 3. Setzen Sie die Batterie nicht in Brand und lagern Sie diese nicht
an einem heißen Ort, um Leckagen, Überhitzung und Verbrennung zu vermeiden.
4. Zerlegen, schweißen oder modizieren Sie den Akku nicht. Durchstechen Sie
den Akku nicht mit einem harten Gegenstand, da er sonst auslaufen, überhitzen,
platzen oder Feuer fangen kann. 5. Entfernen, quetschen, erhitzen oder verbrennen
Sie den Akku des Produktes nicht. Es ist strengstens untersagt scharfe
Gegenstände, Schraubendreher oder andere Geräte zum Durchstechen
oder Önen der Batterie zu verwenden. Der oben beschriebene Vorgang
kann dazu führen, dass der Akku Feuer fängt oder verbrennt. 6. Sollten die
Batterieelektrolyte in das Auge gelangen, kann dies zur Erblindung führen.
Sollten versehentlich Batterieelektrolyte in Ihre Augen spritzen, reiben
Sie Ihre Augen nicht mit den Händen. Spülen Sie diese sofort gründlich
mit Wasser aus und kontaktieren Sie das Krankenhaus zur weiteren
Behandlung. Sollten die Batterieelektrolyte an Haut und Kleidung haften,
waschen Sie diese sofort mit Seifenwasser und sauberem Wasser und
suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf. 7. Benutzen Sie keine Batterien
von anderen Verwendungszwecken. Verwenden Sie kein beschädigtes
Ladegerät oder Akku. Sollte die Temperatur des Akkus während des
Gebrauchs, des Ladens oder der Lagerung zu hoch werden oder
abnormale Phänomene wie Verfärbungen, Verformungen, Ausbeulungen
und Leckagen des Akkus auftreten, stellen Sie die Benutzung des Akkus
bitte ein und tauschen Sie ihn aus, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
8. Der Akku ist nicht wasserdicht. Verwenden oder laden Sie den Akku nicht
in der Küche, im Bad oder an anderen Orten mit hoher Temperatur und
Luftfeuchtigkeit. 9. Während des Ladevorgangs steigt die Temperatur des
Akkus. Legen Sie den Akku daher bitte nicht in brennbare Gegenstände
(z. B. Bett, Kleidung, Bücher usw.), um einen Brand zu vermeiden.