Operation Manual

3
11 Bitte keine Zubehörteile oder Aufsätze verwenden, die nicht von uns geliefert wurden.
12 Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zu den in diesen Anweisungen beschriebenen
Zwecken.
13 Gerät keinesfalls benutzen, wenn es beschädigt ist oder Fehlfunktion zeigt.
14 Weist das Kabel Beschädigungen auf, muss es vom Hersteller, einer Wartungsvertretung des
Herstellers oder einer qualifizierten Fachkraft ersetzt werden, um eine mögliche Gefährdung
auszuschließen.
nur für den Gebrauch im Haushalt geeignet
C VORBEREITUNG
1 Die Motoreinheit auf eine trockene, feste, ebene Fläche stellen, die sich in der Nähe einer
Steckdose befindet.
2 Legen Sie das Kabel so, dass es nicht überhängt und man nicht darüber stolpern bzw. sich
nicht darin verfangen kann.
3 Stellen Sie das d Symbol am unteren Ende des Mixbehälters so ein, dass es genau über dem
U Symbol auf der Motoreinheit steht.
4 Setzen Sie den Mixbehälter auf die Motoreinheit, drehen Sie diesen dann, bis das d Symbol
über dem L Symbol steht.
5 Nehmen Sie den Deckel ab.
6 Geben Sie die Zutaten in den Mixbehälter.
7 Füllen Sie nicht über die 1.5l Markierung hinaus. Falls doch, könnten die Zutaten den Deckel
hoch drücken, wenn Sie die Motoreinheit starten.
8 Der Inhalt, mit dem Sie das Gerät befüllen, darf nur so heiß sein, dass Sie stets sicher damit
umgehen können (d.h. die Temperatur von Flüssigkeiten sollte unter 40°C liegen).
9 Deckel wieder aufsetzen.
10 Betreiben Sie das Gerät nicht, ohne dass die Kappe aufgesetzt und eingerastet ist.
C EINSCHALTEN
11 Achten Sie darauf, dass der Geschwindigkeitsregler auf Stufe 0 gestellt ist.
12 Gerätenetzstecker in die Steckdose stecken.
C GESCHWINDIGKEITSREGLER
13 Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler, um die gewünschte Geschwindigkeit einzustellen (1
= niedrig, 2 = hoch).
14 Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler zurück auf 0 um den Motor auszuschalten.
15 Im Allgemeinen benötigen größere Mengen oder dickflüssigere Mischungen mit einem
größeren Anteil an festen Bestandteilen längere Zubereitungszeiten und eine geringere
Rührgeschwindigkeit.
16 Für kleinere Mengen oder dünnflüssigere Mischungen mit einem geringeren Anteil an festen
Bestandteilen werden kürzere Zubereitungszeiten und eine höhere Rührgeschwindigkeiten
empfohlen.
17 Den Motor nicht länger als 1 Minute lang laufen lassen – er könnte sonst heißlaufen. Nach 1
Minute den Motor mindestens 2 Minuten lang ausschalten, damit der Motor abkühlen kann.
Y IMPULSFUNKTION
18 Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler gegen den Uhrzeigersinn auf Y drehen, wird dies
einen kurzen Schub bei hoher Geschwindigkeit veranlassen. Wenn Sie den Drehknopf in
diese Richtung drehen wird er von alleine auf 0 zurückfedern.
Bedienungsanleitung
Zeichnungen
0 aus
1 niedrig
2 hoch
3 Geschwindigkeitsregler
4 Motoreinheit
Y Impulsfunktion
5 Mixbehälter
6 Deckel
7 Kappe
` Spülmaschinenfest