Operation Manual

3
7 Schalten Sie das Gerät aus () und ziehen Sie den Netzstecker.
8 Öffnen Sie die Abdeckung des vorderen Antriebs.
9 Ziehen Sie die Lasche nach unten und halten Sie sie in dieser Position.
10 Stecken Sie den hinteren Teil des Gehäuses in den vorderen Antrieb des Geräts.
11 Es kann sein, dass Sie es drehen müssen, damit der hintere Teil des Schafts auf den Antrieb
passt.
12 Befindet sich der Antrieb in der korrekten Position, drehen Sie das Gehäuse solange, bis sich
der Einfüllschacht in senkrechter Position befindet.
13 Lassen Sie die Lasche los - sie sollte sich dann in der Öffnung unter dem hinteren Gehäuse
befinden.
C PASTAHERSTELLUNG
14 Formen Sie aus frischer Pasta haselnussgroße Kugeln.
15 Gerätenetzstecker in die Steckdose stecken.
16 Stellen Sie Geschwindigkeitsstufe 1 ein.
17 Geben Sie eine Pastakugel in den Einfüllschacht.
18 Geben Sie erst eine weitere Kugel in den Schacht, wenn die Pasta aus der Lochscheibe
gedrückt wird.
19 Wenn die erste Kugel verarbeitet ist, können Sie die Geschwindigkeit auf Stufe 3 erhöhen.
20 Es kann sein, dass sich die Pasta zu Beginn eindreht. Sobald sich das Gewicht bei der
Herstellung erhöht, bleiben die Pastascheiben gerade.
21 Sie können die eingedrehten Teile abschneiden, zu einer Kugel formen und diese erneut in
den Einfüllschacht geben.
22 Hat die herzustellende Pasta die gewünschte Länge erreicht, ziehen Sie diese vorsichtig von
der Lochscheibe ab.
23 Trennen Sie die Pastascheiben voneinander und legen Sie sie zum Trocknen auf ein Stück
Küchenrolle.
24 Schalten Sie das Gerät aus () und ziehen Sie den Netzstecker.
C WELCHE LOCHSCHEIBE?
25 Die Lochscheiben sind von 1-6 nummeriert.
1 Spaghetti
2 Kurze Makkaroni
3 Rigatoni
4 Bandnudeln
5 Lasagne
6 Makkaroni
C ABMONTIEREN
26 Schalten Sie das Gerät aus () und ziehen Sie den Netzstecker.
27 Ziehen Sie die Lasche nach unten und ziehen Sie das Gehäuse aus dem vorderen Antrieb.
28 Schließen Sie die vordere Abdeckung des Antriebs.
29 Lösen Sie den Schraubring (verwenden Sie den Spannschlüssel, falls sie zu fest sitzt).
30 Legen Sie das Gehäuse auf die Arbeitsfläche.
Bedienungsanleitung
Zeichnungen
1 Gehäuse (hinten)
2 Schaft (hinten)
3 Öffnung
4 Abdeckung vorderer
Antrieb
5 Lasche
6 Spannschlüssel `
7 Schraubring `
8 Lochscheiben `
9 Auskerbung
10 Schaft `
11 Klemme
12 Einfüllschacht `
13 Gehäuse `
14 Reinigungshilfe
15 Messbecher `
` Spülmaschinenfest