User manual

16
Deutsch
DE
GB
ES IT NL PT DK SE FI NO RU PL CZ HU RO LV LT EE HR SI SK GR TRFR
BETRIEB
ACHTUNG :
Achten Sie darauf, dass Vertrautheit mit
Produkten Sie nicht nachlässig werden lässt.
Denken Sie daran, dass Nachlässigkeit für den
Bruchteil einer Sekunde ausreicht um schwere
Verletzungen zu verursachen.
ACHTUNG:
Tragen Sie bei der Verwendung von Produkten
immer eine Schutzbrille mit Seitenschutz. Ein
Versäumnis dies zu tun kann dazu führen, dass
Objekte in Ihre Augen geschleudert werden, was
möglicherweise zu einer schweren Verletzung
führen kann.
ACHTUNG:
Verwenden Sie keine Aufsätze oder Zubehör,
dass nicht durch den Hersteller dieses Produkts
empfohlen wird. Die Verwendung nicht
empfohlener Aufsätze oder nicht empfohlenen
Zubehörs kann zur schweren Verletzungen
führen.
ANWENDUNGEN
Sie können dieses Produkt für die unten aufgeführten
Zwecke verwenden:
Aufsaugen von trockenem Schmutz (z-B Brotkrümel
etc)
ACHTUNG:
Entfernen Sie vor dem Einbau von Teilen, der
Durchführung von Einstellungen, dem Reinigen
oder bei Nichtgebrauch immer den Akku aus dem
Werkzeug. Das Entfernen des Akkus verhindert
ein unbeabsichtigtes Einschalten, das schwere
Verletzungen verursachen könnte.
VORRICHTUNGEN ZUM SCHUTZ DES AKKUS
RYOBI Lithium-Ionen Akkus sind mit einem Schutzsystem
ausgestattet, welches die Lithium-Ionen Zelle überwacht
und im Falle einer möglichen Überlastung schützt.
In diesem Fall stoppt das Gerät . Der Stromfl uss ist unter-
brochen. Durch Drücken des Ein/Ausschalters
wird die Akkuzelle wieder freigegeben und das Gerät ist
wieder einsetzbar. Sollte nach wiederholtem Ein/Ausschal-
ten das Gerät nicht wieder starten, ist der Akku komplette
entladen. In diesem Fall den Akku komplett aufl aden.
Hinweis:
Zudem ist die Akkuzelle mit einem Tiefenentladeschutz
ausgestattet. Diese verhindert ein vollständiges entladen
der Akkuzelle.
Diese Funktion erhöht die Einsatzzeit (Lebensdauer) des
Akkus.
Sollte ein erneutes Lösen des Auslösers Akku und
Werkzeug nicht neu starten ist das Akkupack erschöpft.
Wenn erschöpft, wird das Akkupack mit dem Aufl aden
beginnen sobald es auf das Lithium-Ionen-Ladegerät
gesetzt wird.
AKKUPACK EINSTECKEN
Siehe Abbildung 1.
Vergewissern Sie sich, dass der Ein/Ausschalter sich
in der AUS/OFF Position befi ndet.
Setzen Sie den Akku wie dargestellt in das Produkt.
Lassen Sie die Laschen auf beiden Seiten des Akkus
einrasten und vergewissern Sie sich, dass der Akku
vor Beginn des Betriebs sicher im Produkt sitzt.
AKKUPACK ENTFERNEN
Die Laschen auf beiden Seiten des Akkus drücken.
Den Akku aus dem Staubsauger entfernen.
ACHTUNG:
Batteriebetriebene Produkte befinden sich immer
in Betriebsbereitschaft. Der Schalter sollte daher
bei Nichtgebrauch oder dem Tragen an der Seite
immer gesichert sein.
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN DES STAUBSAUGERS
Siehe Abbildung 2.
Einschalten des Staubsaugers: Den Schalter zur
Vorderseite des Staubsaugers schieben.
Ausschalten des Staubsaugers: Den Schalter zur
Rückseite des Staubsaugers schieben.
FUGENDÜSE- / BÜRSTENAUFSATZ
Siehe Abbildungen 3 - 5.
Der kombinierte Fugendüse-/Bürstenaufsatz befi ndet sich
leicht zugänglich an der Unterseite des Sammelbehäl-
ters.
Zum Entfernen des Fugendüse-/Bürstenaufsatz, ziehen
Sie diesen nach vorne und entfernen Sie ihn vom Sam-
melbehälter.
Die Abdeckung des Fugendüse-/Bürstenaufsatz lässt sich
zum Abdecken der Bürste nach vorne schieben, so dass
auch empfi ndliche Oberfl ächen sicher gereinigt werden
können.
Den Staubsauger ausschalten.
Den Akku entfernen.
CHV182 manual (EU).indd Sec1:16CHV182 manual (EU).indd Sec1:16 3/4/09 7:54:21 PM3/4/09 7:54:21 PM