User manual
20
F R
E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I H U C S R U R O P L S L H R E T L T L V S K B G
E N
F R D E E S I T P T N L S V D A N O F I
D E
F R E N E S I T P T N L S V D A N O F I
E S
F R E N D E I T P T N L S V D A N O F I
I T
F R E N D E E S P T N L S V D A N O F I
P T
F R E N D E E S I T N L S V D A N O F I
N L
F R E N D E E S I T P T S V D A N O F I
S V
F R E N D E E S I T P T N L D A N O F I
D A
F R E N D E E S I T P T N L S V N O F I
N O
F R E N D E E S I T P T N L S V D A F I
F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
H U
C S R U R O P L S L H R E T L T L V S K B G
C S
H U R U R O P L S L H R
R U
H U C S R O P L S L H R
R O
H U C S R U P L S L H R
P L
H U C S R U R O S L H R
S L
H U C S R U R O P L H R
H R
H U C S R U R O P L S L
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
E T L T L V S K B G
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
F R E N D E E S I T P T N L S V D A N O F I
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
H U C S R U R O P L S L H R
E T
L T L V S K B G
L T
E T L V S K B G
L V
E T L T S K B G
S K
E T L T L V B G
B G
E T L T L V S K
■ Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Geräts ab oder
auswechseln oder das Gerät aufräumen.
Dadurch vermeiden Sie das Risiko, dass Ihr Gerät
unbeabsichtigt eingeschaltet wird.
■ Bewahren Sie Ihre elektrischen Geräte außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie das
das Gerät nicht kennen oder die vorliegenden
Sicherheitsvorschriften nicht gelesen haben.
Die Benutzung von elektrischen Geräten durch
unerfahrene Personen ist gefährlich.
■ Warten Sie Ihr Gerät sorgfältig. Kontrollieren
Sie die korrekte Position der beweglichen Teile.
beschädigt ist. Kontrollieren Sie die Montage
der Verwendung reparieren lassen. Zahlreiche
Unfälle sind auf eine schlechte Wartung der Geräte
zurückzuführen.
■
sauber und geschliffen sind. Bei einem gut
geschliffenen und sauberen Schnittwerkzeug ist das
Risiko, dass es sich verklemmt, geringer, und Sie
können besser die Kontrolle darüber behalten.
■ B e a c h t e n S i e d i e v o r l i e g e n d e n
Sicherheitsvorschriften bei der Verwendung
und berücksichtigen Sie dabei die spezifischen
der auszuführenden Arbeit. Zur Vermeidung von
gefährlichen Situationen dürfen Sie Ihr Gerät nur für
die Arbeiten verwenden, für die es entwickelt wurde.
AKKU-GERÄTE
■ Laden Sie den Akku Ihres Geräts nur mit einem
vom Hersteller angegebenen Ladegerät auf. Ein
für einen bestimmten Akku-Typ geeignetes Ladegerät
kann einen Brand verursachen, wenn es mit einem
anderen Akku-Typ verwendet wird.
■ Für jedes Akku-Gerät muss ein spezifischer Akku-
Typ verwendet werden. Die Verwendung jedes
anderen Akkus kann zu einem Brand führen.
■ Halten Sie einen nicht verwendeten Akku von
Der Kurzschluss der Kontakte des Akkus kann
Verbrennungen oder Brände auslösen.
■ Ve rme id en Si e j ede n Kon ta kt mit d er
Akkuflüssigkeit auf Grund einer missbräuchlichen
Verwendung. Wenn Akkuflüssigkeit verspritzt
Wasser abgespült werden. Suchen Sie einen Arzt
Verspritzte Akkuflüssigkeit kann zu Reizungen oder
Verbrennungen führen.
WARNUNG
Reparaturen müssen von einem qualifizierten
Techniker durchgeführt werden, und es dürfen nur
Original-Ersatzteile verwendet werden. Dadurch wird
gewährleistet, dass die Verwendung Ihres Geräts
sicher ist.
LESEN SIE VOR DER VERWENDUNG DIESES
GERÄTS ALLE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DURCH.
■ Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften aufmerksam
durch. Machen Sie sich mit den Anwendungen Ihres
Geräts und seiner Funktionsweise vertraut.
■ Verwenden Sie Ihr Gerät nicht, wenn Sie müde
oder krank sind, unter dem Einfluss von Alkohol
oder Drogen stehen, oder wenn Sie Medikamente
einnehmen.
■ Prüfen Sie vor der Verwendung Ihres Geräts seinen
Zustand. Ersetzen Sie beschädigte Geräteteile.
Vergewissern Sie sich, dass keine Akkuflüssigkeit
ausläuft.
■ Verwenden Sie elektrische Geräte nicht in einer
explosionsgefährdeten Umgebung, z. B. in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten, Gas oder Staub.
■ Vergewissern Sie sich, dass alle Befestigungen und
Schutzvorrichtungen eingesetzt und einwandfrei
angezogen sind. Wechseln Sie angerissene,
ausgebrochene oder beschädigte Scherblätter oder
Teile aus. Vergewissern Sie sich, dass das Scherblatt
einwandfrei installiert und gut befestigt ist. Die
Missachtung dieser Vorschriften kann zu schweren
Verletzungen des Bedieners oder der Besucher und
zu einer Beschädigung des Geräts führen.
■ Verwenden Sie das geeignete Gerät. Setzen Sie Ihr
Gerät nur für den Zweck ein, für den es konzipiert
wurde.
■ Verwenden Sie Ihr Gerät nicht, wenn der Ein-/Aus-
Schalter defekt ist und das Gerät nicht ein-oder
ausgeschaltet werden kann. Ein Gerät, das nicht
korrekt ein-und ausgeschaltet werden kann, stellt eine
Gefährdung dar und muss repariert werden.
■ Räumen Sie vor der Verwendung des Geräts den
Arbeitsbereich frei. Entfernen Sie Schnüre, elektrische
Leitungen, Kabel, Drähte und alle anderen Elemente,
die sich im Scherblatt verfangen können.
■ Kinder, Besucher und Haustiere müssen vom
Arbeitsbereich ferngehalten werden. Achten Sie
darauf, dass Kinder, Besucher und Tiere mindestens
15 m entfernt bleiben, denn während dem