Bedienungsanleitung Digitaler Satelliten Receiver Model ID: ALi CX mod.
Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ....................................................................................................... 1 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN .................................................................................. 3 2. SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................... 3 STROMVERSORGUNG .................................................................................................
Bedienungsanleitung 11.8 KINDERSICHERUNG .......................................................................................................... 19 12. WERKZEUGE ............................................................................................................... 20 12.1 INFORMATION .................................................................................................................. 20 12.2 W ERKSEINSTELLUNGEN .......................................................................
Bedienungsanleitung 1. Allgemeine Informationen Danke für den Kauf dieses neuen digitalen Satelliten-Receivers. Zu Ihrer Sicherheit und um die richtige Bedienung zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. 2. Sicherheitshinweise Stromversorgung 100 - 250 V AC, 50-60 Hz Überlastung Überlasten Sie nicht die Steckdose, ein Verlängerungskabel oder einen Adapter, da dies einen Stromschlag verursachen könnte.
Bedienungsanleitung Erdung Das LNB-Kabel muss mit der Erdung der Satelliten-Antenne geerdet sein. Aufstellort Der Receiver darf nicht im Freien stehen, damit er nicht Blitz, Regen oder Sonnenlicht ausgesetzt ist. Wartung 1. Versuchen Sie nicht dieses Gerät selbst zu reparieren. 2. Lassen Sie jede Reparatur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Bedienungsanleitung Für die Schweiz; Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere Rücknahmesysteme finden Sie auf der homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch. Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer 1.
Bedienungsanleitung POWER Schaltet Ihren Receiver ein aus “Standby” oder in “Standby.“ UHF Falls Ihr Fernseher durch einen RF Modulator (UHF) angeschlossen ist, wählen Sie einen Ausgangs-Kanal zwischen Nr. 21 und Nr. 69 mit den ^,v Tasten. MUTE Stummschaltung des Tones ZAHLENTASTEN 1 - 0 Zur direkten Anwahl von Programmen oder zum Ändern von Einstellungswerten im Menü. PAUSE Einmaliges Drücken: “Einfrieren” des Bildschirms. Zweites Drücken oder Weiterschalten des Programms: Aufheben des “Einfrierens”.
Bedienungsanleitung 5. Gehäusefront STANDBY/ON: ^, v TASTE : Zum Einschalten des Receivers / Einschalten in “Standby“ Zum Wechseln der Programme, oder um den Cursor nach oben / unten zu bewegen im Hauptmenü POWER LED: Die LED leuchtet, wenn der receiver angeschaltet ist. Signal LED: Die LED leuchtet, wenn das Empfangssignal ausreichend stark ist. VOL<,> TASTE: Stellt die Lautstärke ein oder bewegt den Cursor links / rechts im Menü MENÜ TASTE: Um in das Hauptmenü zu gelangen.
Bedienungsanleitung 2. Verbinden Sie die RCA-Eingänge des TV-Gerätes (Video, Audio R/L) und die RCA-Ausgänge des Receivers (Video, Audio R/L) mit einem RCA-Kabel. 3. (Optional) Falls Ihr TV-Gerät keine RCA-Eingänge hat, verbinden Sie den RF-Eingang des TV-Gerätes und den RF-Ausgang des Receivers mit einem RF-Kabel. Zum Schluss verbinden Sie das Koaxialkabel des LNBs mit dem “LNB IN” Eingang am Receiver.
Bedienungsanleitung 8. MENU Nach Drücken der [Menu] Taste gelangen Sie ins Hauptmenü. Sie sehen dann folgendes Bild: 1 Sie können den hell unterlegte Balken durch die [Auf/ Ab] Taste bewegen. Dann drücken Sie [OK], um das hell unterlegte Programm im 1 Drücken Sie die [Auf/Ab] Taste, um das Untermenü für Programme, Installation, Systemeinstellungen, Werkzeuge oder Spiele rechten Fenster als Vorschau zu sehen. 2 Sie können die [Auf / Ab] Taste drücken, um eine Seite hoch/ Seite runter zu blättern.
Bedienungsanleitung Verschieben” durch Verwenden der [Rot] [Grün] 2 Durch Drücken der [Auf/ Ab] Taste wird der helle Balken bewegt auf die gewünschte [Gelb] [Blau] [Auf/Ab] und [Links/Rechts] Taste. Gruppe, die dann mit [OK] ausgewählt wird. 9.1.4 Programm sortieren 3 Drücken Sie die [Rote] Taste oder [Menu] Taste, um die “Gruppen” Liste zu schliessen. 9.1.2 Programm überspringen 1 Drücken Sie die [Blaue] Taste, um das Fenster für die Sortierung zu öffnen.
Bedienungsanleitung Nun können Sie die [Auf/ Ab / Links / 9.1.5 Programm Favoriten Rechts] Taste drücken, um das hell unterlegte Feld im Buchstabenfeld zu bewegen. Drücken Sie [OK], um den/die ausgesuchten Buchstaben/ Zahl in den Dialog einzufügen. 2 Nach Eingabe aller Buchstaben/ Zahlen wird die Programmliste auf der linken Seite nach Ihrer Eingabe abgesucht und das passende Programm angezeigt.
Bedienungsanleitung 10. Installation 10.3 Positioner (optional) Wenn Sie in das Menü “Installation” gehen, Positioner: Hier können Sie durch Drücken sehen Sie folgendes Bild: der [Auf/ Ab] Taste wählen zwischen “AUS / DiSEqC 1.2 / USALS” Funktionen. 10.1 Satellit 1 Satellit: Drücken Sie [OK], um in die Satellitenliste zu gelangen. 2 Durch drücken der farbigen Tasten können Sie Satelliten hinzufügen / editieren / löschen.
Bedienungsanleitung Im Modus Antenneneinstellungen: 1 Bei der Anzeige “Satellit” können Sie den 1. Satellit: Durch Drücken der [Auf /Ab] Taste Satelliten, den Sie scannen wollen durch können Sie die Satelliten wechseln, und drücken der [Auf/ Ab] Taste finden und mit mit [OK] den gewählten Satelliten direkt in [OK] in die Satellitenliste übernehmen. die Satellitenliste übernehmen. 2 Bei “TP Index” können Sie nicht nur den 2.
Bedienungsanleitung Rate” ändern oder durch drücken der [Auf/ 10.7 Mehrfache Suche Ab] Tasten direkt ändern. 4 1 Suche” können Sie mehrere verwendet, nach dem anderen durchsuchen lassen. um Scan-Bedingungen zu 2 ausgesuchte Satelliten einen Drücken Sie die [Links / Rechts] Taste, auswählen durch drücken von [Auf / Ab]. um den Such-Modus auszuwählen.
Bedienungsanleitung „Lokaler Breitengrad“ und „Satelliten-Längengrad“ eingeben. 2 Mit den [Links / Rechts] Tasten können Sie Ost oder West auswählen für den „Lokalen Längengrad und “Satelliten Längengrad”, sowie Nord und Süd auswählen für „Lokaler Breitengrad“. 3 Bewegen Sie den hell unterlegten Balken auf “Start” und drücken Sie [OK]. Im unteren Abschnitt des Bildschirms wird der entsprechende Wert automatisch Achtung: berechnet.
Bedienungsanleitung Begrüßungsprogramm, OSD Einstellungen 2 1 Display Modus: zur Einstellung des TV und Kindersicherung auszuwählen. Systems: Auto / PAL-M / PAL-BG / NTSC Drücken Sie [OK], um Ihre Auswahl zu (optional HDMI (576i50 /480i60 /576P50 bestätigen und zu speichern. /480P60)). 2 Aspekt Modus: zum Wechseln des 11.1 Sprache Bildschirmverhältnis-Modus: 4:3 PS / 4:3 LB Wenn Sie das Menü “Sprache” öffnen, sehen / 16:9.
Bedienungsanleitung können die [Links / Rechts] Tasten benützen, um zwischen “Ein/ Aus” zu wechseln. Das “GMT Offset” funktioniert nur, wenn die Einstellung für “GMT Verwendung” auf “Ja” ist. Sie können dann mit den [Auf / Ab] Tasten den “GMT Offset” Wert verändern. Der Bereich liegt zwischen “-12:00 ~ +12:00”, Erhöhungen um jeweils eine halbe Stunde. Die Sommerzeit können Sie aktivieren/ deaktivieren durch drücken der [Links / Rechts] Taste.
Bedienungsanleitung Wenn Weck-Nachricht: Drücken Sie die [Links / die Einstellung “Boot on Rechts] Taste, um eine Erinnerung für Channel” an ist, können die folgenden Geburtstag, Jahrestag oder Allgemeines zwei Funktionen ausgeführt werden. auszuwählen. Wenn „boot on Channel“ aus ist, Weck-Datum: Mit Hilfe der Zahlentasten gehen diese Funktionen nicht. können Sie das Weck-Datum eingeben.
Bedienungsanleitung 1 Wenn Sie das Menü “Programmtyp” öffnen, 11.8 Kindersicherung können Sie “Freie”, “Verschlüsselte” oder Sie können für jede beliebige Person ein “Alle” auswählen. Passwort eingeben im Menü “Einstellungen”. 11.7 OSD Einstellungen Und Sie können auch ein separates Passwort Wenn Sie das Menü “OSD Einstellungen” eingeben für das Sperren von Programmen. öffnen, sehen Sie folgendes Bild: (Wie Sie das machen lesen Sie im folgenden Abschnitt 3 nach).
Bedienungsanleitung „nein“ eingegeben ist, ist die Funktion 12.1 Information ausgeschaltet. 4 “Neues Passwort” wird benutzt, um das bestehende Passwort zu ändern; Sie können hier das neue Passwort direkt über die Zahlentasten eingeben. Nachdem Sie 4 Zahlen eingegeben haben, springt der hell erleuchtete Balken automatisch zu “Passwort bestätigen”, und bittet Sie das Passwort zu Passwort korrekt Bildschirm wiederholen.
Bedienungsanleitung Sie können mit den [Auf / Ab] Tasten wählen Geben Sie “Software Upgrade” Menü im Master zwischen “werkseitige Einstellungen” oder Receiver ein und drücken Sie die [Auf/ Ab, “Alle Programme löschen”. Das werkseitige Links / Rechts und OK] Tasten, um den Passwort ist “0000”. Upgrade Modus auszuwählen. Alle Programme löschen: 2. Schalten Sie den “Slave Receiver” ein; hier sind keine Einstellungen notwendig. 3.
Bedienungsanleitung 14. Neue Funktionen 14.1 Zoom Modus 1 Drücken Sie die [Zoom]Taste, um den Bildausschnitt zu vergrößern. 2 Sie können den Fokus verändern mit Hilfe der [Auf / Ab / Links / Rechts] Tasten. 3 Der Zoom Modus ermöglicht die Funktion der Vergrößerungen des Bildauschnitts (X2,X4,X6,X8,X16) 14.2 Bildschirmaufteilung 1 Drücken Sie die “ ” Taste, um ein 9-geteiltes Bild zu erhalten.
Bedienungsanleitung 15.Fehlerfindung Wenn Sie eine Fehlfunktion an Ihrem Receiver vermuten, überprüfen Sie bitte zuerst die folgenden möglichen Fehlerquellen, bevor Sie einen Händler anrufen. Achtung! Versuchen Sie unter keinen Umständen den Receiver selbst zu reparieren. Beim Öffnen des Gehäuses könnten Sie einen tödlichen Stromschlag erleiden. Auf jeden Fall ist die Garantie dann verfallen.
Bedienungsanleitung 16. Specifikationen 16.1 Allgemeines Systemstandard Programmspeicher Eingangsfrequenz RF Eingangsstufe LNB Kontrolle LNB Leistung LNB Tonschaltung Modulation Symbolrate Voll MPEGII/DVB kompatibel Max.4000 Fernseh- und Radioprogramme 950~2150Mhz -65~-25dBm DiSEqC1.0, (optional 1.2) 13V/18V (Max, 500mA) 22KHZ QPSK (SCPC, MCPC fähig) 2~45Mbps 16.
Bedienungsanleitung 16.7 Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EN 60065:2002+A1:2006 Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG: EN 55013:2001+A1:2003+A2:2006 EN 55020:2007 EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3 :1995 + A1:2001+A2:2005 Modell: Digitaler Satelliten Receiver DVB- S Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen. DiSEqC ist ein eingetragenes Warenzeichen von EUTELSAT.