Ihr SFM Fachhändler SFM Fahrzeug- und Motorentechnik GmbH Strawinsky-Straße 27b · D-90455 Nürnberg Telefon: +49 (0)911 4231- 0 · Telefax +49 (0)911 4231- 332 e-Mail: info@sachs-bikes.de · www.sachs-bikes.
Betriebsanleitung
VORWORT Sie haben sich für ein Fahrzeug aus dem Vertriebnetz von SFM entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Diese Betriebsanleitung sollten Sie aufmerksam durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Die sachkundige Behandlung, neben der regelmäßigen Pflege und Wartung des Fahrzeuges dient seiner Werterhaltung. Bitte beachten Sie aus Gründen der Sicherheit auch unbedingt die Informationen über Änderungen, Zubehör und Ersatzteile.
INHALTSVERZEICHNIS 4 Rock 50 ÜBERSICHT UND BEDIENUNG FAHRHINWEISE Sicherheitssymbole und Hinweise ..............................................3 Einfahrhinweise ....................................................................... 14 Fahrgestellnummer, Motornummer............................................. 3 Bremsen .................................................................................. 15 Fahrzeugansichten ..................................................................
INHALTSVERZEICHNIS 4 Rock 50 WARTUNGSHINWEISE TECHNISCHE DATEN Sitzbank abnehmen ................................................................. 27 Motor ................................................................................... 42-43 Vorderradbremse nachstellen .................................................. 28 Fahrgestell ........................................................................... 43-44 Kontrolle der Vorderrad Parkbremse........................................
4 Rock 50 Sicherheitssymbole und Hinweise ÜBERSICHT Fahrgestellnummer Motornummer Verwendete Symbole Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: 2 WARNUNG Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf. 1 BRANDGEFAHR Am Auspuff treten hohe Temperaturen auf.
ÜBERSICHT 4 Rock 50 Fahrzeugansicht rechts 1 Sitzbank 2 Bordwerkzeug, Batterie und Sicherung 3 Tankdeckel 1 3 2 4 Scheinwerfer 5 Vergaser 6 Zündkerzenstecker 7 Anlasser 8 Schauglas Ölstandskontrolle 4 10 9 Öleinfüllschraube 5 10 Rück- Bremslicht 9 4 8 7 6
4 Rock 50 ÜBERSICHT Fahrzeugansicht links 11 Bremsflüssigkeitsbehälter für Hinterradradbremse 12 Zündschloss 12 13 Sitzbankverriegelung 11 14 Antriebskette 15 Kraftstoffhahn 16 Luftfilter 13 15 15 14 5
BEDIENUNGSHINWEISE 4 Rock 50 Lenkerarmatur links 2 3 Lenkerarmatur rechts 4 5 8 Zündschloss und CHOKE 9 12 13 14 1 7 6 1 Festgriff 10 2 Handbremshebel für Hinterradbremse 8 Arretierung Feststellbremse zum Parken (Vorderradbremse) 3 Arretierung Feststellbremse zum Parken (Hinterradbremse) 9 Handbremshebel für Vorderradbremse 4 Lichtschalter für Abblendlicht und Rück- Bremslicht OFF = AUS LO/HI = AN 5 Bremsflüssigkeitsbehälter für Hinterradbremse 6 NOT- AUS Schalter OFF Motor springt nich
4 Rock 50 BEDIENUNGSHINWEISE Sicherheitsschalter Funkfernbedienung 4 3 2 1 Der Sicherheitsschalter (1) befindet sich hinten, unter der Sitzbank. Der Motor kann damit im Betrieb durch eine zweite Person gestoppt werden. Sicherheitsschalter (1) durch Drücken aktivieren. Sicherheitsschalter (1) durch Ziehen deaktivieren. 5 Zur Sicherheit kann der Motor im Betrieb durch eine zweite Person aus der Entfernung mit der Funkfernbedienung (2) gestoppt werden.
4 Rock 50 BEDIENUNGSHINWEISE Kaltstarthebel Startknopf A 1 Gashebel 4 B 2 5 3 Startknopf Motor Zum Starten den (1) Handbremshebel gezogen halten und Startknopf (2) betätigen. Der NOT-AUS-Schalter (3) dient in erster Linie als Sicherheits-Notschalter und sollte normalerweise auf Stellung RUN bleiben. - Kaltstarthebel (CHOKE) (4) für Kaltstart in Richtung "A" schieben. Springt der Motor nach Betätigen des Startknopfs an, diesen sofort loslassen. RUN: Schalter nach rechts.
4 Rock 50 BEDIENUNGSHINWEISE Gashebel Wichtige Hinweise zum Motorstart - Startet der Motor beim Betätigen des Anlassers nach 4 Sekunden nicht, 10 Sekunden warten und erneut starten. - Startschwierigkeiten können auftreten, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wurde und/ oder der Kraftstoff abgestan den ist. Dann sind mehrere Startvorgänge bei geschlossenem Gashebel nötig. 5 Der Gashebel (5) dient zur Beschleunigung der Motordrehzahl.
BEDIENUNGSHINWEISE Kraftstoff, Kraftsofftank 4 Rock 50 Tankdeckel Kraftstoffvorrat, Tanken WARNUNG Kraftstoff ist feuergefährlich und explosiv! Nicht Rauchen! Kein offenes Feuer bei allen Tätigkeiten am Kraftstofftank. Kraftstoff nur bis max. zum unteren Rand (2) der Tanköffnung befüllen. 1 MAX 2 Kraftstoff dehnt sich unter Wärmeeinwirkung und Sonnenbestrahlung aus. Tanken Sie deshalb niemals randvoll. Nicht bei laufendem Motor tanken.
4 Rock 50 BEDIENUNGSHINWEISE Kraftstoffhahn ON 1 OFF 1 Positionen: ACHTUNG Nach jeder Fahrt Kraftstoffhahn (1) unbedingt schließen (Position OFF). Andernfalls könnte Kraftstoff in den Motor gelangen. Bei Hahnstellung "ON" entleert sich der Kraftstoffbehälter bis auf eine Restmenge. Bei Hahnstellung "OFF" ist die Kraftstoffzufuhr gesperrt. Dies würde dann zu Startschwierigkeiten oder zu Beschädigung des Motors führen. Bei Nichtbeachtung besteht für daraus entstehende Schäden keine Gewährleistung.
BEDIENUNGSHINWEISE 4 Rock 50 Motoröl ACHTUNG Keine Additive beimischen! Da das Motoröl auch zur Schmierung der Kupplung dient, dürfen keine mit sogenannten „friction modifier“ additivierten PKW-Motorenöle eingesetzt werden. Diese „Energy Conserving“-Öle können zum Durchrutschen der Kupplung führen.Verwenden Sie ein geeignetes Leichtlauf-Motorenöl für Fahrzeuge, wie z. B.: SAE 15W/40 Mineralöl API (SG oder höher).
4 Rock 50 BEDIENUNGSHINWEISE Ölstand kontrollieren - Der Ölstand sollte sich zwischen den Markierungen 2 1 L = Minimal H = Maximal befinden. H L Bei Bedarf Motoröl SAE 15W/40 über die Öleinfüllöffnung der Öleinfüllschraube (2) nachfüllen. - Danach Öleinfüllschraube (2) handfest einschrauben.
FAHRHINWEISE 4 Rock 50 Einfahrhinweise Einfahrvorschriften für Motor und Getriebe ACHTUNG Das Überschreiten der Einfahrdrehzahlen fördert den Motor verschleiß! Bei Motorstörungen während der Einfahrzeit sofort den SFM- Fachhändler aufsuchen. HINWEIS Fahren Sie während der Einfahrzeit in häufig wechselnden Last- und Drehzahlbereichen. Wählen Sie kurvenreiche und leicht hügelige Fahrstrecken. Vermeiden Sie konstant niedrige Drehzahlen und Vollgas unter Last.
4 Rock 50 FAHRHINWEISE Bremsen Nasse Bremsen WARNUNG Die Bremsen müssen erst trockengebremst werden! Nach dem Waschen des Fahrzeuges, nach Wasserdurchfahrten oder bei Regen kann die Bremswirkung wegen feuchter bzw. im Winter vereister Bremsscheiben und Bremsbeläge verzögert einsetzen. Salzschicht auf der Bremse WARNUNG Die Salzschicht auf Bremsscheiben und Bremsbelägen muß beim Bremsen erst abgeschliffen werden.
FAHRHINWEISE Handbremshebel links 1 Mit dem linken Handbremshebel (1) wird die Hinterradbremse betätigt. WARNUNG Wichtige Hinweise zum Bremsen - Mit den Handbremshebeln (1 und 2) die Vorder- und Hinterradbremsen gleichmäßig betätigen. - Die alleinige Benutzung nur der vorderen oder der hinteren Bremse kann Unfälle verursachen. - Vermeiden Sie abruptes Bremsen. 16 4 Rock 50 Handbremshebel rechts 2 Mit dem rechten Handbremshebel (2) wird die Vorderrradbremse betätigt.
4 Rock 50 FAHRHINWEISE Parkbremse / Parken 1 2 4 3 Mit dem linken Kopf (2) wird die Hinterradbremse blockiert. Mit dem rechten Kopf (4) wird die Vorderradbremse blockiert. Die Parkbremse wird zum sicheren Parken benötigt. Die Parkbremse wird zum sicheren Parken benötigt. Den Bremshebel (1) am rechten Lenkergriff ziehen und den Knopf (2) der Parkbremse nach unten drücken, bis dieser einrastet.
4 Rock 50 FAHRHINWEISE Sicher fahren ACHTUNG Dieses ATV entspricht nicht der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) und ist daher nicht auf öffentlichen Straßen zugelassen. Die Betriebssicherheit des Fahrzeuges ist Voraussetzung für die Fahrsicherheit.
4 Rock 50 FAHRHINWEISE Sicher fahren Beachten Sie bitte, dass das Quad gegenüber anderen Fahrzeugen, wie Rollern oder Motorrädern, ein anderes Fahrverhalten aufweist. Daher ist es notwendig, sich mit den Fahreigenschaften in der Praxis vertraut zu machen um sicher fahren zu können. Anfänger sollten sich durch einen erfahrenen Fahrer in die Fahrpraxis einweisen lassen. Das Quad im Geländebetrieb nur mit einer Person benutzen - nie einen Beifahrer mitnehmen.
4 Rock 50 FAHRHINWEISE Anfahren Neigen Sie sich in die Kurve WARNUNG Beim Anfahren nie zu viel Gas geben. Das kann zu Unfällen bishin zum Überschlagen führen. Während der Fahrt beide Hände am Lenker sowie die Füße auf der Fußauflage lassen. Nur so ist ein sicheres Fahren gewährleistet. Fahren Sie besonders vorsichtig in unbekanntem Gelände. Es ist ratsam, die Fahrstrecke vorher in Augenschein zu nehmen.
4 Rock 50 FAHRHINWEISE Hänge befahren Seitliches Hochfahren eines Hanges erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und Fahrpraxis. Vermeiden Sie enge Kurven. Verlagern Sie Ihr Gewicht vorwärts und in Richtung des Hangs. Bricht das Quad in einer Kurve aus, Lenker kurz wieder geradestellen bis die Vorderräder gute Bodenhaftung haben. Dann wieder in beabsichtigter Richtung weiterfahren. Geht Ihnen am Hang der Motor aus, Parkbremse ziehen, erneut starten und wieder anfahren.
4 Rock 50 FAHRHINWEISE Wasser durchfahren Mit dem Quad können Sie langsam fließendes Wasser bis zu einer Höhe von ca. 35 cm durchfahren. Beachten Sie den Untergrund sorgfältig und fahren Sie langsam. Parken Luftfilter 1 Nach einer Fahrt durch Wasser, Luftfiltergehäuse (1) überprüfen, ob sich darin Wasser befindet oder verschmutzt ist. Sofern notwendig, Wasser und Schmutz entfernen. Prüfen Sie die Bremsen nach dem Durchfahren von Wasser.
4 Rock 50 PFLEGEHINWEISE Fahrzeugpflege / Pflegemittel ACHTUNG HINWEIS Keine Dampf- oder Hochdruckstrahlgeräte verwenden! Der hohe Wasserdruck kann zu Beschädigungen an Dichtungen und an der gesamten Elektrik führen. Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung des Fahrzeuges und ist eine der Voraussetzungen für die Anerkennung von Gewährleistungsansprüchen. Korrosion durch Pflegemangel oder durch Winterbetrieb unterliegen nicht der Gewährleistung.
PFLEGEHINWEISE 4 Rock 50 Fahrzeugpflege / Pflegemittel ACHTUNG Bei allen Kunststoffteilen keine Lackpoliermittel verwenden. - Rahmen und Alu-Teile nach längeren Fahrten gründlich reinigen und mit einem handelsüblichen Korrosionsschutzmittel konser vieren. HINWEIS Säubern Pflegemittel - Zum Waschen ausschließlich einen weichen Schwamm und klares Wasser verwenden.
4 Rock 50 PFLEGEHINWEISE Winterbetrieb und Korrosionsschutz Lackschäden ausbessern Reifenpflege Wird das Fahrzeug in den Wintermonaten benutzt, können durch Streusalze beträchtliche Schäden auftreten. Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, das Fahrzeug so abzustellen, dass die Reifen unbelastet sind. ACHTUNG Fahrzeug bzw. Bereifung nicht über einen längeren Zeitraum in zu warmen Räumen – wie Heizungskeller – aufbewahren.
PFLEGEHINWEISE Stilllegen / Inbetriebnahme 4 Rock 50 Technische Änderungen, Zubehör und Ersatzteile Stilllegen - Fahrzeug reinigen. - Batterie ausbauen. Wartungshinweise beachten! - Bremshebel und Hebelgelenke mit geeigneten Schmiermitteln einsprühen. - Blanke/verchromte Teile mit säurefreiem Fett (Vaseline) einreiben. - Fahrzeug in einem trockenen Raum aufbewahren und aufbocken, dass die Räder unbelastet sind. HINWEIS Vor dem Stilllegen des Fahrzeuges, Motoröl durch einen Fachhändler wechseln lassen.
4 Rock 50 WARTUNGSHINWEISE Sitzbank abnehmen 3 2 1 Einbau HINWEIS Für verschiedene Kontroll- und Einstellarbeiten muss die Sitzbank abgenommen werden. Ausbau - Hebel (1) nach hintenziehen und Sitzbank (2) nach hinten abnehmen. WARNUNG Achten Sie auf die einwandfreie Befestigung des Sitzes. Ein lockerer Sitz bedeutet Unfallgefahr. - Halterung (3) unter der Sitzbank in die Aufnahme am Rahmen einführen. - Sitzbank nach unten drücken bis der Hebel (1) arretiert ist.
WARTUNGSHINWEISE 4 Rock 50 Vorderradbremse nachstellen 1 2 15 mm 3 2 ACHTUNG Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, Arbeiten an der Bremsanlage durch einen SFM-Fachhändler ausführen zu lassen. Vorderes Bremshebelspiel bei ausgeschaltetem Motor prüfen. - Das Bremshebelspiel für die vorderen Trommelbremsen sollte ca. 15 mm betragen (der Bereich bis zum leichten Anziehen der Bremsen). - Beide Kontermuttern (1) lösen und durch Drehen der Einstellmuttern (2) Hebelspiel einstellen.
4 Rock 50 WARTUNGSHINWEISE Gaswegbegrenzer Kontrolle der Vorderrad Parkbremse 1 Nach der Einstellung des Hebelspiels muss sich die Parkbremse durch Drücken des Knopfes (1) arretieren lassen. Fahrzeug hierzu aufbocken und kontrollieren, ob sich bei nicht betätigtem Bremshebel die Vorderräder frei drehen. Zum Entriegeln der Parkbremse den Handbremshebel (2) anziehen. 2 3 2 HINWEIS Die Parkbremse (3) benötigt keine Einstellung, da die Hinterradbremse hydraulisch betätigt wird.
WARTUNGSHINWEISE 4 Rock 50 Hinterradbremse, Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren - Fahrzeug waagrecht abstellen. 1 - Das Sichtfenster muss bis oberhalb der LOWER- Markierung (2) mit Bremsflüssigkeit bedeckt sein. LOWER 2 Bremsflüssigkeitsbehälter WARNUNG Plötzliche Spielveränderungen oder schwammiger Widerstand am Bremshebel (1) sind auf Mängel am Hydrauliksystem zurückzuführen. Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie Zweifel an der Betriebssicherheit der Bremsanlage haben.
4 Rock 50 WARTUNGSHINWEISE Hinterradbremse, Bremsbeläge hinten kontrollieren Rad, Aus- und Einbau 1 ! 1 ! führen. ACHTUNG Mindestbelagstärke schreiten. nicht un ter- HINWEIS Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, Arbeiten an der Bremsanlage durch einen SFM-Fachhändler ausführen zu lassen.
WARTUNGSHINWEISE 4 Rock 50 Kontrolle der Reifen Fremdgegenstände wie Nägel oder kleine Steine Risse und Beschädigungen Beachten Sie den vorgeschriebenen Luftdruck. - Sichtkontrolle der Reifen auf Beschädigungen an Wand und Lauffläche. - Reifen bei abgeschaltetem Motor kontrollieren und ggf. aufpumpen. - Sichtkontrolle der Reifen auf ein ge fahrene Nägel und Steine. - Reagiert der Reifen in einer Kurve abnor mal, Reifendruck kontrollieren und bis zum vorgeschriebenen Luftdruck aufpumpen.
4 Rock 50 WARTUNGSHINWEISE Kontrolle Gashebelspiel Drehzahlbegrenzer 1 2 3 2 3 4 1 1-2 mm Kontrolle - Kontrollieren Sie den Gaszug durch Drücken des Gashebels (1) von geschlos se ner zu offener Position auf Leichtgängigkeit. - Durch Bewegen des Lenkers kontrollieren, ob der Gaszug nicht scheuert. - Kontrollieren Sie den Gaszug ob er von anderen Teilen behindert wird. Einstellen - Eine korrekte Einstellung erlaubt ein Gashebelspiel von 1-2 mm.
WARTUNGSHINWEISE 4 Rock 50 Antriebskette warten und einstellen 4 m 20-30 m 4 3 2 3 2 1 ACHTUNG Die Ketteneinstellung beeinflusst den Verschleiß von Kette und Zahnkranz. Eine zu stramm eingestellte Kette kann zu Lagerschäden am Motor, Hinterrad und vorzeitigem Verschleiß der Kette führen. Die Ketteneinstellung beeinflusst den Verschleiß von Antriebskette und Zahnkranz. Muss die Antriebskette erneuert werden, Zahnkränze auf Verschleiß prüfen.
4 Rock 50 Federbein kontrollieren WARTUNGSHINWEISE Federbein, Vorspannung einstellen - Kontrolle bei ausgeschaltetem Motor durchführen. - Sichtkontrolle der Federbeine (1 und 2) auf Beschädigungen. 2 1 - Lenker nach unten und oben bewegen und darauf achten, ob Geräusche entstehen. 1 3 - Sitz von Schrauben und Muttern mit einem Drehmomentschlüssel prüfen. - Lenker auf und ab sowie vor und zurück bewegen um zu prüfen ob der Lenker lose oder in einer Richtung zu viel Widerstand hat.
WARTUNGSHINWEISE Schwingenlager schmieren 4 Rock 50 Luftfilter reinigen ACHTUNG Motor niemals ohne Luftfilter starten sonst ist ein unsauberer Motorlauf die Folge und Motorschäden sind nicht auszuschließen. 1 2 - Ein verstaubter Filter ist die Hauptursache für eine reduzierte Motorleistung und erhöhten Kraftstoffverbrauch. - Bei Fahrten auf staubigen Straßen, Luftfilter öfters reinigen.
4 Rock 50 WARTUNGSHINWEISE Luftfilter reinigen Reinigen 7 2 3 Auswringen 5 4 Auswringen 6 In Luftftilteröl einweichen - Zwei Schrauben (3) abschrauben und Luftfilter öffnen. - Schaumstoff-Einsatz (4) aus dem Gehäuse entnehmen und mit LuftfilterReiniger auswaschen. - - Einbau: Gehäusehälften und Siebe (5 und 6) mit Luftfilter- Reiniger säubern. Danach den Schaumstoff- Einsatz (3) mit Luftfilteröl einweichen und auswringen.
WARTUNGSHINWEISE 4 Rock 50 Zündkerze kontrollieren 2 1 Prüfen und wechseln ACHTUNG Zündkerze nur bei kaltem Motor prüfen bzw. wechseln. - Zündkerzenstecker (1) abziehen. - Zündkerze (2) mit dem Steckschlüssel aus dem Bordwerkzeug herausschrauben. MM - Elektrodenabstand (0,7-0,8 mm) überprüfen, bei starkem Abbrand wechseln. - Neue Zündkerze NGK CR7 HSA verwenden. - Zündkerze von Hand eindrehen und dann mit dem Zündkerzenschlüssel noch 1/2- bis 3/4- Umdrehung vorsichtig festziehen.
4 Rock 50 WARTUNGSHINWEISE Sicherung kontrollieren 1 Sicherung auswechseln ACHTUNG Auf keinen Fall eine stärkere Sicherung einsetzen oder die Sicherung ausbessern. Unsachgemäße Behandlung kann die gesamte elektrische Anlage zerstören! Brennen Sicherungen ohne ersichtlichen Grund durch, wenden Sie sich bitte an Ihren SFM-Händler. - Zündung ausschalten. - Sitzbank öffnen. - Sicherungsbox (1) öffnen und Sicherung entfernen.
WARTUNGSHINWEISE 4 Rock 50 Batterie WARNUNG Augenschutz tragen. Kinder von Säu re und Batterien fernhalten. EXPLOSIONSGEFAHR Bei der Ladung von Batterien entsteht ein hochexplosives Knallgasgemisch, deshalb sind Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen verboten. BRANDGEFAHR Funkenbildung beim Umgang mit Kabeln und elektrischen Geräten sowie durch elektrostatische Entladungen ver meiden. Kurzschlüsse vermeiden.
4 Rock 50 WARTUNGSHINWEISE Fehlersuche Batterie aus- und einbauen Der Motor startet nicht: HINWEIS Für diese Wartungsarbeit muss die Sitzbank abgenommen werden. - Batterie abklemmen. + 2 - Batterie ausbauen. _ 1 Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. - Ist der Zündschlüssel auf Position Zündung an? - Ist genügend Kraftstoff im Tank? - Ist der Handbremshebel gezogen, während Sie den Startknopf drücken? - Geben Sie ein wenig Gas während des Startvorgangs.
TECHNISCHE DATEN 4 Rock 50 MOTOR Bauart: Einzylinder-Viertakt-Ottomotor Ventilsteuerung: 1 obenliegende Nockenwelle mit Kipphebel Ventile: 2 Ventile Ventilspiel, kalt: Einlass + Auslass 0,05 mm - 0,08 mm Hubraum: 49,5 cm3 Bohrung: ø 39 mm Hub: 41,4 mm Verdichtung: 10:1 Schmierung: Druckumlaufschmierung Kühlung: Luftgekühlt Leistung: 2,1 kW bei 7.000 1/min Drehmoment: 3,0 Nm bei 6.
4 Rock 50 TECHNISCHE DATEN MOTOR Kupplung: Mehrscheiben- Automatik- Fliehkraft-Ölbadkupplung Schaltung: 2- Gang Getriebe mit Dauereingriff Antrieb Kette Kraftstoff: bleifreier Normalkraftstoff ROZ 91 Motoröl: Füllmenge: SAE 15 W 40 Mineralöl API (SG oder höher) 1,0 Liter FAHRGESTELL Vorderradaufhängung Dreieckslenker mit Federbeinen Hinterradaufhängung Schwinge mit Zentralfederbein Vorderrad und Hinterrad Felge Stahl Reifen vorn und hinten 16x8-7 20F Reifendruck 0,22 - 0,35 bar Vorderr
TECHNISCHE DATEN 4 Rock 50 FAHRGESTELL Scheinwerfer Abblendlicht LED Rücklicht / Bremslicht 12 V 21W / 5W Batteriekapazität 12 V 8 Ah (geschlossen, wartungsfrei) Sicherung 15 A Länge 1390 mm Breite 820 mm Höhe 890 mm Sitzhöhe 626 mm Achsabstand 900 mm Leergewicht im fahrbereiten Zustand 113 kg Zulässiges Gesamtgewicht 158 kg Tankvolumen 4,5 Liter Höchstgeschwindigkeit ca. 24 km/h Steigfähigkeit ca.
GEWÄHRLEISTUNG 4 Rock 50 Gewährleistungsbedingungen Die Firma SFM GmbH erbringt im Rahmen ihrer gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen im Falle eines auftretenden Mangels folgende Leistungen über den autorisierten SFM Händler (Verkäufer) an den Käufer: 1.
4 Rock 50 GEWÄHRLEISTUNG Verschleißteile Verschleißgrenzen Reifen, Schläuche, Felgen je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleißgrenze schon bei 3 Std. oder früher erreicht sein. Laufräder, Naben je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleißgrenze schon bei 3 Std. oder früher erreicht sein. Kontrolle alle 30 Std., Oxidation ist ein Pflegemangel! Öle, Ölfilter, Luftfilter, Reinigung der mag.
4 Rock 50 GEWÄHRLEISTUNG Verschleißteile Verschleißgrenzen Starterbatterie, Sicherung, Anlasserkohlen je nach Außentemperatur ist mit einem Ausfall ab dem 6. Monat zu rechnen, bei Kurzstreckenbetrieb auch früher. Seilzüge, Bremsseile, Gaszüge je nach Einsatz und Pflege ab dem 6. Monat. Freilaufzahnkränze, Anlasserfreilauf je nach Pflege ab dem 6. Monat.
INSPEKTIONSPLAN 4 Rock 50 Bitte beachten Sie folgendes: ACHTUNG - Inspektionsarbeiten während des Gewährleistungszeitraumes und danach aus nahms los durch einen von uns aner kannten Fachhändler ausführen lassen. - Inspektionsintervalle einhalten und auf dem Servicenachweis vom Fachhändler bestätigen lassen. - Nur Original-SFM-Er satz tei le verwenden. HINWEIS Reinigen oder tauschen Sie Ihren Luftfilter öfter als im Wartungsplan vorgesehen, falls Sie auf staubigen Straßen fahren.
4 Rock 50 INSPEKTIONSPLAN I = Inspektion, nachziehen, einstellen ggf. erneuern oder schmieren W = Wechseln R = Reinigen (Ersatz falls notwendig) S = Schmieren Bauteile, Baugruppen Übergabe Ventilspiel I 1. Service 15 BetriebsStd / 1 Monat I Motoröl I W Kurbelwellegehäuse - dicht I I Motorschrauben I I 2.
4 Rock 50 INSPEKTIONSPLAN I = Inspektion, nachziehen, einstellen ggf. erneuern oder schmieren W = Wechseln R = Reinigen (Ersatz falls notwendig) S = Schmieren Bauteile, Baugruppen I 1. Service 15 BetriebsStd / 1 Monat I Bremssystem, Bremsschläuche, Beläge I I Bremsflüssigkeit I Kraftstoffschläuche und Anschlüsse Übergabe 2.
4 Rock 50 Übergabeprüfung WARTUNGSBESTÄTIGUNG 1 Monat / 15 Betriebsstunden 1. Service Händlerstempel: 3 Monate / 30 Betriebsstunden 2. Service Händlerstempel: 6 Monate / 60 Betriebsstunden Datum ................................ Datum ................................ Datum ................................ Datum ................................
4 Rock 50 WARTUNGSBESTÄTIGUNG 21 Monate / 210 Betriebsstunden 24 Monate / 240 Betriebsstunden 27 Monate / 270 Betriebsstunden 30 Monate / 300 Betriebsstunden Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum ................................ Datum ................................ Datum ................................ Datum ................................
4 Rock 50 WARTUNGSBESTÄTIGUNG Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit neu Bremsflüssigkeit neu Bremsflüssigkeit neu Bremsflüssigkeit neu ja ja ja ja nein nein nein nein Datum ............................... Datum ............................... Datum ............................... Datum ...............................
4 Rock 50 54
4 Rock 50 55
4 Rock 50 56