Operation Manual
19
19
ELECTRA 3
FAHREN
Handbremshebel für Hinterradbremse Handbremshebel für Vorderradbremse
1
Fahrbetrieb - Bremsen
  WARNUNG
Das Modell ist mit V-Bremsen ausgestat-
tet, die eine sehr hohe Bremsleistung 
erreichen können.
In engen Kurven, auf sandigen und schmie-
rigen Strassen, nassem As phalt und bei 
Glatteis sollte mit der Vor der rad brem se 
vorsichtig ge bremst wer den, damit das 
Vor der rad nicht weg rutscht.
Bitte mit Gefühl bremsen. Bloc kie ren de 
Räder haben eine geringere Brems wir -
kung und können au ßer dem zum Schleu-
dern und zum Sturz füh ren.
Grundsätzlich nicht in Kurven brem sen 
sondern immer davor!
Bremsen in der Kurve erhöht die Rutsch-
 ge fahr.
 HINWEIS
Üben Sie das Bremsen, für den "Ernst fall", 
dort wo Sie sich und andere nicht gefährden 
(z. B. auf Verkehrsübungsplätzen).
Fahrzeug abstellen
-  Drehgriff (1) loslassen.
-  Mittels Zweibeinständer abstellen.
Pedal für Hinterradbremse mit Rücktritt-
bremse
 ACHTUNG
Immer auf sicheren Stand und festen 
Untergrund ach ten, damit ein Umfallen 
des Fahr zeu ges verhindert wird.
20
20
ELECTRA 3
FAHREN
Verkehrssicherheit
Nach der StVZO (Stra ssen ver kehrs-Zulas-
sungs-Ordnung) muss ein Fahr rad mit zwei 
voneinander un ab hän gi gen, funktionsfä-
higen Bremsen, ei ner deut lich hörbaren 
Gloc ke, Schein wer fer, Schluss leuch te, 
Rück strah ler pe da len, Seitenstrahlern für 
Laufräder bzw. in te grier ten Leuchtstreifen 
am Reifen so wie Front- und Rück strah ler 
aus ge rü stet sein. 
Das Fahrrad ist nur für Fahrten auf be-
 fe stig ten Stra ssen und Wegen ge eig net. 
Fah ren Sie deshalb nicht abseits von be-
 fe stig ten We gen oder im Ge län de.
Verwenden Sie das nicht zu Wasserdurch-
querungen, für Ge län de sprün ge und bei 
Sport ver an stal tun gen.
Während der Fahrt sollten Sie be ach ten, 
dass bei einer mittleren Ge schwin dig keit 
von ca. 18 km/h 5 Meter in der Sekunde 
zurückgelegt werden. Halten Sie entspre-
chend ausreichenden Ab stand zu anderen 
Ver kehrs teil neh mern.
Fahren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit mit 
Ihrem Fahrrad nicht freihändig und nicht 
nebeneinander.
Sie müssen Warngeräusche wahr neh men 
können. Be nut zen Sie deshalb kei ne Kopf-
 hö rer im Strassenverkehr.
Sicherheitshinweise
 HINWEIS
Üben Sie das Bremsen, für den "Ernst fall", 
dort wo Sie sich und andere nicht gefährden 
(z. B. auf Verkehrsübungsplätzen).
 ACHTUNG
Immer auf sicheren Stand und festen 
Untergrund ach ten, damit ein Umfallen 
des Fahr zeu ges verhindert wird.
-  Mittels Seitenständer abstellen.
-  Switchbox (1) ausschalten.
-  Akku (2) ausschalten.
Fahrzeug abstellen
-  Akku Schloß (3) absperren.
3
1
2










