Operation Manual
21
21
ELECTRA 3
FAHREN
Sicherheitshinweise
 ACHTUNG
Verwenden Sie in Ihrem eigenen 
In ter es se für das Fahrrad nur aus-
 drück lich freigegebenes SFM Bikes-
Zubehör und Original Fahrrad-Er satz -
tei le. Für dieses Zu be hör und diese 
Teile wurden Si cher heit, Eig nung und 
Zu ver läs sig keit speziell für das Fahrrad 
ge prüft.
Für anderes Zubehör und andere Teile kön-
nen wir dies - auch wenn im Ein zel fall eine 
Abnahme durch einen amtlich anerkannten 
Technischen Prüf- und Überwachungsver-
ein oder wenn eine be hörd li che Geneh-
migung vorliegen soll te - trotz laufender 
Markt be ob ach tun gen nicht beurteilen und 
auch nicht dafür haften.
Sollte es erforderlich sein, Be leuch tungs tei le 
oder Pedale zu er neu ern, be ach ten Sie un-
bedingt, dass nur Ar ti kel mit dem amtlichen 
Prüf zei chen zu ge las sen sind. Das Prüf zei -
chen (Wel len li ni en mit Buch sta ben „K“ und 
einer 5- stel li gen Num mer = ~ K.....) fi nden 
Sie jeweils auf dem Ersatzteil. Ver wen den 
Sie nur Ori gi na ler satz tei le.
Beschädigte oder verbogene sicher-
heitsrelevante Teile, wie beispiels-
weise Rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze, 
Fahrsicherheit
Zur Fahrsicherheit gehören u. a. die 
rich ti ge Einstellung von Sattel- und Len-
 ker hö he entsprechend der Kör per grö ße, 
der vorgeschriebene Rei fen druck, noch 
ausreichendes Reifenprofi l und ein wand -
freie Funktion der Brem sen und der Be-
leuchtung.
Nach einiger Zeit „setzen“ sich die Be-
 fe sti gungs tei le. Es ist daher er for der lich, 
vor Inbetriebnahme und alle sechs 
Monate Achsmuttern, Steuerkopflager, 
Lenker, Sattel, Sattelstütze, Tretkurbeln 
und Pedale auf Festsitz zu prüfen und 
bei Bedarf durch den Fachhändler nach-
 zie hen zu lassen (siehe Kapitel „Vor-
 der rad aus- und einbauen“, „Hinterrad 
aus- und einbauen“, „Lenkungslager“, 
„Len ker verstellen“, „Sattel verstellen“, 
„Sat-
telhöhe“, „Tretkurbel“ und „Pedale").
oder Tretkurbeln, kei nes falls rich ten, son-
dern vor Fahrtantritt austauschen lassen. Es 
besteht Bruch ge fahr. Im Zweifelsfall wenden 
Sie sich bitte an Ihren SFM Bikes-Partner.
Ist das Fahrrad fi t?
Vor jeder Fahrt ist der einwandfreie Zu stand 
des Fahrrades si cher zu stel len. Dazu sollten 
Sie folgende Kon trol len durchführen (nähere 
Erläuterungen zu den einzelnen Punkten 
lesen Sie bitte in den entsprechenden 
Kapiteln nach):
-  Ist der Schnellspannhebel am Sattel fest? 
(siehe Kapitel „Sattel ver stel len“)
-  Funktionieren die Bremsen   
 ein wand frei?
-  Funktioniert die Lichtanlage?
-  Ist die Akku- Tasche korrekt
 befestigt?
22
22
ELECTRA 3
Führen Sie folgende Kontrollen in re gel -
mä ßi gen Abständen durch:
-  Stimmt der Reifenluftdruck? (siehe Ka-
pitel „Technische Daten“)
-  Ist die Kette in Ordnung? (sie he Ka-
 pi tel „Kettenverschleiss“ und Ket ten -
span nung“)
-  Sind das Lenkungslager und die Tret-
kurbeln in Ordnung? (siehe Ka pi tel 
„Lenkungslager“ und „Tretkurbeln“)
-  Sind alle Speichen fest? (siehe Ka pi tel 
„Speichen“).
Vergewissern Sie sich nach einem Sturz 
oder Unfall, dass am Fahrrad nichts ver-
 bo gen bzw. beschädigt ist (Rah men, Lenker, 
Felgen usw.).
Ist einer der oben genannten Punkte nicht in 
Ordnung, dürfen Sie das Fahrrad nicht be-
nutzen. Die Fehler müs sen sofort behoben 
werden. Wenn Sie die Fehler nicht selbst 
beheben kön nen, wenden Sie sich bitte an 
Ihren SFM Bikes-Partner.
FAHREN
Sicherheitshinweise
Worauf achte ich beim Fahren?
Ist das Fahrrad in ord nungs ge mä ßem 
Zu stand, kann es losgehen. Es hängt von 
Ihrem eigenen Fahrverhalten und Kön nen 
ab, Gefahrensituationen zu ver mei den:
-  Machen Sie sich mit Ihrem Fahrrad 
ver traut.
   WARNUNG
Bevor Sie losfahren den Lenker gerade-
aus festhalten. 
Zum Üben und Eingewöhnen erst mit ab-
geschaltetem Motor losfahren. Den Motor 
erst während der Fahrt zuschalten!
-  Halten Sie sich immer an die Ver kehrs -
re geln.
-  Fahren Sie nie abseits von be fe stig ten 
Wegen.
- Fahren Sie nicht im toten Winkel von 
anderen Verkehrsteilnehmern.
-  Zeigen Sie rechtzeitig an, wohin Sie 
abbiegen wollen.
-  Denken Sie daran, dass die Wen dig keit 
von Fahrrädern andere Ver kehrs teil -
neh mer überraschen kann, und rech nen 
Sie mit den Fehlern anderer Ver kehrs teil -
neh mer.
-  Fahren Sie defensiv und den Ge ge ben -
hei ten angepasst.
-  Halten Sie den Lenker beidhändig fest. 
Nur so können Sie auf plötzlich auftau-
chende Gefahrensituationen wie z. B. 
Hindernisse sicher rea gie ren.
-  Auf sandigem Untergrund, Laub und 
nasser Fahrbahn haben die Reifen nicht 
so viel Bodenhaftung wie auf troc ke nem 
Asphalt. Berücksichtigen Sie das beim 
Kurvenfahren und Brem sen, um nicht 
wegzurutschen. Be den ken Sie auch den 
längeren Brems weg.
-  Schalten Sie vor Steigungen recht zei tig 
herunter.
Was ziehe ich an?
Viele Unfälle passieren, weil Fahr rad fah rer 
nicht rechtzeitig erkannt werden. Daher ist 
es sinnvoll, helle und auffällige Kleidung zu 
tragen. Achten Sie darauf, dass Sie keine 
weite Kleidung tragen, mit der man an der 
Kette, am Lenker, an den Pedalen oder in 
den Rädern hän gen blei ben kann. Es sollte 
für Sie selbst ver ständ lich sein, immer einen 
Helm zu tragen. Achten Sie darauf, dass Ihr 
Helm den Sicherheitsnormen SNELL und 
ANSI oder der neuen ECE-Norm ent spricht. 
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen eine 
Fahrradbrille.










