Operation Manual

15
ELO-Bike basic
14
ELO-Bike basic
FAHREN
Bei eingeschaltetem Hilfsantrieb übernimmt
der Motor bis zu einer Geschwindigkeit von
ca. 20 km/h etwa die Hälfte der Antriebskraft
(Standard Modus).
Zwischen ca. 20 bis 24 km/h nimmt die
Motorunterstützung ab.
Ab ca. 24 km/h läuft der Motor im Leerlauf
mit, es wird nur noch mit Muskelkraft ge-
fahren.
Fahrbetrieb
Anfahren
WARNUNG - STURZGEFAHR!
Ein Sturz mit schwerwiegenden Verlet-
zungen könnte die Ursache sein, wenn
folgende Punkte nicht beachtet werden:
1 Bevor Sie losfahren den Lenker (1)
geradeaus festhalten.
2. Zum Üben und Eingewöhnen erst
mit abgeschaltetem Motor losfahren.
Den Motor erst während der Fahrt
zuschalten!
3. Pedale (2) zum Anfahren erst be-
nutzen, wenn eine sichere Sitz- und
Fahrposition eingenommen wurde.
4. Beim Anfahren in der Kurve oder bei
enger Kurvenfahrt Handbremshebel
leicht anziehen. Damit wird die Motor-
kraft unterbrochen und ein sicheres
Fahren ermöglicht.
Das Fahrrad kann mit eingeschaltetem
Hilfsantrieb und ohne gefahren werden.
Bei aktiviertem Hilfsantrieb fahren Sie wie
mit einem normalen Fahrrad an. Wenn Sie
die Pedale betätigen, wird der Elektromo-
tor aktiviert und das Fahrrad wird weiter
beschleunigt. Je stärker Sie die Pedale
betätigen, desto stärker unterstützt Sie
der Motor.
Motorunterstützung
Muskelkraft
bis ca. 20 km/h
volle Motorunterstützung, abhängig
vom Unterstützungsgrad
ab ca. 20 km/h bis ca. 24 km/h
Die Motorunterstützung
nimmt ab
ab 24 km/h
Nur noch
Muskelkraft
FAHREN
Ein- und Ausschalten des Hilfsantriebs
WARNUNG
Achten Sie beim Einschalten des Hilfs-
antriebs (1) darauf, dass die Pedale nicht
betätigt werden.
OFF = Hilfsantrieb ausgeschaltet
ON = Hilfsantrieb aktiviert
Kapazitätsanzeige
HINWEIS
Beim Einschalten mit der Taste (1) startet
das Programm im Modus für mittlere Un-
terstützung (MED) und die LED Anzeige
(3) leuchtet.
Durch Drücken der Taste (4) wechselt das
Programm in den gewünschten Modus für
LOW = Niedrig (30%)
MED = Mittel (50%)
HIGH = Hoch (75%)
und die LED Anzeige (3) leuchtet.
Unterstützungsgrad
1
2
1
Die Kapazitätsanzeige (2) zeigt den Lade-
zustand des Akkus an.
- LED   leuchten:
Der Akku ist voll geladen.
- LED leuchten:
Der Akku ist zu ca. 75% geladen.
- LED leuchten:
Der Akku ist zu ca. 50% geladen.
- LED leuchtet:
Der Akku ist fast leer, Sie sollten ihn bald
auaden (ca. 25% Restkapazität).
2
4
3