Operation Manual

Deutsch
33
10 - AUFSTELLUNG
10.1 Hinweise zum Standort
Die Maschine wird in einem trockenen, geschützten Raum mit
einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 40°C
und einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 90% aufgestellt.
10.2 Aufstellung der Maschine
HINWEIS - Sicherstellen, dass die Fläche, auf die die Maschine
gestellt wird, ausreichend groß und tragfähig ist, um
die Maschine sicher aufnehmen zu können.
Eine Öffnung mit einem Durchmesser von 100 mm in die Ab-
stellfläche bohren (A - Abb. 5).
Die Maschine endgültig auf der Abstellfläche positionieren (die
Kreise B Abb. 5 geben die optimale Position der einstellbaren
Füße an).
Die Maschine durch Regulieren der einstellbaren Füße eben
ausrichten (F Abb. 7).
F. 7
G
F
H
I
C - ENTKALKER
D - WASSERNETZ
E ABFLUSSLEITUNG
F. 6
C
D
E
VORDERSEITE DER
MASCHINE
F. 5
A
B B
B
B
10.3 Wasseranschluss
Achtung! Die Wasserhärte darf nie unter 4,48
°
d liegen.
Es wird empfohlen, die Maschine mit Wasser zu versorgen, das
zuvor mit einer entsprechenden Vorrichtung entkalkt wurde, vor
allem in Gebieten, in denen das Wasser einen hohen Kalzium-
und Magnesiumgehalt aufweist (hartes Wasser). Sicherstellen, dass
das Netz der Wasserversorgung Trinkwasser liefert und einen Druck
zwischen 1 und 8 Bar aufweist.
- Den Entkalker (C) an das Wassernetz (D) anschließen.
HINWEIS: vor dem Anschließen des Entkalkers an die
Maschine eine Spülung durchführen, bis das Wasser klar
austritt. Den Entkalker erst danach an die Maschine
anschließen.
Einen Abflussschlauch an die Verschraubung (H - Abb. 7)
schließen und mit einer Zahnschelle befestigen.
Die Maschine mit der Verschraubung (I - F. 7) an das Trinkwas-
sernetz anschließen (dazu ausschließlich einen Schlauch und
Verbindungsstücke aus lebensmittelechtem Material verwenden).
Die Abflussleitungen durch die Öffnung A führen.