Operation Manual

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bestimmungsgemässer Gebrauch
Die Kaffeemaschine ausschliesslich für die Zwecke
einsetzen für die sie bestimmt ist. Technische Abänderungen
und jede missbuchliche Verwendung sind wegen der
damit verbundenen Gefahren strengstens verboten!
Nicht zugelassene Bediener
Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht vertraut
sind, Kinder sowie Personen unter Alkohol-, Drogen-
oder Medikamenteneinfluss dürfen die Kaffeemaschi-
ne nicht oder nur unter Aufsicht bedienen.
Stromzuführung
Niemals unter Spannung stehende Teile berühren!
Diese können einen elektrischen Schlag verursachen,
der zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen kann. Die Kaffeemaschine nur an
Wechselstrom anschliessen. Die Spannung muss mit
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
A
Netzkabel
Niemals Gerät mit beschädigtem Netzkabel
verwenden. Defekte Kabel und Stecker sofort durch
autorisierte Fachleute ersetzen lassen. Netzkabel nicht
über Ecken und scharfe Kanten ziehen oder
einklemmen. Das Netzkabel nicht über heisse Gegen-
stände legen oder hängen sowie vor Öl schützen. Das
Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen. Den
Stecker niemals am Netzkabel oder mit nassen Händen
aus der Steckdose ziehen. Netzkabel nicht von Tischen
oder Regalen herunterhängen lassen.
B
Schutz anderer Personen
Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gelegenheit
erhalten, mit dem Gerät zu spielen. Kinder erken-
nen die Gefahren nicht, die im Zusammenhang mit
elektrischen Geräten entstehen können.
Standort
Stellen Sie die Kaffeemaschine an einem stand-
74 75
E
B
C
A
D
10cm
10cm
Gefahr!
Strom kann tödlich sein! Stromführende Teile
niemals in Verbindung mit Wasser bringen:
Kurzschlussgefahr! Heisser Dampf und heisses
Wasser können Verbrennungen verursachen!
Niemals Dampf/Heisswasserstrahl auf
Körperteile richten, Düse und Warmhalteplatte
mit Vorsicht anfassen: Verbrennungsgefahr!
sicheren Ort auf, damit niemand das Gerät umwer-
fen oder sich daran verletzen kann. Heisses Wasser
nnte auslaufen oder heisser Dampf entweichen:
Verbrennungsgefahr! Die Kaffeemaschine nicht im
Freien oder in Umgebungen mit tiefen Temperaturen
benutzen. Damit das Gehäuse nicht anschmilzt, das
Gerät nicht auf heisse Oberflächen oder in die Nähe
von offenen Flammen abstellen.
C
Verbrennungsgefahr
Niemals Dampf/Heisswasserstrahl auf Körperteile richten.
Keine heissen Oberflächen, wie z.B. Warmhalteplatte,
berühren. Immer die entsprechenden Griffe oder Knöpfe
benutzen. Düse nur am Verbrennungsschutz anfassen.
D
Notwendiger Platz für die Aufstellung
der Kaffeemaschine
Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine
zu gewährleisten empfehlen wir Ihnen folgendes zu
beachten: Wählen Sie eine ebene Abstellfläche,
Wählen Sie einen genügend belüfteten Raum mit
einer leicht zugänglichen Steckdose. Stellen sie das
Gerät in einem Mindestabstand von 100 mm von
den umgebenden Wänden auf.
E
Reinigung
Bevor Sie die Kaffeemaschine reinigen, unbedingt alle
Tasten zuerst ausschalten und dann den Netzstecker ziehen.
Vor der Reinigung das Gerät abkühlen lassen. Das Gerät
niemals ins Wasser tauchen! Das Eindringen in das Gerät
mit irgendwelchen Gegenständen sowie das Öffnen des
Gehäuses ist strengstens verboten.
Aufbewahrung
Bei Nichtgebrauch Gerät ausschalten und Netzstecker
ziehen. Die Kaffeemaschine an einem trockenen und
für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
Reparaturen / Wartung
Bei Störungen, defektem Gerät oder Verdacht auf Defekt
nach einem Sturz sofort Netzstecker ziehen. Niemals
beschädigtes Gerät in Betrieb nehmen. Reparaturen dürfen
nur durch autorisierte Fachleute durchgeführt werden. Bei
unfachgerechten Reparaturen wird keine Haftung für even-
tuelle Schäden übernommen.
Im Falle eines Brandes benutzen Sie
Kohlensäurelöscher (CO
2
). Auf keinen Fall dürfen
Wasser oder Pulverfeuerscher verwendet werden.
Man. Titan 0313.959 TED ed. 02 12-12-2000, 16:042