operation manual

Safe2Home SP110 GSM Alarm Anlage
50
11. Wartung
11.1. Regelmäßige Tests
Es wird geraten, die Alarmanlage einmal im Monat zu testen, um die
Funktionsfähigkeit der Anlage zu überprüfen. Im Falle eines Fehlers setzen Sie
sich bitte sofort mit dem Kundendienst in Verbindung.
11.2. Reinigung der Basis
Bitte reinigen Sie die Basis mit einem Baumwolltuch oder einem feuchten
Schwamm.
Hinweis: Bitte verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel wie
Sekundenkleber oder Duftöl an der Basis, da die Basis schaden nehmen könnte.
12. Lösungen für einfache Fehler
Störungen
Ursachenanalyse
Lösung
Basis kann keinen
Alarm senden
1. nicht scharf
2. kein Alarm Telefon
eingerichtet
3. Entfernung der
kabellosen Sensoren zu
groß
4. kein kabelloses
Zubehör angemeldet
1. scharfstellen
2. Alarm Telefon einrichten
3. Aufstellung der
kabellosen Sensoren
anpassen
4. erneute Anmeldung
Fernbedienung
funktioniert nicht
1. keine Fernbedienung
angemeldet
2. Batterie leer
1. Fernbedienung nochmals
anmelden
2. Batterie wechseln
Ein langes “Di”/15s und
in einer Zone wird
geringer Batteriestand
angezeigt
1. Batterie eines
kabellosen Sensors ist
leer
1. Batterie wechseln
Kabellose Sensoren
werden oft fälschlich
ausgelöst
1. Der Aufstellungsort ist
nicht geeignet
1. Wählen Sie einen
geeigneten Aufstellungsort
Es wird keine SMS
versendet, wenn der
SMS Alarm ausgelöst
wird
1. Keine SIM Karte
eingelegt
2. schwaches GSM
Signal
3. Kupferoberfläche
oder SIM Karte ist
zerkratzt
4. keine Alarm
Telefonnummer
eingestellt
5. Auf der SIM Karte
befindet sich kein
ausreichendes
Guthaben
1. SIM Karte einlegen
2. Aufstellungsort mit gutem
GSM Signal wählen
3. SIM Karte austauschen
4. Alarm Telefonnummer
einstellen
5. SIM Karte aufladen