User Manual

3
DE
Stellen Sie das Gerät in
mindestens 20 cm Entfernung
vonWändenoderhitzeempnd-
lichenbzw.dampfempndlichen
Materialien auf und lassen Sie
oberhalb und an den Seiten
des Geräts ausreichend
Raum für die Luftzirkulation.
Betreiben Sie den
Wasserkocher nicht auf der
AbtropächedesSpülbeckens.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ordnungsgemäß zusam-
mengesetzt wurde, bevor Sie es
an das Stromnetz anschließen
und in Betrieb nehmen. Halten
Sie sich an die Anweisungen
in dieser Broschüre.
Als zusätzliche
Schutzmaßnahme bei
der Verwendung von
Elektrogeräten wird die
Installation eines Schutz- oder
Sicherheitsschalters empfohlen.
Ideal sind Sicherheitsschalter
mit einer Nennleistung von
maximal 30 mA. Wenden
Sie sich an einen Elektriker
für fachgerechte Beratung.
Die Glaskanne darf nur mit
dem mitgelieferten Stromsockel
betrieben werden. Stellen Sie
die Kanne nicht auf ein Kochfeld.
Dieses Gerät ist nicht dafür
gedacht, über einen externen
Zeitschalter oder eine
separate Fernbedienung
bedient zu werden.
Fassen Sie das Gerät nicht
anderheißenOberäche
an. Verwenden Sie den
Henkel zum Anheben und
Tragen der Glaskanne.
Vor der Inbetriebnahme muss
der Deckel sicher auf die
Glaskanne gesetzt werden.
Stellen Sie keine Gegenstände
auf den Deckel.
ÖnenSiedenDeckelder
Kanne nicht, während die
Kanne in Betrieb ist, um
Verbrühungen zu vermeiden.
Äußerste Vorsicht ist
geboten, wenn Sie die Kanne
bewegen, während sich heiße
Flüssigkeitdarinbendet.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
Wasser aus der Glaskanne
gießen, denn kochendes
Wasser und heißer Dampf
verursachen Verbrühungen.
Gießen Sie das Wasser
nicht zu schnell aus.
Um Verbrühungen zu
vermeiden, füllen Sie die
Glaskanne niemals über
die Strichmarkierung
„MAX“ hinaus auf.
Nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, wenn sich kein Wasser
darinbendet.FüllenSiedie
Glaskanne immer mindestens
bis zur Markierung „MIN“.
Sollte das Gerät dennoch
ohne Wasser in Betrieb
genommen werden, schaltet
der Sicherheitsschutz die