Operation Manual

- 28 -
MF 5970n - Agoris M938n
4 - Endgerät und Dienste konfigurieren
Länge der Vorwahlnummer
Gehen Sie wie folgt vor, um die Länge der
Vorwahlnummer festzulegen:
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU.
2 Wählen Sie EINSTELLUNGEN >
DATENÜBERTR. > FAX > VERSAND >
VORWAHLNUMMERN.
3 Tippen Sie auf ANZAHL STELLEN.
4 Geben Sie die Länge der Vorwahlnummer (wi-
schen 1 und 10 Ziffern) über die Bildschirmtastatur
ein. Verschieben Sie dabei bei Bedarf mit den
Schaltflächen bzw. die Einfügemarke. Wenn
Sie sich vertippt haben, tippen Sie auf die Schalt-
fläche , um das zuletzt eingegebene Zeichen
zu löschen. Tippen Sie auf OK, um die neue Ein-
stellung zu übernehmen.
5 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU, um zum
Startbildschirm zurückzuwechseln.
Faxvorwahl festlegen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Faxvorwahl festzulegen:
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU.
2 Wählen Sie EINSTELLUNGEN >
DATENÜBERTR. > FAX > VERSAND >
VORWAHLNUMMERN.
3 Tippen Sie auf .
4 Geben Sie die lokale Vorwahlnummer über die
Bildschirmtastatur ein (max. 10 Zeichen). Ver-
schieben Sie dabei bei Bedarf mit den Schaltflä-
chen bzw. die Einfügemarke. Wenn Sie sich
vertippt haben, tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das zuletzt eingegebene Zeichen zu lö-
schen. Tippen Sie auf OK, um die neue Einstellung
zu übernehmen.
5 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU, um zum
Startbildschirm zurückzuwechseln.
Vorwahlnummer für Faxserver
Wenn Sie das Endgerät so konfigurieren, dass
Faxnachrichten über einen Faxserver versendet werden,
können Sie in diesem Menü die für den Faxserver
erforderliche Vorwahlnummer angeben (s. Faxserver
konfigurieren (optionale Komponente) [ 33]).
Gehen Sie wie folgt vor, um die Vorwahlnummer für den
Faxserver festzulegen:
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU.
2 Wählen Sie EINSTELLUNGEN >
DATENÜBERTR. > FAX > VERSAND >
VORWAHLNUMMERN.
3 Tippen Sie auf FAXSERVER.
4 Geben Sie die Vorwahlnummer des Faxservers
über die Bildschirmtastatur ein. Verschieben Sie
dabei bei Bedarf mit den Schaltflächen bzw. die
Einfügemarke. Wenn Sie sich vertippt haben, tip-
pen Sie auf die Schaltfläche , um das zuletzt
eingegebene Zeichen zu löschen.
5 Tippen Sie auf OK, um die neue Einstellung zu
übernehmen.
6 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU, um zum
Startbildschirm zurückzuwechseln.
Sendebericht
Sie können für über das Telefonnetz durchgeführte
Datenübertragungen Sendeberichte ausdrucken.
Für den Ausdruck von Sendeberichten können Sie
zwischen den folgenden Optionen wählen:
(MIT): Der Sendebericht wird ausgedruckt, wenn die
Übertragung ordnungsgemäß abgeschlossen werden
konnte oder nachdem die Übermittlungsversuche de-
finitiv abgebrochen wurden (es wird pro Sendeanfor-
derung jedoch höchstens ein Bericht ausgedruckt).
(OHNE): Es wird kein Sendebericht ausgedruckt. Be-
achten Sie jedoch, dass das Endgerät alle erfolgreich
übermittelten, ausgehenden Faxnachrichten im Jour-
nal protokolliert.
SYSTEMATISCH: Der Sendebericht wird für jeden
Übermittlungsversuch ausgedruckt.
IM FEHLERFALL: Der Sendebericht wird ausge-
druckt, wenn die keine Übermittlungsversuche mehr
geplant sind, und die Übermittlung der ausgehenden
Faxnachricht definitiv abgebrochen wurde.
Sendeberichten wird stets eine Miniaturansicht der ersten
Seite des versendeten Dokuments zugeordnet.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Art des Sendeberichts
festzulegen:
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU.
2 Wählen Sie EINSTELLUNGEN >
DATENÜBERTR. > FAX > VERSAND >
BERICHTE .
3 Wählen Sie die gewünschte Art des Sendeberichts
aus der Liste aus. Tippen Sie auf OK, um die neue
Einstellung zu übernehmen.
4 Tippen Sie auf die Schaltfläche MENU, um zum
Startbildschirm zurückzuwechseln.
Durchschriften
Mit dieser Funktion können Sie das Endgerät so
konfigurieren, dass alle (per Fax oder E-Mail)
versendeten Dokumente als Kopie an einen weiteren
Empfänger gesendet werden. Dieser weitere Empfänger
kann aus dem Adressbuch des Endgeräts ausgewählt
werden. Dabei kann eine Faxnummer, eine E-Mail-
Adresse oder eine FTP-Adresse angegeben werden.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass der Empfänger be-
reits im Adressbuch gespeichert ist (s.
Adressbuch [
72]).