Operation Manual

- 45 -
13. FEHLERSUCHE
Die Fernbedienung hat keine Wirkung auf den
Empfänger.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Empfänger.
Überprüfen Sie Ladezustand und richtige Lage der Batterien.
Der Empfänger zeigt - - : - -.
Starten Sie den Empfänger aus dem Standbybetrieb, indem
Sie die Taste drücken.
Der Empfänger findet keinen Sender.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem Empfangsbereich
befinden.
Richten Sie die Antenne neu aus (siehe „Antennensignal“,
Seite 16).
Unbewegtes Bild oder Empfangsprobleme.
Kontrollieren sie alle Anschlüsse, überprüfen Sie die
Antenne und starten Sie erneut eine Programmsuche (siehe
„Automatische Sendersuche“, Seite 14).
Der Fernseher schaltet nicht auf den Empfänger
um, wenn dieser den Standbybetrieb verlässt.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernsehgerät ordnungsgemäß an
die TV-SCART-Buchse angeschlossen ist (siehe „Anschluss
des Empfängers an das Fernsehgerät“, Seite 8).
Falls erforderlich, wählen Sie den SCART-Eingang direkt an
Ihrem Fernsehgerät.
Bei manchen Sendern ist im HOME-CINEMA-
Betrieb kein Ton zu hören.
Überprüfen Sie, ob das Gerät über die digitale Leitung
tatsächlich an einen "HOME CINEMA"-Verstärker
angeschlossen ist (siehe„Anschluss von Geräten“, Seite 9).
Nur Schwarzweißbild an AUX-Ausgang
(Aufnahme über den Videorekorder).
Prüfen Sie, ob der für den AUX-Ausgang gewählte Signaltyp
mit Ihrem Videogerät kompatibel ist (wählen Sie PAL für AUX
über das Menü Videoeinstellungen (siehe
„Videoeinstellungen“, Seite 14).
Einige Aufnahmen erscheinen nicht in der Liste der
Aufzeichnungen.
Prüfen Sie, ob die Aufzeichnungen nicht gesperrt sind. Ist
dies der Fall, so erscheinen sie nur in der vollständigen Liste
(siehe „Anzeige der vollständigen Liste“, Seite 30).
Ich kann bei Doppelaufnahme nur zwischen 2
Sendern wechseln.
Denken Sie daran, dass Sie bei der gleichzeitigen Aufnahme
von zwei Sendern nur in einen Sender wechseln können,
den Sie gerade aufnehmen.
Der Empfänger verlässt automatisch den Bild-im-
Bild-Modus (PIP).
Wenn eine programmierte Aufzeichnung dabei ist, innerhalb
einer Minute zu starten, verlässt der Empfänger automatisch
den PIP-Modus, um die Aufzeichnung vorzubereiten.
Wenn der Empfänger auf Standby umschaltet,
stoppt er das Video und das Display zeigt eine
Sendernummer statt der aktuellen Uhrzeit.
Wenn eine programmierte Aufzeichnung dabei ist, innerhalb
einer Minute zu starten, geht der Empfänger in aktiven
Standbybetrieb, um für den Beginn der Aufzeichnung bereit
zu sein.
LU DTR_DE.book Page 45 Mardi, 15. avril 2008 1:54 13