SAGEM F@st™ 900/940 ADSL Ethernet Modem Benutzerhandbuch Referenz-Nr.: 251 328 730 - 6.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900/940 E hält sich laufend auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklungen und nimmt zum Vorteil seiner Kunden stetig Verbesserungen an seinen Produkten vor. Wir behalten uns daher das Recht vor, die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ohne Vorankündigung zu ändern. Alle in diesem Handbuch angeführten Namen sind eingetragene Marken ihres jeweiligen Eigentümers.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900/940 Inhalt 1. Modem SAGEM F@st TM 900/940 Einfürung 4 1.1 Beschreibung 4 1.2 Lieferumfang des ADSL-Packs 5 1.3 Voraussetzungen 6 2. Anschluss und Inbetriebnahme 7 3. Diagnoseanwendung BridgeMon 9 3.1 Kompatibilität der Anwendung BridgeMon 9 3.2 Installation unter Windows XP 10 3.3 Installation unter MacOS X 11 3.4 Starten der Anwendung BridgeMon 12 3.5 Funktionen der Anwendung BridgeMon 13 4. Einrichten der Internet-Verbindung 17 4.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900/940 1. Modem SAGEM F@stTM 900/940 Einfürung 1.1 Beschreibung Die Modems SAGEM F@st™ 900/9401 sind ADSL-Modems mit Ethernet-Schnittstelle und ermöglichen ein angenehm schnelles Surfen im Internet über eine ADSL-kompatible Telefonleitung. Sie dienen der Datenübertragung zwischen einem Computer (PC oder Mac) mit Ethernet-Anschluss und einem Internet-Serviceprovider (ISP) über eine ADSL-Verbindung.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 1.2 TM 900/940 Lieferumfang des ADSL-Packs Folgende Elemente sind im Pack SAGEM F@st™ 900/940 enthalten: 1 ADSL-Modem SAGEM F@st™ 900/940 1 Netzteil 1 ADSL-Kabel des Typs RJ11 1 Ethernet-Kabel des Typs RJ45 UTP gekreuzt 1 Installations-CD für das Modem 1 Installations-CD für die PPPoE-Client-Software (wahlweise) ADSL-Filterweichen (wahlweise) Hinweis: Diese Liste ist nicht ausführlich. Der Lieferumfang Sicherheitsvorschriften und sonstige Unterlagen umfassen.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 1.3 TM 900/940 Voraussetzungen Telefonleitung ! Mit der ADSL-Technologie kompatible Telefonleitung ! Internet-Zugang über einen Internet-Serviceprovider (ISP) ! Installation von Filterweichen gemäß den ADSL-Standards an allen Telefonanschlüssen, die von einem Gerät benutzt werden (Telefon, DECT, Fax, Anrufbeantworter, usw.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900/940 2. Anschluss und Inbetriebnahme Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen Schritt für Schritt, um eine korrekte Inbetriebnahme des Modems sicherzustellen. 1. Schließen Sie die ADSL-Filterweichen an die Telefonanschlüsse an Mittels der ADSL-Filterweichen ADSL-Verbindung verwenden. können Sie gleichzeitig telefonieren und die ADSL filter ! Alle von Telefongeräten verwendeten Anschlüsse müssen mit einer ADSLFilterweiche ausgestattet werden.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900/940 3. Schließen Sie das Modem an Ihre Telefonleitung an Schließen Sie Ihr Modem mit dem im Pack mitgelieferten ADSL-Kabel an die Filterweiche oder an den Adapter Ihres Telefonnetzes an. Sobald das Modem an die Telefonleitung angeschlossen ist, wird die ADSL-Synchronisierung automatisch durchgeführt. Das Kontrolllämpchen „ADSL“ leuchtet ununterbrochen auf. 4.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900/940 3. Diagnoseanwendung BridgeMon Mit dieser Anwendung erfassen Sie den Status der ADSL-Verbindung sowie die Geschwindigkeit der Datenübertragung. Um dies zu ermöglichen, muss die Anwendung auf dem Computer installiert werden, der an das Modem SAGEM F@st™ 900/940 angeschlossen ist. Diese Anwendung hat keinerlei Einfluss auf die Funktionsweise des ADSL-Modems.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 3.2 TM 900/940 Installation unter Windows XP Die im nachstehenden Abschnitt angeführte Installation wurde unter Windows XP durchgeführt. Bei der Installation auf anderen WindowsBetriebssystemen wie 98, ME oder 2000 können leichte Abweichungen auftreten. 1 Legen Sie die CD-ROM in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers. Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Sprache aus, und klicken Sie auf OK.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 3.3 ! TM 900/940 Installation unter MacOS X Die im nachstehenden Abschnitt angeführte Installation wurde unter MacOS X.2 durchgeführt. Bei der Installation auf MacOS X.1 können leichte Abweichungen auftreten. Zur Installation der Anwendung BridgeMon müssen Sie über Administratorrechte verfügen. 1 Legen Sie die CD-ROM in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers. Hierauf wird auf dem Schreibtisch ein Symbol angezeigt: 2 Doppelklicken Sie CD-ROM anzuzeigen.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 3.4 TM 900/940 Starten der Anwendung BridgeMon Die Anwendung kann mit verschiedenen Computersystemen (Mac oder PC) unter den entsprechenden Betriebssystemen wie Microsoft Windows 98, ME, 2000, XP, MacOS X oder Linux gestartet werden. 3.4.1 Unter Windows XP Wenn die Anwendung BridgeMon bereits installiert ist, wird das nachstehend angeführte Symbol „BridgeMon“ nach jedem Windows-Start unten rechts in der Taskleiste Ihres Arbeitsplatzes angezeigt (eingerahmtes Symbol).
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 3.5 TM Funktionen der Anwendung BridgeMon Nach dem Start der Diagnoseanwendung BridgeMon wird folgender Bildschirm angezeigt: In der nachstehenden Tabelle werden die Felder und deren Bedeutung erläutert.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 3.5.1 TM 900/940 Status der ADSL-Übertragung In der nachstehenden Tabelle werden die verschiedenen Felder und die Bedeutung der Schaltflächen erläutert: Parameter Wert Modem not responding Searching for modem DSL Status Fahne Erläuterung Rot Die Anfragen der Anwendung BridgeMon werden nicht vom Modem beantwortet (siehe Anmerkung). Die Anwendung BridgeMon sucht das Modem. Rot Training Die ADSL-Verbindung wird aufgebaut.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 3.5.2 TM 900/940 Aktive Schaltflächen Schaltflächen Bedeutung Apply Die am Modus „Bridge Lock“ vorgenommenen Änderungen werden übernommen. Restart Das Modem wird neu gestartet. SW Upgrade Aktualisierung der im Modem integrierten Software mittels der Anwendung BridgeMon (siehe nachstehender Absatz). About Zeigt die Software-Version der Diagnoseanwendung an. Close Schließt den BridgeMon-Diagnosebildschirm, wobei die Anwendung BridgeMon weiterhin aktiviert bleibt.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 3.5.4 TM 900/940 Blockierfunktion „Bridge Lock“ Mit dieser Funktion kann die Sicherheitsebene im lokalen Netz (LAN) erhöht werden, indem der eingehende Verkehr unter gewissen Bedingungen blockiert wird. Ausgehend von der Anwendung BridgeMon kann die Funktion wie folgt aktiviert werden: • Manuell, • Automatisch. Befehl Beschreibung Off Normale Funktionsweise (Funktion Dies ist die Standardeinstellung.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900/940 4. Einrichten der Internet-Verbindung Sobald das Modem angeschlossen und die Anwendung BridgeMon installiert ist, kann der Internet-Zugang konfiguriert werden. Das Modem SAGEM F@st™ 900/940 ist mit den beiden folgenden Internet-Protokollen kompatibel: • PPPoE, • DHCP. Weitere Informationen über das Protokoll, das Sie mit Ihrer ADSL-kompatiblen Telefonleitung verwenden sollten, erhalten Sie bei Ihrem Internet-Serviceprovider (ISP).
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 4.1 TM 900/940 PPPoE-Verbindung Mit der PPPoE-Client-Software können Sie sich bei Ihrem Internet-Serviceprovider anmelden, um Daten auszutauschen.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 4.1.1 ! 1 Der nachstehend angeführte Installationsablauf ist ausschließlich für das Betriebssystem Windows XP von Microsoft gültig. Wählen Sie im Start-Menü Systemsteuerung und anschließend Netzwerk- und Internetverbindungen, um folgenden Bildschirm anzuzeigen: Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Klicken Sie in der Rubrik Netzwerkaufgaben auf Neue Verbindung erstellen. Sie können ebenfalls im Menü Datei den Befehl Neue Verbindung wählen.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 4 TM 900/940 Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Wählen Sie nun die Option Verbindung manuell einrichten. Klicken Sie erneut auf Weiter. 5 Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Wählen Sie Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennwort erfordert. In dieser Option wird der Begriff PPPoE erwähnt. Dies ist die Verbindung, die Sie verwenden möchten. Klicken Sie erneut auf Weiter.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 4.1.2 1 TM 900/940 Herstellen einer Internet-Verbindung unter Windows XP Wenn das entsprechende Optionskästchen aktiviert wurde, wurde Ihrem Desktop das Symbol hinzugefügt. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: 2 Klicken Sie nun auf . 3 Öffnen Sie Ihren Browser. Nun können Sie im Internet surfen. 4 Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird unten rechts in der Taskleiste ein dreieckiges Symbol angezeigt.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 4.1.3 1 TM 900/940 Konfiguration des PPPoE-Clients unter MacOS X Klicken Sie in der Menüleiste auf den Apfel , wählen Sie Systemeinstellungen, und klicken Sie anschließend auf das Symbol Netzwerk. Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Im Feld Umgebung muss die Option Automatisch angezeigt sein. Im Feld Zeigen muss die Option Ethernet integriert angezeigt sein. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte PPPoE, um diese anzuzeigen.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 4.1.4 1 TM 900/940 Einrichten einer Internet-Verbindung unter MacOS X Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf das Symbol Ihrer Festplatte Mac OS X. Öffnen Sie den Ordner Anwendungen, und klicken Sie anschließend auf das Verbindungssymbol . Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: 2 Überprüfen Sie die in den Feldern Konfiguration, Name und Kennwort enthaltenen Informationen auf deren Richtigkeit. Klicken Sie auf 3 , um eine Internet-Verbindung aufzubauen.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 4.2 TM 900/940 DHCP-Verbindung Um Ihren Computer (PC oder Mac) mit einem DHCP-Client über die Ethernet-Schnittstelle an das SAGEM F@stTM 900/940 anzuschließen, muss der Computer zunächst konfiguriert werden. Diese Konfiguration kann unabhängig vom verwendeten Betriebssystem durchgeführt werden. Hierbei müssen Sie Ihrem Computer (PC oder Mac) lediglich über eine DHCP-Abfrage eine öffentliche IP-Adresse zuweisen. 4.2.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 2 Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: • 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, wählen Sie Internetprotokoll (TCP/IP), und klicken Sie auf Eigenschaften. Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: • Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, und aktivieren Sie die Optionen IPAdresse automatisch beziehen und DNSServeradresse automatisch beziehen. • Klicken Sie auf die OK, um Ihre Angaben zu bestätigen.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 4.2.2 TM 900/940 DHCP-Verbindung beim Mac Gehen Sie unter MacOS X wie folgt vor: 1 Klicken Sie in der Menüleiste auf den Apfel , wählen Sie Systemeinstellungen, und klicken Sie anschließend auf das Symbol Netzwerk. Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Im Feld Umgebung muss die Option Automatisch angezeigt sein. Im Feld Zeigen muss die Option Ethernet integriert angezeigt sein. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte TCP/IP, um diese zu aktivieren.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900/940 5. Deinstallation der Anwendung BridgeMon In den folgenden Abschnitten wird die Vorgehensweise zur Deinstallation unter Windows XP und MacOS X ausführlich erläutert. 5.1 Deinstallation unter Windows XP Die im nachstehenden Abschnitt angeführte Deinstallation wurde unter Windows XP durchgeführt. Bei der Installation auf anderen Windows Betriebssystemen wie 98, ME oder 2000 können leichte Abweichungen auftreten.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 1 Wählen Sie Start / Alle Programme / SAGEM F@st 900/940 und Uninstall. Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren, um den Vorgang abzuschließen. 2 Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Klicken Sie auf Fertig. Die Deinstallation ist nun beendet. 5.2 1 Deinstallation unter MacOS X Doppelklicken Sie auf das Symbol , um das Deinstallations-programm zu starten.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900/940 6. Problembehebung 6.1 Erläuterungen zu den Kontrolllämpchen 6.1.1 Kontrolllämpchen auf dem Modem-Gehäuse Label ADSL Zuweisung PWR ADSL-Verbindung Stromzufuhr Leuchtet ADSL synchronisiert Modem unter Spannung Leuchtet nicht ADSL ist nicht synchronisiert Modem ist nicht unter Spannung Blinkt Modem versucht eine ADSL-Verbindung aufzubauen – 6.1.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 6.3 TM 900/940 Modem wird nicht erkannt Führen Sie zunächst die im vorherigen Abschnitt angesprochenen Abhilfen durch. Kontrolllämpchen Fahne 6.4 Abhilfen Überprüfen Sie, ob das Modem und Ihr Computer über den aktiven EthernetAnschluss verbunden sind. Verwenden Sie hierzu das im Pack mitgelieferte EthernetModem wird nicht Kabel. Die Ethernet-Kontrolllämpchen vom Computer befinden sich auf beiden Seiten.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 6.5 TM 900/940 Internet-Verbindung kann nicht aufgebaut werden Führen Sie zunächst die im vorherigen Abschnitt angesprochenen Abhilfen durch. Kontrolllämpchen Fahne ADSL aktiv ADSL leuchtet PWR leuchtet Zustand Abhilfen Im PPPoE-Modus: Überprüfen Sie, ob die PPPoE-Client-Software korrekt auf Ihrem Computer installiert ist. Für Windows XP und MacOS X geben die Abschnitte 4.1.2 und 4.1.4 dieses Handbuchs Auskunft.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 6.6 1 Wählen Sie im Start-Menü Systemsteuerung und anschließend Netzwerk- und Internetverbindungen, um folgenden Bildschirm anzuzeigen: Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die verwendete Ethernet-Karte und wählen Sie die Option Eigenschaften. 3 900/940 Parametrisierung des in Windows XP integrierten Firewalls Klicken Sie auf Netzwerkverbindungen.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 4 Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Klicken Sie auf die Registerkarte Dienste. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. 5 Hierauf wird folgender Bildschirm angezeigt: Geben Sie in den Feldern externe Portnummer und interne Portnummer der Anwendung BridgeMon 3456 ein und wählen Sie das Transportprotokoll UDP. Anmerkung: Die anderen Felder müssen unbedingt ausgefüllt werden, aber ihr Inhalt ist vom Benutzer zu wählen.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st 34 TM 900/940
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900 / 940 Anhang A - Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften ! Umgebung LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH ! Das SAGEM F@st™ 900 / 940 muss innerhalb eines Gebäudes auf einer ebenen Oberfläche (Tisch) installiert und betrieben werden. ! Die Raumtemperatur darf 45 °C nicht übersteigen. ! Das SAGEM F@st™ 900 / 940 darf weder intensiver Sonneneinstrahlung noch einer starken Wärmequelle ausgesetzt werden.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900 / 940 ! Für den Anschluss des Modems sollte eine in der Nähe des Modems gelegene Steckdose verwendet werden. Das Stromkabel ist zwei Meter lang. ! Das Kabel muss derart verlegt werden, dass keine unbeabsichtigten Stromunterbrechungen erfolgen können.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM Anhang B - Technische Daten Technische Daten der Hardware Mechanik Abmessungen Breite 85 mm Tiefe 105 mm Höhe 32 mm Gewicht 120 g Installationsart Tischgerät Stromzufuhr Stromnetz Typ Netzteil für Wandsteckdose Klasse II Netzspannung 198 V - 264 V 50 Hz / 60 Hz Ausgangsspannung 12 VDC Anschlussleistung <6W Eingangs-Gleichstromzuführung Spannung 5 V -20 V Anschlussleistung # 2,5 W ETH-Schnittstelle Standard IEEE 802.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900 / 940 ADSL-Schnittstelle Übertragungscode DMT Unterstützte Normen ANSI T1.413 Issue 2 G.992.1 (G.DMT) - Anhang A für SAGEM F@stTM 900 / 940 und Anhang B für SAGEM F@stTM 900 / 940 G.992.2 (G.Lite) G.Handshake (Multimode) Maximale Sendegeschwindigkeit 896 kbps Maximale Empfangsgeschwindigkeit 8160 kbps Latenz Einfach (schnell oder interlaced) Umgebungsbedingungen Lagerung Norm ETS300 019-1-1, Klasse T1.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900 / 940 Mechanische Umgebung Norm ETS300 019-1 Lagerung Klasse T1.2 Transport Klasse T2.3 Betrieb Klasse T3.2 Physikalisch-chemische Umgebung Norm ETS300 019-1 Lagerung Klasse T1.2 Transport Klasse T2.3 Betrieb Klasse T3.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900 / 940 Kompatibilität PC, Mac und Linux PC Windows 98 FE Windows 98 SE Windows 2000 Windows Millennium Windows XP Windows NT Mac OS 8.6 OS 9.04, OS 9.1, OS 9.2 OS X (10.1 & 10.2) Linux Mandrake 8.2 bis 9.0 RedHat 7.2 bis 8.0 Standardkonfiguration Anwendung BridgeMon Funktion Bridge Lock Off Technische Daten des WAN Automatische Konfiguration Benutzername und Kennwort Keine Standardkonfiguration.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st TM 900 / 940 Anhang C - Glossar AAL5 ATM-Anpassungsschicht Typ 5 ADSL Asymmetric Digital Subscriber Line. Telefonleitung mit asymmetrischen Übertragungsgeschwindigkeiten ARP Address Resolution Protocol. Protokoll, das das Finden einer IP-Adresse ausgehend von einer Ethernet-Adresse ermöglicht.
Benutzerhandbuch SAGEM F@st SNAP SubNetwork Attachment Point TCP Transmission Control Protocol UBR Unspecified Bit Rate UDP User Datagram Protocol VC Virtual Channel VCI Virtual Channel Identifier VCMUX Encapsulation (ohne Header) VP Virtual Path VPI Virtual Path Identifier WAN Wide Area Network 42 TM 900 / 940
Abteilung Netzwerk Le Ponant de Paris - 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE Tél. : +33 1 40 70 63 63 - Fax : +33 1 40 70 66 40 http://www.sagem.com - Société anonyme à directoire et conseil de surveillance au capital de 33.300.