Operation Manual

2
EMPFEHLUNGEN UND
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lassen Sie Ihr Radio an Orten, an denen seine Nutzung untersagt ist, generell ausgeschaltet.
Halten Sie Ihr Radio außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern, da bestimmte bewegliche
Bauteile versehentlich verschluckt werden könnten.
ÖFFNEN SIE DAS RADIO IN KEINEM FALL SELBST! ES BESTEHT DIE
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS.
Benutzen Sie Ihr Radio ausschließlich bei geschlossenem Akkufach, da
ansonsten die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Für bestmöglichen Klang empfehlen wir, Ihr Radio bei Umgebungstemperaturen
zwischen + 5 °C und + 45 °C (gemäßigte Klimatzonen) zu verwenden.
Halten Sie das von Wärmequellen wie Heizungen, Kerzen, Lampen entfernt.
Stellen Sie keine Objekte auf das Radio (dies könnte die ordnungsgemäße
Belüftung behindern).Durch die Belüftungsschlitze auf der Oberseite des
Gehäuses wird eine Überhitzung des Geräts vermieden. Wenn Sie das Radio in
einem Regal unterbringen, lassen Sie mindestens 10 cm auf jeder Seite und
20 cm vor und hinter dem Gerät frei.
Modell HM40: Um eine Beschädigung Ihres Radios und die Gefahr einer
Explosion zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich den Akku im Lieferumfang
des Geräts. Verwenden Sie auf keinen Fall anstelle des Akkus nicht aufladbare
Standardbatterien. Beachten Sie beim Einlegen der Akkus in das Akkufach des
Radios die Polarität. Die Akkus darf nicht zu großer Hitze, wie Sonnenstrahlen,
Feuer usw. ausgesetzt werden.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, verbinden Sie es mit der Branche im
Einklang mit Installationsanweisungen in diesem Handbuch und die Angaben auf
den Etiketten im Batteriefach und die Stromversorgung (Spannung, Strom,
Frequenz gelegen Gitter). Im Notfall dienen die Netzteile zur Trennung von der
230 V-Stromversorgung. Daher muss sich das Netzteil in der Nähe des Geräts
befinden und sollte problemlos zugänglich sein.
Verwenden Sie das Radio weder im Freien, noch in Nassräumen (Badezimmer,
Toilette, Waschküche, Küche usw.), und nicht näher als 1,50 m von einer
Wasserquelle entfernt.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, beispielsweise Vasen, auf das Gerät.
Jeder Kontakt mit einer Flüssigkeit könnte das Radio beschädigen und zu einer
Störung führen (Spritzwasser). Sollte Flüssigkeit in das Radio eindringen, trennen
Sie es sofort vom Netz und informieren Sie Ihren Händler.
Versuchen Sie nicht, das Gerät – beispielsweise durch Entfernen der Schrauben –
zu öffnen. Es enthält keine vom Benutzer wartbaren Teile.
Die Verwendung von Kopfhörern kann zu einer Verschlechterung des Gehörs
führen, wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist.
Die Wahrnehmung von Tönen kann leicht falsch eingeschätzt werden. Im Laufe
der Zeit wird die subjektiv als optimal empfundene Lautstärke immer lauter. Dies
kann dazu führen, dass eine nach einer langen Hörzeit als normal empfundene
Lautstärke objektiv zu laut ist und Ihrem Gehör schadet. Sie können sich vor
dieser Gefahr schützen, indem Sie die Lautstärke auf einer unschädlichen Höhe
belassen und sie nicht im Laufe der Zeit erhöhen.
Das Radio ist mit rutschfesten Standfüßen versehen, damit das Gerät stabil
aufgestellt werden kann. Diese Standfüße hinterlassen auf der Oberfläche von
Möbeln keine Spuren. Aufgrund der vielfältigen Lackierungen, die die Hersteller
von Möbeln für die Behandlung der Oberflächen verwenden, kann jedoch nicht
generell ausgeschlossen werden, dass die Standfüße Spuren hinterlassen.
Sagemcom Broadband SAS schließt im Falle derartiger Beschädigungen jegliche
Haftung aus.
Verbrauchte Akkus müssen entsprechend den Anweisungen im Kapitel „Umwelt“
in diesem Handbuch entsorgt werden.
LU_HL40_HM40_DE.book Page 2 Lundi, 9. mai 2011 9:26 09