Bedienungsanleitung
DE 2 Sagem IF 4125 · 4155
DE Sehr geehrter Kunde, Mit dem Kauf dieses Gerätes haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Sagem entschieden. Ihr Gerät erfüllt die vielfältigsten Anforderungen für die private Verwendung oder in Ihrem Büro- und Geschäftsalltag. Ihr Gerät wird mit einer Starterpatrone für einige Probeseiten ausgeliefert. Häufig gewählte Nummern können Sie Zielwahltasten oder Kurzwahlnummern zuweisen. Mit diesen Funktionen rufen Sie diese Nummern schnell auf.
DE Installationshilfe Verpackungsinhalt Papier einlegen Verpackungsinhalt Primo Voice Papierformat ‚ Gerät ƒ Telefonhörer „ Spiralkabel für Telefonhörer … Papierhalter † Netzkabel mit Stecker (länderspezifisch) ‡ Telefonkabel mit Stecker (länderspezifisch) ˆ Tintenpatrone (schwarz) Bedienungsanleitung mit Installationshilfe (ohne Abbildung) Bevor Sie Dokumente empfangen oder kopieren können, müssen Sie Papier einlegen.
DE Hörer anschließen Netzkabel anschließen Netzspannung Aufstellort Stecken Sie ein Ende des Spiralkabels in die Buchse am Telefonhörer. Stecken Sie das andere Ende in die Buchse an der Geräteunterseite, die mit dem ) -Symbol bezeichnet ist. Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes (Typenschild) mit der vorhandenen Netzspannung am Aufstellort übereinstimmt. Telefonhörer anschließen Netzkabel anschließen Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluss auf der Rückseite des Gerätes.
DE 3 Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung und entfernen Sie den Schutzstreifen. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Schutzstreifen vollständig entfernt wurde. Achten Sie darauf, Düsen und Kontakte nicht zu berühren 4 Setzen Sie die Patrone mit dem farbigen Ende nach vorne und den Kontakten nach unten in die Halterung. Setzen Sie die Patrone nur ein, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist. Sonst wird die Patrone nicht erkannt. 7 Schließen Sie danach das Bedienpaneel.
DE Uhrzeit und Datum eingeben 1 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. 2 Wählen Sie mit [, FAX-EINSTELLUNG. 3 Bestätigen Sie mit o. 4 Bestätigen Sie DATUM / UHRZEIT mit o. 5 Wählen Sie mit [, EINST. DAT/ZEIT. 6 Bestätigen Sie mit o. 7 Geben Sie das Datum ein (jeweils zweistellig) beispielsweise 080608 für den 8. Juni 2008. 8 Geben Sie die Uhrzeit ein beispielsweise 1400 für 14 Uhr. 9 Bestätigen Sie mit o. 10 Beenden Sie mit j.
DE Übersicht Übersicht der Menüfunktionen Aufruf Menüfunktionen Ijet 3 Drücken Sie MENU um das Funktionsmenü zu öffnen. Blättern Sie mit [ durch das Menü. Bestätigen Sie die gewählte Funktion mit o. Wählen Sie mit [ oder o weitere Funktionen. Mit kehren Sie zur vorhergehenden Menüstufe zurück. Mit j beenden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmodus zurück. [ — EMPF. EINSTELL. — o [ — EMPFANGSMODUS — o — [ — AUTOMAT. — [ — ANRUFB/FAX — [ — MANUELL — [ — TELEF./FAX [ — STILLER EMPFANG [ — LAUTST. RUFSIG.
DE Geräteübersicht ‚ Hörer ƒ Papierhalter „ Dokumenteneinzug (Schrift nach oben) … Paneel mit Display ‚ EXT - Buchse – Anschlussbuchse für zusätzliche Geräte ƒ LINE - Buchse – Anschlussbuchse für Telefonkabel „ ) - Telefonhörerbuchse – Anschlussbuchse für den Telefonhörer Bodenansicht Vorderansicht Übersicht 9
DE Paneel Telefonbucheinträge Ijet 3 m – Telefonbucheinträge aufrufen.
DE Allgemeine Sicherheitshinweise Ihr Gerät ist nach den Normen EN 60950-1 beziehungsweise IEC 60950-1 geprüft und darf nur an Telefon- und Stromnetzen betrieben werden, die diesen Normen entsprechen. Das Gerät wurde ausschließlich für den Gebrauch im jeweiligen Verkaufsland gebaut. Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Gerät aufstellen Das Gerät soll sicher und stabil auf einer ebenen Oberfläche stehen.
DE Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, ................................................. 3 Zu dieser Bedienungsanleitung .................................. 3 Installationshilfe...................................... 4 Verpackungsinhalt ..................................................... Papierhalter aufstecken .............................................. Papier einlegen .......................................................... Hörer anschließen .....................................................
DE 1 Telefonfunktionen Link: Zusätzliche Telefone Wie Sie zusätzliche Telefone anschließen und welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel zu Telefonanschlüssen und zusätzlichen Geräte, Seite 29 Telefonieren am Gerät Kein Papier im Einzug Für die Telefonfunktion darf sich keine Vorlage im Papiereinzug befinden. Sonst schaltet das Gerät auf Faxbetrieb um. Wählen Sie die gewünschte Nummer. Dafür stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
DE Zielwahleintrag löschen Eintrag bearbeiten 1 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. 2 Wählen Sie mit [, TELEFONBUCH. 3 Bestätigen Sie mit o. 4 Wählen Sie mit [ LÖSCHEN. 5 Bestätigen Sie mit o. 6 Wählen Sie mit [ den Eintrag, den Sie löschen möchten. Zielwahleinträge sind nur auf den Positionen 01 bis 04 gespeichert. 1 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. 2 Wählen Sie mit [, TELEFONBUCH. 3 Bestätigen Sie mit o. 4 Wählen Sie mit [ ÄNDERN. 5 Bestätigen Sie mit o.
DE Rufnummernerkennung aus-/einschalten 1 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. 2 Wählen Sie mit [, INSTALLATION. 3 Bestätigen Sie mit o. Im Display erscheint NAME ABSENDER. Wählen Sie mit [, TEL.-LEIT.EINST. Bestätigen Sie mit o. Wählen Sie mit [, ANRUFER ID. Bestätigen Sie mit o. Wählen Sie mit [ ob die Telefonnummer des Anrufers angezeigt werden soll oder nicht. 9 Bestätigen Sie mit o. 10 Beenden Sie mit j. 4 5 6 7 8 Entgangene Anrufe 1 2 3 4 Drücken Sie @. Wählen Sie mit ` EINGEH.
DE 2 Anrufbeantworter (IF¦4155) Type 2 (großer Core) Ein- und Ausschalten AB einschalten nur mit Ansage und AB/FAX Ijet 3 1 2 3 4 5 Der Anrufbeantworter kann nur eingeschaltet werden, wenn ein Ansagetext aufgenommen wurde. Der Empfangsmodus muss auf ANRUFB/FAX eingestellt sein. Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. Drücken Sie o. Bestätigen Sie EMPFANGSMODUS mit o. Wählen Sie mit [ ANRUFB/FAX – Anrufbeantworter eingeschaltet. TELEF./FAX – Anrufbeantworter ausgeschaltet.
DE Nachrichten abhören Wenn neue Nachrichten am Anrufbeantworter eingegangen sind, blinkt die Anzeige _. Auf dem Display wird die Anzahl der neuen Nachrichten angezeigt. 1 Drücken Sie ç. 2 Die neuen Nachrichten werden abgespielt. Am Display erscheint Datum und Uhrzeit der eingegangenen Nachricht. Mit MENU stellen Sie die Lautstärke ein. Lautstärke einstellen Ijet 2 Mit Telefonhörer vertrauliche Nachrichten hören Heben Sie den Telefonhörer ab, um vertrauliche Nachrichten abzuhören.
DE 5 Mit den Zifferntasten sind die unten stehenden Funktionen verfügbar. 6 Legen Sie auf, um die Fernabfrage zu beenden. Fernabfrage-Funktionen Nachrichten abhören Neue Nachrichten abhören: Drücken Sie 1. Laufende Nachricht erneut abhören: Drücken Sie 3. Alle Nachrichten abhören: Drücken Sie 2. Nächste Nachricht abhören: Drücken Sie 4. Nachrichten löschen Drücken Sie nach dem Abhören aller Nachrichten 6 und 6. Neuen Ansagetext (ANSAGE 1) aufnehmen 1 Drücken Sie #3.
DE Sparmodus Mit dieser Funktion können Sie an der Anzahl der Klingeltöne erkennen ob neue Nachrichten hinterlassen wurden oder nicht. Geht das Gerät nach der voreingestellten Anzahl der Klingeltöne an die Leitung, haben Sie neue Nachrichten erhalten. Sind keine neuen Nachrichten eingegangen, schaltet sich der Anrufbeantworter erst nach zwei weiteren Klingeltönen ein als sonst eingestellt. Sie können die Fernabfrage beenden, ohne dass Telefonkosten entstehen. 1 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF.
DE 3 Fax Dokumente einlegen Legen Sie keine Dokumente in das Gerät, die … … nass sind, mit Korrekturflüssigkeit bearbeitet wurden, verschmutzt sind oder eine beschichtete Oberfläche haben. … mit einem weichen Bleistift, mit Farbe, Kreide oder Zeichenkohle beschriftet sind. … aus Zeitungen oder Zeitschriften stammen (Druckerschwärze). … mit Büro- oder Heftklammern, mit Klebestreifen oder Klebstoff zusammengehalten werden. … mit Notizzetteln beklebt sind. … zerknittert oder eingerissen sind.
DE Rundsenden (= Broadcasting) Rundsenden Sie können eine Faxnachricht nacheinander an mehrere Empfänger senden. Empfänger einzeln eingeben 1 Legen Sie das Dokument ein. 2 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. Wählen Sie mit [, SE AUS SPEICHER. Bestätigen Sie mit o. Wählen Sie mit [ NEUE EINSTELL.. Bestätigen Sie mit o. Das Dokument wird eingelesen. Bestätigen Sie die angezeigte Uhrzeit mit o oder geben die Uhrzeit ein, zu der das Dokument gesendet werden soll.
DE Fax empfangen Faxempfang Empfangene Faxnachrichten werden sofort ausgedruckt. Ist kein Papier oder keine Tintenpatrone eingelegt, speichert das Gerät eingehende Faxnachrichten. Die ¨-Anzeige blinkt. Legen Sie Papier oder einen neue Tintenpatrone ein, werden die gespeicherten Nachrichten gedruckt. Ist der Nachrichtenspeicher voll, können keine weiteren Nachrichten mehr empfangen werden. Beachten Sie die Angaben in den technischen Daten.
DE 4 Kopierer 20 Dokumente A5/A4 Verwenden Sie Dokumente in den Größen A5 oder A4 mit 60 bis 100 g/m2. Sie können bis zu 20 Dokumente auf einmal einlegen. Dokument kopieren Eine Kopie erstellen Drücken Sie o. Dokument einlegen 1 Legen Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach oben in den Dokumenteneinzug. Das oberste Dokument wird zuerst eingezogen. Mehrere Kopien erstellen 1 Geben Sie mit den Zifferntasten ein, wie oft Sie das Dokument kopieren möchten (maximal neun Kopien). 2 Drücken Sie o.
DE 5 Einstellungen Aufruf Menüfunktionen Ijet 3 Drücken Sie MENU um das Funktionsmenü zu öffnen. Blättern Sie mit [ durch das Menü. Bestätigen Sie die gewählte Funktion mit o. Wählen Sie mit [ oder o weitere Funktionen. Mit kehren Sie zur vorhergehenden Menüstufe zurück. Mit j beenden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmodus zurück. Sie können eine Menüübersicht mit MENU und 2 ausdrucken. Land wählen Land richtig einstellen Stellen Sie unbedingt das Land ein, in dem Sie das Gerät betreiben.
DE Druckposition eingeben Sie können einstellen, ob Ihr Name, Ihre Nummer, Datum und Uhrzeit außerhalb der gesendeten Seite (des Seiteninhaltes) oder innerhalb der gesendeten Seite mitgesendet wird. 1 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. 2 Wählen Sie mit [, FAX-EINSTELLUNG. 3 Bestätigen Sie mit o. Im Display erscheint DATUM / UHRZEIT. Wählen Sie mit [, EINSTELLUNGEN. Bestätigen Sie mit o. Wählen Sie mit [, FAX-BRIEFKOPF. Bestätigen Sie mit o.
DE Faxempfangsmodus einstellen Faxweiche 1 Heben Sie an einem zusätzlichen Gerät ab und hören, dass Sie eine Faxnachricht empfangen (Pfeifton oder Stille), können Sie den Faxempfang starten, indem Sie am zusätzlichen Telefon *5 drücken oder am Gerät die o-Taste drücken. Zusätzliche Telefone müssen dafür auf das Tonwahlverfahren (DTMFTöne) eingestellt sein (sehen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres zusätzlichen Telefons).
DE Klingeltondauer einstellen (Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt) Sie können für den Empfangsmodus TELEF./FAX einstellen wie lange das Gerät läuten soll, nachdem das Gerät erkannt hat, dass es sich um einen Telefonanruf (keine Faxnachricht) handelt. 1 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. 2 Wählen Sie mit [, INSTALLATION. Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt 3 Bestätigen Sie mit o. Im Display erscheint NAME ABSENDER.
DE Faxjournal drucken Faxjournal Das Faxjournal ist eine Liste der letzten zehn gesendeten und empfangenen Faxnachrichten. 1 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. 2 Wählen Sie mit [, PROTOK. DRUCKEN. 3 Bestätigen Sie mit o. 4 Wählen Sie mit [ JOURNAL. 5 Bestätigen Sie mit o. Das Faxjournal wird ausgedruckt. Sie können das Faxjournal auch mit der Taste ¨ ausdrucken. Rundsendbericht drucken 1 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. 2 Wählen Sie mit [, PROTOK. DRUCKEN.
DE 6 Telefonanschlüsse und zusätzliche Geräte Telefonanschlüsse und -dienste einrichten DSL-Verbindung Für den Fall, dass Sie ein DSL-Modem verwenden: Schließen Sie das Gerät hinter dem Modem an! Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer DSL-Anlage. ISDN-Verbindung ISDN-Verbindung Ihr Gerät ist ein analoges Faxgerät (Gruppe 3). Es ist kein ISDN-Faxgerät (Gruppe 4) und kann daher nicht direkt an einem ISDN-Anschluss betrieben werden.
DE 6 Wählen Sie mit [, FLASH AUF PBX. 7 Bestätigen Sie mit o. 8 Wählen Sie mit [ ob durch das Drücken der Taste R ein Flash Signal ausgelöst werden soll oder nicht. 9 Bestätigen Sie mit o. Zusätzliche Geräte anschließen Zusätzliche Geräte Sie können an einem Telefonanschluss weitere Geräte wie zum Beispiel Schnurlostelefone, Anrufbeantworter, Modems oder Gebührenzähler betreiben. Anschluss an das Gerät Sie können zusätzliche Geräte direkt an Ihr Gerät anschließen.
DE 7 Beenden Sie mit j. Der Ansagetext sollte kürzer als zehn Sekunden sein. Vermeiden Sie Musik im Ansagetext. Hat der zusätzliche Anrufbeantworter eine „Sparfunktion“ (das heißt eine Funktion mit der sich die Klingelzahl ändert sobald neue Nachrichten hinterlassen wurden) schalten Sie diese aus.
DE 7 Service Tintenpatrone wechseln Original Verbrauchsmaterialien Verwenden Sie ausschließlich Original-Verbrauchsmaterialien. Diese erhalten Sie im Fachhandel oder über unseren Bestellservice. Andere Verbrauchsmaterialien können das Gerät beschädigen. Damit Sie Dokumente empfangen oder kopieren können, muss eine Tintenpatrone in Ihrem Gerät eingelegt sein. Ist keine Patrone eingesetzt oder die Patrone ist fehlerhaft, erscheint im Display PATRONE PRÜFEN.
DE 8 Schließen Sie das Gerät, indem Sie die Dokumentenablage nach unten klappen und den Metallbügel nach oben schwenken. 9 Schließen Sie danach das Bedienpaneel. 10 Im Display erscheint NEUE PATRONE?. 11 Drücken Sie die Taste 1 wenn eine neue Patrone eingesetzt wurde. Eine Testseite wird ausgedruckt. 12 Sind keine Unterbrechungen auf der nummerierten Skala vorhanden, drücken Sie bei der Anzeige DRUCKTEST die Taste 1. Sind Unterbrechungen vorhanden, wiederholen Sie den Vorgang durch Drücken der Taste 0.
DE 2 Wischen Sie mit einem Tuch leicht über das Scannerglas hinter dem Paneel (A). Berühren Sie nicht die Druckdüsen (B)! 4 Reinigen Sie die Kontakte der Halterung bevor Sie die Patrone wieder einsetzen. 3 Schließen Sie das Paneel wieder. 5 Setzen Sie die Patrone ein und schließen Sie das Gerät. Patrone reinigen Lässt die Qualität der ausgedruckten Dokumente nach, muss die Patrone gereinigt werden. 1 Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF. EINSTELL.. 2 Wählen Sie mit [ PATRONENWARTUNG.
DE Probleme/Lösungen Allgemeines Auf dem Display erscheint EINST. DAT/ZEIT. Nach einem kurzzeitigen Stromausfall müssen Sie Uhrzeit und Datum neu einstellen. 1 Drücken Sie MENU und o. 2 Geben Sie mit den Zifferntasten Datum und Uhrzeit ein. 3 Bestätigen Sie mit o. Probleme beim Faxen oder Drucken Gesendete Dokumente kommen mit Qualitätsverlust an. Ändern Sie die Auflösung und/oder den Kontrast. Reinigen Sie den Scanner. Testen Sie Ihr Gerät, indem Sie eine Kopie des Dokumentes erstellen.
DE 8 Anhang Technische Daten Garantie Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T)..................372¦×¦293¦×¦198¦mm Gewicht..................................................................3,5¦kg Netzanschluss ......................... 220¦–¦240¦V¦~ / 50¦–¦60¦Hz Leistungsaufnahme Stand-by-Modus................................................<¦5¦W Übertragung ....................................................<¦25¦W Empfohlene Geräteumgebung ...........................
DE • die normale Abnutzung der Geräte und die Abnutzung der Zubehörteile, • Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an die Sagem Communication Austria GmbH zurückgesendeten Geräte zurückzuführen sind, • die Lieferung neuer Softwareversionen, • Reparaturen eines ohne die schriftliche Zustimmung der Sagem Communication Austria GmbH geänderten oder hinzugefügten Geräts oder Nachbesserungen einer ohne die schriftliche Zustimmung der Sagem Communication Austria GmbH geänderten od
DE • Ihr Händler nimmt Ihr Altgerät gerne zurück, wenn Sie ein Neugerät bei ihm kaufen. • Altgeräte können auch in dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden. Diese Bedienungsanleitung wurde auf chlorfrei gebleichtem Recyclingpapier gedruckt. Das entspricht den höchsten Standards in Bezug auf Umweltverträglichkeit. Die verwendeten Kartonverpackungen und die Verpackungshalbschalen aus Papier und Karton können wie Altpapier entsorgt werden.
DE Anhang 39
Kundeninformation Hotline-Einleitung Es ist Teil unserer ständigen Bestrebungen, unsere Produkte nach höchsten Qualitätsstandards sowie größtmöglicher Benutzerfreundlichkeit zu entwickeln. In Ihrer Bedienungsanleitung finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihr Gerät zu benutzen. Benötigen Sie trotz Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung Unterstützung, steht Ihnen unser Call Center zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter sind geschulte Experten, die gern Ihre Fragen beantworten.