Operation Manual

Bedienung
5-13
Date en cours : 29 April 2004
\\Sct01002\Be31-doc\DOC 31 - En cours\Travaux en cours\Fax\MFF\LU Laser Pro 351 ALL\Utilisation All.fm
Geben Sie das FTP Passwort ein (nicht nötig, falls die Adresse aus dem Telefonbuch
gewählt wurde).
Wählen Sie den entsprechenden Scanner, um Ihr Dokument zu scannen, CIS SCANNER
(automatische Zuführungt) oder FLACHB. SCANNER (siehe Abschnitt Beschreibung,
Seite 1-7).
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Wählen Sie SCAN S&W um ein Dokument schwarz/weiß zu senden oder SCAN
FARBE um ein Farbdokument zu Senden. Bestätigen Sie mit der Taste OK (Diese
Einstellung kann jederzeit während der Sendevorbereitung mit der Taste Farbe
durchgeführt werden).
Geben Sie die Bezeichnung des Anhangs ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Falls notwendig, ändern Sie das Datenformat des Anhangs: PDF oder IMAGE und
bestätigen Sie mit der Taste OK.
Haben Sie das Scannen auf dem Flachbett begonnen, können Sie weitere Seiten scannen.
Legen Sie die weitere Seite auf, wählen Sie FOLGENDE und bestätigen Sie mit OK.
Rundsenden
Rundsenden ist nicht mit der dafür vorgesehenen Taste möglich.
Um diese Art des Sendens durchzuführen, müssen Sie zunächst eine Gruppe einrichten, die
ausschließlich FTP Adressen enthält.
Führen Sie dann das Gleiche durch wie für Einzelsenden, mit dem Unterschied, dass Sie im
Telefonbuch eine Gruppe FTP Adressen und nicht eine Einzeladresse wählen.
AUFTRAGSLISTE FÜR SENDEVORGÄNGE
Mit dieser Funktion erhalten Sie eine Übersicht aller zum Senden anstehenden Dokumente,
einschließlich der zum Abruf vorbereiteten Dokumente, zeitversetzte Sendeaufträge usw.
Sie können:
die Auftragsliste prüfen oder ändern. Die in der Auftragsliste gespeicherten Dokumente
sind wie folgt gekennzeichnet:
fortlaufende Nummer (Rangordnung) in der Auftragsliste / Status des Dokumentes /
Rufnummer der Gegenstelle.
Der Status der Dokumente kann wie folgt aussehen:
- KOM: Auftrag, der gerade ausgeführt wird,
- VERB: Internet-Verbindung,
- NET: Internet-Übertragung,
einen in der Auftragsliste gespeicherten Sendeauftrag sofort ausführen,
ein zum Senden oder für den Abruf vorbereitetes und gespeichertes Dokument drucken,
die Auftragsliste drucken, um den Status der vorbereiteten Dokumente zu prüfen. Fol-
gende Angaben sind ersichtlich:
- die fortlaufende Auftragsnummer innerhalb der Auftragsliste (Rangordnung),
- die Rufnummer oder der Name des Dokumentenempfängers,