Operation Manual

28
Technische Daten
Kompatibilität: ITU-T Gruppe 3
Anschlussart: Amtsleitung (PSTN)/
Nebenstelle (PABX)
Flashzeiten D: Amtsleitung (PSTN): 250 ms
Nebenstelle (PABX): 100 ms
Flashzeiten A / CH: Amtsleitung (PSTN): 100 ms
Nebenstelle (PABX): 100 ms
Vorlagengröße Breite: 128218 mm
Länge: 128356 mm
Dokumenteneinzug: max. 15 Blatt (80 g/m²)
Druckpapier: A4 210×297 mm, 80 g/m²
Papierfach: max. 125 Blatt
Größte Abtastbreite: 208 mm
Scan- und Kopierauflösung:
horizontal: 8 Punkte/mm (200 dpi)
vertikal standard: 3,85 Zeilen/mm (200×98dpi)
vertikal fein: 7,7 Zeilen/mm (200×196dpi)
vertikal superfein: 15,4 Zeilen/mm (200×300dpi)
photo: 64 Graustufen
Druckauflösung: 600×600 dpi
Datenkompression: MH, MR
Modulation: V29, V27ter, V23, V21, V17
Übertragungsge-
schwindigkeit: 14k4/12k2/9600/
7200/4800/2400 bps
Faxspeicher: 2 MB, ca. 120 Blatt
Aufzeichnungsmethode: Laser Jet
Zielwahl: 11 Einträge
Telefonbuch: 99 Einträge
Gruppenwahl: 5 Einträge mit jeweils max. 10
Nummern
Abmessungen (B×T×H):449×325×165 mm
ohne Papierhalter
Gewicht: ca. 8 kg
Leistungsaufnahme: in Bereitschaft: unter 15 W
im Betrieb: unter 200 W
Netzanschluss: 220240 V / 5060 Hz
Temperaturbereich: 1032 °C
Luftfeuchtigkeit: 2080 % (relative)
Sicherheit: EN 60950, IEC 60825-1
Störaussendung: entspricht EN 55022 Klasse B
Störfestigkeit: entspricht EN 55024
SLEREXE-Brief:
Glossar
Abrufempfang: Man kann Schriftstücke empfangen, die in ei-
nem anderen Faxgerät bereitgehalten werden.
Dokument: Die geschriebene Nachricht (Vorlage), die Sie ei-
nem anderen Teilnehmer faxen möchten.
DTMF (Dual Tone Multiple Frequency): Mit diesem Tonwahlsignal
können Sie von einem weiteren Telefon, das tonwahltauglich
ist, den Faxempfang starten.
Faxabruf: Man kann Schriftstücke empfangen, die in einem
anderen Faxgerät bereitgehalten werden.
Faxweiche, Klingelverhalten: Die Faxweiche analysiert die ankom-
menden Gespräche und steuert das Klingelverhalten des Ge-
rätes. Sie stellt fest, ob es sich um einen normalen Anruf oder
um eine Faxmitteilung handelt. Im TEL-Modus müssen Faxe
manuell empfangen werden, in den anderen Betriebsarten
werden sie automatisch empfangen.
Hook-Flash-Funktion: Mit R können viele neue Dienste des
Telefonanbieters (Makeln, Anklopfen, etc.) in Anspruch ge-
nommen werden.
Impulswahlverfahren: Der alte Wahlmodus ist das Impulswahl-
verfahren. Jeder Zifferntaste ist eine bestimmte Zahl von
Impulsen zugeordnet.
Laserjet: Drucktechnologie, bei der mittels eines Laserstrahls
ein schwarzes Pulver (siehe Toner) auf das Papier aufgebrannt
wird.
ITU (International Telecommunication Union): Internationale Fern-
meldeunion, die auch Normen festlegt.
Makeln: Umschalten von einem Gesprächspartner zum ande-
ren.
Anhang