Couv.
1 KURZER ÜBERBLICK... Bestätigen Sie Aktiv im Menü Sicherheit/ TastSperr. Einschalten Klappe öffnen (je nach Modell) und drücken. Tastatur freigeben Drücken Sie ✱ dann auf Ok. Anrufen Nummer eingeben und drücken. Rufannahme Auf drücken (oder Klappe öffnen, je nach Modell). Gespräch beenden Auf drücken (oder Klappe schließen, je nach Modell). Ausschalten Taste länger gedrückt halten. Freisprechmodus Während des Gesprächs auf ✄ Tastatursperre drücken.
MENÜ Zugang über Bewegung über 2 und und Bestätigen durch Ok Verlassen über C Kurze Beschreibung des Menüsystems ✄ Tel-Buch SMS-Meldg. Anrufe Klingelton Einstellg Sicherheit ZusatzFkt.
Wir beglückwünschen Sie zur Wahl und zum Erwerb dieses Handys. Mit Ihrem Handy können Sie international verschiedene Netze nutzen, soweit zwischen den Anbietern eine entsprechende Vereinbarung besteht. Wir weisen darauf hin, daß Ihr Handy gemäß den europäischen Normen zugelassen ist. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um Ihr Handy optimal nutzen zu können.
1. Beschreibung des Handys .................................... 6 2. Inbetriebnahme ...................................................... 8 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 Informationen auf der SIM-Karte ......................... 8 Einlegen der SIM-Karte ....................................... 9 Aufladen des Akkus .......................................... 10 Ein-/Ausschalten, Inbetriebnahme .................... 10 Menüzugang ..................................................... 11 Löschen von Zeichen ...........
8.4 8.5 8.6 8.7 Einstellen der Alarm-Uhr ................................... 33 Einstellen des Zeitgebers .................................. 34 Einstellen der Pip-Töne .................................... 34 Abschalten der DTMF-Zeichen ......................... 34 9. Einstellungen Ihres Handys ................................. 35 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 Programmieren der "One Touch" ...................... 35 Persönliche Begrüßung ....................................
6 Antenne Kontroll-Leuchte Hörmuschel/Lautsprecher Display One Touch 1 One Touch 3 Pfeiltaste C Aus/Gesprächsende Korrektur Ok One Touch 2 Ein/Verbindung herstellen Freisprechmodus aktivieren Bestätigung Pfeiltaste Mikrofon Anschluß für Akku und Zubehör 1.
Funktionstasten Aus - Nichtannahme eines Anrufs - Abschalten Ein - Anrufen - Rufannahme - Freisprechmodus C Kurzes Drücken: Rückkehr zum vorherigen Menü - Löschen eines Zeichens Längeres Drücken: Verlassen des Menümodus Löschen der gesamten Eingabe Ok Bestätigung One Touch für den direkten Zugang zu den gewählten Funktionen Einstellen der Lautstärke und Zugang zu den Menüs - Durchblättern der Menüs 7 Display Ladezusteand des Akkus (schwarz = geladen, weiß = entladen) Feldstärke am Standort des Handys (m
8 2. Inbetriebnahme 2.1 Informationen auf der SIM-Karte SIM-Karte Diese Karte sollte sorgfältig behandelt und aufbewahrt werden, da sie durch mechanisches Verbiegen und Zerkratzen beschädigt werden kann. Falls Sie Ihre SIM-Karte verlieren, informieren Sie bitte umgehend Ihren Netzbetreiber bzw. Service Provider. Um Ihr Handy benutzen zu können, verfügen Sie über eine Chip-Karte, die SIM-Karte genannt wird.
PIN-Code Achtung Dies ist der persönliche Code Ihrer SIM-Karte. Bei Inbetriebnahme Ihres Handys werden Sie zur Eingabe Ihres PIN-Codes aufgefordert. Geben Sie Ihren 4- bis 8stelligen Code ein, der Ihnen von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt wurde. Aus Sicherheitsgründen erscheinen diese Zahlen nicht auf dem Display. Drücken Sie auf # oder Ok zum Bestätigen. Wenn ein falscher PIN-Code dreimal nacheinander eingegeben wurde, wird die Karte gesperrt.
10 2.3 Aufladen des Akkus Achtung Das Handy wird von einem aufladbaren Akku mit Energie versorgt. Bevor ein neuer Akku zum ersten Mal benutzt werden kann, muß er mindestens 4 Stunden aufgeladen werden. Die volle Akkuleistung wird nach einigen Betriebszyklen erreicht. Wenn der Ladezustand des Akkus unter den Betriebswert sinkt, zeigt das Handy dies an und schaltet sich aus. Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor: Das Ladegerät in eine passende Steckdose stecken.
Netzsuche Feldstärkenanzeige Jetzt sucht das Handy nach einem verfügbaren Netz: Die Wird ein Netz gefunden, Feldstärkenanzeige erscheint der entsprechende gibt Aufschluß über Name auf dem Display und die die Empfangsqualität. Kontroll-Leuchte blinkt grün. Werden weniger als drei Balken angezeigt, Sie können jetzt ein Gespräch suchen Sie bitte einen aufbauen oder entgegennehmen.
12 3. Erstes Gespräch Freisprechmodus 3.1 Aufbau einer Verbindung Auslandsgespräche Das Netz wird angezeigt: Geben Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners ein. Drücken Sie . Während des Gesprächs blinkt auf dem Display, und die Rufzeichen zeigen den Aufbau der Verbindung an. Sie können sprechen, wenn sich Ihr Gesprächspartner meldet. Wählen Sie 112 und drücken Sie , um den internationalen Notrufdienst zu erreichen.
Sofern vom Netz unterstützt, erscheint die Nummer Ihres Gesprächspartners auf dem Display. Diese Nummer wird automatisch gespeichert, unabhängig davon Sie entgegengenommen haben oder nicht. 3.3 Einstellen der Lautstärke 13 3.5 Gesprächsende Drücken Sie (oder schließen die Klappe, je nach Modell). Auf dem Display erscheint die Meldung "Rufende". Um die Lautstärke während des Gesprächs einzustellen, drücken Sie oder . 3.
14 Tel-Buch 16 SMS-Meldg. 22 Anrufe 25 Such-ABC Eingabe Dienste (*) Meine Nr. (*) Belegung 4. Menüliste Je nach Modell Ihres Handys, je nach Konfiguration der Netze und der zugehörigen SIM-Karten sind manche Funktionen nicht verfügbar (mit * gekennzeichnet). 4.
Klingelton 32 Einstellg 35 Sicherheit 40 Ruhemodus Vibra Klingeln Freisprech Wecker Zeitgeber Piep-Töne DTMFsenden Prog.Taste Begrüßung Sprache Antwort Netz Datum/Zeit Sonstiges TastSperre PIN-Code PIN Kontr. Handy-Code Handy Kont PIN2-Code (*) FND FixNr. (*) Kosten (*) Anrufsperr 32 32 33 33 33 34 34 34 15 ZusatzFkt Rechner (*) Wechsel 35 36 36 37 38 38 38 40 40 41 42 41 42 42 43 43 4.
16 5.1 Kapazität des Telefonbuchs und Anzeige Nummern, die Sie regelmäßig anrufen, können Sie speichern. Verschiedene Symbole zeigen Ihnen, an welcher Stelle im Telefonverzeichnis die Nummer gespeichert ist: 5. Benutzung des Telefonbuchs Telefonverzeichnis Ihrer SIMKarte Telefonverzeichnis Ihres Handys (je nach Modell) Festes Telefonverzeichnis Ihrer SIM-Karte. 5.2 Sortierung 5. Benutzung des Telefonbuchs Tel-Buch/Such-ABC Sie können die gespeicherten Nummern in alphabetischer Reihenfolge sortieren.
5.3 Abspeichern einer Nummer Tel-Buch/Eingabe Es wird empfohlen, Benutzen Sie dieses Menü, um die Nummern im zum Display TelB001 zu internationalen gelangen (erste Position der Format (+, SIM-Karte). Drücken Sie auf ✱ Landesvorwahl und um die nächste freie Position im Telefonnummer) abzuspeichern. Telefonverzeichnis zu gehen. Drücken Sie auf Ok. Sie können dann den Namen des Gesprächspartners eingeben (die Anzahl der akzeptierten Zeichen ist abhängig von der benutzten SIM-Karte). Drücken Sie auf Ok.
oder Geben Sie die Nummer des Speicherplatzes ein, an dem Sie die Koordinaten Ihres Gesprächspartners im Telefonverzeichnis gespeichert haben und drücken Sie ✱ ; dann können Sie seine Nummer ändern oder ergänzen (z. B. Vorwahl durch eine Teilnehmernummer ergänzen). , um die Verbindung Drücken Sie herzustellen. 5.6 Zugang zu den vom Serviceprovider angebotenen Diensten Tel-Buch/Dienste (*) Mit diesem Menü haben Sie Zugang zu den vom Service Provider angebotenen spezifischen Diensten. 5.
19 6. Benutzung des Short Message Service (SMS) Mit diesem Service können Sie Der Zugang zu Textnachrichten, Kurznachrichten diesem Service ist netzabhängig; (SMS) genannt, senden und erkundigen Sie sich empfangen. bei Ihrem Kurznachrichten, die Sie Netzbetreiber oder regelmäßig benutzen, können Sie bei Ihrem Service Provider.
6.1 Neue kurzmeldungen erstellen mit Easy Message T9TM (Funktion je nach Modell verfügbar) Die Software Easy Message T9TM wird aktiviert, sobald Sie eine Meldung erstellen oder ändern möchten (Menüs: SMS-Meldg./ Senden/neu und SMS-Meldg./ Senden/aus Speich). Die Angabe Easy Message T9TM wird flüchtig angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen, daß Sie über diese Funktion im Meldungserstellungs-Modus verfügen.
Es kann jedoch vorkommen, daß mehrere Wörter in dem Wörterbuch, das derselben gedrückten Tastenfolge entspricht, vorhanden sind. Ist das angezeigte Wort nicht jenes, das Sie erwarten, drücken Sie , um die Wörter des einfach die Taste dieser Tastenfolge entsprechenden Wörterbuchs ablaufen zu lassen. Sobald Sie das gewählte Wort finden, drücken Sie die Taste 0 , um es zu bestätigen, ein Leerzeichen zu erstellen und zum nächsten Wort überzugehen.
Grossbuchstaben Sie können einzelne Buchstaben groß schreiben, indem Sie die Taste ✱ drücken, bevor Sie das betreffende Zeichen eingeben. Die folgenden Zeichen werden automatisch wieder in Kleinbuchstaben angezeigt. Sie können ebenfalls ein ganzes Wort groß schreiben, indem Sie die Taste ✱ zweimal drücken, bevor Sie das Wort eingeben. Durch einmaliges Drücken der Taste ✱ können Sie wieder in den Kleinbuchstabenmodus zurückkehren.
6.3 Lesen von Kurznachrichten SMS-Meldg./Lesen Über dieses Menü können Sie die erhaltenen Kurznachrichten lesen. Ihr Handy gibt Ihnen folgendes an: - Neue Nachricht oder nicht komplett gelesene Nachricht. - Nummer der Nachricht. - Datum und Uhrzeit des Empfangs der Nachricht. Drücken Sie auf Ok, um die gewählte Nachricht zu lesen. Ihr Handy gibt Ihnen die Nummer des Absenders der Nachricht an. Lassen Sie die Nachricht durch Drücken der Pfeiltasten abrollen, bis Löschen angezeigt wird.
SMS-Meldg./Senden/Verfalldat Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Gültigkeitsdauer der Nachricht; während dieser Zeit wird die Meldungszentrale die Nachricht gespeichert halten und versuchen, sie an den Empfänger weiterzuleiten (falls vom Netz angeboten). SMS-Meldg./Senden/Formate Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Format Ihrer Nachricht: Text, Fax, E-Mail, Sprachmitteilung, Pager, X.400 oder ERMES. Nach einem Ein- und Ausschalten kehrt das Handy wieder automatisch zum Textformat zurück.
25 7. Benutzung der Rufbearbeitungsdienste 7.1 Rufumleitung Je nach Ihrem Vertrag können Sie mit diesem Dienst ankommende Anrufe auf eine andere Nummer umleiten.
Geben Sie bei der Nummer, auf die die Anrufe umgeleitet werden sollen, dieselbe Vorwahl ein, die Sie eingeben würden, wenn Sie diese Nummer über Ihr Handy anwählen würden. - Die Aktivierung der Rufumleitung wird durch eine entsprechende Meldung auf dem Display bestätigt. Anrufe/Rufumleitg/aufheben Lassen Sie das Menü abrollen, um den gewünschten Rufumleitungstyp zu annullieren.
27 7.3 Löschen von Nummern Anrufe/Löschen/letzten Über dieses Menü können Sie das sofortige Löschen der Liste der letzten Nummern auslösen. Bestätigen Sie mit Ok. Anrufe/Löschen/auto Sie können das automatische Löschen bei jedem Ein- und Ausschalten auch programmieren. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten Aktiv und bestätigen Sie mit Ok. 7.4 Identität der Nummern Anrufe/Sendung Nr (*) Dieses Menü gibt Ihnen Aufschluß über den Status der Funktion Sendung Nr.
Anrufe/Sendung Nr/Anonym Wenn Sie Anonym wählen, wird Ihre Nummer der Gegenstelle nicht mitgeteilt. Dieses Menü wird beim Ausschalten Ihres Handys automatisch deaktiviert. 7.5 Konfiguration des automatischen Rückrufs Anrufe/AutoWahlWi Sie können den automatischen Rückruf systematisch oder nach Wunsch aktivieren. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird er annulliert. 7.
Sie können dann: einen neuen Anruf machen und: den Anrufer durch Drücken auf Ok wechseln Achtung In diesem Fall werden alle Gespräche beendet, wenn Sie auf drücken. den wartenden Anruf durch Drücken auf C abweisen. 7.8 Multi-Konferenz (Dienst abhängig vom Netzbetreiber und je nach Modell) Wenn Sie eine Multi-Konferenz hergestellt haben, zeigt der Bildschirm Konferenz gefolgt von der jedem Gesprächspartner zugeordneten Ordnungsnummer.
3 Tel.-Nr. Hinzunehmen des gehaltenen Gesprächs (oder der Gespräche in Multi-Konferenz) zum aktiven Gespräch (oder zu den Gesprächen in Multi-Konferenz). Halten des aktiven Gesprächs (oder der Gespräche in MultiKonferenz) und Herstellen einer anderen Verbindung.
31 Anrufe/Kosten/Löschen Über dieses Menü können Sie die Kosten der letzten Verbindung löschen und den Verbindungszähler wieder auf Null setzen, nachdem Sie Ihren PIN2-Code eingegeben haben. 7.11 Programmieren der Nummer der Meldungszentrale Um eine privilegierte Rufnummer zu programmieren, geben Sie diese Nummer ein und bestätigen Sie. Diese Nummer wird benutzt, wenn Sie die Meldungszentrale über die programmierbaren Tasten anrufen.
32 8. Einstellen des Klingelzeichens und des Vibrators 8. Klingelzeichen und Vibrator 8.1 Wahl des Ruhemodus Klingelton/Ruhemodus Wenn Sie das Klingelzeichen Ihres Handys entweder durch den Vibrator oder durch den Ruhemodus ersetzen und alle PiepTöne abstellen möchten (mit Ausnahme des Weckalarms), wählen Sie Aktiv; bestätigen Sie. Dieser Modus wird auf dem Standby-Display durch das Symbol angezeigt. 8.
8.3 Wahl des Klingelzeichens und Einstellen der Lautstärke Sie können Ihr Handy beim Empfang von Anrufen bzw. SMSMeldungen klingeln lassen. Sie haben die Wahl zwischen den verschiedensten Melodien (darunter "Ruhemodus") und mehreren Lautstärken (darunter Crescendo). Klingelton/Klingeln/Anrufe Wahl der Melodie für die Anrufe am Handy. Klingelton/Klingeln/SMS-Meldg. Wahl der Melodie für die Mitteilungen am Handy. Klingelton/Freisprech/Anrufe Wahl der Melodie für die Anrufe mit der Freisprecheinrichtung.
34 8.5 Einstellen des Zeitgebers Klingelton/Zeitgeber Gleiches Verfahren wie bei der Weckfunktion, nur daß Sie hier mit dem eingegebenen Wert einen Countdown auslösen. Das Handy muß eingeschaltet bleiben. 8.6 Einstellen der Pip-Töne Einstellen der Tastentöne Klingelton/Piep-Töne/Tastentöne Wählen Sie den gewünschten Tastenton mit Hilfe der Pfeiltasten und bestätigen Sie mit Ok.
35 9.1 Programmieren der "One Touch" Einstellg/Prog.Taste 9. Einstellungen Ihres Handys Mit diesem Menü, in das Sie durch Die einer "One kurzes Drücken einer "One Touch" Touch" zugewiesene Funktion wird durch direkt gelangen, können Sie die längeres oder "One Touch" konfigurieren. zweimaliges kurzes Für jede dieser Tasten gibt es die Drücken der folgenden Möglichkeiten: entsprechenden Taste ausgelöst.
SMS lesen Bestätigen Sie SMS lesen Wenn Sie jetzt die Taste drücken, können Sie die auf der SIM-Karte oder dem Handy selbst gespeicherten Kurznachrichten lesen. MBOX anrufen Bestätigen Sie MBOX anrufen Wenn Sie jetzt die Taste drücken, wird automatisch die Rufnummer der Meldungszentrale, die im Menü Anrufe/Mobilbox programmiert wurde, angewählt.
9.4 Wahl der Rufannahme Einstellg/Antwort Sie können Ihre Anrufe wie folgt entgegennehmen: entweder automatisch, wenn Sie auf die Frage auto (bei Freisprecheinrichtung) mit J(Ja) geantwortet und bestätigt mit Ok haben; oder durch Drücken einer beliebigen Zifferntaste, wenn Sie Tasten: alle gewählt und bestätigt mit Ok haben; oder durch Drücken der Taste , wenn Sie Tasten: Anruf gewählt und bestätigt mit Ok haben. 9.5 Wahl des Netzes Jede SIM-Karte kann eine geordnete Liste bevorzugter Netze speichern.
Bevorzugte Netze Einstellg./Netz/Netzliste Um auf Ihrer SIM-Karte eine Liste der bevorzugten Netze zu programmieren: Drücken Sie die Pfeiltasten, um aus der Liste auszuwählen. Bestätigen Sie mit Ok. Ist das Netz nicht in der Liste enthalten, geben Sie erst den Ländercode und dann den Netzcode ein (erkundigen Sie sich bei dem Netzbetreiber, bei dem Sie Ihre SIMKarte erworben haben). 9.
Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie auf die Beleuchtung und das Standby-Display einwirken. Wenn Sie die Akkulebensdauer verlängern möchten, wählen Sie N mit Hilfe der Pfeiltasten und bestätigen Sie. Um das Standby-Display zu aktivieren, drücken Sie . 39 9.9 Rückkehr in die Standardkonfiguration Einstellg/Sonstiges/ResetEinst Über dieses Menü können Sie Ihr Handy wieder in die Standardkonfiguration für die Menüwahl stellen. 9.
40 10.Benutzung der Sicherheitsfunktionen 10.1 Tastatursperre Tastatur gesperrt Sicherheit/TastSperre Mit diesem Menü können Sie die Tastatur Ihres Handys verriegeln, um eine ungewollte Tastenbetätigung in Ihrem Aktenkoffer oder Ihrer Tasche zu vermeiden. Bestätigen Sie Aktiv: Die Tastatur wird automatisch nach einer bestimmten Nichtbenutzungszeit gesperrt. Um Ihre Tastatur wieder freizugeben: Drücken Sie erst auf ✱ und dann auf Ok. Sie können weiterhin Notrufe tätigen und Anrufe entgegennehmen. 10.
Auf die Frage: PIN-Abfrage? geben Sie Ihren neuen PIN-Code zur Kontrolle ein zweites Mal ein und bestätigen Sie. 10.3 Aktivieren des PIN-Codes Sicherheit/PIN Kontr. Sie können den PIN-Code aktivieren, damit er bei jeder Inbetriebnahme abgefragt und überprüft wird, so daß Ihre SIM-Karte bei Verlust oder Diebstahl nicht benutzt werden kann: Auf die Frage: PIN-Code? geben Sie Ihren PIN-Code ein und bestätigen Sie. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten Aktiv und bestätigen Sie.
10.5 Ändern des Handy-Codes Sicherheit/Handy-Code Wenn der Handy-Code aktiviert ist, können Sie ihn ändern: Auf die Frage: alter Code? geben Sie Ihren alten Handy-Code ein und bestätigen Sie. Auf die Frage: neuer Code? geben Sie Ihren neuen Handy-Code (4- bis 8-stellige Zahl) ein und bestätigen Sie. Auf die Frage: CodeAbfrage? geben Sie Ihren neuen Handy-Code zur Kontrolle ein zweites Mal ein und bestätigen Sie. 10.6 Ändern des PIN2-Codes (*) Sicherheit/PIN2-Code Sie haben einen zweiten PIN-Code.
43 10.8 Überprüfen der Gesprächsdauer und Kosten (*) Sicherheit/Kosten/Konfigurat Sie können die Anzeigeart der Gesprächskosten auswählen, nachdem Sie Ihren PIN2-Code eingegeben haben: Währung: Geben Sie die Bezeichnung der Devise ein (maximal 3 Zeichen) und den Betrag der Einheit. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider. Telefonische Einheit. Sicherheit/Kosten/Begrenzung Sie können die Funktion Kredit in der gewählten Devise aktivieren, nachdem Sie Ihren PIN2-Code eingegeben haben.
Sicherheit/Anrufsperr/einrichten Lassen Sie das Menü abrollen, um die gewünschte Anrufsperre zu aktivieren: Sperren von abgehenden Anrufen, d.h. Anrufe von Ihrem Handy aus. Sie können alle abgehenden, alle abgehenden internationalen oder alle abgehenden internationalen Anrufe ausser in Ihr heimatland sperren. Sie können alle ankommenden Anrufe sperren, oder nur Anrufe die ankommen, wenn Sie sich im Ausland aufhalten (bei Roaming). In jedem Fall müssen Sie Ihr Passwort eingeben.
45 11.1 Rechner (Funktion je nach Modell verfügbar) ZusatzFkt./Rechner Sie können den Rechner mit Hilfe der folgenden Tasten bedienen: Addieren Subtrahieren 11. Zusatzfunktionen ✱ Multiplizieren # Dividieren Ok Gleich C Längeres Drücken auf ✱ oder # oder oder Löschen Dezimalpunkt 11.
11.2 Währungsumrechner ZusatzFkt./Wechsel Mit diesem Menü können Sie eine Währung in eine andere umrechnen. ZusatzFkt./Wechsel/Konfigurat/ Modus Wenn Sie Aktiv wählen, erfolgt die Umrechnung auf dem Standby-Display, indem Sie die gewünschten Ziffern eingeben und die Pfeiltasten drücken, um die Umrechnung auszuführen. 46 Modus Nicht Aktiv Sie erhalten Zugang zum Menü, wenn Sie auf dem Standby-Display die Ziffern eingeben und die Pfeiltasten drücken. ZusatzFkt./Wechsel/Konfigurat/ Währg.
"% Zu Ihrem Handy werden verschiedene Zubehörteile angeboten: Zusatzakkus, Zusatzladegeräte, Tischladestation, 12.Zubehör Adapter für den Zigarettenanzünder, Freisprecheinrichtung für Fußgänger. 12.
"& Pflege Reinigen Sie Ihr Handy mit einem weichen, fusselfreien, leicht angefeuchteten Tuch. Akku 13.Pflege - Wartung Wenn das Handy über längere Zeit nicht benutzt wird (mehrere Monate), kann es beim Anschließen des Ladegeräts vorkommen, daß das Gerät nicht funktioniert. In diesem Falle schalten Sie das Ladegerät ab und schalten Sie es für 1 Sekunde wieder an. Wiederholen Sie diesen Vorgang wenn nötig mehrmals. Wartungsmenü 13.
"' Die Benutzung Ihres Handys unterliegt bestimmten Sicherheitsvorschriften, die den Schutz des Benutzers und seiner Umgebung sicherstellen. Elektrische Sicherheit 14.Empfehlungen Das CE-Zeichen auf dem Gerät entspricht den Richtlinien 91/263/ CEE - 89/336/CEE 73/23/CEE, abgeändert durch 93/68/CEE. Benutzen Sie nur die im Katalog des Herstellers empfohlenen Ladegeräte. Die Verwendung eines anderen Ladegeräts könnte gefährlich sein und hat das Erlöschen der Garantie für Ihr Handy zur Folge.
Sicherheitsregeln im Flugzeug Schalten Sie Ihr Handy aus, bevor Sie an Bord eines Flugzeugs gehen, um mögliche Störungen des Geräts und des Zellularfunknetzes zu vermeiden. Die Benutzung ist verboten, und die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften kann Strafverfolgung bzw. eine spätere Zugangssperre zu den Diensten des Zellularfunknetzes zur Folge haben. Explosionsgefährdete Bereiche Schalten Sie Ihr Handy in der Nähe von Tankstellen möglichst aus.
Nicht-ionisierende Strahlung Am besten benutzen Sie Ihr Handy in senkrechter Stellung. Ihre persönliche Sicherheit ist so größer. Bei Installation in einem Kraftfahrzeug: - vergewissern Sie sich, daß Ihr Funkgerät über ein strahlungsfreies Kabel mit der Außenantenne verbunden ist. Medizinische Elektrogeräte Ihr Handy ist ein Funksender, der medizinische Elektrogeräte, wie z. B. Hörhilfen, Herzschrittmacher, ... möglicherweise stören kann.
Antworten auf Ihre Fragen Das Handy kann nicht eingeschaltet werden - Entfernen Sie den Akku und setzen Sie ihn erneut ein. Oder - Schließen Sie Ihr Handy ca. 5 Minuten lang am Ladegerät an (prüfen Sie, daß dieses angeschlossen ist). Keine Netzerkennung vorhanden - Entfernen Sie die SIM-Karte. Prüfen Sie, daß keine Verunreinigungen am Einbauort der SIM-Karte vorhanden sind. Setzen Sie die SIM-Karte wieder ein und achten Sie darauf, daß sie bis zum Anschlag eingeschoben wird.
Couv. LU A6 tdpote 238204129 17/11/00 8:22 Page 2 *238204129A* 238204129A ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN SAGEM SA MOBILE PHONES DIVISION 6, avenue d'Iéna - 75783 PARIS CEDEX 16 - FRANCE S.A. au capital de 37 890 522 € - 562 082 909 R.C.