Couv.
1 KURZER ÜBERBLICK... Tastatur freigeben Einschalten Klappe öffnen (je nach Modell) und drücken. Anrufen Nummer eingeben und drücken. drücken. Auf drücken (oder Klappe schließen, je nach Modell). Ausschalten länger gedrückt halten. Freisprechmodus Während des Gesprächs auf Drücken Sie zweimal auf . Drücken Sie auf Ok. Gespräch beenden Taste Wahlwiederholung der zuletzt eingegebenen Nummer Eine Nummer in das Telefonbuch eingeben Rufannahme Auf Drücken Sie ✱, dann auf Ok. drücken.
2 MENÜ Zugang über oder Bewegung über Bestätigen durch Ok Verlassen über C oder Service Benutzer Spiele Kurzmitteilungen SMS Sicherheit Einstellungen Kurzer Überblick über die Funktionen Servicedienste Ruf- und Tastentöne ✄ Zubehör Telefonbuch
3 Wir beglückwünschen Sie zur Wahl und zum Erwerb dieses Handys. Mit Ihrem Handy können Sie international verschiedene Netze nutzen, soweit zwischen den Anbietern eine entsprechende Vereinbarung besteht. Wir weisen darauf hin, daß Ihr Handy gemäß den europäischen Normen zugelassen ist. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um Ihr Handy optimal nutzen zu können.
4 1. Beschreibung des Handys .................................... 6 2. Inbetriebnahme ...................................................... 8 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 Informationen auf der SIM-Karte ......................... 8 Einlegen der SIM-Karte ....................................... 9 Aufladen des Akkus .......................................... 10 Ein-/Ausschalten, Inbetriebnahme .................... 10 Menüzugang ................................................... 11 Löschen von Zeichen ..........
5 9. Einstellungen Ihres Handys ................................. 33 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 Konfiguration der „One Touch“ Tasten .............. 33 Persönliche Begrüßung .................................... 34 Wahl der Display-Sprache ............................. 34 Wahl der Rufannahme ...................................... 35 Wahl des Netzes .............................................. 35 Einstellen von Datum und Uhrzeit ................ 36 Einstellen des Sparbetriebs .....................
6 Antenne Kontrollleuchte Hörmuschel/Lautsprecher Hochauflösendes Grafikdisplay „One Touch 3“ „One Touch 2“ „One Touch 1“ Korrektur Aus/Gesprächsende Pfeiltaste C Ok Ein/Verbindung herstellen Freisprechmodus aktivieren Bestätigen Pfeiltaste Mikrofon Anschluß für Akku und Zubehör 1.
7 Funktionstasten Taste 1 Aus - Nichtannahme eines Anrufs - Abschalten Ein - Anrufen - Rufannahme - Freisprechmodus C Kurzes Drücken: Rückkehr zum vorherigen Menü - Löschen eines Zeichens Längeres Drücken: Verlassen des Menümodus Löschen der gesamten Eingabe Ok Bestätigung „One Touch“ Tasten für den direkten Zugang zu bestimmten Funktionen - Kontextbezogene Aktion - Einstellen der Lautstärke und Zugang zu den Menüs - Durchblättern der Menüs.
8 2.1 Informationen auf der SIM-Karte Um Ihr Handy benutzen zu können, verfügen Sie über eine Chip-Karte, die SIM-Karte. Diese Karte enthält alle netz- und teilnehmerbezogenen Informationen, die Sie ändern können: 2. Inbetriebnahme 2. Inbetriebnahme • Geheimcodes (PIN-Code(s) Personal Identification Number), • Telefonbuch, • Kurznachrichten, • Funktion von Sonderdiensten.
9 PIN-Code Dies ist der persönliche Code Ihrer SIM-Karte. Bei Inbetriebnahme Ihres Handys werden Sie gegebenenfalls zur Eingabe Ihres PIN-Codes aufgefordert: Geben Sie Ihren 4- bis 8stelligen Code ein, der Ihnen von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt wurde. Aus Sicherheitsgründen erscheinen diese Zahlen nicht auf dem Display. Drücken Sie # oder auf Ok oder auf zum Bestätigen. PIN2-Code (*) Dieser zweite Code, der Ihnen evtl.
10 2.3 Aufladen des Akkus Das Handy wird von einem aufladbaren Akku mit Energie versorgt. Bevor ein neuer Akku zum ersten Mal benutzt werden kann, muß er mindestens 4 Stunden aufgeladen werden. Die volle Akkuleistung wird nach einigen Betriebszyklen erreicht. Wenn der Ladezustand des Akkus unter den Betriebswert sinkt, zeigt Achtung das Handy dies an und schaltet Der Akku enthält sich aus. keine Teile, die Sie Gehen Sie zum Aufladen wie folgt wechseln könnten.
11 Netzsuche Feldstärkenanzeige Jetzt sucht das Handy nach einem verfügbaren Netz: Wird ein Netz gefunden, Die Feldstärkenerscheint der entsprechende anzeige gibt Aufschluß über die Name auf dem Display und die Empfangsqualität. Kontroll-Leuchte blinkt grün. Werden weniger als Sie können jetzt ein Gespräch drei Balken aufbauen oder entgegennehmen.
12 3.1 Aufbau einer Verbindung 3. Erstes Gespräch – Freisprechmodus Das Netz wird angezeigt: Geben Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners mit der Ortsvorwahl ein (wenn nötig). Drücken Sie . Während des Gesprächs blinkt auf dem Display, und die Rufzeichen zeigen den Aufbau der Verbindung an. Sie können sprechen, wenn sich Ihr Gesprächspartner meldet. Wählen Sie 112 und drücken Sie , um den internationalen Notdienst zu erreichen. 3.
13 Sofern vom Netz unterstützt, erscheint die Nummer Ihres Gesprächspartners auf dem Display. Diese Nummer wird automatisch gespeichert, unabhängig davon Sie den Anruf entgegengenommen haben oder nicht. 3.5 Gesprächsende Drücken Sie (oder schließen die Klappe, je nach Modell). Auf dem Display erscheint die Meldung „Rufende“. 3.3 Einstellen der Lautstärke Um die Lautstärke während des Gesprächs einzustellen, drücken Sie oder . 3.
14 Service Benutzer Zugang zu den vom Service Provider angebotenen Sonderdiensten Telefonbuch MENÜ Abruf nach Position Hinzufügen Speicherbelegung Menü Meine Nummern EINGEGEBENE NAMEN DURCHBLÄTTERN 4. Menüliste 4.
15 Servicedienste RUFUMLEITUNG Alle Sprachanrufe Alle bedingten Anrufe Rufumleitung löschen Wenn besetzt Wenn keine Antwort Wenn nicht verfügbar Umleitung Daten Umleitung Fax ANRUFERLISTE Auswahl Anrufen Löschen Alle löschen Auto. Löschen GESPRÄCHSDAUER Zähler Gesprächsd. löschen Gebühren löschen Anzeige Dauer RUFNUMMERNÜBER. Rufnr. unterdrücken Eigene Rufnummer Anrufernummer 24 ANKLOPFEN Aktivieren Deaktivieren Status AUTOMATISCHE WAHLWIEDERHOLUNG MAILBOXRUFNR.
16 Einstellungen PROGRAMM-TASTEN Taste 1 Telefonbuch Schnellruf Ruhemodus Mailbox abhören Mitteillungen lesen Anrufliste Taste 2 Taste 3 BEGRÜßUNGSTEXT AUSWAHL SPRACHE RUFENTGEGENNAHME Automatisch Beliebige Taste NETZWAHL Verfügbare Netze Bevorzugte Netze DATUM/UHRZEIT ECO-BETRIEB Beleuchtung aus Display StandBy KONTRAST DISPLAY EURO-WÄHRUNGSU.
17 5.1 Kapazität des Telefonbuchs und Anzeige 5. Benutzung des Telefonbuchs Die Anzahl der Nummern im Verzeichnis der SIMKarte ist abhängig von der Kapazität dieser Karte; bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler. Nummern, die Sie regelmäßig anrufen, können Sie speichern: • auf der SIM-Karte • im Telefonbuch/Verzeichnis.
18 5.3 Abspeichern einer Nummer 5.4 Löschen einer Nummer Wählen Sie Hinzufügen in dem Empfehlung: Es wird Menü Telefonbuch. Bestätigen empfohlen, die Nummern im Sie mit Ok. internationalen Geben Sie den Namen des Format (+, Gesprächspartners ein (die Landesvorwahl und Anzahl der Zeichen ist abhängig Telefonnummer) von der benutzten SIM-Karte). abzuspeichern. Sie können den Inhalt Drücken Sie auf Ok.
19 5.6 Senden einer Kurznachricht an eine gespeicherte Nummer Wählen Sie Ihren Gesprächspartner mit Hilfe der Pfeiltasten. Wählen Sie Mitteilung senden und bestätigen Sie mit Ok. Geben Sie Ihre Textnachricht ein. Senden Sie Ihre Nachricht mit der Taste . 5.7 Belegung des Telefonverzeichnisses Wählen Sie Verfügbarer Speicher im Menü Telefonbuch. Bestätigen Sie mit Ok. Auf dem Display erscheint die Anzahl der freien Speicherplätze auf der SIM-Karte und auf dem Handy. 5.
20 6.1 Empfang von Kurznachrichten Erhaltene Kurznachrichten 6. Benutzung des Short Message Service und der Funktion Easy Message T9™ • Wenn Sie eine Kurznachricht erhalten, blinkt die Kontroll-Leuchte auf dem Display Ihres Handys, es erklingt ein Signalton (den Sie im Menü Ruf- und Tastentöne/ Lautstärke und Auswahl des Klingeltones/Mitteilungen ausgewählt haben), und die Kontroll-Leuchte blinkt rot.
21 Beim Lesen werden die nicht vollständig gelesenen Nachrichten an erster Stelle angezeigt. Drücken Sie beim Lesen der Nachricht auf , um den Text abrollen zu lassen. Wenn Sie die Nachricht vollständig gelesen haben, hört das Symbol auf zu blinken.
22 Wenn der Vorschlag Ihrem gewünschten Wort entspricht, drücken Sie die Taste 0, um ihn zu bestätigen, einen Leerschritt einzugeben und zum nächsten Wort zu gehen. Es kann vorkommen, daß das Wörterbuch mehrere Wörter enthält, die derselben Tastensequenz entsprechen.
23 Großbuchstaben Durch Drücken der Taste ✱ vor Eingabe des entsprechenden Zeichens werden Großbuchstaben erzeugt. Die nachfolgenden Zeichen werden dann automatisch wieder in Kleinbuchstaben erzeugt. Wörter in Großbuchstaben Wenn Sie vor der Eingabe zweimal die Taste ✱ drücken, können Sie auch das ganze Wort in Großbuchstaben schreiben. Um in den Kleinschreibmodus zurückzukehren, drücken Sie einmal auf die Taste ✱. Satzzeichen Satzzeichen erhalten Sie mit Hilfe der Taste 1 (' und .
24 7.1 Rufumleitung 7. Benutzung der Dienste 7. Benutzung der Dienste Je nach Ihrem Vertrag können Sie mit diesem Dienst ankommende Anrufe auf eine andere Nummer oder eine Mailbox umleiten. Blättern Sie das Menü durch, um die gewünschte Rufumleitungsart zu aktivieren: • Umleiten von Sprachnachrichten: alle ankommenden Gespräche werden auf die von Ihnen angegebene Nummer umgeleitet. • Aktivierung aller bedingten Rufumleitungen. • Umleiten nur, wenn Ihr Handy besetzt ist.
25 • Umleiten, wenn Ihr Handy unerreichbar ist, sich außerhalb der Netzreichweite befindet oder ausgeschaltet ist. Geben Sie bei der Nummer, auf die die Anrufe umgeleitet werden sollen, dieselbe Vorwahl ein, die Sie eingeben würden, wenn Sie diese Nummer über Ihr Handy anwählen würden. Bestätigen Sie mit Die Aktivierung der Rufumleitung wird durch eine entsprechende Meldung auf dem Display bestätigt. Sie können auch alle Rufumleitungen annullieren.
26 7.2 Abrufen der Liste der letzten Nummern Sie können die zuletzt benutzten Nummern abfragen (Anrufer und Gegenstelle, wenn verfügbar). Um eine Nummer zurückzurufen: Wählen Sie gegebenenfalls mit Hilfe der Pfeiltasten aus der Liste. Drücken Sie , um die Verbindung herzustellen. Schnellzugang: Vom StandbyDisplay, auf drücken. Für diese Nummer werden Ihnen mehrere Optionen vorgeschlagen: im Telefonverzeichnis speichern, Kurznachricht senden, löschen. Sie können auch die ganze Nummernliste löschen. 7.
27 Eigene Nummer nicht senden Wenn Sie die Option Anonym auswählen, wird Ihre Nummer bei der Gegenstelle nicht angezeigt. Eigene Nummer - Sie können überprüfen, ob Ihre Telefonnummer bei einem abgehenden Anruf auf dem Display der Gegenstelle angezeigt wird (CLIR deaktiviert). - Wenn Sie ankommende Anrufe auf eine andere Telefonnummer umgeleitet haben, können Sie bei ankommendem Anruf überprüfen, ob diese Nummer auf dem Display der Gegenstelle angezeigt wird (COLR).
28 7.6 Automatische Wahlwiederholung 7.9 Halten eines Gesprächs Achtung Sie können die automatische Wahlwiederholung systematisch oder wahlweise aktivieren. (Dienst abhängig vom Netzbetreiber) Sie können ein laufendes Gespräch durch Drücken auf Ok in Halteposition setzen. Während eines Anrufes und durch Drücken der Taste , verändert sich die Funktion der Taste und liefert Zugang zu den verschiedenen Betätigungsmöglichkeiten dieses Geräts.
29 Standardbefehle 2X Zu den Funktionen Anklopfen, Halten und MultiKonferenz gelangen Sie auch über standardisierte Tastenfolgen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten eröffnen: Halten der Gespräche in MultiKonferenz, mit Ausnahme des aktiven Gesprächs mit der laufenden Nummer X (Privatgespräch). 3 Hinzunehmen des gehaltenen Gesprächs (oder der Gespräche in Multi-Konferenz) zum aktiven Gespräch (oder zu den Gesprächen in Multi-Konferenz).
30 8.1 Wahl des Klingelzeichens und Einstellen der Lautstärke 8. Einstellen der Klingelzeichen und des Vibrationsalarms 8. Klingelzeichen und Vibrationsalarm Sie können Ihr Handy beim Empfang eines Anrufs bzw. von SMS-Meldungen klingeln lassen. Sie können die gewählte Melodie beim Einstellen abhören: drücken Sie um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren; das Symbol erscheint durchgestrichen oder nicht durchgestrichen. Wählen Sie den gewünschten Klingelton mit Hilfe der Pfeiltasten.
31 Wählen Sie die gewünschte Lautstärke für die KFZ- bzw. die Fußgänger-Freisprecheinrichtung mit Hilfe der Pfeiltasten (von 1 bis 4 und + für Crescendo) und bestätigen Sie mit Ok. 8.4 Wahl des Ruhemodus Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre ganz persönliche Rufmelodie zu erstellen. Wie Sie dies machen können, erfahren Sie Schritt für Schritt in einem Hilfemenü, das Sie über erreichen.
32 Wählen Sie die entsprechende Option und bestätigen Sie mit Ok. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Klingeln abzustellen; der Wecker bleibt programmiert. Die Weckfunktion bleibt auch aktiv, wenn das Handy ausgeschaltet ist. Die Einstellung des Ruhemodus hat keine Auswirkungen auf die Weckfunktion. 8.6 Einstellen des Zeitgebers (Timer) Gleiches Verfahren, wie bei der Weckfunktion, nur daß Sie hier mit dem eingegebenen Wert einen Countdown auslösen. Das Handy muß angeschaltet bleiben. 8.
33 9.1 Konfiguration der „One Touch“ Tasten Mit diesem Menü, in das Sie durch kurzes Drücken einer „One Touch“ auf dem Standby-Display direkt gelangen, können Sie die „One Touch“ konfigurieren. Für jede dieser Tasten gibt es die folgenden Möglichkeiten der Programmierung: 9. Einstellungen Ihres Handys Die einer „One Touch“ zugewiesene Funktion wird durch längeres oder zweimaliges kurzes Drücken, nur vom Standby-Display, der entsprechenden Taste ausgelöst.
34 Ruhemodus Bestätigen Sie Ruhemodus Das Klingelzeichen Ihres Handys wird automatisch durch den Vibrationsalarm oder den Ruhemodus ersetzt, und alle PipTöne werden ausgeschaltet (mit Ausnahme des Wecksignals). Mailbox abhören Bestätigen Sie Mailbox abhören Wenn Sie jetzt auf die Taste drücken, wird automatisch die privilegierte Rufnummer Ihrer Mailbox angewählt. Sie können diese Nummer ändern.
35 9.4 Wahl der Rufannahme Sie können Ihre Anrufe wie folgt entgegennehmen: entweder automatisch, wenn Sie die Option Antwort Auto gewählt (bei KFZ-Freisprecheinrichtung) und mit Ok bestätigt haben; oder durch Drücken einer beliebigen Zifferntaste, wenn Sie die Option Tasten Alle gewählt und mit Ok bestätigt haben. 9.5 Wahl des Netzes Netz Jede SIM-Karte kann eine geordnete Liste bevorzugter Netze speichern.
36 Bevorzugte Netze Um auf Ihrer SIM-Karte eine Liste der bevorzugten Netze zu programmieren: Benutzen Sie die Pfeiltasten, um aus der Liste auszuwählen. Bestätigen Sie. Ist das Netz nicht in der Liste enthalten, geben Sie erst den Ländercode und dann den Netzcode ein (erkundigen Sie sich bei dem Netzbetreiber, bei dem Sie Ihre SIMKarte erworben haben). 9.
37 9.9 Währungsumrechner Mit diesem Menü können Sie eine Währung in eine andere oder in Euro umrechnen. Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie wählen: Direkter Zugriff Wenn Sie Direkter Zugriff wählen, erfolgt die Umrechnung auf dem StandbyDisplay, indem Sie die gewünschten Ziffern eingeben und auf die Pfeiltasten drücken, um die Umrechnung auszuführen. Wechselkurs Geben Sie den Wechselkurs für die beiden ausgewählten Währungen an. Währungen Geben Sie die Symbole für die umzurechnenden Währungen ein.
38 10.1 Tastatursperre 10.Benutzung der Sicherheitsfunktionen Mit diesem Menü können Sie die Tastatur Ihres Handys verriegeln, um eine ungewollte Tastenbetätigung in Ihrem Aktenkoffer oder Ihrer Tasche zu vermeiden. Wählen Sie Sperren: die Tastatur wird automatisch gesperrt. Um Ihre Tastatur wieder freizugeben: Drücken Sie erst auf ✱ und dann auf Ok. Nach der Freigabe, sperrt sich die Tastatur nach einer gewissen Zeit. 10.
39 Auf die Frage: Prüfung PIN-code ?, geben Sie Ihren neuen PIN-Code zur Kontrolle noch einmal ein und bestätigen Sie mit Ok. Prüfung des PIN-Codes Sie können den PIN-Code aktivieren, damit er bei jeder Inbetriebnahme abgefragt wird, so daß Ihre SIM-Karte bei Verlust oder Diebstahl nicht benutzt werden kann: Auf die Frage: PIN-Code?, geben Sie Ihren PIN-Code ein und bestätigen Sie (Drücken auf ). Wählen Sie Prüfen PIN und bestätigen Sie mit Ok. 10.
40 Auf die Frage: Neuer Handy-Code ?, geben Sie Ihren neuen Handy-Code ein (4- bis 8-stellige Zahl) und bestätigen Sie mit Ok. Auf die Frage: Prüfung Handy-Co.?, geben Sie Ihren neuen Handy-Code zur Kontrolle ein zweites Mal ein und bestätigen Sie mit Ok. 10.5 Ändern des persönlichen Passworts (*) Wenn Sie Zugang zu diesem Service haben, wird Ihnen bei Abschluß des Vertrags ein Passwort mitgeteilt. Ohne dieses Passwort können Sie die Funktion nicht aktivieren.
41 Sie können die Funktion aktivieren, deaktivieren und den Status einer Anrufsperre abfragen. Sie können auch ALLE Sperren aufheben. 10.9 Überprüfen der Gesprächskosten (*) 10.8 Anlegen eines festen Verzeichnisses (*) Das feste Verzeichnis ermöglicht Ihnen die Anrufe zu begrenzen. Wird dieses Verzeichnis aktiviert, können nur die, in diesem Verzeichnis gespeicherten Nummern angerufen werden. Da dieses Verzeichnis an die SIM-Karte gebunden ist, ist seine Kapazität kartenabhängig.
42 11.1 Rechner 11. Zusatzfunktionen 11. Zusatzfunktionen Sie können den Rechner mit Hilfe der folgenden Tasten bedienen: Addieren Subtrahieren ✱ Multiplizieren # Dividieren Ok Gleich C Löschen Längeres Drücken auf ✱ oder # Dezimalpunkt oder oder Währungseinstellungen, wenn keine Berechnung läuft Währungsumrechnung.
43 11.2 Konfiguration der KFZFreisprecheinrichtung Sie können am Handy mehrere Einstellungen vornehmen: Programmierung der Zeit, nach der sich das Handy abschaltet Stellen Sie die Zeit, nach der sich das Handy abschalten soll, mit Hilfe der Pfeiltasten ein. Drücken Sie , um zur nächsten Einstellung zu gelangen. Wählen Sie die entsprechende Option und bestätigen Sie mit Ok. Für den Betrieb Ihres Handys mit der Freisprecheinrichtung, lesen Sie bitte zusätzlich die Gebrauchsanweisung für die Einrichtung.
44 Es stehen Ihnen mehrere Spiele zur Auswahl. Die Spielregeln sind Schritt für Schritt im Menü Anleitung erklärt. 12.Spiele 12.
45 Zu Ihrem Handy werden verschiedene Zubehörteile angeboten: Achtung 13.Zubehör Zusatzakkus, Zusatzladegeräte, Autohalterung, Tischladestation, Ein Kabel für die Datenübertragung zu einem Laptop, Adapter für den Zigarettenanzünder: - Standardmodell, - Modell mit Antennenanschluß, Diverse Freisprecheinrichtungen: - KFZ-Freisprecheinrichtung - Freisprecheinrichtung für Fußgänger. Spezialstecker während des Gesprächs nicht in das Handy einstecken oder herausziehen.
46 Pflege Reinigen Sie Ihr Handy mit einem weichen, fusselfreien, leicht angefeuchteten Tuch. Akku 14. Pflege - Wartung Wenn das Handy über längere Zeit nicht benutzt wird (mehrere Monate), kann es beim Anschließen des Ladegeräts vorkommen, daß das Gerät nicht funktioniert. In diesem Falle schalten Sie das Ladegerät ab und schalten Sie es für 1 Sekunde wieder an. Wiederholen Sie diesen Vorgang wenn nötig mehrmals.
47 Die Benutzung Ihres Handys unterliegt bestimmten Sicherheitsvorschriften, die den Schutz des Benutzers und seiner Umgebung sicherstellen. Elektrische Sicherheit 15.Empfehlungen Benutzen Sie nur die im Katalog des Herstellers empfohlenen Ladegeräte. Die Verwendung eines anderen Ladegeräts könnte gefährlich sein und hat das Erlöschen der Garantie für Ihr Handy zur Folge. Das CE-Zeichen auf dem Gerät entspricht den Richtlinien 91/263/ CEE - 89/336/CEE 73/23/CEE, abgeändert durch 93/68/CEE.
48 Die Benutzung ist verboten, und die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften kann Strafverfolgung bzw. eine spätere Zugangssperre zu den Diensten des Zellularfunknetzes zur Folge haben. Explosionsgefährdete Bereiche Schalten Sie Ihr Handy in der Nähe von Tankstellen möglichst aus. Es gibt Bestimmungen, wonach die Benutzung von Funkgeräten in chemischen Fabriken, Kraftstofflagern und an Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden, verboten ist. Bitte halten Sie sich an diese Vorschriften.
49 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Versuchen Sie nicht, Ihr Handy zu öffnen und selbst zu reparieren. Der Hersteller haftet nicht für dabei ggf. entstehende Schäden. Jeder Eingriff durch eine nicht autorisierte Person führt zum Erlöschen der Garantie. Benutzen Sie Ihr Handy nicht in feuchter Umgebung (Badezimmer, Schwimmbad, u.s.w.). Schützen Sie es vor Wasserspritzern und sonstigen Flüssigkeiten. Setzen Sie Ihr Handy keinen extremen Temperaturen aus. Lassen Sie Ihr Handy nicht in der Reichweite von Kindern.
Couv. Deauville 238067815B 15/05/2000 11:15 Page 2 *238067815B* 238067815B ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN SAGEM SA MOBILES PHONES DIVISION 6, avenue d'Iéna - 75783 PARIS CEDEX 16 - FRANCE S.A. au capital de 210 502 900 FRF. - 562 082 909 R.C.