Operation Manual
3-6
Gerät einstellen
Date en cours : 13 Mai 2003
\\Sct31nt3\BE31-DOC\DOC 31 - En cours\Travaux en cours\MFL-MFC-MFK\MFC 251274552A_LU MF3610-3620
SMS_Sagem_D\Configuration.fm
Der Faxbeantworter ist entweder eingeschaltet, und die Kontrolllampe "Empf. Nachr" leuchtet, oder
ausgeschaltet, und die Kontrolllampe "Empf. Nachr" leuchtet nicht.
,P6SHLFKHUHPSIDQJHQH)D[QDFKULFKWHQGUXFNHQ
MENÜ: 381 - FAX / ANRUFBEANTWORT / DRUCKEN
+ Wenn Sie für den Faxbeantworter einen Zugriffscode eingestellt haben, geben Sie den Code ein,
und bestätigen Sie ihn mit der O
K-Taste.
Die im Speicher empfangenen Dokumente werden ausgedruckt.
3DSLHUORVHU(PSIDQJ
Ihr Faxgerät bietet Ihnen die Möglichkeit den Empfang von Dokumenten anzunehmen oder zu
verweigern, wenn der Drucker nicht funktionsbereit ist.
Wenn der Drucker Ihres Faxgerätes nicht verfügbar ist, stehen Ihnen zwei Empfangsmodi zur
Auswahl:
• Empfangsmodus
OHNE PAPIER, empfangene Faxnachrichten werden im Speicher abgelegt,
• Empfangsmodus
MIT PAPIER, Ihr Faxgerät verweigert ankommende Anrufe.
Zum Einstellen des Empfangsmodus:
M
ENÜ: 253 - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN / EMPF.OHNE PAPIER
+ Wählen Sie die gewünschte Option aus, MIT PAPIER oder OHNE PAPIER, und bestätigen Sie mit
der O
K-Taste.
Hinweis: Wenn kein Papier mehr vorhanden ist, hören Sie ein akustisches Signal (Peep), und es erscheint eine Meldung
auf dem Display.
Die empfangenen Faxnachrichten werden dann im Speicher aufbewahrt (das Symbol "Empf. Nachr" blinkt) und,
sobald Papier eingelegt ist, ausgedruckt.
$Q]DKOGHU$XVGUXFNH
Sie können mehrere Ausdrucke (1 bis 99) von empfangenen Dokumenten erstellen.
Zum Einstellen der Anzahl der Ausdrucke für jedes empfangene Dokument:
M
ENÜ: 254 - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN / ANZ. AUSDRUCKE
+ Geben Sie die gewünschte Ziffer ein, entsprechend der Anzahl gewünschter Ausdrucke, und
bestätigen Sie mit der O
K-Taste.
Ihr Faxgerät druckt von jedem empfangenen Dokument die eingestellte Anzahl von Ausdrucken.
5XQGVHQGHQEHUHLQ]ZHLWHV)D[JHUlW
Sie können von Ihrem Faxgerät aus (Veranlasser) das Rundsenden eines Dokumentes veranlassen, d.h.
über ein entferntes Faxgerät ein Dokument an Ihre Ansprechpartner senden anhand einer vorbereiteten
Verteilerliste.
Hierfür müssen beide Geräte sowohl das veranlassende Gerät als auch das entfernte, auszuführende
Gerät über die Funktion „Rundsenden" verfügen.
Für das Rundsenden müssen Sie dem entfernten Gerät das zu übermittelnde Dokument und die
Nummer der Verteilerliste zur Verfügung stellen. Das entfernte Gerät überträgt dann selbständig das
Dokument an alle Ansprechpartner, die in der vorgegebenen Verteilerliste enthalten sind.
LIASSE 251274552A.book Page 6 Mardi, 13. mai 2003 10:37 10