Operation Manual
Gerät nutzen
5-5
Gerät nutzen Gerät einstellen KurzanleitungVerzeichnizWartung und
Pflege
Sicherheit InhaltInbetriebnahme
Date en cours : 21 November 2000
G:\SAGEM FM\ARCHIVAGE DOC\MFK 23260538-8 3720 SAGEM Allemagne\Utilisation.fm
+ Geben Sie die Faxrufnummer des Empfängers ein (oder verwenden Sie das Verzeichnis
oder die Taste ), und drücken Sie dann auf die Taste .
Wenn das Dokument an mehrere Empfänger gesendet werden soll, siehe Abschnitt
Rufnummerneingabe, Seite 5-3.
Das Symbol "Verbindung" blinkt während des Verbindungsaufbaus und leuchtet konstant,
wenn die Faxverbindung hergestellt ist.
+ Nach abgeschlossener Übertragung erscheint die Bereitschaftsanzeige.
=HLWYHUVHW]WHV6HQGHQ
Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument zu einem späteren Zeitpunkt senden.
Um einen zeitversetzten Sendeauftrag vorzubereiten, müssen Sie die Rufnummer der
Gegenstelle, den Sendezeitpunkt, die Sendeart des Dokumentes und die Anzahl der Seiten
programmieren.
Zum Programmieren eines zeitversetzten Sendeauftrages:
+ Legen Sie das Dokument in den Dokumenteneinzug.
+ Wählen Sie das MENÜ 31 -
S
ENDEN
/ F
AX
SENDEN
.
+ Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle ein (Sie können das Verzeichnis oder die
Tasten oder verwenden, siehe Abschnitt Rufnummerneingabe, Seite 5-3), zu der
Sie eine zeitversetzte Übertragung programmieren möchten, und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
+ Geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den zeitversetzten Sendezeitpunkt für das
Dokument ein, und bestätigen Sie mit der O
K-Taste.
+ Falls nötig, stellen Sie den Kontrast ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
+ Wählen Sie die gewünschte Sendeart aus, EINZUG oder SPEICHER, und bestätigen Sie mit
der O
K-Taste.
+ Sie können jetzt die Anzahl der Seiten des Sendedokumentes eingeben und mit der
O
K-Taste bestätigen.
+ Drücken Sie die Taste , um das zeitversetzte Senden zu bestätigen.
Das Dokument wird gespeichert und zum programmierten Zeitpunkt gesendet.
6HQGHQPLW/DXWK|UHQGHV:lKOYRUJDQJV
Mit dieser Funktion können Sie über den Lautsprecher die Abwicklung des Wählvorgangs
während einer Faxübertragung mitverfolgen.
Mit dieser Funktion können Sie zum Beispiel:
• mithören, ob das Empfangsgerät besetzt ist und den Sendevorgang erst dann starten, wenn
die Leitung frei ist,
• den Übertragungsverlauf überprüfen, wenn die Rufnummer ungewiss ist oder sich eventuell
geändert hat usw.