Operation Manual
5-8
Gerät nutzen
Date en cours : 21 November 2000
G:\SAGEM FM\ARCHIVAGE DOC\MFK 23260538-8 3720 SAGEM Allemagne\Utilisation.fm
Das Dokument wird gescannt und die gesamte Mail gespeichert. Die Mail einschließlich der Anlage
werden bei der nächsten Internetverbindung übertragen.
Der Empfänger erhält eine E-Mail mit einer Anlage.
6HQGHQHLQHV'RNXPHQWHVDQHLQ)D[JHUlW'LHQVW)#[ DQ
)D[
Sie können über das Internet eine Fernkopie an ein anderes Faxgerät (nicht Internet-fähig) senden,
wenn die Option F@x an Fax aktiviert ist, und wenn Sie den Dienst F@x an Fax beauftragt haben.
+ Legen Sie das Dokument in den Dokumenteneinzug.
+ Geben Sie die Faxrufnummer des Empfängers ein (oder verwenden Sie das Verzeichnis).
+ Drücken Sie die Taste @.
Das Dokument wird eingelesen und gespeichert, es wird bei der nächsten Internetverbindung
übertragen. Der Operator des Dienstes F@x an Fax veranlasst die Übertragung dieser Fernkopie
an den Empfänger (über das öffentliche Telefonnetz) und eine Empfangsbescheinigung, die Sie
über den korrekten Empfang dieses Faxes informiert.
Hinweis : Die ECO-Taste kann ebenfalls verwendet werden (siehe Abschnitt Auswahl des Sparmodus für das Senden
(E
CO-Taste), Seite 3-18).
$8)75$*6/,67()h56(1'(925*b1*(
Mit dieser Funktion erhalten Sie eine Übersicht aller zum Senden anstehenden Dokumente,
einschließlich der deponierten Dokumente, zeitversetzte Sendeaufträge usw.
Sie haben dadurch die Möglichkeit:
• die Auftragsliste zu prüfen oder zu ändern. Die in der Auftragsliste befindlichen Dokumente
sind wie folgt gekennzeichnet:
fortlaufende Nummer (Rangordnung) in der Auftragsliste / Status des Dokumentes / Rufnummer
der Gegenstelle.
Der Status der Dokumente kann wie folgt aussehen:
- SND: Senden,
- ABS: deponiert zum Abruf (Sendeabruf),
- ABE: Empfangsabruf,
- MBX: Senden an eine Mailbox,
- ABS: Abruf von Mailboxen,
- KOM : Auftrag, der gerade ausgeführt wird,
- VERB: Internet-Verbindung,
- NET: Internet-Übertragung.
• einen in der Auftragsliste befindlichen Sendeauftrag sofort auszuführen,
• ein zum Senden vorbereitetes oder deponiertes Dokument zu drucken,
• die Auftragsliste zu drucken, um den Status der vorbereiteten Dokumente zu erfahren. Folgende
Angaben sind ersichtlich:
- die fortlaufende Auftragsnummer innerhalb der Auftragsliste (Rangordnung),
- die Rufnummer oder der Name des Dokumentenempfängers,