Operation Manual
Table Of Contents
- 1 Inbetriebnahme
- 2 Kurzanleitung
- 3 Gerät einstellen
- 4 Verzeichnis
- 5 Bedienung
- Senden
- Empfang
- Kopieren
- Weitere Funktionen
- Abteilungscode
- Fakturierungscode
- Mailboxen (Fax MBX)
- Mailboxen (MBX) verwalten
- Eine Mailbox einrichten
- Die Eigenschaften einer eingerichteten MBX ändern
- Den Inhalt einer Mailbox drucken
- Eine Mailbox löschen
- Mailbox-Liste drucken
- Speichern in einer Mailbox Ihres Faxgerätes
- Senden zum Speichern in einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes
- Abruf einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes
- Mailboxen (MBX) verwalten
- 6 Wartung/Pflege
- 7 Sicherheit und Umwelt

5-12
Bedienung
Date en cours : 13 juin 2006
Druckereinstellungen
Papier
Wählen Sie mit den Tasten und die gewünschte Einstellung für das verwendete Papier,
NORMAL oder DICK.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste.
Anmerkung: 1) Bei Auswahl der Papiereinstellung DICK, ist die Druckgeschwindigkeit langsamer.
2) Verwenden Sie den manuellen Einzug für Papierstärken von mehr als 90 g/m
2
.
Papierfach
Wählen Sie mit den Tasten und das gewünschte Papierfach, AUTOMATISCH, OBEN oder
UNTEN.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste.
Ränder
Wenn Sie die Seitenränder Ihres Dokumentes nach links oder rechts verschieben möchten:
Stellen Sie mit den Tasten und die gewünschte Randverschiebung links/rechts (in
Schritten von 0,5 mm) ein.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste.
WEITERE FUNKTIONEN
JOURNALE
Im Sende- und Empfangsjournal sind die letzten 30 Übertragungsvorgänge Ihres Faxgerätes aufgelistet
(sowohl Sende- als auch Empfangsvorgänge).
Nach 30 Einträgen wird das Journal automatisch gedruckt. Sie können aber auch vor Erreichen der
30 Einträge jederzeit einen Journalausdruck veranlassen.
Jedes Journal (Sende- oder Empfangsjournal) enthält in Tabellenform folgende Angaben:
• Datum und Uhrzeit des Sende- oder Empfangsvorgangs,
• die Rufnummer der Gegenstelle oder die E-Mail-Adresse,
• die Einstellung der Auflösung (Normal, Fein, SFein oder Foto),
• die Anzahl der gesendeten oder empfangenen Seiten,
• die Übertragungsdauer,