Operation Manual
1.Taste : Manueller Verbindungsaufbau, Laut-
hören während der Faxübertragung.
2. Taste : Anlage zu einer auf der Tastatur ein-
gegebenen E-Mail.
3. Taste : Scannerauflösung für Senden oder
Kopieren einstellen.
4. Taste : Kontrast einstellen.
5. Taste : Eine SMS senden.
6. Taste : Zugriff auf das Verzeichnis und auf
die Kurzwahlnummern.
7. Taste : Zugriff auf die zuletzt gewählten Ruf-
nummern oder eingegebenen E-Mail-Adressen
nach Betätigen der Taste .
8. Taste : Rundsenden an mehrere Empfänger
(Fax, E-Mail oder SMS).
9. Numerisches Tastenfeld.
10.Taste : Senden von Fax oder Erstellen von
lokalen Kopien in Schwarz/Weiß.
11.Taste : Scan to e-mail (Internet-Fax sen-
den).
12.Taste : Ein Farbdokument über das Internet
senden.
13.Taste : Abbruch der aktuellen Funktion.
14.Taste M: Zugriff auf die angebotenen Funktio-
nen (MENÜS).
15.Taste OK: Bestätigen der angezeigten Aus-
wahl.
16.Taste C: Rückkehr zum vorhergehenden Menü
und löschen der Eingabe.
17.Tasten
und : Navigationstasten.
18.Buchstabentastatur.
19.Taste : Zugriff auf die Sonderzeichen.
20.Taste : Eingabe einer Zeilenschaltung oder
in die nächste Zeile positionieren.
21.Taste
Í: Löscht das links vom Cursor befind-
liche Zeichen.
22.Taste
×: Shift-Taste.
23.Taste : Caps Lock-Taste.
24.Tasten und : Speichern einer Tastenfolge.
Standardmäßig:
F1: Auf PC scannen,
F2: Nach FTP scannen
1
.
A Scannauflösung beim Faxsenden (Fein, SFein,
Foto).
B Anzeige "Leitung" :
Leuchtet: Übertragung läuft,
Blinkt: Verbindungsaufbau.
C Anzeige Papierstau im Drucker .
D Anzeige Vorrat "Toner" :
Leuchtet: Toner aufgebraucht,
Blinkt: WarnungToner ist bald aufgebraucht.
E Symbol Faxempfang:
* Leuchtet: Empfang möglich,
* Blinkt: Ein oder mehrere nicht gedruckte
Dokumente im Speicher oder Empfangsvor-
gang aktiv,
* Aus: Empfang nicht möglich.
1. Je nach Modell.
Bedienfeld
1
1
1
29 4 5
6
89
10111213 15
16
1718 19
20
2122
23
24
BC D EA
14
12
7
328