TELECOM SAGEM MF 5462 253118343A_DEU Bedienungsanleitung
Sehr geehrter Kunde Vor dem ersten Gebrauch bitten wir Sie, zu Ihrer Information und Sicherheit aufmerksam das Kapitel Sicherheit zu lesen. Mit dem Kauf dieses Multifunktionsgerätes haben Sie sich für ein Qualitätserzeugnis der Marke SAGEM entschieden. Ihr Gerät erfüllt alle der vielfältigen Anforderungen eines modernen Bürogerätes. Dieses Gerät unterstützt das Scannen farbiger Vorlagen sowie das Faxen, Drucken und Kopieren in Schwarzweiß.
Inhalt Sehr geehrter Kunde Verbrauchsmaterialien Sicherheit Sicherheitshinweise EMV (EMC, Electromagnetic Compatibility) Hinweis für Benutzer in den USA Konformitätserklärung EME-Konformität (Kanada) Sicherheitsinformationen zur Lasereinheit Europa/Asien Nordamerika Positionen der Sicherheitsetiketten am Gerät Symbole des Ein/Ausschalters Informationen zu Regulierungen Zertifizierungen in Europa Informationen zur Nachverfolgbarkeit der CE-Kennzeichnung (ausschließlich EU-Staaten) Umwelt Verpackung Batteri
Löschen einer Übertragung in der Warteschlange Drucken eines Dokuments in der Warteschlange oder in der Ablage Drucken der Warteschlange Abbrechen einer laufenden Übertragung MailBoxen (MBX-Fax) Erstellen einer Mailbox Modifizieren der Funktionen einer Mailbox Drucken der Inhalte einer Mailbox Löschen einer Mailbox Drucken der Liste der Mailboxen Sendeablage einer Mailbox Ihres Faxgerätes Sendeablage einer Mailbox eines Remote-Faxgerätes Empfangsabruf aus der Mailbox eines Remote-Faxgerätes Sende- und Empfa
Anschlüsse Steuern des Multifunktionsgerätes Überprüfen der Verbindung zwischen Computer und Multifunktionsgerät Companion Director Grafische Darstellung Aktivierung von Dienstprogrammen und Anwendungen Companion Monitor Grafische Darstellung Geräteverwaltung Auswahl des aktuellen Gerätes Status der Verbindung Geräteparameter Entfernen von Geräten Anzeigen des Verbrauchsstatus Companion Suite Pro - Funktionen Dokumentanalyse Analyse mit Scan To Schrifterkennungssoftware (OCR) Drucken Drucken mit dem Multi
Sicherheit Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihr Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel, mit dem Sie es anschließen, den Angaben auf dem Typschild entspricht (Spannung, Strom, Frequenz des Stromnetzes), das am Gerät angebracht ist. Dieses Gerät muss an ein einphasiges Stromnetz angeschlossen werden. Es darf nicht auf dem Fußboden betrieben werden. Die Batterien bzw.
Konformitätserklärung Dieses Gerät ist mit Artikel 15 der FCC-Bestimmungen konform. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Voraussetzungen: 1. Dieses Gerät verursacht keine gesundheitsschädlichen Interferenzen; 2. dieses Gerät muss sämtliche empfangenen Interferenzen entgegennehmen, selbst diejenigen Interferenzen, die unter Umständen zu einem unerwünschten Betriebsverhalten führen. EME-Konformität (Kanada) Dieses digitale Gerät der Klasse "B" entspricht der kanadischen Richtlinie ICES-003.
Positionen der Sicherheitsetiketten am Gerät Als Sicherheitsmaßnahme sind Warnhinweise am Gerät an den nachstehend bezeichneten Stellen angebracht. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie vermeiden, diese Flächen zu berühren, wenn Sie einen Papierstau beseitigen oder die Tonerkartusche ersetzen. Symbole des Ein/Ausschalters Gemäß der Norm IEC 60417 verwendet das Gerät folgende Symbole am Hauptschalter: - bedeutet EIN; - bedeutet AUS.
Informationen zu Regulierungen Maschinenläminformations - Verordnung - 3.GPSGV. Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger, germäß EN ISO 7779. Zertifizierungen in Europa CE Die auf diesem Produkt angebrachte CE-Kennzeichnung steht für die von Sagem Communications SAS (in der Folge als Sagem Communications bezeichnet) herausgegebene Konformitätserklärung einschließlich der folgenden für die Europäische Union geltenden Direktiven (siehe Datumsangaben): 12.
Umwelt Der Umweltschutz ist ein Hauptanliegen des Herstellers. Der Hersteller hat den Wunsch, Einrichtungen in vollem Respekt der Umwelt gegenüber auszuführen und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Umweltverträglichkeit in den Lebenskreislauf seiner Produkte, von der Herstellungsphase über die Inbetriebsetzung und den Gebrauch bis zur Entsorgung, einzuschließen.
Softwarelizenzvereinbarung LESEN SIE AUFMERKSAM ALLE KLAUSELN UND BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ DURCH, BEVOR SIE DEN DIE SOFTWARE ENTHALTENDEN UMSCHLAG ÖFFNEN. MIT DEM ÖFFNEN DIESES UMSCHLAGES AKZEPTIEREN SIE ALLE BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN. Sollten Sie die Bedingungen dieser Lizenz nicht akzeptieren, bitten wir Sie, Ihrem Händler die Verpackung mit der CDROM ungeöffnet zurückzuschicken, sowie auch alle anderen Komponenten des Produkts. Der von Ihnen für das Produkt bezahlte Preis wird Ihnen erstattet.
Entwicklung In Hinblick auf stetige Verbesserung behält sich der Hersteller das Recht vor, die Spezifikationen seiner Software ohne Vorankündigung zu ändern. Im Falle von Neuerungen gibt Ihr Benutzungsanspruch Ihnen nicht das Recht auf kostenlose Updates. Zuständige Gesetzgebung Diese Lizenz unterliegt dem französischen Recht. Jegliche Streitigkeiten im Hinblick auf die Auslegung oder die Ausführung dieser Lizenz werden den Pariser Gerichten unterworfen.
Installation Standortbedingungen Mit der Wahl eines angemessenen Standorts garantieren Sie eine lange Lebensdauer Ihres Gerätes. Vergewissern Sie sich, dass der ausgewählte Standort über folgende Merkmale verfügt: - Wählen Sie einen gut belüfteten Standort. - Achten Sie darauf, dass die Luftschlitze auf der linken und rechten Seite des Gerätes nicht verschlossen werden.
- Versuchen Sie niemals, einen befestigten Deckel oder eine Tafel abzunehmen. Das Gerät verfügt über Starkstromkreise. Jeder Kontakt mit diesen Stromkreisen birgt die Gefahr eines Stromschlags. - Versuchen Sie niemals, Änderungen an dem Gerät vorzunehmen. Dies könnte die Gefahr von Feuer und Stromschlag bergen. - Achten Sie darauf, dass keine Büroklammern, Heftklammern oder andere kleine Metallstücke durch die Belüftungsschlitze oder andere Öffnungen in das Terminal gelangen.
- Vermeiden Sie die Verbrennung von verschüttetem oder gebrauchtem Toner. Tonerstaub könnte sich entzünden, wenn er offenem Feuer ausgesetzt ist. - Die Entsorgung kann bei Ihrem Vertragshändler oder an entsprechenden Sammelstellen durchgeführt werden. - Die Entsorgung der gebrauchten Tonerkartuschen (bzw. Tonerflaschen) sollte in Übereinstimmung mit den jeweils vor Ort geltenden Regulierungen erfolgen.
Kontrolle der Feuchtigkeit • • • Verwenden Sie niemals feuchtes oder überlagertes Papier. Nach dem Öffnen der Verpackung muss das Papier in einer Plastiktüte gelagert werden. Papier mit gewellten Enden, geknicktes Papier, Papier mit Falten und anderweitig beschädigtes Papier darf nicht verwendet werden. Handhabung der Geräteeinheit Stöße während des Betriebs Während des Druckvorgangs dürfen Papierkassette, Fach, Abdeckung und andere Teile des Gerätes keinen Stößen ausgesetzt sein.
MF5462 2 - Installation Beschreibung des Gerätes Vorder- und Rückseiten 1. Bedientafel 10. Master-USB-Anschluss (USB-Stick) 2. Automatischer Einzug 11. Richtlinien für Papiereinzugs 3. Klappe für Papierstau 4. Kabelverbindung für die Spannungsversorgung 5. EIN/AUS-Hauptschalter 6. LEITUNGSANSCHLUSS - Telefonkabelverbindung 7. EXT. Anschluss – Anschluss für externe Telefongeräte 8. Slave-USB-Anschluss (für Computer) 9. Master-USB-Anschluss (USB-Stick) das Einrichten des 12.
MF5462 1. 2. 3. 4. 5. 2 - Installation Bedienfeld Bildschirm Zifferntastatur Alphabetische Tastatur Taste : Löscht das Zeichen links des Cursors. Taste : Eingabe- oder zeilenvorschub. 6. Taste 7. Taste 16. 17. 18. 19. Taste : Validierung. Taste OK: Bestätigung der angezeigten Auswahl. Taste : Menüzugriff und Menünavigation (abwärts). Taste C: Zurück zu vorherigem Menü und Eingabekorrektur. 20. Taste : Menünavigation (aufwärts). : Zugriff auf Sonderzeichen. 21. Taste : Bestätigung. 8.
Inhalt der Verpackung Installation des Geräts Die Verpackung enthält die unten aufgelisteten Komponenten: 1 Packen Sie das Gerät aus. 2 Stellen Sie das Gerät gemäß den am Anfang dieses Leitfadens beschriebenen Sicherheitsrichtlinien auf. 3 Entfernen Sie alle Klebestreifen von dem Gerät. 4 Entfernen Sie den Plastikschutzfilm vom Bildschirm.
Einsetzen der Kartusche 2 Drücken Sie die untere Platte bis zum Einrasten nach unten. 1 Stellen Sie sich vor das Gerät. 2 Drücken Sie auf die rechte und linke Seite der Klappe und ziehen Sie sie gleichzeitig zu sich heran. 3 Stellen Sie den Anschlag an der Rückseite des Faches ein, indem Sie auf den Hebel "PUSH" (A) drücken. Stellen Sie anschließend die seitlichen Papierleitschienen im Format des Papiers ein, indem Sie auf den Hebel (B) drücken, der sich an der linken Führung befindet.
MF5462 2 - Installation Anschlag des Papierauswurfs Stellen Sie den Anschlag des Papierauswurfs gemäß dem Papierformat des zu druckenden Dokuments ein. Vergessen Sie nicht, den rückklappbaren Teil des Anschlags wieder anzuheben, um ein Herausfallen der Blätter zu vermeiden. Das Stromkabel wird zum Unterbrechen der Stromversorgung verwendet. Als Vorsichtsmaßnahme ACHTUNG sollte sich die Steckdose in der Nähe des Gerätes befinden und für potenzielle Gefahrensituationen frei zugänglich sein.
2 Für die Ländereinstellung drücken Sie die Taste OK. Verwenden Sie zum Korrigieren eines Eintrags die Taste C. Drücken Sie zur Bestätigung OK. 9 Geben Sie mithilfe der alphanumerischen Tastatur den Gerätenamen ein (max. 20 Zeichen). Drücken Sie zur Bestätigung OK. 10 Falls Sie Ihr Gerät an ein privates Telefonnetz anschließen, muss unter Umständen hinter dem Nebenstellenanschluss einer Firma eine Amtsvorwahl angegeben werden. Diese Vorwahl dient dem Verlassen des Firmentelefonnetzes.
Es kann nur jeweils ein Blatt oder ein Umschlag eingeführt werden. Achtung Es kann Papier mit einem Gewicht zwischen 52 und 160 g/m² verwendet werden. 1 Stellen Sie die Führungen des manuellen Einzugs auf Maximum. 2 Führen Sie ein Blatt oder einen Umschlag in den manuellen Einzug ein. 3 Richten Sie die Papierschienen anhand der rechten und linken Seite des Blatts oder Umschlags aus.
Kopieren Ihr Gerät ermöglicht Ihnen, Kopien in einzelner oder mehrfacher Ausführung zu erstellen. Sie können auch verschiedene Parameter einstellen, und auf diese Weise die Funktionalität an Ihre Ansprüche und Vorgaben anzupassen. Einfache Kopie Bei dieser Einstellung werden die Standardparameter verwendet. 1 Legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu kopierenden Seite nach oben in den automatischen Einzug ein.
Modus für zweiseitiges Kopieren Der Modus für zweiseitiges Kopieren ermöglicht das beidseitige Kopieren von kleinformatigen Dokumenten wie Führerschein, Personalausweis usw. auf eine A4Seite (wobei das Format des Originals kleiner als A5 sein muss) oder auf eine Seite im Format Letter (wobei das Format des Originals kleiner als das Papierformat Statement sein muss).
7 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. den gewünschten Kontrast aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK. 8 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die gewünschte Bildhelligkeit aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK. 9 Wählen Sie für das Papierfach mit Hilfe der Tasten bzw. eine der Optionen AUTOMAT. FACH oder MANUELL. FACH, und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK.
Anpassen der Einstellungen für das Kopieren 3 Legen Sie die gewünschten Koordinaten für den Nullpunkt über den Ziffernblock oder mit Hilfe der Tasten bzw. fest. 4 Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie auf die Taste OK drücken. 5 Beenden Sie das Menü, indem Sie auf die Taste Der Parameter ZUSAMMEN ermöglicht, Kopien mehrseitiger Dokumente wahlweise dokumentensatzweise oder seitenweise auszugeben. 843 - SONDERFUNKT./KOPIE/ZUSAMMEN 1 Drücken Sie , und geben Sie über den Ziffernblock 843 ein.
Auswahl des Papierfachs In Abhängigkeit davon, welches Papierformat für die Papierfächer definiert ist, kann die Auswahl Automatisch zwei Bedeutungen haben. In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Konstellationen beschrieben. Standardfach Einstellung der Seitenränder des Flachbettscanners Sie können die Seitenränder Ihres Dokuments beim Kopieren mit Ihrem Flachbettscanner nach rechts oder links verschieben. 854 - SONDERFUNKT./SCAN. UND DRUCK/ RAND EINST.
Einstellung des Papierformats In diesem Menü legen Sie das Standardpapierformat für die manuelle Zufuhr und das Hauptfach fest. Außerdem können Sie die Standardscannbreite festlegen. 857 - SONDERFUNKT./SCAN. UND DRUCK/ PAPIERFORMAT 1 Drücken Sie , und geben Sie über den Ziffernblock 857 ein. 2 Wählen Sie mit den Tasten bzw. das Papierfach aus, für das Sie ein Standardpapierformat festlegen möchten. 3 Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste OK. 4 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw.
Fax Sofortige Übertragung 1 Legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu kopierenden Seite nach oben in den automatischen Einzug oder Legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu kopierenden Seite auf die Scheibe, und befolgen Sie die an der Scheibe befindlichen Anweisungen. 2 Geben Sie die Faxnummer ein, und drücken Sie Dieses Kapitel beschreibt alle Verarbeitungs- und Konfigurationsfunktionen für Faxgeräte. In einem gesonderten Abschnitt werden darüber hinaus Fax-Mailboxen beschrieben.
3 Geben Sie die Nummer des Empfängers ein, für den Sie die zeitversetzte Übertragung programmieren möchten, oder wählen Sie den gewünschten Einwahltyp, und bestätigen Sie die Eingabe mit OK. 4 Geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den Zeitpunkt ein, zu dem das Dokument gesendet werden soll, und bestätigen Sie die Eingabe mit OK. 5 Stellen Sie den Kontrast ein, und bestätigen Sie die Eingabe mit OK. 6 Wählen Sie den gewünschten Einzugtyp, EINZUG oder SPEICHER, und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
2 Wählen Sie 37 - FAX/BROADCAST. 3 Geben Sie die Nummer des Remote-Faxgeräts ein, zu dem die Relaisverbindung hergestellt werden soll, oder wählen Sie den gewünschten Einwahltyp, und drücken Sie OK. 4 Geben Sie die von dem Remote-Faxgerät verwendete Verteilerlistennummer ein, und drücken Sie OK. 5 Neben der aktuellen Uhrzeit können Sie den Zeitpunkt angeben, zu dem das Dokument gesendet werden soll. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Speichern eines Zugangscodes für den Faxspeicher 391 - FAX/WEITERLEIT./AKTIVIERUNG 1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung der Tastatur 391 ein. 2 Wählen Sie unter Verwendung der Tasten und des Navigators die Option MIT. 3 Wählen Sie unter Verwendung der Tasten und des Navigators den entsprechenden Empfänger aus dem Verzeichnis aus. 4 Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Sie können die an Ihren USB-Stick umgeleiteten Dokumente auch automatisch drucken, indem Sie das Menü 052 DRUCKEN aktivieren. Aktivieren der Weiterleitung • Schließen Sie vor der Aktivierung der Funktion den USB-Stick an das Endgerät an. Wichtig • • 051 - MEDIEN/FAX-ARCHIVIERUNG/AKTIVIERUNG 1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung der Tastatur 051 ein. 2 Wählen Sie unter Verwendung der Tasten bzw. des Navigators die Option MIT, und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
MailBoxen (MBX-Fax) Drucken eines Dokuments in der Warteschlange oder in der Ablage 64 - AUFTRAEGE/DRUCKEN 1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung der Tastatur 64 ein. 2 Wählen Sie das gewünschte Dokument in der Warteschlange, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Drucken der Warteschlange 65 - AUFTRAEGE/LISTE DRUCKEN Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung der Tastatur 65 ein Sie können die Warteschlange auch über Hinweis die Menüfolge 57 - DRUCKEN / AUFTRAEGE.
Erstellen einer Mailbox Löschen einer Mailbox 71 - MAILBOX/MBX EINRICHT. 1 Drücken Sie , und geben Sie unter Verwendung der Tastatur 71 ein 2 Wählen Sie aus den 31 verfügbaren Mailboxen eine freie Mailbox, oder geben Sie die Nummer einer freien Mailbox direkt ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK. 3 Wählen Sie die Option PIN MBX, und drücken Sie OK. Der Wert 0000 wird automatisch angezeigt. 4 Geben Sie ggf. die PIN Ihrer Wahl ein, und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
5 Falls die Übertragung zeitversetzt erfolgen soll, geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den gewünschten Übertragungszeitpunkt ein, und drücken Sie OK. 6 Zum Ändern des Einzugtyps für das Dokument wählen Sie EINZUG oder SPEICHER und drücken anschließend OK. 7 Sie können vor der Übertragung bei Bedarf die Anzahl der Seiten des Dokuments angeben und die Eingabe mit OK bestätigen. 8 Bestätigen Sie die Übertragungsanforderung an die Mailbox eines Remote-Faxgerätes durch Drücken der Taste .
Menü Sofortiger Empfangsabruf Zeitversetzter Empfangsabruf Verfahren 1 Drücken Sie die Taste . 1 Drücken Sie die Taste OK. 2 Geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den Zeitpunkt ein, zu dem der Abruf des Dokuments erfolgen soll, und drücken Sie .
SMS Versand von SMS-Nachrichten 1 Drücken Sie die Taste Achtung 2 Geben Sie den Text der SMS-Nachricht über die alphabetische Tastatur ein. Für die Texteingabe steht ein besonderer Editor zur Verfügung: • Für Großbuchstaben benutzen Sie die Taste Ï. • Zur Navigation im Eingabefeld verwenden Sie die Tasten und . • Zum Verschieben der Einfügemarke im Text von Wort zu Wort drücken Sie die Taste CTRL und eine der Navigationstasten ( oder ). • Zum Zeilenwechsel drücken Sie die Taste .
Einrichten des Geräts Das Menü 21>DATUM/ZEIT enthält zwei Untermenüs: Sie können das Gerät entsprechend den Anforderungen einrichten. In diesem Kapitel finden Sie eine Beschreibung der Funktionen. Das Multifunktionsgerät zeigt eine Eingabeaufforderung an, um Datum und Uhrzeit über den Ziffernblock zu ändern. Manueller Modus 211 - EINSTELLUNGEN/DATUM/ZEIT/AENDERN Sie können die Funktionsübersicht und die Einstellungen des Multifunktionsgeräts ausdrucken.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Faxnummer und Ihren Namen zu speichern: Gehen Sie wie folgt vor, um das Land auszuwählen: 201 - EINSTELLUNGEN/LANDES KONFIG/LAND 22 - EINSTELLUNGEN/NUMMER/NAME 1 Drücken Sie , und geben Sie über den Ziffernblock 201 ein. 2 Wählen Sie die gewünschte Option und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. 1 Drücken Sie , und geben Sie über den Ziffernblock 22 ein. 2 Geben Sie Ihre Faxnummer ein (maximal 20 Ziffern), und bestätigen Sie die Angabe mit OK.
Sprache 2 Geben Sie die erforderliche Minimalllänge für externe Rufnummern an, und bestätigen Sie die Angabe mit OK. Für die Minimallänge muss ein Wert zwischen 1 und 30 angegeben werden. 3 Geben Sie die Amtsvorwahl für ausgehende externe Anrufe ein (maximal 10 Zeichen), und bestätigen Sie die Angabe mit OK. Über diese Einstellung wird die Sprache für die Menüführung festgelegt. Die voreingestellte Sprache für das Multifunktionsgerät ist Englisch.
Art der Dokumentzufuhr Sie können auswählen, auf welche Weise zu sendende Dokumente geladen werden: • Aus dem Speicher: in diesem Fall wird zunächst das gesamte zu sendende Dokument in den Speicher geladen, und erst dann wird die Rufnummer des Empfängers gewählt und das Dokument übertragen. Mit dieser Art der Dokumentzufuhr können Sie Ihre Originale schneller wiedererhalten, und das Gerät kann für weitere Aufgaben genutzt werden. • Über den Einzug des Durchzugsscanners.
Anzahl der Kopien Achtung Wenn Sie ein Telefon an die EXTBuchse Ihres Endgeräts oder an die Adapterbuchse angeschlossen haben, empfehlen wir, für den Empfangsmodus die Option MANUELL auszuwählen. Sie können die empfangenen Dokumente in mehreren Exemplaren (1 bis 99) ausdrucken. Wenn Sie eine DECT-Basisstation an den USB-Anschluss Ihres Endgeräts angeschlossen haben, empfehlen wir, für den Empfangsmodus die Option FAX-TEL auszuwählen. 243 - EINSTELLUNGEN/EMPFANGEN/ ANZ.
Verkleinerung von empfangenen Faxen 2 Wählen Sie den gewünschten Parameter aus, und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. 3 Ändern Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Einstellung des gewünschten Parameters entsprechend der nachstehenden Tabelle, und bestätigen Sie die Anpassung mit OK. Über dieses Menü können Sie festlegen, dass empfangene Faxnachrichten für den Ausdruck verkleinert werden. Diese Anpassung kann automatisch oder manuell erfolgen.
Parameter 8 - Energiesparen Bedeutung Auswahl der Leerlaufzeit, nach der das Gerät in den Standbymodus versetzt wird. Nach dieser Zeit (in Minuten) im Leerlaufbetrieb und während des festgelegten Zeitraums wechselt das Gerät in den Standbymodus. Parameter Bedeutung 20 – E.C.M. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Störungen in der Telefonleitung automatische korrigiert. Diese Einstellung ist insbesondere nützlich, wenn das Leitungssignal schwach oder verrauscht ist.
Drucken der Liste der Einstellungen Die Funktionsübersicht wird gedruckt. Sie können auf das Menü DRUCK auch Achtung Hinweis zugreifen, indem Sie die Taste drücken. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Liste der Einstellungen zu drucken: 56 - AUSDRUCKE/EINSTELLUNGEN Ausdrucken der Journale Achtung Papier mit dem Format A5 (oder Statement) kann nicht bedruckt werden. Drücken Sie ein.
816 - SONDERFUNKT./SPERRE/MEDIEN SPERREN 4 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option MIT, und bestätigen Sie die Einstellung mit OK. 5 Beenden Sie das Menü, indem Sie auf die Taste 1 Drücken Sie , und geben Sie über den Ziffernblock 816 ein. 2 Geben Sie den vierstelligen Sperrcode über die Tastatur ein. 3 Drücken Sie OK, um die Eingabe zu bestätigen. 4 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option MIT, und bestätigen Sie die Einstellung mit OK.
Anzahl der gescannten Seiten Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzahl der gescannten Seiten anzuzeigen: 823 - SONDERFUNKT./ZAEHLER/GESCANNTE S. 1 Drücken Sie , und geben Sie über den Ziffernblock 823 ein. 2 Die Anzahl der gescannten Seiten wird auf dem Display angezeigt. 3 Beenden Sie das Menü, indem Sie auf die Taste drücken. Anzahl der gedruckten Seiten Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzahl der gedruckten Seiten anzuzeigen: 824 - SONDERFUNKT./ZAEHLER/GEDRUCKTE S.
Telefonverzeichnis Wenn Ihr Multifunktionsgerät an eine Vermittlungseinrichtung (PABX) angeschlossen ist, können Sie eine Pause nach der Wahl der externen Vorwahlziffer programmieren. Sie können ein Telefonverzeichnis anlegen, indem Sie Einträge von anderen Teilnehmern speichern und Teilnehmer zu Gruppen zusammenfassen. Das Gerät kann bis zu 250 Einträge speichern, die Sie in 20 Gruppen anordnen können. Für jeden Eintrag bzw.
3 Navigieren Sie mit den Tasten bzw. durch die Felder für den ausgewählten Eintrag bzw. die ausgewählte Liste. Drücken Sie OK, wenn der zu ändernde Eintrag bzw. das zu ändernde Feld angezeigt wird. 4 Die Einfügemarke wird am Zeilenende angezeigt. Drücken Sie die Taste C, um Zeichen zu löschen. 5 Geben Sie den neuen Eintrag bzw. den neuen Inhalt für das Feld ein, und bestätigen Sie die Änderung mit OK. 6 Wiederholen Sie diese Schritte für alle zu ändernden Felder bzw. Einträge.
Spiele und Kalender Drucken der Lösung eines Rasters Wichtig Papier mit dem Format A5 (oder Statement) kann nicht bedruckt werden. 522 - AUSDRUCKE/SUDOKU/PRT SOLUTION Sudoku 1 Drücken Sie , über den Ziffernblock 5 ein. Bestätigen Sie mit OK. Sudoku ist ein japanisches Rätselspiel. Das Spiel besteht aus einem Raster von drei mal drei Quadraten, das in Felder von 3 × 3 Bereichen eingeteilt werden muss. Je nach Schwierigkeitsstufe sind zu Anfang des Spiels schon mehr oder weniger Ziffern vorgegeben.
Netzwerkfunktionen Ihr Multifunktionsgerät kann an ein WLAN angeschlossen werden. Die Netzeinstellungen erfordern manchmal eine gute Kenntnis Ihrer Computerkonfiguration. Sie können Ihr Endgerät über eine WLAN-Verbindung (Wireless Local Area Network, auch: WiFi) mit einem Computer verbinden. Achtung Ad-hoc-Netzwerk In einem Ad-hoc-Netzwerk sind die Geräte direkt miteinander verbunden, ohne von einem zentralen Zugangspunkt abzuhängen.
1 Schließen Sie Ihren USB-WLAN-Stick an den USB-Anschluss Ihres Geräts an. Der Computer und das Gerät müssen sich in demselben Netzwerk befinden. Alle zur Einstellung der Parameter erforderlichen Angaben, wie Name des Netzwerks (Service-Set-ID oder SSID), Art des Funknetzes, WEPSchlüssel, IP-Adresse und Subnetzmaske müssen mit den Daten des Netzes übereinstimmen. Achtung Die benötigten Informationen können Sie der Netzwerkkonfiguration Ihres Computers oder des Zugriffspunkts entnehmen.
5 Auf dem Display wird die Eingabeaufforderung SSID angezeigt. Geben Sie mit Hilfe des Ziffernblocks den Namen des neuen Netzwerks ein, indem Sie bis zur Erlangung des gewünschten Namens auf die Tasten drücken (max. 32 Zeichen) und bestätigen Sie mit OK. 6 Auf dem Display werden die Optionen AD-HOC MODE oder MODE INFRA. angezeigt. Weitergehende Informationen zu diesen beiden Modi erhalten Sie am Anfang des Kapitels. Wählen Sie einen Modus aus und bestätigen Sie mit OK.
5 Die IP-Adresse des Routers wird im Format 000.000.000.000 angezeigt. Geben Sie die IPAdresse für das neue Gateway für das Gerät entsprechend dem angegebenen Format ein, und bestätigen Sie die Einstellung mit OK. 6 Beenden Sie das Menü, indem Sie auf die Taste drücken. Achtung 2825 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/SSID 1 Drücken Sie auf , wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. das Menü EINSTELLUNGEN, und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. 2 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw.
Einrichten des Multifunktionsgeräts Bei diesem Verschlüsselungsverfahren kann der Schlüssel beliebige alphanumerische Zeichen - also Zahlen und Buchstaben - sowie alle anderen auf der Tastatur verfügbaren Zeichen enthalten. Das einzige ungültige Zeichen ist "€" (das Euro-Währungssymbol). 6 Beenden Sie das Menü, indem Sie auf die Taste 1 Stecken Sie den USB-WLAN-Stick in den USBAnschluss des Multifunktionsgeräts ein. 2 Drücken Sie auf , wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw.
5 Konfigurieren Sie jetzt die WLAN-Anbindung Ihres Computers. Wenn Sie Hilfe bei diesem Schritt benötigen, gehen Sie zum Abschnitt Hinweis zum Einrichten der Parameter einer Verbindung in der Dokumentation des Herstellers. Zu diesem Zweck müssen Sie das Element Internetprotokoll (TCP/IP) der neuen WLANVerbindung konfigurieren. Wenn dieses Element so konfiguriert wurde, dass automatisch eine IP Adresse bezogen wird, müssen Sie in den manuellen Modus wechseln, um die IP-Adresse („169.254.0.
USB-Stick 1 Stecken Sie den USB-Stick auf der Frontseite in das Gerät ein und achten Sie auf die korrekte Ausrichtung des Steckers. Auf dem Display wird die Meldung MEDIA ANALYSIS angezeigt. 2 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option DOK. DRUCKEN, und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. 3 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten bzw. die Option LISTE, und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
- Drücken Sie die Taste . ANZ. KOPIEN erscheint auf dem Bildschirm. Geben Sie über den Ziffernblock die gewünschte Menge an Ausdrucken ein, und bestätigen Sie die Angabe mit OK. Wählen Sie das Druckformat (bei JPEGDateien): A4 bzw. LETTER (abhängig von dem Modell) oder PHOTO, und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Wählen Sie das Druckformat: DICK oder NORMAL, und bestätigen Sie mit OK. Der Druck wird gestartet. AUSWAHL, um nur eine oder mehrere auf dem USB-Stick gespeicherte Dateien zu drucken.
Speichern eines Dokuments auf einem USB-Stick Wenn Sie beim Format BILD gewählt haben, können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen: • SCHWARZ/WEISS: Das Bild wird im TIFF-Format gespeichert. • FARBE: Das Bild wird im JPEGFormat gespeichert. Sie können die Auflösung des Bilds auswählen, das auf dem USB-Stick digitalisiert wird. Die Standardauflösung ist „AUTO“.
Telefonie (option) • USB-Anschluss auf der Rückseite Dieses Gerät unterstützt den Anschluss einer USBDECT-Basisstation. Nach dem Anschluss eines solchen Geräts an einem der USB-Anschlüsse können Sie für die Basisstation DECT-Mobilteile registrieren. Anschließend können über die registrierten DECTMobilteile Anrufe getätigt und empfangen werden, wobei die Leitung des Geräts verwendet wird (Verwendung als Standardmobilteil).
Anpassen der Telefonieeinstellungen Mit dieser Funktion können Sie die Dauer des Klingelns für eingehende Anrufe festlegen. Für diesen Parameter, über den festgelegt wird, wie lange die Mobilteile klingeln, bis eingehende Anrufe abgewiesen werden, ist standardmäßig ein Wert von 30 Sekunden festgelegt. Achtung Aufheben der Registrierung von DECT-Mobilteilen Mit dieser Funktion können Sie die Registrierung von Mobilteilen an der DECT-Basisstation aufheben.
ComputerFunktionen Softwareinstallation Einführung • Die Software Companion Suite Pro ermöglicht Ihnen, einen Computer an ein kompatibles Multifunktionsgerät anzuschließen. Installation des gesamten Softwarepakets In diesem Abschnitt werden die folgenden Installationsverfahren beschrieben: • Vollständige Installation der Companion Suite ProSoftware, Ausschließliche Installation der Treiber. Schalten Sie Ihren Computer ein. Öffnen Sie eine Kontositzung mit Administratorberechtigungen.
8 Klicken Sie auf WEITER. 9 Der abschließende Installationsvorgang kann ausgeführt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche INSTALLIEREN. Bei der vollständigen Installation wird die zur einwandfreien Ausführung des Companion Suite Pro-Kits erforderliche Software auf Ihre Festplatte kopiert: - Companion Suite Pro (Administrationssoftware, Druckertreiber, Scanner usw.), - Adobe Acrobat Reader, Hinweis - PaperPort.
Nur-Treiber-Installation 6 Positionieren Sie den Cursor auf COMPANION SUITE PRO LL2, und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Klicken mit der linken Maustaste. In diesem Abschnitt werden die folgenden Installationsverfahren beschrieben: • • Installation von Treibern unter Verwendung der Companion Suite Pro-Software, manuelle Installation von Treibern. Installation der Treiber unter Verwendung der Companion Suite Pro-Software Schalten Sie Ihren Computer ein.
11 Wählen Sie den Zielordner für die Installation, und klicken Sie auf die Schaltfläche WEITER. Manuelle Installation der Treiber Drucker- und Scannertreiber können manuell installiert werden, ohne dass die Installationssoftware erneut ausgeführt werden muss. Dieser Installationsmodus steht nur Hinweis unter Windows 2000, XP und Vista zur Verfügung. 1 Suchen Sie nach den Anschlüssen des USBKabels, und schließen Sie das Kabel gemäß der unten stehenden Abbildung an.
1 Suchen Sie nach den Anschlüssen des USBKabels, und schließen Sie das Kabel gemäß der unten stehenden Abbildung an. 5 Wählen Sie in der Liste LASER PRO LL2, und klicken Sie auf WEITER. 6 Ein Bildschirm wird angezeigt, der Sie über die erfolgreiche Installation der Treiber informiert. Klicken Sie auf die Schaltfläche SCHLIEßEN. 2 Schalten Sie Ihr Multifunktionsgerät ein. Der Computer erkennt das Gerät, und die Installation der Treiber wird automatisch ausgeführt.
Überprüfen der Verbindung zwischen Computer und Multifunktionsgerät Zum Steuern der Verbindung zwischen beiden Geräten führen Sie die Software COMPANION MONITOR über das auf dem Desktop befindliche Symbol aus und überprüfen, ob auf der Oberfläche Ihres Multifunktionsgerätes dieselben Informationen angezeigt werden. Companion Director Diese grafische Oberfläche ermöglicht Ihnen das Ausführen der Dienstprogramme und der Software zum Administrieren Ihres Multifunktionsgerätes.
Status der Verbindung 3 Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die gewünschte Scan-AUFLÖSUNG aus. Der Status der Verbindung zwischen dem aktuellen Gerät und dem Computer wird durch eine bestimmte Farbe angezeigt. In der folgenden Tabelle wird der jeweilige Status einer Verbindung aufgeführt: Farbe Status Gelb Verbindungsaufbau. Grün Verbindung hergestellt. Rot Der Computer kann keine Verbindung zu dem Gerät herstellen. Überprüfen Sie den USB-Anschluss.
Companion Suite Pro - Funktionen Sollte die PaperPort-Software nicht auf Ihrer Festplatte installiert sein, wird das Hinweis digitalisierte Bild auf Ihrem Desktop im TIFF-Format angezeigt.
So drucken Sie ein Dokument im manuellen Duplexmodus: Mit der Geräteumgebung und der auf Ihrem Gerät installierten Schrifterkennungsfunktion kann OCR ausgeführt werden, indem ein PaperPort-Dokument mithilfe der Drag & Drop-Funktion auf das Editor-Symbol verschoben wird . Wichtig Weitere Informationen zur Verwendung Hinweis der Software finden Sie in der OnlineHilfe des Produktes. Der Duplexdruckmodus ist nur für übe das Papierfach zugeführte Papierformate verfügbar.
Adressbuch 7 Legen Sie die Seiten entsprechend der auf der Anleitungsseite und weiter unten aufgeführten Vorgehensweise in das Papierfach ein. Die folgenden Abbildungen demonstrieren die je nach ausgewähltem Bindungsmodus erforderliche Vorgehensweise: • Lange Seiten Mit dem Adressbuch können Sie die Rufnummern Ihrer am häufigsten verwendeten Kontakte speichern. Diese Funktion soll die Eingabe der Nummer eines Kontaktes beim Senden einer SMS oder eines Faxes vereinfachen.
Hinzufügen einer Gruppe zu dem auf dem Gerät installierten Adressbuch 2. Fall: Hinzufügen neuer Kontakte. Klicken Sie auf die Schaltfläche NEU, und geben Sie die neuen Kontaktinformationen ein. Gehen Sie hierzu entsprechend der Verfahrensweise zum Hinzufügen von Kontakten vor. 5 Sobald die Gruppe vollständig ist, klicken Sie auf OK. Die neue Gruppe wird der Liste hinzugefügt. 1 Klicken Sie auf den Link ADRESSBUCH des Fensters MF DIRECTOR.
Faxübertragung Importieren oder Exportieren eines Adressbuchs Speichern / Exportieren des Adressbuchs Mit diesem Verfahren können Sie Ihr Adressbuch in einer Datei im EAB-Format speichern. 1 Wählen Sie den Eintrag EXPORTIEREN aus dem Menü DATEI des Fensters ADRESSBUCH. 2 Geben Sie den Namen der Datei ein und wählen Sie das gewünschte Zielverzeichnis. Klicken Sie anschließend auf SPEICHERN. Mit Hilfe von Parametern kann das Verhalten Ihres Gerätes bei der Faxübertragung angepasst werden.
Senden eines Faxes 6 Zum Hinzufügen eines Deckblattes wählen Sie die Registerkarte DECKBLATT und klicken anschließend auf das Feld MIT DECKBLATT. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü das gewüscnhte Deckblatt aus, oder erstellen Sie ein neues Deckblatt. Um weitere Informationen zu erhalten, weitere Informationen siehe Absatz Deckblatt, Seite 74. 7 Klicken Sie auf OK, um das Fax an alle Kontakte in Ihrer Kontaktliste zu senden.
5 Zum Hinzufügen eines Deckblattes wählen Sie die Registerkarte DECKBLATT und klicken anschließend auf das Feld MIT DECKBLATT. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü das gewüscnhte Deckblatt aus, oder erstellen Sie ein neues Deckblatt. Um weitere Informationen zu erhalten, weitere Informationen siehe Absatz Deckblatt, Seite 74. 6 Klicken Sie auf OK, um das Fax an alle Kontakte in Ihrer Kontaktliste zu senden. Im Postausgang können Sie bei Bedarf Ihre Sendeanforderung überprüfen.
Die im Empfangsjournal enthaltenen Informationen sind: • der Absender des Faxes, • das Empfangsdatum des Faxes, • der Status des Faxes. Beschreibung der Registerkarte FAX-PARAMETER Faxparameter Zugriff auf Faxparameter 1 Klicken Sie auf das Symbol des Fensters MF DIRECTOR. 2 Wählen Sie EXTRAS > OPTION > FAX. 3 Nehmen Sie entsprechend den nachstehenden Beschreibungen der Parameter die erforderlichen Einstellungen vor, und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Deckblatt Einzelheiten zu den Optionen A und B: Bei dem Deckblatt handelt es sich um einen von dem Gerät automatisch erstellten Bestandteil eines Faxdokuments, in dem Informationen über Absender, Empfänger, Datum und Uhrzeit der Übertragung, Kommentare usw. angezeigt werden. • Diese Seite kann einzeln oder als erste Seite eines Faxdokuments gesendet werden, muss jedoch demselben Übertragungsvorgang angehören.
• Zweiter Schritt: Dem soeben im Ordner C:\Program Files\Companion Suite Pro LM\Documents\FAX\Temporary erstellten Hintergrundbild können im oberen Bereich Felder hinzugefügt werden. Option (B): Starten Sie MFMANAGER, wählen Sie NEUES FAX, und wählen Sie die Scannerquelle (siehe unten): Befolgen Sie bitte die nachstehend beschriebenen Verfahrensschritte: (a) Rufen Sie MFManager auf, wählen Sie NEUES FAX, klicken Sie auf die Registerkarte DECKBLATT, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen MIT DECKBLATT.
Beschreibung der Registerkarte DECKBLATT 3 Klicken Sie auf das Symbol , um die verfügbaren Felder anzuzeigen. Feld Führen Sie zum Hinzufügen eines Feldes die folgenden Aktionen durch: - Markieren Sie das Feld, das Sie einfügen möchten, indem Sie auf die Feldauswahl klicken. Der Mauszeiger nimmt das Erscheinungsbild eines Stempels an. - Klicken Sie auf die Position in der Vorlage, an der das Feld eingefügt werden soll. - Sie können Position und Größe des Feldes ändern.
SMS-Übertragungen Senden einer SMS-Nachricht Über Ihren Computer können Sie SMS-Nachrichten unter Verwendung von Verteilergruppen an einzelne oder mehrere Empfänger senden. Die Überwachung der Übertragungen erfolgt über den Postausgang, das Sendejournal und den Sendespeicher (gesendete Objekte). Achtung 1 Klicken Sie auf das Symbol SMS des Fensters MF DIRECTOR. 2 Klicken Sie auf NEU und anschließend auf SMS. Die Verfügbarkeit des SMS-Dienstes richtet sich nach Land und Betreiber.
Sendespeicher (gesendete Objekte) 6 Klicken Sie auf OK, um die SMS an alle Kontakte in Ihrer Kontaktliste zu senden. Der Sendespeicher wird zum Speichern einer Kopie aller gesendeten SMS-Nachrichten verwendet. Im Postausgang können Sie bei Bedarf Ihre Sendeanforderung überprüfen. Die im Sendespeicher enthaltenen Informationen sind: • SMS-Empfänger, • Erstellungsdatum der SMS, • Sendedatum der SMS, • Größe der SMS-Nachricht.
Deinstallation der Software • In diesem Abschnitt werden die folgenden Verfahren beschrieben: • • Vollständige Deinstallation der Companion Suite ProSoftware, Nur-Treiber-Deinstallation. Verwendung der Companion Suite Pro-Software. Falls Sie die Treiber manuell installiert haben, lesen Sie den Abschnitt Manuelle Deinstallation der Treiber.
3 Wählen Sie aus dem Menü den Eintrag DEINSTALLIEREN, und klicken Sie mit der linken Maustaste. 5 Wählen Sie den LASER PRO LL2-Treiber, und klicken Sie auf die Schaltfläche ENTFERNEN. 6 Wählen Sie die Option TREIBER UND TREIBERPAKET ENTFERNEN, und klicken Sie auf OK. 7 Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Klicken Sie auf JA, um fortzufahren. 8 Klicken Sie auf die Schaltfläche LÖSCHEN, um den Löschvorgang zu bestätigen.
Instandhaltung Zum Austauschen der Tonerkartusche befolgen Sie bitte die unten stehenden Anweisungen. 1 Setzen Sie die mit der neuen Tonerkartusche gelieferte Speicherkarte ein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Service Allgemeine Informationen Zu Ihrer Sicherheit halten Sie sich bitte genau an die VORSICHT Sicherheitshinweise des KapitelsSicherheit, Seite 1. Um Ihr Gerät stets unter optimalen Bedingungen zu betreiben, wird empfohlen, das Gerät regelmäßig innen zu reinigen.
4 Machen Sie eine Probekopie, um sich zu vergewissern, dass die Symptome nicht mehr zutreffen. 7 Schließen Sie die Klappe wieder. Die folgende Meldung wird angezeigt: VERÄNDERUNGEN DER TONER ? Reinigen des Druckers 8 Drücken Sie die TasteOK. Eine Wartemeldung wird angezeigt. Staub, Schmutz und Papierstückchen auf den Außenflächen und im Inneren des Druckers können die Funktionalität beeinträchtigen. Wir empfehlen, das Gerät regelmäßig zu reinigen. BITTE WARTEN Die Speicherkarte wird gelesen.
3 Reinigen Sie die Rollen des Dokumenteinzugs und die beiden Führungsrollen, die sich im herausnehmbaren Teil des Scanners befinden, mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch, getränkt mit Isopropylalkohol. Drehen Sie die Rollen zum Reinigen in dieselbe Richtung wie beim Papiertransport. Druckerprobleme Fehlermeldungen Wenn in Zusammenhang mit dem Drucker eines der unten beschriebenen Probleme auftritt, wird auf dem Bildschirm des Gerätes eine entsprechende Meldung angezeigt.
2 Entfernen Sie das Blatt Papier, das den Papierstau verursacht. 3 Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein oder entnehmen Sie den Papierstapel und das Blatt, das den Papierstau verursacht hat. 4 Überprüfen Sie, ob die Blätter im Fach korrekt positioniert sind. Nachdem eine der oben aufgeführten Fehlermeldungen angezeigt wurde, wird der aktive Druckauftrag unter Umständen abgebrochen (siehe Computerbasierter Druckerfehler, Hinweis Seite 86).
2 Überprüfen Sie die Gesamtstärke des Dokuments (50 Blatt Papier von 80 g/m2). 3 Glätten bzw. bügeln Sie die Seiten gegebenenfalls. 4 Lockern Sie die Blätter auf, falls erforderlich. Das Gerät empfängt keine Faxdokumente. 1 Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. 2 Überprüfen Sie den Anschluss der Telefonleitung und das Vorhandensein des Freizeichens mit der Taste . Sie erhalten eine leere Seite.
Code 0C - Empfangenes Dokument fehlerhaft Bitten Sie den Partner, der Sie angewählt hat, die Länge seines Dokuments zu überprüfen (es ist unter Umständen zu lang, um vollständig übertragen zu werden.) Code 0D – Übertragung fehlgeschlagen Bitten Sie den Absender, das Dokument neu zu senden. Code 13 - Speicher voll Ihr Faxgerät ist nicht in der Lage, weitere Dokumente zu empfangen, da der Speicher voll ist. Im Empfangsspeicher (bzw.
Firmware-Update Computerbasiertes Drucken über eine WLAN-Verbindung Es ist ein Problem aufgetreten Verarbeitung Druckaufträgen Kein Papier mehr Nachdem das Problem behoben wurde, wird der Druckvorgang ab der ersten nicht gedruckten Seite fortgesetzt. Kein Papier im Einzug Papierstau Falsches Papierformat von Nachdem das Problem behoben wurde, wird der Druckvorgang ab der ersten nicht gedruckten Seite fortgesetzt.
Technische Daten Physische Daten Abmessungen: Gewicht: 412 x 447 x 386 mm 13 kg Elektrische Daten Stromversorgung (siehe Typenschild): Stromverbrauch: Einphasig 220-240 V - 50/60 Hz - 4,5 A: 12 W, typisch im Energiesparmodus 35 W, typisch im Standby-Modus 450 W durchschnittlich während des Druckens (900W Spitzenwert) Umweltspezifikationen Umgebungstemperatur: 10°C bis 27°C [50 °F bis 80.6 °F] mit einer Außenfeuchtigkeit zwischen 15 und 80% (bis 32°C [89.
Verbrauchsprodukt-Spezifikationen Referenzpapier Scanner: Inapa tecno SPEED A4 Drucker: Ricoh T6200 A4 Tonerkartusche Bestellnummer CTR 363 CTR 363L Die Spezifikationen unterliegen Änderungen zur Optimierung der Funktionalität ohne Vorankündigung.
Kundeninformation Es ist Teil unserer ständigen Bestrebungen, unsere Produkte nach höchsten Qualitätsstandards sowie größtmöglicher Benutzerfreundlichkeit zu entwickeln. In Ihrer Bedienungsanleitung finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihr Gerät zu benutzen. Benötigen Sie trotz Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung Unterstützung, steht Ihnen unser Call Center zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter sind geschulte Experten, die gern Ihre Fragen beantworten. Deutschland Telefon: 0180 3527773 (0.14 €/min.