Ö × ÃÃÅ¿
DE I;>H =;;>HJ;H AKD:; &JOMFJUVOH #SBOE 7BSJBCFM &JOMFJUVOH Mit dem Kauf dieses Gerätes haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke Sagemcom entschieden. Ihr Gerät erfüllt die vielfältigsten Anforderungen für die private Verwendung oder in Ihrem Büro- und Geschäftsalltag. Mit den ökologischen Sparfunktionen sparen Sie Strom und Toner, indem das Gerät schnell in den Stromsparmodus schaltet oder im Tonersparmodus druckt.
DE × ;?DB;?JKD= $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ( Sehr geehrter Kunde ................................................ 2 ' 7BB=;C;?D; I?9>;H>;?JI>?DM;?I;$$$ + Zu dieser Bedienungsanleitung ............................... 7 ( {8;HI?9>J$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ . Geräteübersicht ........................................................ 8 Anschlüsse auf der Rückseite .................................. 8 Paneel mit Display ............................
DE Zusätzliche Kopieroptionen .................................. Faxempfangsmodus einstellen ............................. Stiller Faxempfang ................................................ Zusätzliche Faxversandoptionen .......................... Zusätzliche Faxempfangsoptionen ...................... Gerät sperren ......................................................... Listen und Berichte drucken .................................
DE ¿ × &JOMFJUVOH &T EßSGFO LFJOF 'MßTTJHLFJUFO JO EBT (FSÉU LPNNFO Ihr Gerät ist nach den Normen EN 60950-1 beziehungsweise IEC 60950-1 geprüft und darf nur an Telefon- und Stromnetzen betrieben werden, die diesen Normen entsprechen. Das Gerät wurde ausschließlich für den Gebrauch im jeweiligen Verkaufsland gebaut. Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
DE
DE PK :?;I;H 8;:?;DKD=I7DB;?JKD= Mit der Installationshilfe auf den folgenden Seiten nehmen Sie Ihr Gerät schnell und einfach in Betrieb. Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den folgenden Kapiteln dieser Bedienungsanleitung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise, um einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerätes zu gewährleisten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung, sollten Sie die Hinweise nicht beachten.
DE À 9Ö =;HuJ;{8;HI?9>J %FDLFM EFT BVUPNBUJTDIFO %PLVNFOUFOFJO[VHFT Deckel des automatischen Dokumenteneinzuges Dokumenteneinzug ¡ Dokumentenführung ¥ Dokumentenhalter ¢ Scannerdeckel £ Buchstabentastatur (abgedeckt) Papierkassette ¦ Manuelle Papierzufuhr Druckausgabehalter § Gerätedeckel Paneel mit Display à-Buchse – USB-Host-Anschluss für Speichermedien %PLVNFOUFOFJO[VH %PLVNFOUFOGßISVOH %PLVNFOUFOIBMUFS 4DBOOFSHMBT EFT BVUPNBUJTDIFO %PLVNFOUFOFJO[VHFT Scannerglas des automatisc
DE F7D;;B C?J :?IFB7O 3PUF -BNQF Rote Lampe u – Blinkt oder leuchtet die Lampe, lesen Sie bitte die Hinweise auf dem Display Grüne Lampe } – Die grüne Lampe } auf dem Paneel blinkt, wenn sich ein Fax im Speicher befindet G – Funktion abbrechen / Rückkehr in den Ausgangsmodus ! – Menüfunktionen aufrufen / Zur vorhergehenden Menüstufe zurück / Einzelne Zeichen löschen 9 – Anzahl der Kopien einstellen / Im Menü navigieren / Optionen wählen / Cursor bewegen ! – Zweimal drücken: Kopien automatisch erstellen.
DE {8;HI?9>J :;H C;D{
DE - 7KJ; -JTUF EFS &JOTUFMMVOHFO ESVDLFO Liste der Einstellungen drucken ......
DE Á Ö Ö × L;HF79AKD=I?D>7BJ (FSÉU Gerät Dokumentenhalter ¡ Starterkartusche (bereits eingelegt) ¥ Netzkabel mit Stecker (länderspezifisch) ¢ Telefonkabel mit Stecker (länderspezifisch) £ Papierkassette (bereits eingelegt) Bedienungsanleitung mit Installationshilfe (ohne Abbildung) %PLVNFOUFOIBMUFS 4UBSUFSLBSUVTDIF CFSFJUT FJOHFMFHU /FU[LBCFM NJU 4UFDLFS MÉOEFSTQF[JGJTDI 5FMFGPOLBCFM NJU 4UFDLFS MÉOEFSTQF[JGJTDI 1BQJFSLBTTFUUF CFSFJUT FJOHFMFHU #FEJFOVOHTBOMFJUVOH NJU *OTUBMMBU
DE 3 Entfernen Sie die Tonerkartusche, indem Sie diese am Griff in der Mitte anfassen und nach vorn aus dem Gerät ziehen. =;<7>H 7KIJH;J;D:;H JED;HIJ7K8 Schütteln Sie die Tonerkartusche nicht mehr, nachdem Sie den Schutzstreifen entfernt haben. Es könnte sonst Tonerstaub austreten. 7 Legen Sie die Tonerkartusche in Ihr Gerät ein. Die Kartusche muss ganz einrasten. 4 Entfernen Sie die Klebestreifen und das Schutzpapier, WX[h d eY^ d_Y^j Z[d IY^kjp ijh[_\[d _d Z[h AWhjkiY^[. 8 Schließen Sie das Gerät.
DE L;HF79AKD=IC7J;H?7B 7KI :;H F7F?;HA7II;JJ; ;DJ<;HD;D >_dm[_i 78:;9AKD= :;H F7F?;HA7II;JJ; Falls sich die Abdeckung der Papierkassette gelöst hat, befestigen Sie die Abdeckung in den Halterungen. Achten Sie darauf, dass die glatte Seite der Abdeckung (mit den Zeichnungen) nach oben zeigt. 1 Ziehen Sie die Papierkassette aus dem Gerät. 2 Klappen Sie die Abdeckung der Papierkassette hoch. 6 Schieben Sie die Papierkassette bis zum Anschlag in das Gerät.
DE J;B;B?;;D D;JPA78;B 7DI9>B?;;D 5FMFGPOLBCFM BOTDIMJFFO /FU[TQBOOVOH BN "VGTUFMMPSU Schließen Sie das Telefonkabel an das Gerät an, indem Sie es in die mit $ 6âŇ gekennzeichnete Buchse stecken (RJ-11-Anschluss). Stecken Sie den Telefonstecker in Ihre Telefonanschlussdose. LEHI?9>J D;JPIF7DDKD= 7C 7K
DE ;HIJ?DIJ7BB7J?ED D7C;D ;?D=;8;D ,PQG[FJMF &STUJOTUBMMBUJPO Nachdem Sie Ihr Gerät an die Netzspannung angeschlossen haben, startet das Gerät. Während des Boot-Prozesses blinken die Lampen. Warten Sie, bis der Erstinstallationsprozess beginnt. IFH79>; Mu>B;D Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand jeder Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit Datum, Uhrzeit und Seitennummer mitgesendet. 1 Klappen Sie den Schutzdeckel der Buchstabentastatur hoch. 1 Wählen Sie mit 9 die gewünschte Displaysprache.
DE 7D 9ECFKJ;H 7DI9>B?;;D 64# "OTDIMVTT Mit dem USB-Kabel können Sie Ihr Gerät mit einem Computer verbinden, der an ein Netzwerk angeschlossen ist. Andere Computer dieses Netzwerkes können dann auf das Gerät zugreifen, wenn es dafür freigegeben ist. Sie können das Gerät nicht direkt mit einem USB-Kabel an ein Netzwerk anschließen, es sei denn, Sie verfügen über einen USB-Printserveranschluss. Sie können das Gerät an einen Computer anschließen und als Drucker oder Scanner verwenden.
DE Â × $PNQBOJPO $FOUFS 4'9 Sie können das Gerät an einen Computer anschließen und als Drucker oder Scanner verwenden. Auf der mitgelieferten Installations-CD finden Sie die Software 9ecfWd_ed 9 [dj[h I< N. Damit können Sie Fotos und Texte scannen und bearbeiten, Faxnachrichten senden und empfangen sowie die Webschnittstelle des Gerätes aufrufen, mit der Sie viele Einstellungen vornehmen können.
DE 6 Schließen Sie [hij dWY^ dem Neustart das Gerät mit einem handelsüblichen USB-Kabel an Ihren PC an. Die USB-Schnittstelle Ihres Gerätes finden Sie auf der Geräterückseite. >_dm[_i 7KII9>B?;B?9> >?=>#IF;;:#P;HJ?#
DE Ã Ö &JOMFJUVOH Die Webschnittstelle steht Ihnen unter allen Betriebssystemen zur Verfügung. Sie können die Webschnittstelle über die Software 9ecfWd_ed 9[d# j[h I
DE Ä × &JOMFJUVOH Sie können ein Dokument scannen und am Computer, auf einem USB-Speichermedium oder an einem Netzwerkcomputer speichern. Auf der mitgelieferten Installations-CD finden Sie die Software 9ecfWd_ed 9[dj[h I
DE :EAKC;DJ; 7K< :;D 8;JJI97DD;H B;=;D 1 Öffnen Sie den Scannerdeckel. >_dm[_i :;J7?B L;H=Hz;HD Möchten Sie ein Detail (zum Beispiel eine Grafik) Ihres Dokumentes kopieren, platzieren Sie das Dokument so, dass die Detailansicht an den Ursprung rückt. In Verbindung mit der Zoomfunktion können Sie den gewünschten Bereich aus dem Dokument freistellen. 4 Schließen Sie den Scannerdeckel. 2 Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite nach unten auf das Scannerglas.
DE :EAKC;DJ I97DD;D KD: 7C 9ECFKJ;H IF;?9>;HD &JOMFJUVOH Mit dieser Funktion scannen Sie ein Dokument mit Ihrem Gerät ein und übertragen es an einen Computer, der mit einem USB-Kabel direkt an das Gerät angeschlossen ist. 4DBOOFO WPN $PNQVUFS TUBSUFO >_dm[_i I97DD;D LEC 9ECFKJ;H IJ7HJ;D Mit der Software 9ecfWd_ed Ik_j[ BB können Sie den Scan am Computer aufrufen. Sie können den Scanvorgang auch von jedem anderen Grafikprogramm aus starten, wenn es den Twain-Treiber unterstützt.
DE :EAKC;DJ I97DD;D KD: 7K< KI8#IF;?9>;HC;:?KC IF;?9>;HD 64# 4QFJDIFSNFEJFO LEHI?9>J AECF7J?8B; KI8#IF;?9>;HC;:?;D Achten Sie darauf, dass der Strom eines USB-Gerätes den zulässigen Ampere-Wert des USB-Anschlusses nicht überschreitet. Sie können an jeden USB-Anschluss nur [_d High Power-Gerät (USB 2.0) einstecken. Schließen Sie keine Zusatzgeräte – wie zum Beispiel Akkus, Ventilatoren, Ladegeräte – an Ihr Gerät an. Das Gerät erkennt nur Speichermedien, die mit <7J', oder <7J)( formatiert sind.
DE 10 Stellen Sie mit 9 den gewünschten Kontrast ein: ԙ/ԝ – Verringert den Kontrast / Schriftbild erscheint heller Ԡ (Werkseinstellung) – Optimierte Anpassung für alle Dokumente ԗ/ԣ – Erhöht den Kontrast / Schriftbild erscheint dunkler (beispielsweise Dokumente mit blasser Schrift) 11 Bestätigen Sie mit -). 12 Wählen Sie mit 9 den gewünschten Helligkeitsgrad: ԙ/ԝ – Wiedergabe wird heller Ԡ (Werkseinstellung) – Optimierte Anpassung für alle Dokumente ԗ/ԣ – Wiedergabe wird dunkler 13 Bestätigen Sie mit -).
DE 12 Wählen Sie mit 9, ob Sie die Datei als Bilddatei oder als PDF-Datei speichern möchten. >_dm[_i :7J;?B;D Für eine Bilddatei können Sie auswählen, ob Sie die Datei im TIFF- oder im JPEG-Format speichern möchten (siehe auch Kapitel :Wj[_\ehcWj Wkim ^b[d, Seite 61). 13 Drücken Sie L. Das Dokument wird eingelesen und zum Computer übertragen. 14 Möchten Sie ein mehrseitiges Dokument mit dem Flachbettscanner scannen, legen Sie eine weitere Seite ein, und wählen Sie mit 9 ԺչԯԴԿՀԱ ԿԱԵՀԱ.
DE Å 7PSESVDLF BVT -BTFSESVDLFSO 7PN $PNQVUFS ESVDLFO LEHI?9>J >_dm[_i LEC 9ECFKJ;H :HK9A;D Wenn Sie die 9ecfWd_ed Ik_j[ BB auf Ihrem Computer installieren, wird das Gerät als Drucker unter Windows eingerichtet. Im Druckermenü unter IjWhj> ;_dij[bbkd][d> :hkYa[h finden Sie das Gerät als BWi[h Fh_dj[h IYWdd[h. Sie können aus jedem Programm auf Ihr Gerät wie auf jeden anderen Drucker zugreifen und Schwarz-Weiß-Ausdrucke erstellen.
DE 3 Passen Sie die Länge der Papierkassette an das Druckpapier an. Drücken Sie auf die Verriegelungstaste am Boden der Papierkassette. Verschieben Sie die Rückwand bis sie bei der passenden Beschriftung einrastet: Legal = B=, A4 = 7*, A5 = 7+, Letter = B;, B5 = 8+. LEHI?9>J LEH:HK9A; 7KI B7I;H:HK9A;HD Vordrucke, die von einem Laserdrucker ausgedruckt wurden, eignen sich nicht für eine weitere Bedruckung. 6 Fixieren Sie das Papier mithilfe der beiden Papierquerführungen.
DE 8 Schieben Sie die Papierkassette bis zum Anschlag in das Gerät. 8H?;Bu=; ;?DB;=;D #SJFGVNTDIMÉHF FJOMFHFO Sie können Briefumschläge über die manuelle Papierzufuhr direkt bedrucken. 6OHFFJHOFUF 6NTDIMÉHF LEHI?9>J KD=;;?=D;J; KCI9>Bu=; Verwenden Sie keine Umschläge mit selbstklebenden Umschlagsklappen, Umschläge mit Fenstern oder mit Metallklammern. F7F?;H ?D :?; C7DK;BB; F7F?;HPKH ;?DB;=;D 1 Legen Sie den Umschlag in die manuelle Papierzufuhr auf der Vorderseite des Gerätes.
DE LEHB7=;D ;?DB;=;D 7PSESVDLF BVT -BTFSESVDLFSO LEHI?9>J LEH:HK9A; 7KI B7I;H:HK9A;HD Vordrucke, die von einem Laserdrucker ausgedruckt wurden, eignen sich nicht für eine weitere Bedruckung. B?IJ; :;H L;H<{=87H;D :EAKC;DJ; 7K< KI8# IF;?9>;HC;:?KC :HK9A;D 64# 4QFJDIFSNFEJFO LEHI?9>J AECF7J?8B; KI8#IF;?9>;HC;:?;D Achten Sie darauf, dass der Strom eines USB-Gerätes den zulässigen Ampere-Wert des USB-Anschlusses nicht überschreitet. Sie können an jeden USB-Anschluss nur [_d High Power-Gerät (USB 2.
DE 2 Wählen Sie mit 9 ԸԵԿՀԱ ԾՁ ԯԷԱԺ aus dem Auswahlmenü oder drücken Sie !, und -). Die Liste wird gedruckt. >_dm[_i _dm[_i 7KIM7>BC;D{ <{H KI8#IF;?9>;H# C;:?;D Das Auswahlmenü für USB-Speichermedien erscheint auf dem Display sobald Sie ein USB-Speichermedium (USBStick, externe Festplatte etc.) an den USB-Host-Anschluss an der Vorderseite des Gerätes anschließen.
DE 11 Wählen Sie mit 9 das gewünschte Papierformat. Beachten Sie die Angaben in den technischen Daten. 12 Bestätigen Sie mit -). 13 Wählen Sie mit 9 die Stärke des eingelegten Papiers. 14 Drücken Sie L, um den Druck zu starten >_dm[_i 7KIM7>BC;D{ <{H KI8#IF;?9>;H# C;:?;D Das Auswahlmenü für USB-Speichermedien erscheint auf dem Display sobald Sie ein USB-Speichermedium (USBStick, externe Festplatte etc.) an den USB-Host-Anschluss an der Vorderseite des Gerätes anschließen.
DE A7B;D:;H :HK9A;D IK:EAK <{H @;:;D J7= 4VEPLV GßS KFEFO 5BH ,BMFOEFS ESVDLFO Ihr Gerät druckt Ihnen eine Wochenübersicht als Kalenderblatt – für die aktuelle Woche, die kommende Woche oder eine frei wählbare Woche. 1 Drücken Sie !, und -). 2 Wählen Sie mit 9, ob Sie ein Kalenderblatt der aktuellen Woche, der kommenden Woche oder einer frei wählbaren Woche drucken möchten. 3 Bestätigen Sie mit -).
DE Æ 4QF[JGJLBUJPOFO GßS %PLVNFOUF IF;P?
DE 3 Richten Sie das Dokument an der linken hinteren Ecke des Scannerglases aus (Pfeilmarkierungen). Die Markierungen auf der Scannerumrandung für die Formate A4 und A5 helfen Ihnen, das Dokument richtig zu positionieren. LEHI?9>J D?9>J 7K< :;D I97DD;H:;9A;B :H{# 9A;D Drücken Sie nicht mit Gewalt auf den Scannerdeckel, wenn Sie dickere Dokumente oder dreidimensionale Vorlagen scannen, dies könnte eine Beschädigung des Scannerdeckels und/oder des Scannerglases nach sich ziehen.
DE "VGMÙTVOH FJOTUFMMFO >_dm[_i =HKD:;?DIJ;BBKD=;D uD:;HD Ändern Sie die Grundeinstellung, indem Sie !, und -) drücken. 9HOIJ7B#AEF?; C?J 8?B:# KD: J;NJEFJ?C?;HKD= 9HOIJ7B ;HIJ;BB;D $SZTUBM PEECF7H7C;J;H ;?DIJ;BB;D 1 Drücken Sie Ŋâ8--+. Auf dem Display erscheint der eingestellte Vergrößerungs-/Verkleinerungsfaktor. 2 Wählen Sie mit 9 die gewünschte Einstellung.
DE AEF?;D C?J PM;?J;C FHE
DE L;H=Hz;HJ; E:;H L;HAB;?D;HJ; AEF?; ;HIJ;BB;D ,PQJFO FSTUFMMFO >_dm[_i AEF?;D ;HIJ;BB;D Sie können den Kopiervorgang jederzeit starten, indem Sie !-.7 drücken. Drücken Sie #!-, um eine Kopie mit ökologischer Tonersparfunktion zu erstellen. 1 2 3 4 .FISFSF %PLVNFOUF BVG FJOF 4FJUF LPQJFSFO .PTBJL ,PQJF Sie können mehrere Dokumente auf eine Seite kopieren, um Papier zu sparen. Die Dokumente werden während des Kopierens automatisch angepasst. 1 Legen Sie das Dokument ein. 2 Drücken Sie !-.7.
DE 1 Legen Sie das Dokument ein. Platzieren Sie das Dokument in der oberen Hälfte des Scanbereiches. 7K
DE Ç Ö 5FMFGPOCVDI EFT (FSÉUFT >_dm[_i M;8I9>D?JJIJ;BB; 7K_dm[_i ?C ;:?JEH D7L?=?;H;D Mit 9 bewegen Sie den Cursor.
DE ;?DJH7= 8;7H8;?J;D J;B; :HK9A;D 1 Drücken Sie !, und -). 2 Wählen Sie mit 9 den Eintrag, den Sie bearbeiten möchten. 3 Bestätigen Sie mit -). 4 Bearbeiten Sie den Namen. 5 Bestätigen Sie mit -). 6 Bearbeiten Sie die Nummer. 7 Bestätigen Sie mit -). 8 Sie können dem Eintrag einen Klingelton zuweisen. Wählen Sie mit 9 oder den Zifferntasten bis einen Klingelton. 9 Bestätigen Sie mit -).
DE =HKFF; BzI9>;D &JOUSÉHF XFSEFO OJDIU HFMÙTDIU >_dm[_i ;?DJHu=; M;H:;D D?9>J =;BzI9>J Diese Funktion löscht nur die Gruppe, aber nicht die enthaltenen Telefonbucheinträge. Drücken Sie !, und -). Wählen Sie mit 9 ԸվԿԯԴԱԺԦ ԱԵԺՆԱԸԺ. Bestätigen Sie mit -). Wählen Sie mit 9 die Gruppe, die Sie löschen möchten. 5 Bestätigen Sie mit -). 6 Wählen Sie mit 9 ԸվԿԯԴԱԺԦ Զԭ. 7 Bestätigen Sie mit -).
DE ¿¾ × <7N C?J IJ7D:7H:;?DIJ;BBKD=;D I;D:;D 6OHFFJHOFUF %PLVNFOUF LEHI?9>J KD=;;?=D;J; :EAKC;DJ; Legen Sie keine Dokumente in das Gerät, die … … nass sind, mit Korrekturflüssigkeit bearbeitet wurden, verschmutzt sind oder eine beschichtete Oberfläche haben. … mit einem weichen Bleistift, mit Farbe, Kreide oder Zeichenkohle beschriftet sind. … aus Zeitungen oder Zeitschriften stammen (Druckerschwärze). … mit Büro- oder Heftklammern, mit Klebestreifen oder Klebstoff zusammengehalten werden.
DE 2 Schieben Sie die Dokumentenführung nach innen, so dass sie bündig an den Vorlagen anliegt. 3 Richten Sie das Dokument an der linken hinteren Ecke des Scannerglases aus (Pfeilmarkierungen). Die Markierungen auf der Scannerumrandung für die Formate A4 und A5 helfen Ihnen, das Dokument richtig zu positionieren. :EAKC;DJ; 7K< :;D 8;JJI97DD;H B;=;D 1 Öffnen Sie den Scannerdeckel.
DE LEHI?9>J D?9>J 7K< :;D I97DD;H:;9A;B :H{# 9A;D Drücken Sie nicht mit Gewalt auf den Scannerdeckel, wenn Sie dickere Dokumente oder dreidimensionale Vorlagen scannen, dies könnte eine Beschädigung des Scannerdeckels und/oder des Scannerglases nach sich ziehen. DKCC;H Mu>B;D /VNNFS XÉIMFO Wählen Sie die gewünschte Nummer. Dafür stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. CWdk[bb[ MW^b0 Wählen Sie die gewünschte Nummer mit der Zifferntastatur. J[b[\edXkY^0 1 Drücken Sie !, und -).
DE <7N C7DK;BB I;D:;D 1 Legen Sie das Dokument ein. 2 Drücken Sie ĸ. 3 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Zifferntastatur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten Eintrag. 4 Drücken Sie $ 6 oder L. 4 Geben Sie weitere Nummern ein. Drücken Sie zwischen den einzelnen Empfängern o. Sie können bis zu 20 Empfänger eingeben. >_dm[_i <7N 7D =HKFF; I;D:;D Eine Gruppe aus dem Telefonbuch ist ein Eintrag in der Liste der Empfänger.
DE C?J 9ECF7D?ED 9;DJ;H I_dm[_i HKD:I;D:;D 3 8HE7:97IJ?D= Sie können eine Faxnachricht nacheinander an mehrere Empfänger senden. Geben Sie weitere Empfängernamen und -nummern ein oder wählen Sie Einträge aus dem Telefonbuch. Klicken Sie auf 44, um den Empfänger zur Sendeliste hinzuzufügen. Klicken Sie auf 22 , um einen Empfänger aus der Sendeliste zu entfernen. &JOMFJUVOH Mit der Software 9ecfWd_ed 9[d j[h I
DE <7ND79>H?9>J 7KI 7DM;D:KD= I;D:;D 1 Klicken Sie auf <7N 8EN. >,3 $GUHVVH@ &JOMFJUVOH Sie können aus jeder Anwendung mit Druckfunktion – beispielsweise Textverarbeitungs-, Bild- oder Grafikprogramme – eine Datei als Faxnachricht senden. Dabei müssen die Dokumente zuvor nicht ausgedruckt werden. 1 Klicken Sie in der jeweiligen Anwendung auf die Druckfunktion. 2 Wählen Sie <7N BWi[h I
DE M^bl[h\W^h[d – In machen Ländern können Sie das Wählverfahren – Pulswahl oder Tonwahl (DTMF-Töne) – einstellen. Aef\ – Ihr Name und Ihre Nummer erscheinen in der Kopfzeile jeder Faxsendung. Sie können diese Funktion ausschalten, wenn Sie Ihre Angaben nicht mitsenden möchten. 3 Mit den folgenden Optionen stellen Sie die Wahlwiederholungen für abgebrochene Faxübertragungen ein.
DE 2 Drücken Sie !, und -). >_dm[_i
DE 7K
DE ¿¿ 64# "OTDIMVTT Mit dem USB-Kabel können Sie Ihr Gerät mit einem Computer verbinden, der an ein Netzwerk angeschlossen ist. Andere Computer dieses Netzwerkes können dann auf das Gerät zugreifen, wenn es dafür freigegeben ist. Sie können das Gerät nicht direkt mit einem USB-Kabel an ein Netzwerk anschließen, es sei denn, Sie verfügen über einen USB-Printserveranschluss. Ihr Gerät verfügt über einen WLAN-Anschluss. Damit können Sie das Gerät in ein bestehendes Funknetzwerk (WLAN) integrieren.
DE 7BJ;D &JOMFJUVOH Der Funknetzwerkbetrieb ist standardmäßig eingeschaltet. Sie können diese Funktion ausschalten. 1 Drücken Sie !, und -). 2 Wählen Sie mit 9, ob Sie die Funktion ein- oder ausschalten möchten. 3 Bestätigen Sie mit -). J;D &JOMFJUVOH Sie können mit dem Wi-Fi Protected Setup (WPS) oder mit einem einem Funknetzwerkscan Ihr Gerät sehr schnell und einfach in ein bestehendes Funknetzwerk einbinden.
DE J;D &JOMFJUVOH Der Computer und das Gerät müssen sich in demselben Netzwerk befinden. Alle zur Einstellung der Parameter erforderlichen Angaben, wie Name des Netzwerkes (SSID), Art des Funknetzes, WEPSchlüssel, IP-Adresse und Subnetzmaske müssen mit den Daten des Netzwerkes übereinstimmen. Die benötigten Informationen können Sie der Netzwerkkonfiguration Ihres Computers oder des Zugriffspunktes (Access Point, Router) entnehmen. 1 Drücken Sie !, und -).
DE D;JPM;HAI?9>;H>;?J ;?DIJ;BB;D 6OHFTDIßU[UF 'VOLOFU[XFSLF TJOE GßS "VFOTUFIFOEF [VHÉOHMJDI %JFTFS 7PSHBOH LBOO FJOFO "VHFOCMJDL EBVFSO >_dm[_i LEHI?9>J KD=;I9>{JPJ; ;D:; PK=uD=B?9> Ungeschützte Funknetzwerke sind für Außenstehende zugänglich! Schützen Sie daher Ihr Netzwerk unbedingt vor unbefugten Zugriffen. Sie können zwischen verschiedenen Verschlüsselungsstandards wählen. 1 Drücken Sie !, und -).
DE :EC7?D D7C; I;HL;H :DI ;?D=;8;D &JOMFJUVOH Der DNS übersetzt IP-Adressen in Namen von Internetseiten und umgekehrt. Sie können einen primären und einen sekundären DNS eingeben. FH?CuH;D :DI ;?D=;8;D 1 Drücken Sie !, und -). 2 Geben Sie die Adresse des primären DNS ein. 3 Bestätigen Sie mit -). I;AKD:uH;D :DI ;?D=;8;D 1 Drücken Sie !, und -). 2 Geben Sie die Adresse des sekundären DNS ein. 3 Bestätigen Sie mit -).
DE ¿À (SVOEFJOTUFMMVOHFO ÉOEFSO >_dm[_i =HKD:;?DIJ;BBKD=;D uD:;HD Die veränderten Einstellungen werden als neue Grundeinstellung gespeichert. Wählen Sie für einen einmaligen Vorgang eine Sonderfunktion aus, achten Sie darauf, danach eine Standardeinstellung oder die Werkseinstellung wiederherzustellen. &JOTUFMMVOHFO >_dm[_i M;8I9>D?JJIJ;BB; 7K
DE B7D: Mu>B;D -BOE SJDIUJH FJOTUFMMFO LEHI?9>J 3 7Xm[_Y^kd] led Z[h KJ9 cWdk[b b [_d][X [d0 Geben Sie die Abweichung (in Stunden) mit den Zifferntasten ein beispielsweise für UTC+1. Das Display zeigt den Zeitzonen-Editor. B7D: H?9>J?= ;?DIJ;BB;D Stellen Sie unbedingt das Land ein, in dem Sie das Gerät betreiben. Ihr Gerät ist sonst nicht an das Telefonnetz angepasst.
DE DKCC;H KD: D7C;D ;?D=;8;D ,PQG[FJMF Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand jeder Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit Datum, Uhrzeit und Seitennummer mitgesendet. Klappen Sie den Schutzdeckel der Buchstabentastatur hoch. 4DIVU[EFDLFM IPDILMBQQFO %FDLFM EFS #VDITUBCFOUBTUBUVS ÙGGOFO B7KJIJuHA; ;?DIJ;BB;D 1 Drücken Sie !, und -). 2 Wählen Sie mit 9 die gewünschte Lautstärke. 3 Bestätigen Sie mit -).
DE F7F?;H
DE PKIuJPB?9>; I97DD;H# EFJ?ED;D F7F?;HB;D &JOMFJUVOH Mit dieser Funktion wählen Sie das Dateiformat, das standardmäßig für das Scannen von Dokumenten verwendet werden soll. 1 Drücken Sie !, und -). 2 Wählen Sie mit 9 das gewünschte Dateiformat. 3 Bestätigen Sie mit -).
DE IJ?BB;H <7N;CF<7D= 4UJMMFS 'BYFNQGBOH Stellen Sie die Anzahl der Klingeltöne auf Ԝ (siehe auch Kapitel ;_dij[bb[d Z[h Ab_ d][bpW^b, Seite 59) und den Faxempfangsmodus auf Fax-Modus (siehe auch Kapitel
DE I;?J;D7DF7IIKD= ;?DH?9>J;D =;HuJ IF;HH;D 4FJUFOBOQBTTVOH FJOSJDIUFO Empfangene Faxnachrichten können automatisch an das eingelegte Papierformat angepasst werden. Sie können aber auch einen festen Wert (Prozentzahl) für die Seitenanpassung eingeben. 1BQJFSGPSNBU FJOTUFMMFO >_dm[_i F7F?;H
DE KI8#IF;?9>;HC;:?KC IF;HH;D 64# 4QFJDIFSNFEJVN TQFSSFO Mit dieser Funktion sperren Sie den Zugriff auf ein angeschlossenes USB-Speichermedium. 1 Drücken Sie !, und -). 2 Geben Sie den vierstelligen Pincode ein. 3 Bestätigen Sie mit -). 4 Wählen Sie mit 9, ob Sie die Funktion ein- oder ausschalten möchten. 5 Bestätigen Sie mit -). ;?DIJ;BBKD=;D IF;HH;D &JOTUFMMVOHFO TQFSSFO Mit dieser Funktion sperren Sie die Veränderung von Einstellungen an Ihrem Gerät.
DE ¿Á × 9 HK7BJ;D z<<;DJB?9>;I J;B;J;D 'VOLUJPO XJSE OJDIU JO BMMFO -ÉOEFSO VOE /FU[XFSLFO VOUFSTUßU[U 'VOLUJPO XJSE OJDIU JO BMMFO -ÉOEFSO VOE /FU[XFSLFO VOUFSTUßU[U
DE :IB#L;H8?D:KD= "NUTLFOO[JGGFS XJSE BVUPNBUJTDI HFXÉIMU >_dm[_i 7CJIA;DDP?<<;H M?H: 7KJEC7J?I9> =;Mu>BJ Mit diesen Einstellungen müssen Sie nicht mehr die Amtskennziffer vorwählen, wenn Sie eine externe Nummer eingeben. Das Gerät stellt automatisch die Amtskennziffer vor Nummern, die gleich lang oder länger als die eingegebenen Durchwahlnummern sind.
DE 1 Stecken Sie den Dect-Adapter in den USB-HostAnschluss auf der Rückseite des Gerätes. PKIuJPB?9>; =;HuJ; 7DI9>B?;;D ;VTÉU[MJDIF (FSÉUF Sie können an einem Telefonanschluss weitere Geräte wie zum Beispiel Schnurlostelefone, Anrufbeantworter, Modems oder Gebührenzähler betreiben. 7DI9>BKII 7D :7I =;HuJ "OTDIMVTT BOT (FSÉU Sie können zusätzliche Geräte direkt an Ihr Gerät anschließen. Stecken Sie das Telefonkabel des zusätzlichen Gerätes in die 36 âň-Buchse (RJ-11Anschluss) am Gerät.
DE PKIuJPB?9>; J;B;
DE ¿Â 4UÙSVOHFO >_dm[_i >?DM;?I; PK IJzHKD=;D Sollten Störungen auftreten, beachten Sie die Hinweise auf dem Display und auf dem Fehlerbericht. 7DP7>B =;I97DDJ;H :EAKC;DJ; 7DP;?=;D "O[BIM HFTDBOOUFS 4FJUFO BO[FJHFO Drücken Sie !, und -). Die Anzahl der gescannten Dokumente wird angezeigt.
DE 4USPNWFSTPSHVOH OJDIU VOUFSCSFDIFO LEHI?9>J Erstinstallationsprozess (siehe ;hij_dijWbbWj_ed, Seite 16). auch Kapitel 64# 4QFJDIFSNFEJFO FOUGFSOFO IJHECL;HIEH=KD= D?9>J KDJ;H8H;# 9>;D Schalten Sie das Gerät während des Vorganges nicht aus und trennen Sie es nicht vom Stromnetz. Wird die Firmwareaktualisierung nicht fehlerfrei durchgeführt, funktioniert Ihr Gerät möglicherweise nicht mehr störungsfrei.
DE 2 Öffnen Sie das Gerät, indem Sie den Gerätedeckel nach vorn klappen. LEHI?9>J 5 Entfernen Sie die Klebestreifen und das schwarze Schutzpapier, WX[h deY^ d_Y^j Z[d IY^kjpijh[_\[d _d Z[h AWhjkiY^[. D?9>J z<H;D: ;?D;I :HK9A7K
DE 9 Schließen Sie das Gerät. F7F?;HIJ7K ?D F7F?;HA7II;JJ;% F7F?;H;?DPK= 8;>;8;D 1 Ziehen Sie die Papierkassette aus dem Gerät. LEHI?9>J JED;HA7HJKI9>; D?9>J H?9>J?= ;?D=;I;JPJ Wenn Sie den Gerätedeckel nicht schließen können, ist die Tonerkartusche nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus, und setzen Sie diese korrekt ein. 2 Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. 10 Schließen Sie den oberen Gerätedeckel. 3 Schieben Sie die Papierkassette bis zum Anschlag in das Gerät.
DE F7F?;HIJ7K ?D :HK9A;?D>;?J 8;>;8;D 1 Öffnen Sie den oberen Gerätedeckel, indem Sie den Deckel an den Pfeilmarkierungen außen anfassen und nach oben klappen. 2 Öffnen Sie das Gerät, indem Sie den Gerätedeckel nach vorn klappen. =;<7>H 7KIJH;J;D:;H JED;HIJ7K8 Nehmen Sie die Tonerkartusche vorsichtig aus dem Gerät, damit kein Tonerstaub herausfällt. Achten Sie darauf, wohin Sie die Kartusche legen; austretender Tonerstaub kann den Untergrund verschmutzen. Öffnen Sie niemals die Tonerkartusche.
DE 7 Legen Sie die Tonerkartusche in Ihr Gerät ein. Die Kartusche muss ganz einrasten. F7F?;HIJ7K ?D :KFB;N;?D>;?J% ;?J 8;>;8;D 1 Öffnen Sie die Papierstauklappe auf der Rückseite des Gerätes. 8 Schließen Sie das Gerät. =;<7>H Ä >?JP; >;?; =;HuJ;J;?B; Die Fixiereinheit und ihre Umgebung im Inneren des Gerätes werden während des Betriebes heiß. Berühren Sie diese Teile nicht, wenn Sie das Gerät geöffnet haben. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, wenn Sie beispielsweise einen Papierstau entfernen.
DE 4 Schließen Sie die Papierstauklappe. Die Hebel der Fixiereinheit klappen beim Schließen der Papierstauklappe automatisch in die Ausgangsposition zurück. H;?D?=KD= &JOMFJUVOH Erscheinen auf gedruckten Seiten oder auf Faxsendungen Streifen oder werden Dokumente schlecht eingezogen, sollten Sie den Scanner und den Dokumenteneinzug reinigen. Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen.
DE I97DD;H H;?D?=;D I97DD;H A7B?8H?;H;D 1 Öffnen Sie den Scannerdeckel. 4DBOOFS LBMJCSJFSFO Erscheinen auf gedruckten Seiten oder auf Faxnachrichten vertikale Streifen, muss möglicherweise der Scanner kalibriert werden. )JOXFJTF GßS ,BMJCSJFSVOH LEHI?9>J 2 Wischen sie mit einem fusselfreien Tuch behutsam über das Scannerglas des Flachbettscanners () sowie des automatischen Dokumenteneinzuges (). 3 Schließen Sie den Scannerdeckel.
DE 4 Wählen Sie mit 9 Զԭ. 5 Bestätigen Sie mit -). >_dm[_i ;?D=78; 788H;9>;D Mit ԺԱԵԺ brechen Sie die Eingabe ab, wenn Sie einen falschen Code eingegeben haben. I9>D;BB>?B<; 4DIOFMMIJMGF Sollte ein Problem auftreten, das sich mit den Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung nicht lösen lässt (siehe auch nachstehende Hilfe), gehen Sie folgendermaßen vor. 1 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter auf der Rückseite aus. 2 Warten Sie mindestens zehn Sekunden.
DE FHE8B;C; KD: Cz=B?9>; KHI79>;D 7BB=;C;?D Cz=B?9>; KHI79>; D Auf dem Display blinken Uhrzeit und Datum. Nach einem kurzzeitigen Stromausfall müssen Sie Uhrzeit und Datum überprüfen. Bestätigen Sie mit -). Kein Wählton beim Abheben Kein Faxversand Prüfen Sie die Installation des Gerätes. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät an die Netzspannung angeschlossen ist. Schließen Sie das Telefonkabel an die mit $ 6âŇ gekennzeichnete Buchse an. Stecken Sie den Telefonstecker in Ihre Telefonanschlussdose.
DE FHE8B;C; 8;?C :HK9A;D E:;H AEF?;H;D Cz=B?9>; KHI79>; D Kein Druck Druck wird unterbrochen. Papier- oder Dokumentenstau, Papier oder Tonerkartusche zu Ende. Beachten Sie die Hinweise auf dem Display. Nach dem Druck mehrerer Seiten kann es zu einer kurzen Pause kommen. Das Gerät setzt den Druck automatisch fort. Kopie ist weiß. Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite nach unten in den Dokumenteneinzug. Keine Tonerkartusche eingelegt. Das Gerät macht beim Drucken weiße Streifen.
DE <;>B;HC;B:KD=;D KD: Cz=B?9>; KHI79>;D 7BB=;C;?D; <;>B;HC;B:KD=;D Cz=B?9>; KHI79>; D ԼԭԼԵԱԾ ԱԵԺԸԱԳԱԺ Papier muss in die manuelle Papierzufuhr eingelegt werden (siehe auch Kapitel FWf_[h _d Z_[ cWdk[bb[ FW# f_[hpk\k^h [_db[][d, Seite 29). ԿԼԱԵԯԴԱԾ ՂԻԸԸ Faxspeicher voll! Ist der Faxspeicher voll, können keine weiteren Faxnachrichten mehr empfangen werden. Drucken Sie gespeicherte Faxnachrichten, damit das Gerät wieder empfangsbereit wird. ԼԭԼԵԱԾ ԱԺՀԲԱԾԺԱԺ Es ist ein Dokumentenstau aufgetreten.
DE 7BB=;C;?D; <;>B;HC;B:KD=;D Cz=B?9>; KHI79>; D ԾՁԯԷԱԾ ԭԮԷտԴԸԱԺ Nach dem Druck mehrerer Seiten kann es zu einer kurzen Pause kommen. Das Gerät setzt den Druck automatisch fort. ԾՁԯԷԿՅԿՀԱԹ ԲԱԴԸԱԾ ԲԵՄԵԱԾԱԵԺԴԱԵՀ ԲԱԴԸԱԾ ԼԭԼԵԱԾՆՁԲՁԴԾԲԱԴԸԱԾ ԸԱԙԲԱԴԸԱԾ ԿԯԭԺԺԱԾԲԱԴԸԱԾ ԾԻԸԸԱԺ ՂԱԾԿԯԴԹՁՀՆՀ Gerätefehler! Verwenden Sie die Schnellhilfe (siehe auch Kapitel IY^d[bb^_b\[, Seite 77). Tritt der Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
DE <;>B;HC;B:KD=;D 7K< :;C I;D:;8;# H?9>J Cz=B?9>; KHI79>; D 8[i[jpj eZ[h a[_d[
DE <;>B;HC;B:KD=;D 7K< :;C I;D:;8;# H?9>J Cz=B?9>; KHI79>; D GK7B?JuJ Möglicherweise tritt der Fehler auf, weil das Gerät des Teilnehmers den Error Correction Mode nicht unterstützt.
DE ¿Ã × 7Xi[dZ[ha[ddkd] 3 Aef\p[_b[ :_]_jWb IkXiYh_X[h B_d[ :IB Am oberen Seitenrand jedes empfangenen Faxes erscheinen Rufnummer, Name des Absenders sowie Datum und Uhrzeit der Faxübertragung. Datenanschluss für Privathaushalte oder Unternehmen mit hoher Übertragungsrate (= Breitbandanschluss) meist für Internetverbindung. Für den DSLAnschluss kann die Festnetz-Telefonleitung verwendet werden.
DE
DE Hk\dkcc[hdkdj[hZhYakd] 9B?H Lehmhcf^Wi[ Rufen Sie einen Teilnehmer an, erscheint Ihre Nummer, auf dem Display des Angerufenen. Sie können diese Funktion ausschalten und so Ihre Nummer unterdrücken (Caller Line Identification Restriction, CLIR). Standardmäßig ist das Gerät im Stromsparmodus (siehe Stromsparmodus). In der Vorwärmphase heizt das Gerät die Druckeinheit auf, bis die notwendige Betriebstemperatur erreicht ist und die Kopie oder das Fax ausgedruckt werden kann.
DE ¿Ä × × J;9>D?I9>; :7J;D Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T) ............ 430¦×¦346¦×¦393¦mm Gewicht............................................................ <¦12¦kg Netzanschluss .................. 220¦–¦240¦V¦~ / 50¦–¦60¦Hz Leistungsaufnahme Stand-by-Modus......................................... <¦5,5¦W Aufwärmphase........................................... <¦980¦W Drucken...................................................... <¦550¦W Empfohlene Geräteumgebung....................
DE =7H7DJ?; =[m^hb[_ijkd][d kdZ 8[ij_cckd][d Wki# iY^b_[b_Y^ \h :[kjiY^bWdZ Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagemcom Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagemcom übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagemcom Helpdesk.
DE =7H7DJ?; =[m^hb[_ijkd][d kdZ 8[ij_cckd][d Wki# iY^b_[b_Y^ \h zij[hh[_Y^ Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagemcom Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagemcom übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagemcom Helpdesk.
DE =7H7DJ?; =[m^hb[_ijkd][d kdZ 8[ij_cckd][d Wki# iY^b_[b_Y^ \h Z_[ IY^m[_p Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagemcom Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagemcom übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagemcom Helpdesk.
DE Die Konformität mit den für das Gerät relevanten EURichtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. AED , dass sich das Gerät C< ++-'Zm in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Internetseite: www.sagem-ca.
DE Sagemcom übernimmt keine Haftung für Schadensersatzansprüche oder Probleme in Folge der Verwendung jeglicher Optionen oder Verbrauchsmaterialien, die nicht als Originalprodukte von Sagemcom oder von Sagemcom genehmigte Produkte gekennzeichnet sind. Sagemcom übernimmt keine Haftung für Schadensersatzansprüche in Folge elektromagnetischer Interferenzen bedingt durch den Einsatz von Verbindungskabeln, die nicht als Produkte von Sagemcom gekennzeichnet sind. Alle Rechte vorbehalten.
DE Anhang · Konformitätserklärung (DoC) 93
AKD:;D?D